Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Moin,

wenn ich mir eine Lupine gebraucht kaufe, sollte ich denke mal trotzdem den Lupine Support nutzen können, also Ersatzteile und Reparatur, falls nötig. Wie sieht es mit Garantie aus? Nur für Erstbesitzer?
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Moin,

wenn ich mir eine Lupine gebraucht kaufe, sollte ich denke mal trotzdem den Lupine Support nutzen können, also Ersatzteile und Reparatur, falls nötig. Wie sieht es mit Garantie aus? Nur für Erstbesitzer?

Meiner Erfahrung nach war das bei Lupine noch nie von Interesse, sprich ich wurde beim Support noch nie nach einer Rechnung gefragt. Das ist definitiv ein ganz dickes Plus! 👍

Allerdings musste ich den in meinem ganzen Lampenleben bei diversen Modellen erst 2x in Anspruch nehmen. Beide Male ging es um den Stecker an der Lampe.
 
der SL AX fehlt die Lichthupe. Die MiniMax hat die auch nicht.
Klingt schon ziemlich nach frei erfundenem Wunsch, nur um etwas kritisieren zu können. Du würdest sowieso niemals eine Lupine kaufen. Irgendwas würdest du immer erfinden, was dir dann auf jeden Fall wieder nicht passen würde. :D

Zudem ginge das ohnehin mit kurz auf-/abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann das nachvollziehen, Radweg neben der Landstraße (Dieburger Nebenstrecke), da kommt oft ein Auto mit Fernlicht entgegen, weil ja niemand sonst auf der Straße fährt. Da ist das sehr praktisch. Oder Räder die einem mit extrem blendender Lampe entgegenkommen. Also ich nutze die oft und es hilft.
Und für Lichthupe braucht einen Taster, kein hin und herschalten. Vor allem mit dem oft reaktionsträgen Funktaster.
Aber es ist eben individuell verschieden, deswegen gibt es da unterschiedliche Meinungen. Für manche ist die slax so wie sie ist auch perfekt.
 
Moin,

wenn ich mir eine Lupine gebraucht kaufe, sollte ich denke mal trotzdem den Lupine Support nutzen können, also Ersatzteile und Reparatur, falls nötig. Wie sieht es mit Garantie aus? Nur für Erstbesitzer?
Das ist alles egal , bei Defekt einfach Lampe einschicken zu 99% wird es kostenfrei wieder instant gesetzt bei größeren Reparaturen etc. bekommst nochmals ein Feedback ob Du mit den Kosten einverstanden bist aber selbst diese sind meist deutlich unter 50€ zu Hause da meist einfach nur die Komplette Platine getauscht wird etc. , Komplette LED Upgrade auf aktuelle LED Generation gibt es zum selber bauen für ca. 100€ direkt bei Lupine zu kaufen. (LED Upgrade Kit)

Alle Lupine Produkte haben Seriennummern diese sollte man sich auch aufschreiben etc. falls mal was geklaut wirtd kann man diese evtl. bei Ebay etc. wiederfinden.
 
Dieses Online-Ausprobieren ist schon ne komische Sache.

... denn wenigstens einer wird dann ne gebrauchte Lampe bekommen.
Bei seriösen Händlern dann für einen reduzierten Preise Win/Win für alle. Auch für den Händler, denn der muss kein teures Ladenlokal und -personal unterhalten.

Genau so ist das Fernabsatzgesetz gedacht und das ist gut so!
 
Ich würde die Lichthupe nur bei Gefahr nutzen und für Sachen, die ich in der Ferne nicht identifizieren kann. Das wären z.B. Nacktschnecken und Regenwürmer, die sich dummerweise immer nach Regen auf dem Radweg tummeln. Ich will die umfahren. Oder Löcher, Bodenwellen und Glasscherben. Da würde ein Momentlicht reichen. Eine Taste zum antippsen. Mein Kabelferntaster von Klarus und Co. haben diese Funktion.

In der StVZO steht auch nichts zum Schutze der Tiere. Ist wahscheinlich unwichtig.

Wie oft braucht man denn die Lichthupe?
Laut StVO darf sie auch nur benutzt werden, wenn man selbst oder andere in Gefahr ist/sind oder wenn man AUSSERORTS den Überholvorgang anzeigen möchte.

Nein, nicht erfunden. Ich kann dir das persönlich zeigen. Wann treffen wir uns? Ich habe das erwähnt, weil einfach11 immer viel textet.

Warum sollte ich niemals eine Lupine kaufen? Ich habe eine Wilma und zwei Rotlicht. Rotlicht V2 folgt. Richtig ist, dass ich wahrscheinlich niemals mehr eine Straßenlampe von Sigma, Trelock kaufen werden.
Klingt schon ziemlich nach frei erfundenem Wunsch, nur um etwas kritisieren zu können. Du würdest sowieso niemals eine Lupine kaufen. Irgendwas würdest du immer erfinden, was dir dann auf jeden Fall wieder nicht passen würde. :D

Zudem ginge das ohnehin mit kurz auf-/abblenden.
 
Jeder hat halt seine Bedürfnisse, wenn jemand irgendetwas möchte, ist das halt so. Zum Fahren reicht so ziemlich alles mit Led, was paar Watt rausdrückt. Der Rest ist eben individueller Anspruch, und da gibt es eben kein Richtig oder Falsch. Ich schau mir die Sachen halt ganz gerne mal an, weiß aber, dass ich am Ende eh was Anderes will und beim Selbstbau lande😅
 
Die SL AF 4 lag bei Einführung mal bei 420€. Lupine hat seitdem aber einmal an der Preisschraube gedreht, glaube zu Coronazeiten wegen gestiegenen Einkaufspreisen
Ich meine mich zu erinnern, dass vor zwei Jahren die SL AF bei den üblichen Händlern genauso viel gekostet hat wie meine SL AX im Sonderangebot. Habe grade nachgeschaut: 399€ habe ich gezahlt.

Man ist es ja gewohnt, dass Technik entweder immer besser oder billiger wird, maximal aber gleich bleibt. Grade bei Lupine, wo das Material nur einen Bruchteil des Werts ausmacht und die Entwicklungskosten schon reingespielt sein sollten bzw. immer weniger pro Stück betragen sollte es ja schon möglich sein ohne Preissteigerungen auszukommen.

Aber gut, muss man nicht ausdiskutieren, dass kann Lupine festlegen wie sie wollen und man muss sich dann halt entscheiden ob man das mittragen will. Ich war nur etwas erstaunt, dass jetzt schon als Schnäppchen gilt, was ich als normalen Preis im Hinterkopf hatte.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass vor zwei Jahren die SL AF bei den üblichen Händlern genauso viel gekostet hat wie meine SL AX im Sonderangebot. Habe grade nachgeschaut: 399€ habe ich gezahlt.
Das müssen dann alles rabattierte Angebote gewesen sein, die es selten gibt. i.d.R. entsprechen die Lupine Straßenpreisen den Preisen im Lupine Shop.
Manchmal bieten Shops 20% aufs ganze Sortiment, dann kommt man mal günstiger an Lupines.
 
Da sich hier ja so viele Beleuchtungsfans tummeln und ich nicht wusste wo ich es sonst posten sollte:

Bei r2 gibt es die Supernova M99 B54 Max reduziert für 675.- Euro. Zusätzlich mit dem Code ORANGE10 ist sie gerade für "nur" 607,50 Euro zu haben.
Der Code gilt natürlich auch für alle Lupine Lampen, insofern doch wieder ontopic;)
 
Ist das normal, dass die Lupine Akkus komplett leer sind, ab Werk, also wirklich auf 0?
Oder hab ich 'n Rückläufer oder so?

Das ist wahrscheinlich regelkonform, w.g. Transportsicherheit. Hab ich aber so noch nicht erlebt.

Hängt grad am Ladegerät... mal sehen.
 
Ist das normal, dass die Lupine Akkus komplett leer sind, ab Werk, also wirklich auf 0?
Oder hab ich 'n Rückläufer oder so?

Das ist wahrscheinlich regelkonform, w.g. Transportsicherheit. Hab ich aber so noch nicht erlebt.

Hängt grad am Ladegerät... mal sehen.
Meine kamen bis jetzt immer komplett geladen an.
 
War er auf 0 oder hat das BMS den Saft abgedreht? Alle meine Lupineakkus vokamen mit mindestens 60% Ladezustand bei mir an
War komplett auf 0. Nichtmal 20% Anzeige.
Jetzt nach 2:10 h ist er geladen (Nennwert vom Hersteller 1:50 h).
Die Zelle in der Fernbedienung war auch leer. Wahrscheinlich liegt das Teil schon 5 Jahre im Regal (Fahrrad-XXL)?

Jetzt mal Laufzeit testen. Naja, .... super Premiumprodukt... bitterer Beigeschmack.
 
Ganz ehrlich, auch nach Jahren darf der Akku nicht komplett entladen sein. Ich bin mir sehr sicher, dass der ein Problem hat. Würde ich definitiv zurückschicken!
 
Zurück