Edged
Ab dafür! ☝️
Denke eher nicht so bald. Die KBA Prüfung ist aufwendig und teuer. Einmal genehmigt - dann bleibt das erst einmal so.... , denke das da ein Nachfolger bald kommen wird von der SL AF (V2)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Denke eher nicht so bald. Die KBA Prüfung ist aufwendig und teuer. Einmal genehmigt - dann bleibt das erst einmal so.... , denke das da ein Nachfolger bald kommen wird von der SL AF (V2)
das sieht man ja auch an den diversen Nano Derivaten: Mono & Grano. Läuft alles auf eine KBA Nummer.Einmal genehmigt - dann bleibt das erst einmal so.
Ah herrlich. Mal wieder eine ideale Steilvorlage für mich. Hauptsache klug daherreden, auch wenn es nur heiße Luft ist. Wenn Du es schaffen würdest, minimal im Kontext zu lesen, dann ist da gar nichts theoretisch. Ich schrieb:Deine Angabe mit 1 Grad oder 0,5 Grad ist leider sehr theoretisch, weil das kaum einer so anwenden kann.
Auf der Straße kann man relativ leicht sich anhand der refektierenden Begrenzungsposten orientieren, die sind i.d.R. im 50 Meter Abstand aufgestellt. Auch die Trennstriche habe einen regelmäßigen Abstand, den man für die Einstellung der Lampe zur Hilfe ziehen kann.Es ist ziemlich simpel eine Bikelampe bei Lenkermontage auf 100 cm Höhe auf 57 m Reichweite zu bekommen. Dazu muss man die Lampe nur so einstellen, dass der Lichtstrahl um 1 Grad nach unten geneigt ist, wie beim Autoscheinwerfer auch.
Es ist ziemlich simpel eine Bikelampe bei Lenkermontage auf 100 cm Höhe auf 57 m Reichweite zu bekommen. Dazu muss man die Lampe nur so einstellen, dass der Lichtstrahl um 1 Grad nach unten geneigt ist,
Das eine Einstellung auf 50-70 Meter bei einem MTB mit stark schwankendem Lenker nicht ideal ist, ist eine andere Sache. Aber es gibt ja auch noch andere Räder, z.B. ungefederte Rennräder, Crosser oder Gravel.
die Nano ist neuer als die SL AF , aber die SL AF ist deutlich heller
Eigentlich sollte es doch auch dir klar sein, nicht nur bei Lampen von Lupine.Lupine nicht beschreibt, was sie da genau angeben oder gemessen haben wollen.
Eigentlich sollte es doch auch dir klar sein, nicht nur bei Lampen von Lupine
die Nano ist neuer als die SL AF , aber die SL AF ist deutlich heller
Die Aussage istdann bekommt man auf jeden Fall den subjektiven Eindruck,
falsch.die Nano ist neuer als die SL AF , aber die SL AF ist deutlich heller
Tja, so ist das eben mit Behämmerten, Fanbois und TrollenUnd der Influencer kriegt sich nicht mehr ein, weil Ihr Euch so schön in der Wolle habt
absolut falsch.die Nano ist neuer als die SL AF , aber die SL AF ist deutlich heller
Und wenn man den Zusammenhang oder vielleicht auch die Differenz von Gesamtlichtstrom und Beleuchtungsstärke/Helligkeit verstanden hat, versteht man auch, dass SL Nano AF und SL AF gleich sind. Eine SL AF hat nur ein breiteres Leuchtfeld, mehr nicht. Und ein- oder zweihundert Lumen Unterschied sieht bei gleich breitem Leuchtfeld sowieso kein Mensch; erst recht nicht, wenn es breiter ist.Völlig sinnfrei eine Größe zur Bewertung heranzuziehen, und welche Kombination von den Parametern entscheidend ist, ist sowieso total individuell.
Mich überrascht dass die SLAF direkt vor dem Rad merklich mehr seitliches Streulicht als die Nano hat. Ich hatte ja die SLAF und ich hatte eher erwartet, dass die Nano qua Design mehr seitliches Streulicht als die SLAF bekommen hat und nicht weniger.Hier auch nochmal zwei Bilder von mir im Vergleich
Haha, nur ist gut ...dass SL Nano AF und SL AF gleich sind. Eine SL AF hat nur ein breiteres Leuchtfeld, mehr nicht.
Nein, die Nano hat praktisch gar kein Streulicht, da fährt man wie durch einen Tunnel. Ist aber in der Praxis auf der Straße kein Problem, wie ich erstaunt feststellen musste. Auf verwinkelten Radwegen und fürs Gravel im Wald aber IMHO nix.Mich überrascht dass die SLAF direkt vor dem Rad merklich mehr seitliches Streulicht als die Nano hat. Ich hatte ja die SLAF und ich hatte eher erwartet, dass die Nano qua Design mehr seitliches Streulicht als die SLAF bekommen hat und nicht weniger.
für Dich die SL AF die Königsklasse ist, was ist dann die SL AX ? Im Sommerhalbjahr ist die SL AF eine geniale Lösung da schön klein und fein ABER jetzt im Winter würde ich gegen nix die geliebte SL AX eintauschen wollenNano reicht im Wald und auch auf Trails in Verbindung mit einer Helmlampe durchaus aus.
Für den Helm nehme ich eine Neo (gibts leider nicht mehr neu). Piko ist natürlich besser, die saugt aber den noch am Helm tragbaren 3,5er Akku zu schnell leer. 5er Akku am Helm ist dann zu schwer. Penta Pro geht sicher auch, habe aber hier keine eigene Erfahrung. Die saugt aber auch ganz ordentlich.
SL AF ist fast schon Königsklasse und meine Dauerlösung. Wie aber geschrieben, mit der Nano AF wäre ich auch komplett. Und: Niemals ohne Deckellicht. Niemals!
Wichtig für mich: Asphalt max. als Zubringer in den dunklen Wald.![]()
da gebe ich Dir tatsächlich Recht , aber man gewöhnt sich tatsächlich daran, im Winter sieht Dich ja sowieso kaum jemand da draußen im dunklen herum rumpeln da geht es wirklich nur um einen selber und glaube es mir das Licht der SL AX ist ein echter Traum in dieser Furchtbaren dunklen Jahreszeit zaubert es einen Hauch von Frühling/Sommer in die dunkle und graue Landschaft. Ich arbeite mich gerade wie sicher fast alle hier am Festive500 ab und da bist mega mega mega mega mega (unendliches Fortsetzen) über echtes gutes Licht.Das mag für dich durchaus so sein.
Für meinen Teil möchte ich aber nicht mit einem solch großen Lautsprecher über die Trails rumpeln. Wirkt an meinem smart filigranen Bike in meinen Augen 'fremd'. Geschmackssache.![]()
SL Minimax ?Im Sommer gibt es zur SL AF tatsächlich keine Alternativen wenn man auch im dunklen lange und ordentlich fahren will / muss
ABER jetzt im Winter würde ich gegen nix die geliebte SL AX eintauschen wollen
ja da gebe ich Dir
da gebe ich Dir tatsächlich Recht , aber man gewöhnt sich tatsächlich daran, im Winter sieht Dich ja sowieso kaum jemand da draußen im dunklen herum rumpeln da geht es wirklich nur um einen selber und glaube es mir das Licht der SL AX ist ein echter Traum in dieser Furchtbaren dunklen Jahreszeit zaubert es einen Hauch von Frühling/Sommer in die dunkle und graue Landschaft. Ich arbeite mich gerade wie sicher fast alle hier am Festive500 ab und da bist mega mega mega mega mega (unendliches Fortsetzen) über echtes gutes Licht.
Im Sommer gibt es zur SL AF tatsächlich keine Alternativen wenn man auch im dunklen lange und ordentlich fahren will / muss