Edit: habe die Bilder noch mal angeschaut. Auf meinem CRT Monitor erscheinen
sie wesentlich realistischer als auf meinem TFT im Büro. Die SX-14 deutlich mit
dem hellsten Spot, die Lupine mit einer gröÃeren Verteilung und die IRC mit der
besten Lichtverteilung aber ziemlich grün-gelblich und deutlich weniger hell.
Kann also echt am Monitor liegen.
Die Bilder sind durch die ISO-Automatik und die stark unterschiedlichen Abstrahlwinkel
in Kombination mit näheren Objekten auÃerhalb der Ausleuchtung mancher Lampen
trotzdem kaum vergleichbar.
Zur Selbstbaulampe fallen mir noch folgende Fragen ein, die ich gerne geklärt haben würde:
- Lebensdauer des (mit 16 V überspannten) Leuchtmittels?
- Lebensdauer des (grob überanspruchten) Akkus?
Die sind auf Camcorder ausgelegt, die einen Bruchteil der Strommenge ziehen.
- Leuchtdauer? (Wieso davon kein Wort, wenn sie mit den anderen vergleichen wird?)
Ich schätze sie auf maximal 2 Std.
- Das Gesamtgewicht von 992g wird auch nicht gerade als Manko hervorgehoben.
Schade, wo doch sonst jedes Gramm gezählt und jeder Millimeter vermessen wurde (siehe Vortest).
- Arbeitszeit für den Zusammenbau. Zeit ist Geld.
OK, den Satz hier kann ich voll unterschreiben:
Light-bikes.de schrieb:
Wie es im Dauerbetrieb aussieht bleibt abzuwarten, denn Lupine als auch Supernova setzten bei ihren Lampen nur das bestmögliche Material ein. Gerade in Bezug auf die Akkutechnologie ein wichtiger Aspekt. Letztendlich bleibt einem selbst überlassen, ob man Spaà am Basteln hat, oder direkt den Trail unsicher machen willâ¦
Wenn man den Text
genau liest, ist der Test schon fair, aber jemand,
der ihn nur überfliegt oder (wie so häufig) nur das liest, was er sehen will,
der kann schon schnell den falschen Eindruck bekommen.
Thb