Magura Felgenbremse montieren, Drehmoment stütze

Das mit den Schrauben ist auch so ein Ding...
Im laufe der Zeit sind fast überall alle möglichen Schrauben verwendet worden mit unterschiedlichsten Längen. :(. Ich meine da jetzt nicht die originalen von Magura, da unterstelle ich mal das da ein gewisses System drin war, aber von den Hobbyschraubern wie wir es sind.

Was nehmt ihr da so für Schrauben Material? A2-70, Titan, vz oder was ganz spezielles?
muss gleich mal prüfen ob ich eine passende Schraube für meinen Booster finde....
 
Das mit den Schrauben ist auch so ein Ding...
Im laufe der Zeit sind fast überall alle möglichen Schrauben verwendet worden mit unterschiedlichsten Längen. :(. Ich meine da jetzt nicht die originalen von Magura, da unterstelle ich mal das da ein gewisses System drin war, aber von den Hobbyschraubern wie wir es sind.

Was nehmt ihr da so für Schrauben Material? A2-70, Titan, vz oder was ganz spezielles?
muss gleich mal prüfen ob ich eine passende Schraube für meinen Booster finde....
Das sind normale zylinderschrauben mit innensechskannt also standard material. Nur für das eine loch des brakeboosters das es durch das eine Loch passt braucht der Kopf nen Durchmesser das es lose drüber geht auf einer seite.
Weder mein hs33 set ( hab beides mit gitter hinter dem halter und eins mit dem winkel) noch das hs11 set hat eine Schrauben wo das passt.

Auf Bildern seh ich beide Schrauben gleich gross passt aber nicht zu den Schrauben die ich habe.
Und Zubehör brake booster für die magura werden meist fest verschraubt statt nur 1 Schrauben drüber gelegt.


Ich lass es so und es ist fest wie bei vbrake boostern auch
 
Die Schraube zum Einhängen des Bremsboosters kann eine DIN912 sein
Der Kopf ist laut Norm 8,5. Die Löcher in den Booster die ich besitze sind alle etwas unterschiedlich, eine Standard Schraube passt aber immer rein.

bleibt noch das Material:
Eine normal Edelstahl A2-70 passt da schon, wenns um jedes Gramm gehen soll wird das aber nix.
Die M6x16 Schrauben für die fixe Seite zum befestigen auf den Canti Bolzen sind schon sehr leicht. Was wird das für Material sein??
 
Die Schraube zum Einhängen des Bremsboosters kann eine DIN912 sein
Der Kopf ist laut Norm 8,5. Die Löcher in den Booster die ich besitze sind alle etwas unterschiedlich, eine Standard Schraube passt aber immer rein.

bleibt noch das Material:
Eine normal Edelstahl A2-70 passt da schon, wenns um jedes Gramm gehen soll wird das aber nix.
Die M6x16 Schrauben für die fixe Seite zum befestigen auf den Canti Bolzen sind schon sehr leicht. Was wird das für Material sein??
Naja die sind weicher.
Wie gesagt lasse es do unf funktionieren such super
 
Die gelben Schrauben sind aus Aluminium und die gab es bei den teureren Modellen. Die Einfachen hatten Schwarze aus Stahl.
Ich habe gammelige Orginalschrauben, Edelstahlschrauben, die windigen Aluschrauben und z. T. Nachrüstschrauben aus Titan.
Von den Aluschrauben ist mir erst eine kaputtgegangen. Die hat dabei einen Bremshebel mit ins Grab gerissen. Ist halt ein Korrosionsthema.
Der Rest macht materialbedingt keinen funktionalen Ärger.
 
Ich bau erstmal alles zusammen mit Schrauben die ich so rumliegen habe, danach kann ich ja Ti Schrauben beim China Man nachordern. So der Plan 😏Fürs erste
 
Mit der Montage der Bremsen, so richtig schön passt das alles nicht.
IMG_7548.JPG
der Brake Booster sitz auch total blöd, da sind noch nichtmal die richtigen Reifen drauf.
Die Klemmbacken die mittig sind passen da auch die kleinen Hebel rein?
Ich vermute mal eher nicht. Kann das einer bestätigen?
 
Mich wundert das der rechte Halter so schräg ubd nicht gerade steht auf dem Bild.

Hat nur der brakebooster Platz Probleme oder das gitter dahinter auch?

Du meinst den Hebel rechts? Den gibt's nur auf der rechten Seite.
Würdest den auf der linken Seite montieren wäre der dem Reifen auch im Wege.
Das muss also so sein
 
Mit der Montage der Bremsen, so richtig schön passt das alles nicht.
Anhang anzeigen 2196002
der Brake Booster sitz auch total blöd, da sind noch nichtmal die richtigen Reifen drauf.
Die Klemmbacken die mittig sind passen da auch die kleinen Hebel rein?
Ich vermute mal eher nicht. Kann das einer bestätigen?
Folgende Vorschläge: den in der Ansicht rechten Adapter (mit "MAGURA-Aufschrift") nochmal lösen, und weiter auf dem Zylinder nach aussen schieben. Dann steht der Adapter selbst fast senkrecht und das sieht viel schöner aus. Evtl neue Kunststoffeinlagen, die den Zylinder kugelig im Adapter aufnehmen, verwenden. Damit lassen sich die Adapter wieder viel besser einstellen.
https://www.bike-components.de/de/Magura/Kunststoffeinlagen-fuer-Evolution-Adapter-p327/

Dann noch die silbernen Ellbogen (Hebel) zur Momentabstützung an der Gabel mit einem 13er Maulschlüssel nach unten drehen, stützen sich dann einfach unten auf der Höhe der Felge ab. Gibt dann mehr Reifenfreiheit.

Evtl aber auch noch die Adapter von rechts nach links und umgekehrt tauschen, s.d. der mit "MAGURA" links, der mit "Evolution" rechts ist. Dann steht der Brakebooster evtl auch besser.
Oder die Felge ist nicht mittig über der Nabe eingespeicht (prüfen durch Laufrad andersrum einbauen und Abstand zu Bremsbelägen dann vergleichen) oder die Cantisockel nicht mittig über den Ausfallenden der Gabel angebracht , s.d. der Reifen deswegen fast am Booster rechts schleift.

Tolle Gabel! Hab auch noch eine Moto FR am Tandem! :-)
 
Soweit ich an meinen zwei magura hs sehe sind die Halter eigentlich gleich.
Das teil mit dem Hebel passt auf beide halter und keiner hat ne Markierung ob links oder rechts anzubringen
 
Evolution-Adapter wie oben an der Moto FR Gabel sind rechts und links unterschiedlich, nicht symmetrisch, gekröpft.
Du hast wahrscheinlich einen symmetrischen Evo2-Adapter mit der Montageplatte (=Gitter) dahinter, wo dei Schellen rechts und links gleich sind.
 
Evolution-Adapter wie oben an der Moto FR Gabel sind rechts und links unterschiedlich, nicht symmetrisch, gekröpft.
Du hast wahrscheinlich einen symmetrischen Evo2-Adapter mit der Montageplatte (=Gitter) dahinter, wo dei Schellen rechts und links gleich sind.
Ich hab halter version mit gitter dahinter und halter mit winkel (ohne untere schraube ).


Es gibt übrigens 3 halter. Evo 1, evo 2 und easy mount bei der 2003, 2011 ubd 2007 serie.

Aber ich vetlier langsam vei der Masse noch weiterer HS Serien ( isg 9 gefunden )den Überblick was was ist.

Aber ich sehe was du meinst im Bild ist wohl echt vertauscht.
Wie gesagt sieht eh komisch aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab sogar noch die aller ersten Montagebügel (4 Höhen/Breitenversionen) der Hydrostop (damals gabs noch keine Cantisockel an normalen Bikes), bei denen die Nehmerzylinder nur mit Blechlaschen befestigt wurden:
1752072338361.png

1752072484372.png


Diese Blechlaschenbefestigung gabs dann auch für die einzelnen Adapter auf den Cantisockeln (ohne Kunststoffeinlage) , leider gerade kein Bild im Netz gefunden...

Dann auch noch die Anlötsockleversion, die vor allem bei Trail Bikes verwendet wird, mit gleicher kugeliger Kunststoffeinlage:
1752072730115.png
1752072889122.png



Easy Mount hat dann keine kugelige Kunststoffeinlage, sondern eine grobe Schneckengewindeeinlage, mit der der Zylider axial zur Felge eingestellt werden kann:
1752072821537.png



Und dann noch HSi, ein Spezialanbau für bestimmte Gabeln und Rahmen, aber für die gleichen bekannten Zylinder:
1752073122481.png
 
Hab die Bremsen nochmal umgebaut und nun auch verschlaucht.
Ich denke so kann ich es fast lassen. Es sind zwar noch nicht die endgültigen Räder/Reifen drin aber so sollte es passen.
Ganz schöne Fummelei wenn zu beginn alles lose ist.
IMG_7562.JPGIMG_7563.JPG

@Traufradler
Was meinst genau damit?
Evolution-Adapter wie oben an der Moto FR Gabel sind rechts und links unterschiedlich, nicht symmetrisch, gekröpft.
 
Ich glaube er meint das bei dir.
Die sind nicht in der Mitte platziert wo der Kolben drin sitzt.

Während die mittig sitzen
 

Anhänge

  • 20250705_135031.jpg
    20250705_135031.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 9
Dazu haben die das gitter stattdessen.
Siehe traufradlers bild von dem gitter.
Das sitzt anstelle des winkels.
Ist in meinen bild nur verdeckt zu sehrn
 
Es wird nicht einfacher....
Jetzt mal meinen Räder/reifen montiert. Damit wird es aber auch nicht besser eher besch**ener.
Hinten passt es gerade so durch.
Vorn hab ich mal einen anderen BrakeBooster genommen, naja so semi hübsch.
Da ist zwar mehr platz zum reifen aber die seitliche Ansicht 💩.
Doof ist das man den Bremsylinder so nach vorn kippen muss das die beläge zur Felge passen, aber dann wirds wiedrum eng am BremsBooster.
Irgendeinen Tod muss ich hier wohl sterben, so ganz nach meinen Wünschen wird es wohl nicht gehen.
Die Reifen sind 26x2,3, sowas gab es in den 90ern noch gar nicht. :(
IMG_7566.JPGIMG_7567.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7564.JPG
    IMG_7564.JPG
    552,3 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_7568.JPG
    IMG_7568.JPG
    445,3 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_7569.JPG
    IMG_7569.JPG
    416,2 KB · Aufrufe: 17
Hast du mal oben und unten am halter aufgemacht das du den koblen näher an die felge drücken kannst aber der Halter gerade bleiben kann?
Das sieht irgendwie sus als drückst du den halter schräg um den Belag näher an die felge zu bekommen.

Der Kolben kann nicht nur geschwenkt werden sondern auch vor und zurück bewegt
 
Es wird nicht einfacher....
Jetzt mal meinen Räder/reifen montiert. Damit wird es aber auch nicht besser eher besch**ener.
Hinten passt es gerade so durch.
Vorn hab ich mal einen anderen BrakeBooster genommen, naja so semi hübsch.
Da ist zwar mehr platz zum reifen aber die seitliche Ansicht 💩.
Doof ist das man den Bremsylinder so nach vorn kippen muss das die beläge zur Felge passen, aber dann wirds wiedrum eng am BremsBooster.
Irgendeinen Tod muss ich hier wohl sterben, so ganz nach meinen Wünschen wird es wohl nicht gehen.
Die Reifen sind 26x2,3, sowas gab es in den 90ern noch gar nicht. :(
Anhang anzeigen 2197049Anhang anzeigen 2197050
Du kannst den Horseshoe ja noch lackieren, wenn der bleiben soll. Allerdings drückt das Gelb sehr stark durch.
 
Gibt es nicht Maguras wo das Gitter hinten montiert ist??
So schaut das doch total bescheuert aus in leuchtend gelb.
 

Anhänge

  • IMG_7565.JPG
    IMG_7565.JPG
    649,8 KB · Aufrufe: 15
Ja müssten maguras 2011 aufwärts sein.
Das ist aber kein brakebooster.
Der ist immer davor.
Schau doch mal die Sets bei ebay an.
 

Anhänge

  • 20250705_135056.jpg
    20250705_135056.jpg
    549,8 KB · Aufrufe: 12
Es gab auch mal Booster, die hatten 2 Löcher auf der linken Seite.
Wenn man den Booster in dem ausseren Loch nur einhängt, kann man das Material um das innere Loch einfach entfernen (weg sägen), um mehr Reifenfreiheit zu gewinnen.
Und wenn man ganz konsequent ist, dann kann auch der innere Bereich vom Langloch auf der rechten Seite entfernt werden.
Hier mal als Skizze, was weg kann (mit den senkrechten Linien als Schnitte):
1752141675215.png

Das gibt dann beidseitig mehr Reifenfreiheit!
Dann auch die Adapter mit der Kröpfung nach aussen anbauen.
Und ja, wie schon oben erwähnt, gab es früher nicht so breite Reifen, seltenst über 2,1".
 
Zurück