Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Kann mir jemand die Maße der Schraube vom XTR 9000 Bremsgriff sagen?
Also die Schraube die den Hebel an den Lenker klemmt.
Ich finde im Internet und im Forum irgendwie nix..
Habe die Hebel noch net, sonst hätte ich selbst gemessen.
 
Also die Magura 4 Kolben Sättel sind kleine Divas beim entlüften. Wenn die Leitung komplett leer ist musste ich mehrmals inkl Unterdruck entlüften damit überhaupt sowas wie ein Druckpunkt kommt. Beim SLX Sattel hat es gereicht 2x die Spritze rauf/runter.

Den Entlüftungsnippel habe ich auf 3 Gewindeumdrehungen gekürzt, k.A. ob das was gebracht hat.
 
echt? weil irgendwie hatte ich in Erinnerung das die Shimano Banjos vom Durchmesser etwas größer sind.
Habe überlegt fürn Winter nen günstigen Shimano Sattel zu montieren, soviel Bremsleistung braucht man da ja eh nicht.
 
Meine Schon ;)
Musste am Hinterbau ein 90° Banjo verbauen und am VR hab ich den Leitungsabgang seitlich an die Entlüftungsbohrung gelegt um den Leitungsabgang für die Lefty zu optimieren.

Die Matura Leitungen mit 90° hatte damals nur Stahl Banjos, von daher hatte ich gleich auf Shimano gewechselt. Hab die drei Jahre ohne Probleme gefahren und hab die immer noch als Ersatzbremse im Keller zu liegen.

:winken: Kuka

90° Banjo.jpg
 

Anhänge

  • 90° Banjo.jpg
    90° Banjo.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt alles Seiten hier durchgelesen, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen;

Wird der Leerweg mit Shimano-Hebeln im Vergleich zu den MT5/7 Hebeln kürzer (immer, oder nur Einzelfälle?)?

Dass man mit Saint Hebeln ein gutes Ergebnis bekommt wurde oft genug gesagt, aber wird es einen Unterschied zwischen XT(785)/SLX und den Saints/XT8000 geben?

Und, falls es hier auch jemanden gibt, der die Magura Hebel fährt; sind die MT5 Hebel mit kurzen Fingern fahrbar, ohne dass der Druckpunkt gleich am Lenker ist?
 
Zu deiner Frage mit MT5/7 Hebeln: Nein! Darum experimentiert die Comm ja hier so fleissig. Mit kleinen Händen geht MT5/7 gar nicht. Ich hab Bratpfannen statt Hände also für mich kein Prob, aber ich fand auch Gustel Hebel nicht unergonomisch (auch wen ich mit der Meinung ziemlich alleine bin :D)
 
Danke! Für mich hat es sich immer so angehört, als wenn die MT5/7 Hebel aufgrund der Ergonomie nicht so der Hit sind. Und das Problem, dass man die Hebel nicht nahe genug an den Lenker bringen kann ist doch nur bei der MT7 der Fall, oder?

Ich habe ja eigentlich keine kleinen Finger/Hände, aber ich habe die Hebel gerne nah am Lenker mit bestenfalls kurzem Leerweg (Ja, da scheint eine Shigura perfekt zu sein, aber ich bin noch etwas skeptisch was die Zuverlässigkeit auf Lange Zeit betrifft - kommt ans DH).
Bisher bin ich Xt, Saint, Zee, Deore gefahren und da ist eben das Problem, dass der Leerweg 2cm+ beträgt und ich demnach den Lenker fast berühre bis der Druckpunkt kommt.
Hat dazu jemand einen Vergleich, ob der Leerweg mit original MT Hebeln kürzer als bei Shimano (nicht mit Magura Sattel) Bremsen ist?
 
Danke! Für mich hat es sich immer so angehört, als wenn die MT5/7 Hebel aufgrund der Ergonomie nicht so der Hit sind. Und das Problem, dass man die Hebel nicht nahe genug an den Lenker bringen kann ist doch nur bei der MT7 der Fall, oder?

Ich habe ja eigentlich keine kleinen Finger/Hände, aber ich habe die Hebel gerne nah am Lenker mit bestenfalls kurzem Leerweg (Ja, da scheint eine Shigura perfekt zu sein, aber ich bin noch etwas skeptisch was die Zuverlässigkeit auf Lange Zeit betrifft - kommt ans DH).
Bisher bin ich Xt, Saint, Zee, Deore gefahren und da ist eben das Problem, dass der Leerweg 2cm+ beträgt und ich demnach den Lenker fast berühre bis der Druckpunkt kommt.
Hat dazu jemand einen Vergleich, ob der Leerweg mit original MT Hebeln kürzer als bei Shimano (nicht mit Magura Sattel) Bremsen ist?

Was die Zuverlässigkeit einer Shigura-Kombi angeht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Zum Leerweg: Eine voll-Magura-Kombi hat einen viel größeren Leerweg als eine Shigura. Der Shigura-Leerweg ist auch deutlich kürzer als Rein-Shimano.

Eine sehr angenehme Ergonomie und, vor allem, eine Mörderbremskraft bei allerfeinster Dosierbarkeit wird auch die zukünftig mögliche Kombi aus der kommenden Trickstuff-DIRETTISSIMA-Bremspumpe mit MT5/7-Sattel bieten.

Fröhliches Basteln!
 
Hallo :).
Also ich war so erstaunt bezüglich der Aussage das bei einer "Shimano Deore" der Leerweg bei intakter Bremsanlage erst bei 2 cm Hebelweg "packen" sollte das ich in den Keller Runter bin und aus Spaß mal nachgehalten habe:
Vorne & Hinten je ca. 0,8 cm ;) und dann ich "Sense" (Hebelstellung dann jeweils Parallel zum Lenker).
Da scheint an einem Exemplar Was nicht zu stimmen - Meins stimmt :). Da würde ich nochmal Ursachenforschung betreiben ...

MfG

Andreas
 
hab derzeit mein bike nicht in reichweite, aber bin mir sicher dass es zb. bei meiner XTR 985 definit mehr als 8mm sind, eher zwischen 12-18mm wo nur die Beläge anstellen. Wobei mein Hebel sicher nicht überfüllt ist, und gefühlt relativ viel Leerweg hat. Da verspreche ich mir auch von der Shigura Besserung.

Wie sieht es eigentlich mit dem Diretissima und I-Spec II aus, möchte den neuen SL-M9000 an den Bremshebel montieren, und da komme ich derzeit wohl an einem BL-M9020 o. BL-M9000 nicht vorbei, oder?
 
hab derzeit mein bike nicht in reichweite, aber bin mir sicher dass es zb. bei meiner XTR 985 definit mehr als 8mm sind, eher zwischen 12-18mm wo nur die Beläge anstellen. Wobei mein Hebel sicher nicht überfüllt ist, und gefühlt relativ viel Leerweg hat. Da verspreche ich mir auch von der Shigura Besserung.

Wie sieht es eigentlich mit dem Diretissima und I-Spec II aus, möchte den neuen SL-M9000 an den Bremshebel montieren, und da komme ich derzeit wohl an einem BL-M9020 o. BL-M9000 nicht vorbei, oder?

Ein Interface für DIRETTISSIMA plus 8000/9000er Trigger ist schon fertig konstruiert. Kommt also kurz nach der Markteinführung der DRT.

Natürlich wird es auch Interfaces für
- I-Spec1-Trigger
- SRAM-TRigger geben.
 
Was die Zuverlässigkeit einer Shigura-Kombi angeht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen

Nunja, wenn ich aber lese, dass es Probleme gibt, bzw. geben kann, sobald die Beläge nur noch wenig Belag haben, macht mir das schon Sorgen, denn wenn ich sie am Downhiller fahre und mit 1/3 Belag in den Tag starte, dann wird es unter Umständen zu dem Problem kommen:rolleyes:.
Oder sind auch hier meine Bedenkten unbegründet?

Wird es dieses "Problem" bei der Direttissima auch geben?
Wann ist es denn soweit, nur mal nebenbei?:D

Da würde ich nochmal Ursachenforschung betreiben ...

Also das war bei all meinen Shimanos der Fall und auch bei allen anderen die ich in der Hand hatte. Mehrere Shops haben dies auch so bestätigt und mich auf das "Überfüllen" hingewiesen, wodurch man das umgehen kann, davon halte ich aber nichts. Es ist auch nur ein "Problem", da ich die Hebel gerne nah am Lenker habe, ansonsten würde es mich nicht stören.

Und da meine Frage untergegangen ist;
Werde ich mit Shimano Deore Hebeln (mit Servowave) und MT5 Sätteln dasselbe Ergebnis erreichen, wie mit Saint Hebeln und MT5 Sätteln?
(Deore hätte ich nämlich noch)

Danke:)
 
Nunja, wenn ich aber lese, dass es Probleme gibt, bzw. geben kann, sobald die Beläge nur noch wenig Belag haben, macht mir das schon Sorgen, denn wenn ich sie am Downhiller fahre und mit 1/3 Belag in den Tag starte, dann wird es unter Umständen zu dem Problem kommen:rolleyes:.
Oder sind auch hier meine Bedenkten unbegründet?

Wird es dieses "Problem" bei der Direttissima auch geben?
Wann ist es denn soweit, nur mal nebenbei?:D



Also das war bei all meinen Shimanos der Fall und auch bei allen anderen die ich in der Hand hatte. Mehrere Shops haben dies auch so bestätigt und mich auf das "Überfüllen" hingewiesen, wodurch man das umgehen kann, davon halte ich aber nichts. Es ist auch nur ein "Problem", da ich die Hebel gerne nah am Lenker habe, ansonsten würde es mich nicht stören.

Und da meine Frage untergegangen ist;
Werde ich mit Shimano Deore Hebeln (mit Servowave) und MT5 Sätteln dasselbe Ergebnis erreichen, wie mit Saint Hebeln und MT5 Sätteln?
(Deore hätte ich nämlich noch)

Danke:)

ad 1: Ok, da hast du Recht. Der AGB ist bei Shimano tatsächlich grenzwertig klein. Daran hab ich vorhin beim Thema Zuverlässigkeit gar nicht gedacht. Außerdem hab ich schon Bier im Kopf - nach dem jüngsten Direttissima-Test ham wir uns eins gegönnt ;-)
Und nein, das Problem wird es bei der Direttissma nicht geben. Das aktive AGB-Volumen der DRT (unser internes Kürzel für Direttissima) beträgt fast 3,5 ml (Shimano 1,9 ml). Das reicht. Magura hab ich nicht gemessen, das werd ich nachholen.

ad 2: Wann? Die aktuelle Situation hab ich hier gepostet: http://www.mtb-news.de/forum/t/direttissima-wann.755083/page-2

ad 3, Überfüllen: Das bringt nur ganz kurzfristig etwas und ist nur eine Krücke, aber keine nachhaltige Lösung des Problems.

ad 4: Deore-Hebel plus MT5-Sattel: Ich hab den Deore-Hebel noch nicht vermessen, aber ich glaube nicht, dass er sich sehr von den SLX/XT/XTR unterscheidet. Vermutlich ist also das Ergebnis zumindest ähnlich. Nochmal, an dieser Stelle: Bremskraft-Unterschiede resultieren viel mehr (plus-minus 50%) aus guten bzw. gut eingefahrenen Belägen als aus ein paar Prozentchen mehr oder weniger Übersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte dann eigentlich nur mit MT7 Belägen fahren, da muss man nämlich den Kolben nicht so weit zurück drücken beim wechsel der Beläge wie bei den MT5 Belägen.
Bei MT5/MT7 hatte ich mal berechnet sind allerschlimmstens 2,7ml (17mm Kolben, 2x3mm Weg) die man nachpumpen muss wenn man mit komplett eingedrückten Kolben entlüftet und die Beläge komplett runter fährt. Bei den Zee/Saint sinds aber auch schon 2,3ml.
Deswegen beim entlüften besser nicht die Kolben komplett drin lassen, macht der Magura Bleed Block ja auch nicht. Der ist sogar 1mm schmaler als der von Shimano (10mm).
 
So da ich mir gerade ein neues Rad aufbaue hab ich beschlossen auch gleich meine Bremssättel zu wechseln. Habe mir ein Set MT5 bestellt und werde sie mit XTR Trail Hebeln verbinden. Ich glaube zwar die Antwort zu kennen aber frage dennoch. Muss ich Royal Blood nutzen oder kann ich auch mein Shimano Öl nutzen oder sogar mischen?
 
Zurück