Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Der Magura Pin ist an der Stirnfläche länger, wenn dann der Sitz im Geber nicht lang genug ist, wird die Olive auf die Stirnfläche pressen und diese somit nicht dichten. Lad mal ein Foto von der gepressten Olive inkl. Leitung und Pin hoch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Solange Du eine Shimano Olive nimmst, muss jede Kombi funktionieren. Wenn das alles nicht geht, ist entweder an der Bremse etwas defekt oder Du machst immer noch etwas falsch. Schick mal ein Bild, ansonsten würde Ich mal beim Händler vorbeischauen bevor Du noch meterweise Bremsleitung verbrauchst... ;-)
 
Naja, ist ja nicht die erste Bremse an der ich arbeite bzw. zusammengebaut habe. Die Olive und der Pin sitzen schon relativ gerade drauf, zu 100% wird es nie bündig sein, war es in der Vergangenheit auch noch nie und es wurde trotzdem dicht.

Aber bei den normalen MT7 Gebern und diversen Elixir Bremsen war es nie so ein Problem wie jetzt mit dieser Kombination

Werde später mal ein Bild machen
 
Ich habe die MT5 Bremssattel und XT M8000 Bremshebel mit XT Pin & Olive 4-5 mal entlüftet. Erste Ausfahrt mit der Shigura vorn Organische Beläge hinten gesinterte.
Über Nacht auf dem Kopf gelagert, nächsten Tag ok!
Spanne die Bremshebel gelegentlich leicht mit Gummis über Nacht zusammen.

Undichtigkeit, würde ich neue Shimano's Oliven & Pins benutzen!!
 
So, hab jetzt noch mal in Ruhe 2 Stunden mit der Bremse verbracht und mir noch mal n Satz Shimano Oliven besorgt.

Geber sind jetzt zum Glück dicht, allerdings muss ich glaub die Bremsen irgendwie versaut haben. Wenn ich bremse ist zwar vorne und hinten ein Druckpunkt da, ich kann den Griff auch nicht bis zum Griff ziehen, allerdings schaffe ich es nicht das Rad zu blockieren. Hat ja dann eigentlich nix mit entlüften zu tun oder?
 
Kommt auf die Luftmenge an.
Bei wenig Luft ist der Druckpunkt relativ hart, aber doch so schwammig, dass das Rad nicht ausreichend stark blockiert wird - zb bei kleiner Luftblase im System.

Kannst du das Rad mit der Hand drehen beim blockieren?
 
Dann mach ich mal alles sauber und probier noch mal :)

Entlüftet müsste gut sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Magura Pin ist an der Stirnfläche länger, wenn dann der Sitz im Geber nicht lang genug ist, wird die Olive auf die Stirnfläche pressen und diese somit nicht dichten. Lad mal ein Foto von der gepressten Olive inkl. Leitung und Pin hoch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bei mir geht das perfekt und ich habe auch mit Absicht den Magura Pin verwendet. Die Position der Olive ist variabel auf der Leitung und nicht fest vorgegeben d.h. bei Magura Pin sitzt die Shimano Olive einfach nur ein Stück weiter vorn auf der Leitung als wie mit Shimano Pin.

Bis jetzt ist die MT5/SLX Kombi eher unauffällig, nur musste ich mal die Kolben mobilisieren.
 
Bin Heute denn dritten Tag On Tour gewesen und das etwas extremer wie die ersten zwei Einbremstage.
Vorderrad Bremse ist pervers brutal und für mich noch etwas gewöhnungsbedürftig.
Hinterrad hat wohl doch noch etwas Luft, aber haut auch zu wie Schmitz Katze.
Also unterm Strich, Alles richtig gemacht und bisher eine meiner Besten Bremsen die ich bisher hatte.....
 
Ein MT7-Geber ist ca. 30 g leichter als ein Saint-Hebel BL-M820. Im Set also 60 g Differenz.

EDIT: Dasselbe gilt für XTR-Trail-Geber, die wiegen auch 103 g das Stück. Die MT7-Hebel sind mit 72 g am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Luftmenge an.
Bei wenig Luft ist der Druckpunkt relativ hart, aber doch so schwammig, dass das Rad nicht ausreichend stark blockiert wird - zb bei kleiner Luftblase im System...
NEIN! Entweder du hast einen definierten DP oder er ist zu weich und du hast Luft drin!
Und sind beide Bremsen richtig entlüftet, hast du auch an beiden Bremsen -den gleichen- DP.

Packt die Bremse nicht richtig zu sind die Beläge UND die Scheibe -mit den Löchern- versifft.
Da hilft nur gründliches reinigen und ggf. neue Bremsbeläge.
 
NEIN! Entweder du hast einen definierten DP oder er ist zu weich und du hast Luft drin!
Das kann ich so nicht ganz glauben, würde es aber gerne verstehen.
Nehmen wir an, es ist noch eine kleine Luftblase im Sattel von ca. 0,2 mm^3.
Der Hebelweg, um diese Luftblase im kalten Zustand zu komprimieren ist wahrscheinlich < 1mm - ohne dies im Detail nachgerechnet zu haben.
Wie würde sich der DP am Hebel deiner Meinung nach bei kalter Bremse anfühlen im Vergleich zu einem "definierten DP" ohne dieser Luftblase ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück