Magura VYRON Setpost

Aus dem aktuellen MAGURA Handbuch:

Anhang anzeigen 941710

Das Ventil schließt also nicht beim loslassen des Tasters, sondern 1,5 sec nach dem Drücken.
Falls du das Gefühl hast, das Loslassen des Tasters bewirkt ein schließen, könnte es sein, dass du den Taster 1,5 sec drückst obwohl 0,1 sec reichen würden. 8-)


..... das ist ja richtig, schliesst das denn jetzt auch aus, wenn man die taste gedrückt hält - und damit der Impuls dauerhaft gesendet wird - das während dieser Zeit auch das Ventil offen beleibt, und erst nach loslassen der Taste nach einer Verzögerung das Ventil geschlossen bleibt?
 
..... das ist ja richtig, schliesst das denn jetzt auch aus, wenn man die taste gedrückt hält - und damit der Impuls dauerhaft gesendet wird - das während dieser Zeit auch das Ventil offen beleibt, und erst nach loslassen der Taste nach einer Verzögerung das Ventil geschlossen bleibt?
So weit ich mich erinnere - ja.
Ein Druck auf den Taster löst die Prozedur aus. Die dann ohne Abweichungen durchläuft.
 
Ich muss jetzt mal eine Frage stellen, um sicher zu gehen.
Gibt es unterschiedliche Versionen von Fernbedienungen die ggf. nicht kompatibel sind?
Manchmal liest man was von Modell 2016 Ant+.

Grund meiner Frage, meine bisherige Fernbedienung ist leider verloren gegangen.
Ich habe mir nun eine Neue bei einem Händler im Netz gekauft und diese lässt sich nicht mit meiner Sattelstütze verbinden.

Nun kommt es zu Mailpingpong, (er)das diese neu ist, aber (ich) sich eben nicht verbinden lässt.

Soweit ich weis, nimmt Magura nur von Händlern Reklamationen an. Ich sehe ihn da auch in der Pflicht, habe aber das Gefühl er sieht das etwas anders.

Bevor ich nun in tiefere Diskussionen einsteige, ist mir die Klärung der Frage wichtig.
Der Magura Kontakt ist nicht erreichbar, eine Email habe ich noch nicht erhalten.
 
Damit Andere ggf. die
Informationen nutzen können, welche ich inzwischen erhalten habe, poste ich sie gern.
Es gibt zwei Versionen.
Eine mit Ant Standard und eine mit Ant+ Standard.
Meine Stütze hat Ant+ und braucht die Fernbedienung mit dem kleinen Sattel Symbol.
Ältere Stützen bzw. Dämpfer haben den alten Ant Standard und brauchen die Fernbedienung mit dem geöffneten bzw. geschlossenen Schloss Symbol drauf.

Wer also eine alte Fernbedienung benötigt, kann sich gerne bei mir melden.
 
Hat schon wer das Funk-Geraffel rausgerissen, ein Kabel eingezogen um mit einem handelsüblichen Schalter das Magnetventil zu betätigen?
Wäre mein erster Gedanke, wenn ich eine defekte Stütze habe, die > 1 Tag aus der Gewährleistung ist.
 
Hallo,

ich habe heute meine neue vyron getestet.
sie fährt nicht korrekt in die Ausgangsposition hoch, wenn die Sattelklemme mehr als 2,4NM hat.
gemessen mit dem Syntace DM Schlüssel.
Ich habe sie jetzt mit 2,2NM fest, in Verbindung mit Carbonpaste reicht das anscheinend aber um die sicher zu fixieren. Ist übrigens das neue Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist von Rahmen/Stützen/Sattelklemmen-Toleranzen abhängig. Hat man bei jeder Vario-Stütze ab x Nm Drehmoment, mit x = rand().
 
Moin zusammen,
wie bei einigen hier (soweit ich den Thread überflogen habe) tat auch meine Vyron nach einem wahrscheinlichen Wassereintritt keinen Mux mehr - null Funktion, null Ladelicht.

Bei mir hat folgendes geholfen: Habe sie ausgebaut und aus dem Keller in die warme Wohnung geholt. Dann einmal kräftig mit dem Fön durchgepustet und daraufhin entgegen der Beschreibung im On-Zustand an den Lader angeklemmt.

Zunächst blieb die LED aus. Habe die Verbindung jedoch aufrecht erhalten - und tatsächlich fing das Ding nach ca. 3 Stunden an zu blinken. Jetzt ist der Akku voll geladen und die Stütze funktioniert wie gehabt.

Vielleicht hilft das ja auch anderen, die nach "Magura Vyron lädt nicht", "Magura Vyron Wasserschaden", "Magura Vyron defekt" etc. suchen.

VG
 
Moin zusammen,
wie bei einigen hier (soweit ich den Thread überflogen habe) tat auch meine Vyron nach einem wahrscheinlichen Wassereintritt keinen Mux mehr - null Funktion, null Ladelicht.

Bei mir hat folgendes geholfen: Habe sie ausgebaut und aus dem Keller in die warme Wohnung geholt. Dann einmal kräftig mit dem Fön durchgepustet und daraufhin entgegen der Beschreibung im On-Zustand an den Lader angeklemmt.

Zunächst blieb die LED aus. Habe die Verbindung jedoch aufrecht erhalten - und tatsächlich fing das Ding nach ca. 3 Stunden an zu blinken. Jetzt ist der Akku voll geladen und die Stütze funktioniert wie gehabt.

Vielleicht hilft das ja auch anderen, die nach "Magura Vyron lädt nicht", "Magura Vyron Wasserschaden", "Magura Vyron defekt" etc. suchen.

VG
Exakt das habe ich auch so mal gemacht, nur ohne den Fön! Hat nix genützt.
 
Hallo,
gibt es Bastelerfahrungen zur Vyron.
Mit welcher Spannung wird das Ventil angesteuert?
Vielleicht hat noch jemand nähere Informationen zum Innenleben der Elektronik oder auch gesamte Stütze?

Grüße
 
bei mir hatte sich jetzt einmal der Sattel an der Vyron verdreht, also nicht das Hydraulik Rohr sondern der Endflansch zwischen Sattel und Hydraulikrohr. Hatte das schon mal einer? Gibt es unter der Sattelbefestigung nochmal eine Feststellschraube? Ich hab den Sattel wieder mit Kraftaufwand gerade gerückt und seit dem ist das auch nicht mehr passiert ....
 
Die Vyron meiner Frau ist nun keine 1,5 Jahre alt und schon hält der Akku der Steuerung nun nicht mal mehr eine Nacht. Gestern aufgeladen, heute früh beim Start der MTB-Tour schon wieder leer, Sattel blieb in der für den Transport eingestellten unteren Position. Dafür ist das Teil schlichtweg zu teuer. In mein neues Bike kam ein Bowdenzug rein.
 
Die Vyron meiner Frau ist nun keine 1,5 Jahre alt und schon hält der Akku der Steuerung nun nicht mal mehr eine Nacht.

Drei Jahre lief meine Vyron und ich habe den dritten Akku drinnen. Bei 100€ das Stück kein Spaß...
Immerhin hatte ich den dritten von Magura auf Kulanz bekommen.

Zu Gute halten muss man der Sütze, dass sonst keine Funktionsstörung festzustellen waren.
 
Ich habe mir, nachdem meine erste Vyron 3!!! Monate bei Magura zur Reparatur war, eine zweite gebrauchte gekauft.
Inzwischen habe ich das Geld des Händlers zurück und mir für das Stumpi noch eine neue gekauft.
Normalerweise meide ich bei so einem Service die weitere Unterstützung einer Firma. Aber da die bis auf die noch teurere AXS recht konkurrenzlos sind...
 
ich hab mir eine gebrauchte 1/2019 gekauft (die war wohl auch 2 Jahre alt) geht bei mir als in Januar ins 4 Jahr. Bisher keine Probleme, bei 2000km pro Jahr und ich fahre auch im Winter.
 
Ja, mal Positives schreiben ist auch wichtig. Ich kann mich da anschließen. Meine ist ca. 2,5 Jahre alt. Einmal hat sich die Elekronik aufgehangen.
Ich hab Sie resetet und aufgeladen und dann ging sie wieder bis heute (Kopf,klopf,klopf).
Eine neue Fernbedienung brauchte ich, da ich sie bei einem Sturz verloren und nicht wiedergefunden habe.
 
Mal eine Frage....Schmiert ihr die Vyron irgendwie ? Habe die jetzt zwei Wochen im Einsatz. Dabei wurde sie immer schwergängiger (nach jeder Fahrt mit nem Lappen sauber gemacht), bis sie jetzt gar nicht mehr komplett ausfuhr. Mit MucOff gereinigt, und schon funktioniert wieder alles. Druck ist kontrolliert, die Klemmung mit Drehmomentschlüssel geprüft.

Oder meint Ihr zurückschicken ?
 

Hast Du die Klemmschelle dann auch mal gelöst, wenn sie nicht mehr ausgefahren ist? Vielleicht doch ein bißchen zu fest angezogen?

Mit Schwergängigkeit oder andere mechanischen Funktionsstörungen hatte ich in 2,5 Jahren auch bei größter Sauerei keine Probleme. In der ganzen Zeit hatte ich zweimal etwas Dämpferfett aufs Rohr geschmiert, ansonsten keine besondere Pflege.

Allerdings sind mir zwei Akkus in der Zeit kaputt gegangen und gelegentliches neues Pairing der elect Bedienung war notwendig.
 
Hi, habe ich gemacht, also Klemmschelle so weit gelöst, dass die Stütze fast reinrutscht. Keine Änderung.
Mit MucOff gewienert, geht wieder.
Bei Tech-Videos anderer Hersteller wird empfohlen, die Stützen gelegentlich zu schmieren.
 
Mh... Das ist ungewöhnlich.

Ich würde erstmal noch mit Fetten des Tauchrohres versuchen. Wenn das nichts bringt, reklamieren.
 
Mal eine Frage....Schmiert ihr die Vyron irgendwie ? Habe die jetzt zwei Wochen im Einsatz. Dabei wurde sie immer schwergängiger (nach jeder Fahrt mit nem Lappen sauber gemacht), bis sie jetzt gar nicht mehr komplett ausfuhr. Mit MucOff gereinigt, und schon funktioniert wieder alles. Druck ist kontrolliert, die Klemmung mit Drehmomentschlüssel geprüft.

Oder meint Ihr zurückschicken ?
Hatte das Problem vor kurzem auch...erst etwas mehr Luftdruck, dann aber wieder...eingeschickt zu BC, direkt getauscht, Ersatz ist auf dem Weg...war nach 14 Monaten...
 
Zurück