Magura VYRON Setpost

Jup, habe die Stütze nach 4 Wochen wieder erhalten. Ohne Angaben was dran gemacht wurde. Es sah danach aus das die Stelleinheit gestauscht wurde. Habe nach Erhalt die Stütze direkt verkauft...
 
Danke für die Info. Bei mir ist es jetzt so, dass die LED an der Stütze lediglich 4 x kurz blinkt, was laut Anleitung auf Akku Leer schließen lässt. Allerdings macht sie das auch, nach einem 3h vermutlich erfolgreichem Laden (Lade blinken ging in Dauerlicht über).... Mehr macht sie momentan nicht mehr :-(
 
Also ich hab mittlerweile ja eine Vyron seit 6 Wochen im Gebrauch und nach anfänglichen Schwierigkeiten (Umstellung) funzt sie hervorragend. Beachten sollte man den Luftdruck (15bar). Nach den ersten 3 Ausfahrten habe ich sie zudem - aufgrund eines Tips hier - mal für 2 Nächte auf den Kopf gestellt. Nach dem anschliessenden Aufpumpen ist mir die Sattelstütze nie wieder abgesunken.
Was ist noch zu beachten: nicht mehr als 6Nm an der Sattelklemmung, ansonsten kann es sein, dass sie nicht vernünftig ausfährt.

Die Vorbehalte, die US. hatte, kamen mir anfangs auch in den Sinn aber ich kann sagen, dass dies völlig unbegründet ist.
Lediglich die Remote-Einheit verdient ein upgrade aber für Leute, die nicht mal soeben eine 150mm Stealth verbauen können und/oder keinen Bock auf die blöde Leitungsverlegung ist das Teil ein echter Zugewinn.

Zum Thema Gewährleistung ist ja schon eigentlich alles gesagt worden. Ich für meinen Teil würde nie und nimmer eine gebrauchte Variostütze kaufen, da bislang ALLE wieder wegen Reparatur oder Komplettaustausch innerhalb der ersten 2 Jahren an den Hersteller zuück gingen.
Bei mir war sie übrigens im März beim Service, weil sie nicht mehr ausfuhr. Bodenplatte, Ventil wurde ausgetauscht und Funktionstest gemacht.
Danach lief sie ca. 20-30 Ausfahrten, da ich das bike in den "Sommerschlaf" gepackt habe. Anfang November nach 3 Ausfahrten tat die Stelleinheit hinten (Akku) keinen "Piep" mehr...kein Blinken beim Aufladen, nichts.
Nun ging sie wieder zum Service. Es wurde wieder "Bodenplatte, Ventil und Funktionstest" gemacht laut Händler (bike components > sehr bemüht)....kein Wort von der Stelleinheit. Ich bin skeptisch.
Nun ist sie auf dem Weg zu mir zurück und ich bin mal gespannt, wie lange sie jetzt hält. Überlege sie ernsthaft zu verkaufen. Mir macht das Teil zuviel Ärger im Vergleich zu einer Reverb (und das will schon was heissen)......wird wohl eine LEV werden.
 
Im Techcenter auf der Magura Homepage wurde zwischen 2015 und 2017 unterschieden und da war die Anleitung zum entlüften nur bei der 2017er abgebildet.

Ich lasse mich gern belehren wenn es bei alles funktioniert.
 
Im Techcenter auf der Magura Homepage wurde zwischen 2015 und 2017 unterschieden und da war die Anleitung zum entlüften nur bei der 2017er abgebildet.

Ich lasse mich gern belehren wenn es bei alles funktioniert.
ich hab noch einmal nachgeschaut...aktuell findest Du nur "eine" Vyron auf Magura..ein "älteres" Modell existiert dort garnicht:
http://www.magura.com/de/components/bike/elect-connectivity/productdetailpage/?p=16513

Das Vyron-Bleeding.pdf ist im März 2017 gebaut worden....keine Unterscheidung auch hier.
 
Bin im Faden auf Posts mit der verrutschenden Fernbedienung gestoßen. Hatte am Anfang ähnliche Probleme, bis mir eine einfache Llsung einfiel: Klett und Flausch. Einfach etwas Klett und Flausch kaufen (gibt auch 10 cm Weise) und einen Streifen auf den Lenken kleben. Unbedingt Tape oder Ähnliches auf den Lenker kleben, bevor Klett angebracht wird, sonst bleiben am Lenker fette Klebereste.

Mit Klett klebt die Fernbedienung felsenfest, der Gummiring wird eigentlich nicht mehr benötigt, vielleicht im Bikepark.
 

Anhänge

  • IMG_3176.JPG
    IMG_3176.JPG
    181,1 KB · Aufrufe: 246
Bin im Faden auf Posts mit der verrutschenden Fernbedienung gestoßen. Hatte am Anfang ähnliche Probleme, bis mir eine einfache Llsung einfiel: Klett und Flausch. Einfach etwas Klett und Flausch kaufen (gibt auch 10 cm Weise) und einen Streifen auf den Lenken kleben. Unbedingt Tape oder Ähnliches auf den Lenker kleben, bevor Klett angebracht wird, sonst bleiben am Lenker fette Klebereste.

Mit Klett klebt die Fernbedienung felsenfest, der Gummiring wird eigentlich nicht mehr benötigt, vielleicht im Bikepark.
Coole Idee!
 
Tag zusammen!
Ich habe das Angebot bei Stadler genutzt, um meine defekte Reverb zu ersetzen. Natürlich sind in Anbetracht des zwischenzeitlich riesigen Angebots an Stützen 279,- EUR (Modell 2017!) immer noch verdammt viel Kohle, aber die Verlockung, keine Leitung mehr verlegen zu müssen, war zu groß.
Sattel montieren, Fernbedienung pairen und Stütze "einbauen" hat exakt 10min gedauert und die Funktion ist seit 2 Wochen (intensive Nutzung) tadellos. Das etwas verzögerte Ausfahren / Reagieren stört mich nur manchmal, hängt sehr vom Streckenprofil ab.
Was mich wirklich nervt, ist ein schon sehr starkes seitliches Spiel der Stütze = Sattel, was man teilweise auch beim Pedalieren gut spürt.
Soviel Spiel hatte kein meiner Reverbs, auch nach Jahren nicht.
Unterm Strich aber schon praktisch das Teil, z.B. wenn mal wieder beim Verladen der Bikes auf dem Heckträger am Auto ein Lenker ums Verrecken keinen Platz findet, weil da eine Stütze / ein Sattel im Weg ist. Dann einfach die komplette Stütze raus und ins Auto damit...
 
Zurück