Magura VYRON Setpost

Mal ne Frage in die Runde...würdet Ihr Euch die Vyron wieder kaufen, wenn Ihr die Wahl hättet? Stimmt das Paket?
 
Für 400€ nein, für 300€ ja!

Es ist einfach ein Kompromis, sie lässt sich auf dem Trail vor einem Hinderniss nicht schnell genug absenken bzw. muss man den Sattel etwas länger unten halten im Vergleich zu anderen Stützen. In der Regel hat man die Zeit dazu wenn man hochfährt und sich oben für die Abfahrt vorbereitet. Für schnelle Feierabendrunden mit viel auf und ab ist es nervig!
 
Sehr ich ähnlich wie Girl.

Der Komfort, dass man die Stütze in der gleichen Zeit wie jede andere nicht-absenkbare Stütze verbauen und ich sie somit zügig an allen Bikes tauschen kann ist unübertroffen.

Der Schalter lässt sich so wie er aktuell aufgebaut ist prima ins Cockpit integrieren und stört nicht. Die drei Taster sind sicher für Fahrer mit Magura Vollausstattung perfekt. Ich würde mir allerdings einen Taster mit nur einem Knopf wünschen da ich ohne hinzuschauen öfter mal im ersten Versuch den falschen betätige. Anscheinend ist Magura aber ja schon dabei das zu realisieren.

Die Stütze selbst ist gewöhnungsbedürftig und sicher nicht für Rennen oder schnelle Runden geeignet in denen alles flott und ohne nachzudenken funktionieren muss. Für entspannte Tagestouren mit Spaß auf dem Trail jedoch sicher eine gute Wahl.

Ich hatte meine einmal wegen Fehlfunktion zurücksenden müssen. Das war innerhalb einer Woche erledigt. Aktuell verschwindet mein ein/aus Schalter nach innen und ist somit nur schwer zu bedienen so dass ich sie wohl ein weiteres Mal einsende.

Mein Fazit: auch wenn sich das oben wohl erst mal gar nicht so gut liest. Für meine Ansprüche ist die Vyron schon die richtige Wahl. Ich würde sie wieder kaufen - halte aber wie Girl auch einen Preis in Richtung 300,- EUR für angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bikepalast.com ist die Vyron aktuell für 199€ zu haben. Beide Versionen in 30,9 und 31,6mm.
http://www.bikepalast.com/Sattelstu...=k8ku32tnji9rf2jklnnvrj6s71&x=0&y=0&isTouch=0

Hab am Erstbike eine Reverb, am Zweibike noch nichts. Bei dem Angebot geht die 150mm Stealth in den Bikemarkt und ich hab eine Stütze+Sattel für beide Bikes.

:winken: Kuka

Edit: mittlerweile ausverkauft

Danke und Glück gehabt..ich hab jetzt das ganze Spiel Belgien-Wales überlegt zu bestellen und wieder mal 200€ gespart. :-)
 
Hab die Vyron jetzt ca. 3 Wochen.

Optik:

Gibts nix zu beanstanden sieht schick aus. Fernbedienung würde ich mir
allerdings eher Seatpost-only wünschen (hoffentlich schiebt Magura da noch was nach).

Funktion:

Keinerlei Beanstandung bisher. Ich halte mich halt auch an die Vorgaben im Manual:

- nach Gebrauch Stütze abwischen und die Elektronik (im ausgefahrenen Zustand der
Sattelstütze) ausschalten
- nicht widerstandslos die Sattelstütze einfahren, sondern vor dem Anschlag Gewicht
auf die Sstütze reduzieren (gewöhnt man sich dran)
- die Sstütze korrekt am Montageständer aufhängen
- beim Transport/Heben das Rad am Sattelrohr anfassen
- etc.

Praxis:

Fahrweise ist ziemlich aggressiv und tw auch riskant. Hier habe ich keinerlei Probleme
mit der Geschwindigkeit beim aus- bzw. einfahren der Stütze (Öffnen/Schliessen des Ventils).
Auch beim schnellen Wechsel von An- und Abstieg (Hoch/Runter). Ist halt alles eine Sache der Gewöhnung.

Klar, im Rennen eventuell nachteilhaft. Aber da auch nur im Enduro Bereich. Im CC
oder DH/FR Bereich fallen mir da keine Einschränkungen ein.

Ein Nachteil für mich: Auf ruppigen Pisten den Knopf der Fernbedienung zu
treffen/finden ist echt mies. Das aus dem Grund da die FB verrutscht - echt nervig.
Hier warte ich auf Updates seitens Magura oder muss mir was anderes einfallen lassen.

Generell hoffe ich auf Abwärtskompatibilität der Neuerungen!

Und 400 € sind doch in Ordnung. Im Vergleich mit Konkurrenzprodukten. Oder anders
ausgedrückt. Wenn die 400 € to much sind, sind auch die Preise der Konkurrenz überteuert.

Aber auch hier gilt: Habe ich keine (mindestens) 2 Räder und kann den Vorteil der Austauschbarkeit der Stütze somit nicht wirklich (praktisch) erkennen, bin ich mit einer anderen (günstigeren Alternative) womöglich besser dran.

Die technischen Defekte mancher Kollegen hier sind natürlich ärgerlich. Kann man nur hoffen dass es sich um Montagsmodelle gehandelt hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht, liest sich positiv. Werde mir demnächst auch eine zulegen wenn es mehr Infos zu der neuen FB gibt, vielleicht warte ich dann auch noch auf das 2017er Modell.

- nicht widerstandslos die Sattelstütze einfahren, sondern vor dem Anschlag Gewicht
auf die Sstütze reduzieren (gewöhnt man sich dran)

Kannst du das näher erklären? Erschließt sich mir nicht wirklich was du damit meinst.
 
Bei mir ist die "Zögerlichkeit" auch eher wegen der (für mich schlecht zugänglichen) Remoteeinheit. Ich will die Stütze am hardtail benutzen und da fahre ich noch gripshift. Dadurch kann ich die Remoteeinheit leider schlecht nahe an den Griff anbauen wie z.B. bei einer Reverb oder einem vergleichbaren Hebel, der seitlich "reinragen" kann....

....ich hoffe daher auch auf eine Vyron2...hier ein Beispiel wie ich es nicht gebrauchen kann:
2016-03-06-12.36.15.jpg
 
@kRoNiC

Man soll beim Einfahren der Stütze, nicht mit dem vollen Gewicht das Teil durchschlagen lassen, sondern vorher mit dem Arsch abbremsen. Hoffe jetzt komms an ;) Steht jedenfalls im Gegensatz zur Reverb so im Manual.
 
Naja ich geh mal davon aus dass damit gemeint ist dass man nicht auf sie Stütze springen soll... Paar Seiten weiter steht ja dass man sie durch sein Körpergewicht zum absenken bewegen soll.
Da wäre ja Entwicklung völlig am Ziel vorbeigeschossen wenn man die Stütze nicht mit seinem Körpergewicht belasten dürfte und diese extrem sanft runter drücken müsste.
 
Du kannst sie ja voll belasten beim Einfahren - kein Problem. Man soll sie aber nicht
hart durchschlagen lassen (dieser Knall am Anschlag). Ist zumindest meine Interpretation...

Was macht eigentlich deine Stütze? Wieder zurück vom Service?
 
Die ging wieder zurück, weil sie nach dem Service 1cm gefedert hat sowie geschmatzt. Sollte die Woche wieder eintreffen.
Hab allerdings noch eine andere die macht von der Verarbeitung einen besseren Eindruck und funktioniert bisher ohne Probleme.
 
Bei mir ist die "Zögerlichkeit" auch eher wegen der (für mich schlecht zugänglichen) Remoteeinheit. Ich will die Stütze am hardtail benutzen und da fahre ich noch gripshift. Dadurch kann ich die Remoteeinheit leider schlecht nahe an den Griff anbauen wie z.B. bei einer Reverb oder einem vergleichbaren Hebel, der seitlich "reinragen" kann....

....ich hoffe daher auch auf eine Vyron2...hier ein Beispiel wie ich es nicht gebrauchen kann:
2016-03-06-12.36.15.jpg
Es gibt übrigens Adapter von Lindarets.com. Der ist dazu gedacht Variostützenhebel, die herkömmliche Lenkerbefestigung haben, um 90° gedreht unter dem Lenker zu installieren. Das wäre dann wohl die Lösung für Dein Problem.
 
Es gibt übrigens Adapter von Lindarets.com. Der ist dazu gedacht Variostützenhebel, die herkömmliche Lenkerbefestigung haben, um 90° gedreht unter dem Lenker zu installieren. Das wäre dann wohl die Lösung für Dein Problem.
Danke Dir, aber die Vyron hat leider keine "herkömmliche Lenkerbefestigung", sondern wird nur von einem Gummiring fixiert, der offensichtlich gerne verrutscht...
7d9f9543186c5d7c0ce13da2b61b6fb7402c81a9.jpeg
 
@Seader, nach dem Laden lässt sie sich nicht mehr Syncroniseren, einen Tag Später blinkt nichts mehr uns den Drch verliert sie.

Oh mist ich kann sie erst in zwei Wochen einschicken, wegen meinen Urlaub
 
Reset, nach Anleitung ?

elect reset durchführen:
eLECT.Einheit.ausschalten..
Ladegerät.ggf..ausstecken.
eLECT.mindestens.40.
Sekunden.ausgeschaltet.lassen.
eLECT.Einheit.einschalten.(ON)


Also quasi nur ausschalten und 40sekunden warten,
werde ich nochmals versuchen.
Wenn ich sie jetzt einschalte blinkt nix und Akkukapazitätsabfrage geht auch nicht.
 
Hey. Bei mir überträgt das leichte "Verdrehspiel" der Stütze eine Art "Knarzen" über das Sattelrohr ". Zunächst dachte ich, es wäre der Sattel. Aber Fehlanzeige. Ich kenne das "Verdrehspiel" von meiner Reverb. Die macht aber wenigstens keine Geräusche dabei. Desweiteren verliert die Vyron mordsviel Luft nach Abschrauben des Ventils. Pumpe es bis max 15 bar auf. bei Kontrolle bleiben 8-10. über. Kennt ihr eines der beiden Probleme auch?
 
Moin,

ne handelsübliche Federgabelpumpe, die auch wunderbar funzt bei Gabel und Dämpfer. Marke habe ich gerade nicht im Kopf. Sagt jetzt bitte, nicht dass man für Magura eine besondere braucht;-)
Kontrolle: ich drehe nach Aufpumpen und Abdrehen des Ventils das Ding nochmal rauf. Das kostet mich bei Gabel o.Dämpfer max. 0,5 bar. Bei der Stütze bleiben bei Kontrolle 7-8 bar von den 15 über, ohne das ich nennenswerten Luftaustritt beim Aufschrauben wahrnehme.
 
Zurück