Manitou 2005: 145mm Federweg mit Luft?

@nilson

Fährst du nicht mehr für Rocky? Was is da los? Warum auf einmal Santa? :confused:

wegen Gabel:

Allso ich halt relativ wenig von Luftgabeln im Enduro bis Freeridebereich. Und wer braucht für ein Enduro Bike soviel Federweg?? Ich bin heuer mit meiner Z1 2003 die "nur" 130mm Freeride gefahren und hab sie nicht geschont. Mit der richtigen Einstellung aber schlägt sie fast nie durch und geht trotzdem supi. :love: Allso so ne Gabel wie die Nixon kommt mir nie ins Haus... ;)
 
Wie kommt Manitou eigentlich auf diese Namen?! Sherman war ja meiner Meinung nach schon daneben, da ist aber wenigstens noch ein Bezug zu erkennen.
Aber Nixon? :confused: Ein korrupter Präsident, der mit Schimpf und Schande aus dem Amt gejagt wurde?! Der stand ja wohl bestimmt nicht Pate für die Gabel, oder? Klärt mich mal auf! ;)
 
Also wenn ich mir das in dem Testbericht so durchlese:

....
Erreicht wird dieses Gewicht durch konifizierte Standrohre mit hohler Gabelbrücke, der bekannten Reverse-Arch-Bauweise und einem geringen Ölvolumen.
....

Ich weiß ja net so recht :confused:
Wird da vielleicht mal wieder Leichtbau an der falschen Stelle betrieben.
Da hab ich doch lieber ne Gabel die ein bischen schwerer ist, bei der
aber die Standrohre auch etwas massiver sind.
Und dann noch geringes Ölvolumen :lol:

Da fahr ich doch lieber weiter Marzocchi, die Sorglos-Gabeln ;)
 
1281-2.jpg

1281-1.jpg

1281-4.jpg

1281-3.jpg


http://www.singletrackworld.com/article.php?sid=1281

Die Gabel gefällt mir :-) bin mal auf die ersten Fahrberichte gespannt
 
Daniel-N schrieb:
Die Gabel gefällt mir :-) bin mal auf die ersten Fahrberichte gespannt

Bin eher auf die Haltbarkeit und Wartungs-Anfälligkeit gespannt :confused:

Na ja, eigentlich eher doch nicht, weil ich werd' die mir sowieso nicht kaufen :lol:
 
Ich sehe die Innovationen auch mit einem etwas skeptischeren Auge als früher. Da sind doch zu viele Dinge in der Vergangenheit erst groß gefeiert worden und später haben sich diese als Schrott herausgestellt.

Ich denke das an Singlecrown USD Gabel wie die Bomber RAC oder Shiver SC.
Carbon scheint auch nicht mehr ganz so "innovativ" wie vor einigen Jahren zu sein, nachdem Cannondales Raven2 Bikes ständig durchgebrochen sind wird bei denen auch nur noch mit Alu gebaut. Bei Scott war der Carbon Rahmen und der simple Eingelenker noch beim Strike das Non-Plus-Ultra und viel besser als Mehrgelenker aus Stahl, aber wie sieht jetzt das neue Scott Genious aus?!

Es gibt unzählige solche Beispiele, nicht nur in unserer Branche.
Obwohl ich doch schwer das Gefühl habe, dass in grade Deutschland sich keine Zeitung traut mal wirklich etwas negatives zu einem schlechten Produkt zu schreiben, da sind die Verantwortlichen der französichen und englischen Zeitungen wie die "BigBike" oder die "Dirt" doch anderer Meinung.
 
Daniel-N schrieb:
1281-2.jpg

1281-1.jpg

1281-4.jpg

1281-3.jpg


http://www.singletrackworld.com/article.php?sid=1281

Die Gabel gefällt mir :-) bin mal auf die ersten Fahrberichte gespannt



...ohne Frühling rate zu beeinflussen... :lol: Ist hier eine Nahaufnahme des Schalters und wo sie die Oberseite der Gabel einträgt (dort ist eine Version ohne den Schalter, aber, wo der Spaß in dem? ist) Es ist ein einfaches, entsprungenes Paddel. Einfach, so lang wie Sie zu verwenden verwirren Sie es nicht mit dem vorderen Schieber. Eine Presse auf dem Hebel läßt Luft von einem Luftraum auf andere bringen und den Spielraum der Gabel senken, ohne Frühling Rate zu beeinflussen. Dieses erlaubt Ihnen, die Gabel für feste Spuren oder besonders für steile Aufstiege zu verkürzen. Dieses läßt das Fahrrad zum Wheelie beständiger für das Klettern und weniger wahrscheinlich sein.
 
bei billigen scott bikes hats an der federgabel ein zettelchen man solle doch die gebrauchsanweisung essen bevor man sie benützt. :daumen: :daumen: :daumen: (ohne scheiss)
 
Zurück