Marta SL

Mugnog

absolut
Registriert
30. August 2003
Reaktionspunkte
17
Ort
Süd und Nord
Habe ne 06 mit 180er Scheibe vo+hi, Montage kein Problem, kein Quietschen, eig. no Probs, bis ....... vorne ist die Brmeskraft nicht wirklich überzeugend. Wiege 82Kg, und es zeigte sich shcon ordentliches Fading Berg runter. Habe Sie nach Magura Anleitung eingefahren. Wenn ich regelmässig loslasse geht es wieder, bin das nur nicht von anderen Bremsen gewöhnt (und das sind auch keine DH-Bremsen).
Ist das generell ein SL Problem oder kann dies z.B: mit Swiss Stop Belägen behoben werden?
Danke
Grüße
 

Anzeige

Re: Marta SL
Dubbel, lasse immer regelmäßig los :) Sonst machts ja kein Spass und es ist zu schnell vorbei.
Also Schleifbremsen mache ich nciht, aber im Vergl. zur Hope Mono M4 fehlts mir vorne etwas an Bremskraft.......
Also sind andere Beläge nicht zu empfehlen?
 
sorry, aber du kannst doch nicht wirklich ne Mono M4 mit ner Marta SL vergleichen! Das einzige was die gemein haben sind 2 Discs...;)

Nix für ungut, du vergleichst ja auch nicht die Louise FR mit der Marta SL. Die ist nunmal ne "Leichtbaubremse" für Race/Marathon, allenfalls noch für leichte Touren(-biker) einzusetzen.

Es könnte natürlich sein, dass du das Fading mit anderen Belägen besser in den Griff bekommst, doch dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Bissigkeit/max. Bremskraft zugunsten der Fadingresistenz nachlässt. Erfahrungen hab ich damit aber keine, sorry.
 
MB-Locke schrieb:
sorry, aber du kannst doch nicht wirklich ne Mono M4 mit ner Marta SL vergleichen! Das einzige was die gemein haben sind 2 Discs...;)

Nix für ungut, du vergleichst ja auch nicht die Louise FR mit der Marta SL. Die ist nunmal ne "Leichtbaubremse" für Race/Marathon, allenfalls noch für leichte Touren(-biker) einzusetzen.

Es könnte natürlich sein, dass du das Fading mit anderen Belägen besser in den Griff bekommst, doch dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Bissigkeit/max. Bremskraft zugunsten der Fadingresistenz nachlässt. Erfahrungen hab ich damit aber keine, sorry.


Sollte nur als Gegenbeispiel dienen, hatte auch noch ne Mono Mini und ne Fromula Oro puro zum Vergleich. Ich bin ja auch nicht unzufrieden, eigentlich alles gut, bis eben auf dieses leichte Fading, so dass ich in einer Passage das Radel abstellen musste, da kein Bremsen mehr, und Loslassen wäre auch keine gut Idee gewesen ;) Bremsleistung hat sich seitdem auch verbessert, und nach ein wneig Scheibenbremse schrubben war sie dann noch besser.
Grüße
 
Bei meiner hats länger als dieses EinfahrProzdere gebraucht bis sie richtig Bums entwickelt hat.
Fading is mir bei mir noch nicht aufgetreten, allerdings ist meine VR Disc mehrfach blau angelaufen und hat dazu mächtig Lärm gemacht auf längeren Abfahrten in den Alpen. Hab dann sicherheitshalber Abkühlpausen eingelegt. Beläge sind die Performance.
Wenn du öfter viele HM fährst ist die SL meiner Meinung nach nicht die optimale Bremse, wobei es im Forum auch den ein oder anderen gibt der damit richtig lange Abfahrten meistert.
 
FeierFox schrieb:
Bei meiner hats länger als dieses EinfahrProzdere gebraucht bis sie richtig Bums entwickelt hat.
Fading is mir bei mir noch nicht aufgetreten, allerdings ist meine VR Disc mehrfach blau angelaufen und hat dazu mächtig Lärm gemacht auf längeren Abfahrten in den Alpen. Hab dann sicherheitshalber Abkühlpausen eingelegt. Beläge sind die Performance.
Wenn du öfter viele HM fährst ist die SL meiner Meinung nach nicht die optimale Bremse, wobei es im Forum auch den ein oder anderen gibt der damit richtig lange Abfahrten meistert.

Ne, normalerweise haue ich nicht so viel Hm runter, war eben nur jetzt im Urlaub und die Bremse noch neu. Werde Sie auch noch ein wneig einfahren. Meine Scheiben waren auch kurz vor dem Glühen, hatte immer Angst, ich fackele gleich den Wald bei der Trockenheit ab........ Meines Wissens aber gut gegangen, oder gibts andere Berichte :confused:
Werde also alles so lassen, noch ein wenig rumbremsen und wieder berichten.
Bis dahin allen ein schönes Weihnachtsfest!

edith meint: ERSTER!
 
sulibats schrieb:
Welche Scheiben benutzt du denn, die gewellten SL-Scheiben? Gerade was Fading angeht sind die alten, runden, gelochten Marta-Scheiben den SL-Scheiben überlegen.

Ist eigentlich ne Sache der Bremsbeläge. Glatte Scheiben sind für Organische Bremsbeläge gedacht, gelochte für Gesinterte Beläge.

Als Alternative wären die Magura Ventidisc noch da. Durch den Aluspider wird die Kühlwirkung nochmal verbessert. :)

Louise2.jpg
 
der aluspider erhöht die kühlwirkung? also wenn du es geschafft hast das die wärme von der scheibe zu dem aluspider kommt, dann kannst du dir ganz bestimmt alles neu kaufen was bei einer temp von ca. 700 °C nicht aushält...
 
Ich würde gern mal Dieter Nur zitieren...

Versuch mal ein paar hm runterzufahren und fass danach die Streben so für ne Minute an.
Könnte Heiss werden.

700°C werden dabei allerdings nicht erreicht. :lol:
 
Vaderchen schrieb:
...
Glatte Scheiben sind für Organische Bremsbeläge gedacht, gelochte für Gesinterte Beläge.
...
Woher hast du denn das? Kannst du mal eine seriöse Quelle nennen?
Bei Magura-Bremsen bin ich mir sicher, dass die gelochten Scheiben definitiv NICHT für gesinterte Beläge vorgesehen sind.
Magura Bremsen sind grundsätzlich NICHT für gesinterte Beläge geeignet, da diese zuviel Hitze an die Zange abgeben. Die Magura-Beläge sind ALLE aus organischem Material, was deutlich besser gegen Hitze isoliert.
 
Das ist die übliche Einteilung im Auto/Motoradbereich. Nachfragbar in jeder Werkstatt. Kenn ich jedenfalls nicht anders.

PS: Hab doch glatt noch was für dich gefunden. :)

http://www.the-cleg.com/Lexikon.htm#bremsbel%E4ge

Als Faustregel gilt: Scheiben mit wenigen, kleinen Löchern auf der Bremsfläche eignen sich für die weicheren, organischen Beläge, Scheiben mit großen Öffnungen auf der Bremsfläche passen besser zu den harten Sinterbelägen

Was Maguraspezifisch ist, weiss ich nicht. Ich fahr Hope. ;)
 
zu geier was das für eine sexy scheibe(da oben) will ich haben. keine lust zu suchen. gibts nen link wo man den spass kaufen kann? Mit freundlichem Gruß
 
Vaderchen schrieb:
...
PS: Hab doch glatt noch was für dich gefunden. :)

http://www.the-cleg.com/Lexikon.htm#bremsbel%E4ge



Was Maguraspezifisch ist, weiss ich nicht. Ich fahr Hope. ;)
Danke für den Link, Zitat:
"... Gesinterte Beläge neigen aber stärker zum Quietschen, belasten die Bremsanlage durch verstärkte Wärmeerzeugung (deswegen auch nicht für jede Bremse zu empfehlen) ..."

Genau das trifft auf Magura-Discs zu.
 
Martin M schrieb:
Danke für den Link, Zitat:
"... Gesinterte Beläge neigen aber stärker zum Quietschen, belasten die Bremsanlage durch verstärkte Wärmeerzeugung (deswegen auch nicht für jede Bremse zu empfehlen) ..."

Genau das trifft auf Magura-Discs zu.

hast recht..wenn ich mir die Marta anschaue, frag ich mich als leihe schon, das das sicher ein nachteil ist wenn die ohne kühllöcher auskommen muss...andererseits sind die neuen magura modelle, mit ausnahme von GustavM wenig oder gar nicht gelocht...insofern müsste die XT doch einen, wenn auch geringen vorteil in der wärmeableitung besitzten...lieg ich mit dieser aussage richtig?
 
Die Löcher in der Bremscheibe haben überhaupt nichts damit zu Tun welchen Belag man fahren soll!
Sie sind einfach nur zur Gewichtsreduktion und zur schnelleren verdrängung von Wasser auf der Scheibe gedacht!
Mit Kühlung haben sie auch nicht wirklich was zu tun!
Bei Porsche mag das so sein, beim Fahrrad wohl nicht!
MFG Martin
 
agrundne

Magura benutzt nur organische Bremsbeläge. Die werden nicht so heiss und brauchen daher keine Lochung wie gesinterte. Auf stark gelochten Scheiben nutzen sich organische Beläge schneller ab ohne einen Vorteil zu bieten.


H Boy schrieb:
Die Löcher in der Bremscheibe haben überhaupt nichts damit zu Tun welchen Belag man fahren soll!
Sie sind einfach nur zur Gewichtsreduktion und zur schnelleren verdrängung von Wasser auf der Scheibe gedacht!
Mit Kühlung haben sie auch nicht wirklich was zu tun!
Bei Porsche mag das so sein, beim Fahrrad wohl nicht!
MFG Martin

-> Lesen http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2906981&postcount=14

Die Löcher dienen der Kühlung und dem entfernen des Bremsstaubes. Was beim Auto und Motorad gilt, gilt auch für Bike Scheiben. Da macht die Physik keinen Unterschied.

Kannst gern mal Gesinterte Beläge auf einer glatten Scheibe fahren. Aber bitte da wo fading keine Folgen hat.
 
agrundne schrieb:
... wenn ich mir die Marta anschaue, frag ich mich als leihe schon, das das sicher ein nachteil ist wenn die ohne kühllöcher auskommen muss...andererseits sind die neuen magura modelle, mit ausnahme von GustavM wenig oder gar nicht gelocht...insofern müsste die XT doch einen, wenn auch geringen vorteil in der wärmeableitung besitzten...lieg ich mit dieser aussage richtig?
Bei den Magura-Scheiben bringt die Wellenform einen zusätzlichen Kühleffekt, den Unterschied z.B. zw. der alten und der aktuellen Marta-Scheibe kann man wohl nur im Labor ermittlen. Wobei nach meinem GEFÜHL die alte Scheibe ETWAS standfester war.
 
Zurück