Marzocchi 888 Rc3 2011

Habt ihr das eigentlich auch bei euer Gabel, das irgendetwas knallt jenachdem wie man landet?
Ich vermute es ist die Feder die innen gegens Standrohr schlägt, da ich ansonsten eigentlich alles andere überprüft ist und ausgeschlossen werden kann.
 
Da hast du Recht,aber die nehmen sich beide nix.
Wobei ich der Magnesium Brücke weniger trauen würde,als der MZ Alu Brücke.
 
Vielleicht kann mir einer der Marzocchi-Cracks bei meinem Problem helfen:

Vor der Fahrt ist meine Rc3 im Federwegsanfang wie ohne Zugstufe oder Druckstufe. Ist man einmal damit gefahren, fühlt sie sich eigentlich wieder ganz normal an.
Ich würde ja auf zu wenig Öl tippen, würde mir aber gerne noch einmal eure Meinung einholen, was ich hier machen kann.

Ich hoffe jemand kann helfen... würde sie nur ungerne einschicken
 
Stand das Bike vor der Fahrt auf dem Kopf? Da fließst dann nämlich das Öl aus der Dämpfung und man muss die Gabel erst ein paar mal einfedern, damit es wieder in die Dämpfung kommt. Bis dahin ist die Gabel ungedämpft, also keine Zug- und Druckstufe.
Zuwenig Öl kann aber auch das Problem sein.
 
Auf dem Kopf stand es nicht. Ich habe es dan aber mal auf den kopf gestellt, dann war es noch schlimmer ;). Ich werde sie jetzt mal aufmachen und nach dem Ölstand sehen.

left leg: 335 bedeutet wohl 33,5 cm vom oberen Ende des linken Holmes bis zum Ölstand? Das ist ja eh nur zur Schmierug. Aber das Prinzip ist wohl so zu verstehen, nehm ich an...

Weiß jemand, ob es nun endlich die neuen Gabelbrücken zu kaufen gibt? Meine letzte Info war 15. KW.
 
Stimmt. Verwechslung. Links ist ja Druck- und Zugstufe... Ich würde aber nur ungern das vorhandene Öl ablassen, sondern lieber etwas nachfüllen. Die Gabel ist ja noch nicht so alt. Aaber dann komm ich da wohl nicht drum herum...
 
Wir haben die Gabel allerdings in zwei Rädern, und bei der anderen ist das nicht der Fall. Außerdem macht sie meiner Meinung nach etwas lautere Schmatzgräusche beim Ausfern als die andere.
 
Meine 888 Evo V2 macht seit neuestem ein komisches dumpfes Klack-Geräusch, das man hört, wenn man die Gabel im Stand von Hand schnell einfedert.
Hier wurde des öfteren chon geschriben, dass es sich hierbei um das Einsetzten d. Druckstufe handelt. Das würde zumindest erklären warum es beim langsamen Einfedern nicht klackt. Aber dann wärs ja von Anfang an so gewesen, oder?
PS: Klackgeräusche sind nach einem ziemlich gatschigen Tag in Maribor (letzter Samstag) aufgetaucht. Dass sich Dreck ins System an den Abstreifern vorbeigeschummelt hat ist eher unwahrscheinlich, oder?
 
Dreck halte ich für sehr unwahrscheinlich und wüsste auch nicht, wie das die entsprechenden Geräusche verursachen sollte. Hast du am Setup(Vorspannung, Dämpfung) etwas geändert?
 
Dreck halte ich für sehr unwahrscheinlich und wüsste auch nicht, wie das die entsprechenden Geräusche verursachen sollte. Hast du am Setup(Vorspannung, Dämpfung) etwas geändert?

Vorspannung hab ich auf null. Compression u. Rebound hab ich um 1-3 Klicks verändert. VA auch auf null.
Hmm...mir fällt grad ein, dass ich noch nicht gschaut hab, ob d. Geräusch durch das verstellen vom Rebound kommt. Comp. hab ich hin- und hergedreht => Rein subjektiv kommt mir vor, dass d. Geräusch mit weniger LSC leiser wird.
Ölverlust glaub ich nicht, sonst hätt ichs irgendwo raussiffen gesehen.
 
Dreh mal alle Einstellmöglichkeiten auf "Null" zurück (merk dir die Umdrehungen) feder dann ein par mal ein und mach dir wieder deine Einstellungen. Feder ordentlich ein und dann sollte das Setup wieder passen (hab diesen Tipp von einem Marzocchi Pro gekriegt).

Danke erstmal für d. Antwort!
Hast du diesen Tipp bekommen, weil du auch dieses "Problem" mit d. Klacken (hörbar und in sehr geringem Maße spürbar) beim Einfedern hattest?
Nochmal: Spiel gibts nirgends! Das sehr dumpfe Klacken (mein Vater meint, dass es klingt, als würde es einen kurzen hydraulischen Widerstand geben; würde insofern zur Druckstufe passen) klingt weitaus nicht so scharf, wie ein metallisches Klacken, wie etwa von kaputten Buchsen/Lagern. Es tritt auf, wenn ich im Stand schnell einfedere (bereits auf d. ersten 2-3cm) UND wenn ich mich langsam auf d. Gabel lege - da aber erst ab ca. 8cm.

War gestern in Maribor und konnte bez. Performance keinen Unterschied zum letzten Mal dort machen.
Also geh ich mal davon aus, dass es nicht so tragisch ist!
 
Hallo MZ Gemeinde. Ich will mir eine RC3 Evo aufbauen und habe meiner Meinung nach alle Teile...
alles zusammen gebaut und habe folgendes problem:
die gabel federt nur den halben federweg ein. dann ist ende. habe beide rohre mal einzeln eingefedert und es kann eigentlich nur ein problem mit der federseite ein. die rc3 kartusche läuft gut(was man so beurteilen kann).
hier ein bild der verbauten parts:
http://fotos.mtb-news.de/f/zl/t9/zlt9sjoofdxw/medium_DSC02872.JPG
federführungen und endkappe ist natürlich auch drin.
habe die feder von einem user aus dem forum. titanium 5,5Nm ca. 47cm lang.
den piston rod habe ich von jemand anderem: der hat mir erzählt ist aus einer 888 RC3 EVO 2010. da war nur der komische schwarze spacer dabei. den kann ich auf keiner explosionszeichnung von einer RC3 finden. (habe ihn auch nicht verbaut).
kann es sein, das die feder nicht die richtige länge hat? oder ist der piston rod zu kurz bzw zu lang, das der die feder zu stark komprimiert?
für jede hilfe bin ich dankbar !
 
also ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist ! ich kann die federseite maximal bis zur hälfte eindrücken( unter lauten knatsch-geräuschen) und dann ist ende ! ( mit anschlagsgeräusch). ich glaub eher, das ich da falsche parts oder sonst was falsch zusammengebaut habe....
der user "evil" ist doch sehr bewandert in der materie...
 
falls jemand eine 2011er 888 Evo TI sucht, schickt mir ne nachricht.
würde meine abgeben, da ich ne 2012er bekommen habe...
 
also das selber schrauben is eigentlich kein Problem. die Teile sind eigentlich alles 2010er. neue standrohre nur gebrauchtes innenleben. nur bei der feder bin ich mir nicht sicher. wie gesagt ist die 47cm lang mit der aufschrift
titanium 5,5.....
hier in der umgebung gibts keinen schrauberladen der marzocchi macht und einschicken nach cosmic...nein danke...
 
Das klingt fast, als würden die Federwindungen aufeinander stoßen, aber das kanns ja eig. nicht sein.
Das Casting und/oder die Standrohre sind auch nicht verzogen?
 
Warum hatt sich die Ölmenge von der 888 RC3 Evo (nicht Titan) von 2011 auf 2012 geändert?
2011: 315ml
2012: 330ml

Welches Öl verwendet ihr?
 
Zurück