Mavic 823 & Maxxis Tubeless

h-walk

Generalist
Registriert
5. August 2003
Reaktionspunkte
27
Ort
79424 Auggen
Hallo Kollegen,
ich wollte mal fragen, ob jemand zufällig die Kombination mit Mavic 823 mit Maxxis Tubeless Pneus fährt?
Ich überlege meine 440er Naben bei whizz-wheels mit neuen Felgen versehen zu lassen...hält das Zeug mittlerweile die Luft? Ach so, Ich hab keine Lust irgendwelches dichtendes Ejakulat o.ä. zuzugeben....

Thanxxx !!!
H.
 
Ich bin die Kombi gefahren und sie ist Dicht. Probleme gab es nur in Bad Wildbad und in Steinach wo ich einmal ein Steinsplitter im Mantel hatte und einmal ein so heftigen Durchschlag auf einem Felsen das der Reifen so beschädigt wurde das er ein Loch hatte. Die Felge wurde dabei nie beschädigt. Aber wie gesagt das war erst 2 Mal in 2 Jahren der Fall und beim erstenmal konnte ich den Mantel noch flicken.
 
Ich hatte bis zum vergangenen Jahr noch einen Deemax-Laufradsatz von 2003/2004 in meinem Rad (die Felge ist baugleich mit den 823ern). Beim vorderen Rad konnte ich ohne Probleme den Highroller in der Tubeless-Version fahren (hatte damit selbst in Alpe d'Huez beim Mégavalanche keinen Luftverlust, etc.). Bei meiner hinteren Felge konnte ich allerdings nie einen Tubeless-Reifen fahren, zumindest hab ich ihn nie aufgepumpt bekommen.
Ich vermute allerdings, dass ein leichter Höhenschlag dafür verantwortlich war.
Aber mag auch sein, dass ich der Einzige mit diesen Problemen war.. :o
 
bei mir hält die kombi ex823 + high roller UST nur mit ein paar ml latexmilch dicht. ohne musste ich bei der jungfernfahrt in schladming nach jeder abfahrt aufpumpen...
 
wo ich einmal ein Steinsplitter im Mantel hatte und einmal ein so heftigen Durchschlag auf einem Felsen das der Reifen so beschädigt wurde das er ein Loch hatte. Die Felge wurde dabei nie beschädigt.

die selben erfahrungen habe ich auch gemacht. fahr die kombi jetzt auch seit ca. 2 jahren, dabei sind 2 mäntel aufgrund eines lochs draufgegangen (durchschlag, beide in bad wildbad an der selben stelle...).

bei mir hälts bzw. hielts super dicht ohne irgendwelche hilfsmittel. da kann ich das bike auch mal problemlos nach 2 wochen wieder ohne aufzupumpen fahren:)

hatte jetzt an der hr felge über ein halbes jahr eine kleine delle, da war der luftverlust dann etwas höher, sodass ich ca. alle 3 tage etwas nachpumpen musste.

alles in allem bin ich absolut zufrieden:)

edit: achso, bin über die zeit maxxis highroller, minion und swamthing als ust gefahren und alles reifen verhielten sich bzgl. der dichtigkeit gleich.
 
Luftverlust liegt aber meist am Reifen. Verschiedene Minion DHFs haben mal ohne Problem Luft ohne Dichtmittel gehalten, andere leckten mit der Zeit. Meist wenn die Reifen schon abgefahren waren. Aber auch dann haben sie kaum mehr als 1 bar/Woche verloren.
Schlechter sind allerdings die 2.35 Highroller LUST. Da habe ich einen der die Luft nicht mal einen Tag hält. :mad:
Und ich kann die Erfahrungen mit den Durchschlägen bestätigen. Ist mir auch einmal passiert. Reifen gekillt, Felge ohne Beschädigung :D
 
Fahre vorne um die 1,8 und hinten um die 2,0.
Meine Reifen (Maxxis Minion, Highroller, Swampthing) haben bisher bombig gehalten und haben praktisch keinen Luftverlust.
Man muß sich halt bei der Montage bißchen Zeit lassen, dann flutschen die Reifen super ins Felgenbett. Meine sitzen meistens so fest, dass man sie gar nicht mehr so leicht rausbekommt.
 
Wenn man die Reifen mal wechselt, wie bekommt man Eigenlich das erste Stück des Reifenes wieder aus der Felge raus?
Also aufziehen ohne Werkzeug ist soweit klar, aber wie macht ihr das bei der Demontage?
Ich denke über Tubeless bzgl der Gewichtsersparniss bei den Schläuchen nach.
Die Reifengewichte sind ja fast gleich zwischen herkömmlichen Reifen von Maxxis und den UST Modellen!
 
Zurück