Mavic Freilauf wird immer locker - Innenlager

Was für ein übertriebener Blödsinn! Vielleicht könnte die Konstruktion besser sein, na toll! Rockyrider, Cobenzyl(o.ä) habt iht zufällig ne DT oder Fulcrum Niederlassung? Ein Gleitlager, oh nein, geht nur aus zwei unterschiedlich harten Materialien, Keramik, Kunstoff, Alu, Beschichtung und gleich bricht die Nabe... Im Motorenbau drehen sich Gleitlager, auf die bestimmt eine 1000fach höhere Kraft wirkt. Zu behaupten, daß gleich die Nabe bricht, oder daß es sich nicht lohnt zu pflegen/warten, weil ja sowieso... Beim Auto wechselt man auch das Öl und das obwohl nicht regelmäßig Dreck eindringt! Lohnt ja eigentlich gar nicht! Es haben sich in dieser Unterhaltung sehr wenige Leute gemeldet, die wirklich ein Problem haben!!! Kassette/Freilauf wackeln? Bei meinen alten XT-Naben (ca.4500Km) wackelts! Fast alle wackeln. Bei wem funktioniert die Schaltung nicht mehr? Wo dreht sich das Rad nicht mehr? Welche Nabe ist gebrochen? Gunnar
Bei mir wackelt der Freilauf sehr stark. Und schon ein paar mal hab ich das Problem gehabt, dass der Freilauf bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 25km/h!) zu blockieren begonnen hat - es war ein vibrierendes Aufschaukenl - absolut unfahrbar! Obwohl ich bereits den 3. Freilauf hab bekomm ich das Problem nicht in den Griff, weil die Alu-Narbe bereist eingelaufen ist! Wer jetzt den Vorschlag mit der SKF-Hülse weiterverfolgen.
 
Ich glaube da liegst du falsch!
Laut der Explosionszeichnungen ist das Lager unter dem großen Ritzel noch immer als Gleitlager ausgebildet..
 
Er läuft auf Industrielagern. Da gab es auch erst neulich einen Thread zu.

Nach dem der Threat wieder aufgepop ist, muss ich ein Geständnis machen.
Ich habe einen Mavic Crossmax ST seit September 09 – nicht direkt gekauft – er war sozusagen dabei, bei meinen Canyon Nerve XC 9.0
Ich weiß, ich hab geschworen nie wieder Mavic, aber es war im Abverkauf die Ausstattung, von dem was noch da war, die mir am besten gefallen hat. :anbet::mad:
Mein Mitstreiter RockyRider66 wird mich verfluchen! :aufreg:
Also zum FTS-X Freilauf: Es ist der gleiche Schmarrn wie beim alten FTS. Nur die Dichtung ist anders und die Klinken. Freilauf läuft mit genau dem gleichen Kunststoffring am Nabenkörper. Also habe ich von beginn an brav aufgemacht, geputzt, Öl rein und das mache ich jetzt bei jeden Kettenwechsel, also alle 1000 bis 1600km. Wir werden schauen wie lange die Nabe ohne Verschleißerscheinungen bleibt.

Sonst ist der Laufradsatz 1A gibt’s nichts zum meckern.
 
Hey du hast recht!
Super!
Dann machen die Laufräder wieder Sinn.

Der Schnee scheint weich in der Birne zu machen, danke für den Hinweis..
 
Das ist ja der ITS4 Freilauf für Steckachse hinten. Warum die nicht gleich alle Freiläufe so bauen ? Gewicht ? Die paar Gramm tät ich nehmen.

Ich mach ein Foto wenn ich das nächste Mal den Freilauf runternehme.
 
Das ist ja der ITS4 Freilauf für Steckachse hinten. Warum die nicht gleich alle Freiläufe so bauen ? Gewicht ? Die paar Gramm tät ich nehmen.

Ich mach ein Foto wenn ich das nächste Mal den Freilauf runternehme.

Stimmt, so ein Durcheinander.

Ein Foto wäre super!

Für mich interessant ist die 2010er Nabe SX mit 135mm Schnellspanner.

Danke
 
Gut dahast deinen ITS4 Freilauf aber mit 12mm Steckachse, wobei bei meinen ST ist ein Adapter für Schnellspanner dabei - ich hab ja eine 15mm Steckachse vorne. Vielleicht ist der immer dabei sonst bekommst du das Laufrad in einen normalen Zentrierständer. Erkundige dich einmal.

Übrigens weil’s heißt wir schimpfen immer nur auf Mavic. Was ich mit NoTubes mitgemacht habe ist mindestens die gleiche, wenn nicht noch eine größere Schweinerei. :mad: Die liefern V-Brake Felgen, wo bei der Schweißnaht so drübergeschliffen wird, dass 0.3mm Felgenbreite fehlen – das ruckelt beim Bremsen – eh klar. Und die sind nicht bereit die Felgen umzutauschen, auch klar – ist ja die Ganze Lieferung so. Ja, sie nehmen sie gar nicht zurück – ist ja gebraucht meint der Händler . . . Ist einen eigenen Threat wert . . . Felgen das Paar um 170 Euronen :mad:
 
Im Amiland scheint sich jemand des Problems angenommen zu haben - http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330474304535&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Ich glaub, ich werde mal so ein Teil ordern.

LG
Bernd

Ja habe ich auch gesehen, sieht vielversprechend aus. Er macht auch "herkömmliche" Gleitlagerringe ala Mavic, aber mit Bohrungsuntermass. Die sollten dann funktionieren, falls das Alu der Nabe schon sehr stark eingelaufen ist....
http://cgi.ebay.de/2-Qty-MAVIC-CROS...Cycling_Parts_Accessories&hash=item4cf000a54f

Bernd: Bitte berichte mal wenn du echte Erfahrung damit hast....
 
Muß bei dem Angebot der Freilauf nicht erst nachgearbeitet werden, damit das Lager reinpaßt? Der Kunststoffring ist doch relativ dünn? Soweit ich das gelesen habe, wird ein vorhandener Freilauf nur gepimpt und nicht komplett ersetzt.
 
Vielleicht kann man die Freilauftrommel von der ersten Serie "CrossMax" nehmen.
Da war schon ein Industrielager drin.
Dann muss man noch sehen, dass das Lager auf die Nabe angepasst wird.
Ich denke, da ist nicht soviel Arbeit erforderlich.

Ansonsten muss man die Trommel mit Gleitring nacharbeiten.
Also etwa die Bundstärke des Gleitringes rausfräsen.

Ich empfehle, bei einem 2RS- Lager die innere Dichtung weg zu lassen, sonst dreht sich die Trommel ggf. im Winter etwas schwer.
Oder direkt nach Lagern mit "nicht schleifenden Lippendichtungen" suchen.
Gibt es wohl von NTN.
 
Ich habe den 2008er Crossmax ST Disc und mittlerweile auch ein paar Probleme, u.a. Lagerspiel und lockeres Ritzelpaket bzw. Freilauf.

Das schlimmste ist aber folgendes: Sobald man bergab ab ca. 30km/h aufhört zu treten, hört man ein extrem lautes Brummen, welches der Freilauf von sich gibt (sobald man wieder kurbelt is das Geräusch weg). Das Geräusch tritt erst seit kurzer Zeit auf, ist der Freilauf hinüber? Kann man das selbst wieder reparieren? Habe ihn noch nicht zerlegt.

Achja, die Räder haben jetzt rund 7000km runter
 
Ich kenn dieses Phänomen vom LRS eines Kumpels.
Das ist der lockere Freilauf, der dann anfängt zu vibrieren.
Hier muss das mindestens das Gleitlager ausgetauscht werden.

Felix
 
Brauchst ein komplette Trommel, gibtsbeim Achim.
Darufmachen ist kein Problem, kannst vorbei kommen.

Ganz weg wird das Spiel aber nimmer gehen!
 
jo,weis bescheid...:(:crash::kotz::wut:

hatte mir mal versuchsweise Kunststoffbuchsen angefertigt und mit Fließfett '000' "einbalsamiert",funktioniert immer noch...mal sehen wie
lange...denke mal,die Laufräder werden die Saison 2011 nicht mehr
überstehen :D
 
Hallo Leute,

danke für den Tipp mit dem Ersatzteil aus den USA. Der Nabendoktor hat's gerichtet. Meine Crossmax war nicht mehr fahrbar, hab mir ein Set mit normalem Gleitlager + Lager mit Übermaß für ca. 20 Dollar bestellt. Es kam zusätzlich noch ein Spezialschlüssel, eine Dichtung, und das kleine Kugellager für den Freilauf. Obwohl mein Freilauf fast 1 cm Spiel hatte funktioniert er mit dem normalen Lager schon wieder perfekt. Liegt daran dass die Kunststoffbuchsen vom Nabendoktor etwas breiter sind und auf dem nicht eingeschliffenen Teil der Nabe laufen.

Grüsse....
 
Zurück