MAXXIS MTB-Reifen

Wo finde ich denn den DHR 2 in ST???
Wollte am Hr den DHR 2 2,3 in 60a fahren ( ist schon bestellt).
Nehme ich dann den DHR 2 fürs Vorderrad in 2,4 oder 2,3 (am Enduro).

Danke und Gruß
 
Der DHR2 2.3 ist einiges mickriger als der 2.4. würde vorne schon eher den dickeren nehmen. Hinten eigentlich auch, wenn ich bedenke wie selten das Rad mit dem 2.3 tatsächlich im Bike steckt. :lol:
 
Welchen TrailKing hast du dir denn hinten draufgeschnallt? Die 2.4er sind ja doch alle relativ schwer, aber 2.2 käme mir im Vergleich dann etwas mickrig vor.

Vorne DHRII 2.3 (29er) hinten RQ 2.2. Maxxis ist die einzige Firma bei der auf Breitenangaben Verlass ist, immer breiteste Stelle, ob Karkasse oder Stollen. Die RQ baut breiter als angeben. so bauen beide 56-57mm, also Beide echte 2.3. Ich hätte zwar auch nix gegen 2.4, ist aber schwierig. Da ich ne Pacenti DL31 fahr kompenstiert das ein wenig.
Den TK 2.4 Apex würd ich mir auch nicht draufmachen, wenn man ihn irgendwann mal bekommt. Weiß nicht was Conti da geritten hat für 29er nen Apex anzubieten.
 
... wobei der Ardent etwas schlechter rollen wird, dafür aber einen breiteren Grenzbereich aufweist. So jedenfalls meine Erfahrung.

Rollwiderstand wird völlig überbewertet... Den Unterschied vom HD zum Ardent würden viele im Blindtest nicht merken, den Unterschied in Sachen Grenzbereich und Traktion jedoch schon. Leider ist ein Reifen auch immer ein wenig Geschmacksache. Wenn er sowieso gebraucht kaufen will, dann kommt es bei den paar Euro auf den Versuch an.
 
Vorne DHRII 2.3 (29er) hinten RQ 2.2. Maxxis ist die einzige Firma bei der auf Breitenangaben Verlass ist, immer breiteste Stelle, ob Karkasse oder Stollen. Die RQ baut breiter als angeben. so bauen beide 56-57mm, also Beide echte 2.3. Ich hätte zwar auch nix gegen 2.4, ist aber schwierig. Da ich ne Pacenti DL31 fahr kompenstiert das ein wenig.
Den TK 2.4 Apex würd ich mir auch nicht draufmachen, wenn man ihn irgendwann mal bekommt. Weiß nicht was Conti da geritten hat für 29er nen Apex anzubieten.
Wo sind denn 56 - 57 mm echte 2.3"? Das sind genau 2.2" - 2.24. Da würde ich persönlich nicht davon sprechen dass die RQ breiter baut als angegeben. :confused:
 
Hallo,

Ich hätte eine Frage hinsichtlich Maxxis TR- Reifen und nich TR Reifen - Speziell für die Modelle Highroller II und Minion DHF/R. Die TR Reifen werden nur in 2,3" die nicht TR Reifen dagegen in 2,4" angeboten. Hat dies irgendeinen Hintergrund? Auf was wirkt sich die Breitenunterschiede aus? Auf die Stollen- oder auf die Karkassenbreite. Oder dient es zum Ausgleich des Gewichtsnachteils des TR- Reifens, da die Reifenwulst hier durchgängig gummiert ist. Merkt man zwischen den TR und nicht TR-Reifen einen Unterschied im Einsatz, das heißt hinsichtlich Dämpfungsverhalten, Abrollverhalten und Grip.

Danke!
 
Hallo,

Ich hätte eine Frage hinsichtlich Maxxis TR- Reifen und nich TR Reifen - Speziell für die Modelle Highroller II und Minion DHF/R. Die TR Reifen werden nur in 2,3" die nicht TR Reifen dagegen in 2,4" angeboten. Hat dies irgendeinen Hintergrund? Auf was wirkt sich die Breitenunterschiede aus? Auf die Stollen- oder auf die Karkassenbreite. Oder dient es zum Ausgleich des Gewichtsnachteils des TR- Reifens, da die Reifenwulst hier durchgängig gummiert ist. Merkt man zwischen den TR und nicht TR-Reifen einen Unterschied im Einsatz, das heißt hinsichtlich Dämpfungsverhalten, Abrollverhalten und Grip.

Danke!

Maxxis Minion DHRII Maxxpro 2.3 TR 770g
Maße (1.8bar Spank Spike 35)
Karkasse: 56mm
Stollen: 56mm
Höhe: 56mm

Maxxis Minion DHRII Maxxpro 2.4 950g
Maße (gebraucht, 1.8bar Spank Spike 35)
Karkasse: 59mm
Stollen: 63mm
Höhe: 58mm

Der 2.4 ist für mich der bessere Kandidat wenn man nicht aufs Gewicht schaut. Aktuell kann ich am HR zwischen den beiden hin und her wechseln und muss sagen, der 2.3 rollt nicht mal entscheidend besser obwohl er schmächtiger ist. Alles andere macht der dickere besser, obwohl der kleine auch nicht schlecht ist. Es fehlt aber doch einiges an Dämpfung.

und wenn du tubeless fahren möchtest, so ist auch das kein klares Argument für den 2.3 TR - beide waren exakt gleich einfach dicht zu bekommen.
 
Wo sind denn 56 - 57 mm echte 2.3"? Das sind genau 2.2" - 2.24. Da würde ich persönlich nicht davon sprechen dass die RQ breiter baut als angegeben. :confused:

2.2 wird überlicherweise mit 55mm, 2.4 60mm, 2.3 dazwischen angegeben. Dass das rechnerisch nicht ganz präzise sein mag, stell ich nicht in Abrede, nutz aber nix, wenn die Herstellerangaben entsprechend sind und man nur diese vergleichen kann.
Die faktisch interessante Information war, dass die RQ 2.2 genauso breit baut wie der DHRII 2.3.

.... und nun wieder zurück zum Erbsenzählen. :bier:
 
Der 2.4 ist für mich der bessere Kandidat wenn man nicht aufs Gewicht schaut.

29er leider nicht wahlfrei. :(
Da ich aber vorne sogar den DHF 2.5 gefahren bin, muss ich nachhinein sagen, dass ich mit dem DHRII so gut zurecht komme, dass es nur wenige Situationen gibt, wo mich er DHF 2.5 entscheidend weiter bringen würde.
 
Hallo Leute, fahre 650b und HR II vorn und hinten. Am WE war ich unterwegs und mir ist auf feuchten Wurzeln das VR oft weggerutscht, wirklich zufrieden bin ich mit der reifenwahl daher nicht. Allerdings ist in 27,5 die Auswahl überschaubar und hoffe ihr könnt mir etwas behilflich sein bei der Wahl eines Enduro-Reifens der tubeless kann. Danke schonmal.
Schwalbe kommt nicht in frage, conti hat nix im Angebot (sonst hätte ich Baron mal probiert). Chunky monkey fällt raus. Was is mit ibex? Und bei maxxis bleibt nur dhr/dhf/ardent
 
Ich glaube nicht dass es eine Reifen von MAXXIS gibt der besser auf Wurzel funktioniert als der HR2.
Ob die DH Schlamm reifen besser auf wurzeln gehen kann ich nicht sagen.

Der Ardent hat mich nicht umgehauen den DHR2 finde ich hinten ziemlich gut, wird aber sicher nicht besser sein als der HR2.
Du kannst es ja mal mit SuperTacky anstand MaxxPro versuchen, wobei ST auch hart wird wenn es unter 5 Grad geht.

TL sollen sie ja alle gut gehen.
 
Gibt es ein paar Meinungen zum Thema Rollwiderstand Conti RQ/TK PROTECION zu Ardent 2.4 EXO?
Fahre wie erwähnt zur zeit vorne DHRII und hinten RQ Racesport. Vom Gummi und Profil harmoniert das ganz gut.
Aber mir gefallen die Eigenschaften der EXO Karkasse. Gute Eigendämpfung und trotzdem "anschmiegsam".
Die RQ in Racesport dagegen ist bei niedrigem Druck sehr anschmiegsam, aber hat wenig Eigendämfung. Die Protection Karkasse hat weder besondere Eigendämfung noch ist sie besonders anschmiegsam.
 
Auf nassen glitschigen Wurzeln hilft nur wenig Druck, viel Volumen, weichster Gummi und gute Fahrtechnik. Letzteres ist wohl das wichtigste. Der Rest hilft auch nur wenn die Wurzel nicht zu dick ist und noch Ansätze von Rinde hat.
 
danke. wollte ohnehin mal den dhr hiten probieren, rutschen tu ich jedoch vorne. was die fahrtechnik angeht is sicherlich verbesserungspotential vorhanden, möchte aber mal meinen, dass es nich der einzig ausschlaggebende faktor sein wird. vielleicht warte ich einfach, bis es trockener wird, dann wird der sicherlich gute arbeit verrichten. zur nächsten saison hat conti dann evtl. was im programm.
 
Gibt es ein paar Meinungen zum Thema Rollwiderstand Conti RQ/TK PROTECION zu Ardent 2.4 EXO?
Fahre wie erwähnt zur zeit vorne DHRII und hinten RQ Racesport. Vom Gummi und Profil harmoniert das ganz gut.
Aber mir gefallen die Eigenschaften der EXO Karkasse. Gute Eigendämpfung und trotzdem "anschmiegsam".
Die RQ in Racesport dagegen ist bei niedrigem Druck sehr anschmiegsam, aber hat wenig Eigendämfung. Die Protection Karkasse hat weder besondere Eigendämfung noch ist sie besonders anschmiegsam.


Ich finde dass mein DHR2 von allen 3 am leichtesten Rollt.

Dazu muss ich sagen dass mein RQ von 2011-2012 ist und die neuen leichter Rollen könnten.
 
danke. wollte ohnehin mal den dhr hiten probieren, rutschen tu ich jedoch vorne. was die fahrtechnik angeht is sicherlich verbesserungspotential vorhanden, möchte aber mal meinen, dass es nich der einzig ausschlaggebende faktor sein wird...

Wie wäre es mit Spikes?!

Ernsthaft: der HR 2 ist gut auf Wurzeln, soweit es die Physik erlaubt. Auf die verbaute Mischung bist du nicht eingegangen, da kann man dir auch nicht helfen. Theoretisch ist auf glattem und rutschigen Geläuf eine superweiche Mischung mit vielen kleinen Stollen vorteilhaft, leider fährt man aber nicht nur auf den Teilen und merkt dann schnell, das ein Crossmark etc pp ansonsten nicht so toll im rauen Gelände ist...
 
Ich hab überlegt das Hobby einfach sein zu lassen, damit man sich mit Antworten von Leuten wie dir nicht rumplagen muss. Aber recht hast du ein wenig, die Spikes werde ich versuchen. Danke für den hilfreichen Tipp! Noch ganz kurz: welche Mischung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab überlegt das Hobby einfach sein zu lassen, damit man sich mit Antworten von Leuten wie dir nicht rumplagen muss. Aber recht hast du ein wenig, die Spikes werde ich versuchen. Danke für den hilfreichen Tipp! Noch ganz kurz: welche Mischung?

Oh Mann, Humor heute morgen noch im Keller liegen gelassen?:) Ich bin bestimmt keiner, der nicht gern mal hilft...

Ja Mischung - ist das wichtigste neben dem Profil, wen es im Traktion etc geht. Wahrscheinlich hast du den HR 2 in 60a, das ist die "härteste" und am "wenigsten griffige" Mischung, in der du den HR kaufen kannst. Ist gut fürs HR, weil dort generell mehr Grip durch dein Gewicht ist und hält länger. Da du schreibst, das du über das Vorderrad rutschst, könnte dir vorn der gleiche Reifen in 3C oder gar Supertacky St42 helfen. Das sind beides weichere Mischungen, wobei 3C an verschiedenen Stellen verschiedene Mischungen hat und ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Performance ist - aber auch am teuersten.
 
Zurück