MAXXIS MTB-Reifen

Meine Highroller II (2.4", vorne 3C/hinten dual) am Jeffsy 27 zeigen mittlerweile ein Zerfleddern der Kanten was mich dazu führte doch etwas über potentielle Nachfolger nachzudenken.
Ich fahre eigentlich ausschließlich in und um meine Heimat, dem Pfälzer Wald. Meistens also härterer Sandboden mit gut Blättern und anderem Baumanhängsel, viele Wurzeln. Meine Standardtouren mit dem relevanten Bike sind (aus Zeitgründen) idR in der Größenordnung 12-20km mit 300-500hm. Lift/Bikepark nicht zu erwarten und generell eher Schönwetterfahrer; Reifen im Winter wechseln hatte ich nur bedingt vor. Ich habe 27.5er M1900er mit 30mm Innenbreite.

Ich mag das "auf Schienen"-Feeling der HR2 wenn man sich in die Kurve wirft/drückt und prinzipiell fand ich den Grip auch immer ganz gut, mein einziger Vergleich nach vielen Jahren MTB-Abstinenz waren aber die 2.35" Kenda XC Reifen (Modell unklar, OEM irgendwas schätze ich) auf meinem Orbea 29er Hardtail-Tourer und die haben rückblickend insbesondere beim Bremsen garkeinen Grip auf dem Waldboden. Allerdings hatte ich mit den HR2 schon öfter den hässlichen Fall dass mir das Vorderrad weggerutscht ist, insbesondere in langsamen technischen Passagen. Ich will jetzt nicht per se nur dem Reifen die Schuld geben aber meine bisherige Recherche zeigte dass da doch durchaus was dran sein könnte.

Da ich leider zu unregelmäßig fahre (vll einmal die Woche übers Jahr gerechnet) habe ich etwas Skrupel zu breite Reifen aufzuziehen und da ich immer selber hochtrete sollte der Widerstand nach Möglichkeit auch sogar etwas besser als jetzt werden. Daher wäre leichter/schmaler zu Präferieren; allerdings ist mit 30mm Innenbreite eventuell schon ein ungünstiges Formen der 2.3er Reifen eventuell sogar schon ungünstig für Rollwiderstand und Kurvengrip beim Fahren auf der Seite? Oder ist das da dann noch nicht erwähnenswert? Was in der praxis noch gut funktioniert kann ich mangels Erfahrung leider nicht sagen und erhoffe mir durch euch in richtige Bahnen gelenkt zu werden.

Meine bisherigen Favoriten und Auswahlmöglichkeiten:
vorne:
DHF 3C MaxTerra in 2.3 oder WT 2.5
DHR2 3C MaxTerra in 2.3 oder WT 2.4
(Tendenz DHF WT, DHR2 WT Wahl #2)
hinten:
DHR2 Dual 2.3 oder WT 2.4
Aggressor Dual 2.3 oder WT 2.5
(Tendenz DHR2 2.3, Aggressor WT Wahl #2)

Ganz Alternativ könnte ich auch das Lager wechseln und die sehr leichten 2.35" Magic Marry/Nobby Nic oder Hans Dampf fahren. Da graut's mir aber etwas vorm Pannenschutz und den ausgerissenen Stollen.
 
Meine Highroller II (2.4", vorne 3C/hinten dual)

(...) Allerdings hatte ich mit den HR2 schon öfter den hässlichen Fall dass mir das Vorderrad weggerutscht ist, insbesondere in langsamen technischen Passagen.

(...) Meine bisherigen Favoriten und Auswahlmöglichkeiten:
vorne:
DHF 3C MaxTerra in 2.3 oder WT 2.5
DHR2 3C MaxTerra in 2.3 oder WT 2.4
(Tendenz DHF WT, DHR2 WT Wahl #2)
hinten:
DHR2 Dual 2.3 oder WT 2.4
Aggressor Dual 2.3 oder WT 2.5
(Tendenz DHR2 2.3, Aggressor WT Wahl #2)

Ganz Alternativ könnte ich auch das Lager wechseln und die sehr leichten 2.35" Magic Marry/Nobby Nic oder Hans Dampf fahren. Da graut's mir aber etwas vorm Pannenschutz und den ausgerissenen Stollen.

Bei welchen Wetter-/Bodenverhältnissen ist dir der Reifen weggerutscht?

Der HR2 bietet - bei schlechtem Wetter - im Vergleich zu den von dir aufgeführten Alternativen, am meisten Grip!

Für mich ist der HR2 einer der Besten Reifen am Markt, und er schlägt sich in nahezu allen Bereichen gut bis sehr gut. Einziges Manko ist, das er bei trockenen/harten Böden (der Sommer war extrem und es war monatelang sehr trocken) schon etwas Federn lässt und man hier mit einem DHF ggf. Besser bedient ist... der DHF erreicht bei feuchten Verhältnissen dafür nicht das Niveau des HR2!
 
Regelmäßig hatte ich da Probleme in einer, ich würde sagen, Haarnadelkurvenpassage auf verhärtetem Sand bis Stein und bei Trockenheit. Einmal ist er mir bei leicht feuchtem Waldboden bei Gefälle auf geradem aber sehr engem Weg ungünstig so weg dass ich mich in einen Dornenbusch gelegt habe; da gebe ich aber zu dass es auch an mir gelegen haben könnte. :-)
 
Hab jetzt die Exo+ Reifen (DHF/DHR2) runtergeschmissen und mir mal genauer angesehen. Im Neuzustand beim Tubelessumbau schlecht zu beurteilen, da sind selbst Snakeskin noch fest.
Also ich weiß nicht wo da das + stecken soll. Kann keinen Unterschied in der Steifigkeit der Karkasse feststellen. Mit den Fingern nicht spürbar. Musste auch recht viel Druck fahren damit es nicht durchschlägt. 1,8/2,0bar. Der DHF 2,5 Maxterra WT Exo+ wiegt 980gr., der DHR2 2,4 Maxterra WT Exo+ 920gr. in 27,5".
Für mich gibt es keinen Mehrwert, vielleicht ist die Seitenwand jetzt schnittfester, aber ganz sicher nicht durchschlagfester. Contis Apex ist da immer noch klar überlegen, schade.
Des weiteren hatte ich bei beiden Reifen schleichenden Druckverlust. 0,2 bar am Tag, das hatte ich bisher noch nie. Ventileinsätze habe ich testweise mal gewechselt, Tubelessband lag 1a.
Mag aber auch an den neuen Felgen liegen, hab da noch keinen Vergleich. Werde berichten wenn die neuen Reifen drauf sind und etwas gefahren wurden.
 
Dein DHF in EXO+ hatt ja auch eine 120tpi Karkasse und keine 60Tpi Karkasse wie sonst, deswegen kommt die das wohl nicht stabiler vor aber immerhin hast du richtig erkannt das exo+ die Seitenwand besser schützen soll :)
 
Dein DHF in EXO+ hatt ja auch eine 120tpi Karkasse und keine 60Tpi Karkasse wie sonst, deswegen kommt die das wohl nicht stabiler vor aber immerhin hast du richtig erkannt das exo+ die Seitenwand besser schützen soll :)

Maxxis hat damit geworben dass der Reifen auch resistenter gegen Durchschläge ist, dem ist nicht so. Exo ist und bleibt zu schlapp, und DD zu viel des Guten. Exo+ hebt sich nicht ab.
 
Glaube auch das wäre ganz nett! Vorne dann 2.4 WT 3C, hinten vll Dual 2.3 ... oder doch WT 2.4. "Rundet" der gut ab?

Auf meiner 30mm Felge passt der 2,4WT gut. Ich mag den lieber als den 2,3, weil er etwas besser dämpft. Der 2,3 rollt dafür nochmal besser. Je schneller du auf ruppigem Geläuf unterwegs bist, desto mehr würde ich zu 2,4 raten.

Aber generell alles auf sehr gutem Niveau. Ich finde, dass das immer etwas überbewertet wird. HR, Minion DHF/ DHR, Magic Mary, Baron.. sind alles sehr gute Reifen, die sich je nach Untergrund halt anders verhalten, oft nur in Nuancen. im blindtest würde eh kaum jemand was merken, inclusive mir :-)
 
Hopp,
Auf meiner 30mm Felge passt der 2,4WT gut. Ich mag den lieber als den 2,3, weil er etwas besser dämpft. Der 2,3 rollt dafür nochmal besser. Je schneller du auf ruppigem Geläuf unterwegs bist, desto mehr würde ich zu 2,4 raten.

Aber generell alles auf sehr gutem Niveau. Ich finde, dass das immer etwas überbewertet wird. HR, Minion DHF/ DHR, Magic Mary, Baron.. sind alles sehr gute Reifen, die sich je nach Untergrund halt anders verhalten, oft nur in Nuancen. im blindtest würde eh kaum jemand was merken, inclusive mir :)
Ich denke auch, aber der Optimierungswille ist stark in mir! Vorne 2.4WT ist gesetzt, hinten mache ich mir Gedanken dass der 2.3 auf den i30 Felgen zu rund sein könnte. Schwalbe MM/NN oder MM/HD sind mein Fallback. :-)
 
Fahre zur Zeit mit DHR 2 in 2.4WT Maxx Terra Vorne und Aggressor in 2.5 WT Dual Hinten auf 28mm breiten Felgen.

Bin sehr zufrieden damit.
Kann man mit wenig Luft fahren ohne das es schwammig wird.

Für meine Zwecke eine super Allround Kombi, die sich auch noch gut treten lässt.

Gruß Christian
 
Wie breit baut denn der Aggressor im Vergleich zum 2.4er DHR2, und bist du die Kombi zufällig auch mal andersrum gefahren, also den DHR2 hinten?
Würde mich nämlich interessieren wie gut die beiden im direkten Vergleich rollen.
Ich bin das so schon gefahren. Der Aggressor in 2,5 baut nur unwesentlich breiter als der DHR ll in 2,4 wt. Rollen tut der Aggressor hinten schon ein Stück angenehmer als der DHR ll.
 
Der Vergleich von DHR2 MaxxTerra zu Aggressor Dual ist ja auch nicht so gaaanz fair.
Meinen (schon etwas abgefahrenen) DHR2 2.4" MaxxTerra hab ich genau ein mal hinten ausprobiert. Nix für längere Anfahrten, aber wenn man direkt am Berghang startet, dann wird er wohl gehen (wie jeder andere Reifen mit weicher Mischung auch).
 
Ich komme mit dem DHR2 mittlerweile ganz gut klar (also auch lange anfahrten und viele hm sind drin), war nur nicht sicher ob der Aggressor in 2.5 besser oder schlechter als jener rollt (kenne ihn nur in 29x2.3).

Aber wenn der etwas besser rollt kann ich ja meine Lieblingskombi (HR2, Aggi) auch in 27,5x2.5 fahren - danke euch!
 
Hallo zusammen,

für mein neues 650b Rad möchte ich eine möglichst universelle (Winter und Sommer) Maxxis Bereifung bestellen. Eigentlich ist die Wahl auch schon gefallen: Vorne Maxxis Minion DHRII 2,6" WT MaxxTerra EXO TR, Hinten einen Maxxis Minion DHRII 2,4" WT MaxxTerra DD TR (120x2DD) oder MaxxPro Draht DH (60DW).

Die Reifen werden auf Felgen mit 30mm Innenweite montiert. Mein Systemgewicht liegt bei circa 95Kg.

Zu den Fragen:

Zum einen weiß ich nicht genau ob sich das vorne mit dem 2,6" und der Manitou Mattoc Pro2 (Non Boost) ausgehen sollte. Ich habe schon grob gemessen. Eigentlich sollte das passen. Vielleicht hat hier ja jemand eine Info wie breit der DHRII 2,6" WT auf einer Felge mit 30mm Innenweite baut.

Bezüglich des Hinterradreifens bin ich wegen der Karkassenausführung unsicher. Ich bin zuletzt einen Agressor mit DD Karkasse gefahren. Generell stört es mich, dass die meisten Reifen bei kurvigen Jumptrails wegknicken, sprich eine ausreichende Seitenstabilität fehlt. Hier musste ich selbst mit dem DD Modell bis zu 2,4 Bar fahren um ein gutes Gefühl zu haben. Daher bin ich am überlegen, ob die Draht DH Karkasse nochmal einen bedeutend besseren Seitenhalt, bei geringerem Luftdruck bieten kann. Dafür würde ich das Mehrgewicht in Kauf nehmen.

Ich denke der Minion DHRII ist einfach der beste Allrounder weshalb ich ihn vorne und hinten fahren wollen würde. Meine letzte Kombi war Vorne DHRII 2,4" WT MaxxTerra EXO, Hinten Agressor 2,3" DD Dual hinten. Ich könnte mir dennoch auch vorne Highroller II und hinten Agressor vorstellen. Oder hinten einen Minion SS.

Ich freue mich auf eure Beiträge.
 
63500519-7FF6-4293-BD4A-9658A9604D72.jpeg EB891557-D059-4A1B-96AA-84A1C8F16684.jpeg Kann mir wer sagen woher diese Musterung kommt? (Von der Kette ists nicht, da auf beiden Seiten)
 

Anhänge

  • 63500519-7FF6-4293-BD4A-9658A9604D72.jpeg
    63500519-7FF6-4293-BD4A-9658A9604D72.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 216
  • EB891557-D059-4A1B-96AA-84A1C8F16684.jpeg
    EB891557-D059-4A1B-96AA-84A1C8F16684.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 236
Werde diese Schätzchen jetzt mal testweise aufs Hardtail ziehen. DHF in EXO klopft hinten einfach zu oft durch bei akzeptablen Reifendrücken.

upload_2018-9-25_10-20-37.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2018-9-25_10-20-37.jpeg
    upload_2018-9-25_10-20-37.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 90
Zurück