Frostfalke
Querwaldexplorer
- Registriert
- 13. August 2017
- Reaktionspunkte
- 4.114
So, während ich auf die Sattelstütze warte, die wahrscheinlich erst Freitag kommen wird, habe ich noch kleinere Arbeiten rundherum erledigt.
Zunächst schauen wir uns mal die unschönen silbernen Stellen am Geber an.
Bei Wiggle habe ich noch 4 grüne Stellschrauben aufgetan. Überall anders waren sie nicht lieferbar. Das Gewinde habe ich mit Loctite mittelfest versehen, damit sich die Schrauben bei der Nutzung nicht von allein verstellen.
Die Sprengringe an den Schräubchen waren extrem zickig (man kommt hinter den Hebeln auch schlecht ran), aber irgendwann haben sie dann doch nachgegeben
. Danach habe ich noch die silbernen Leitungsanschlüsse mit Bremsenreiniger gesäubert und lackiert.
Das Ganze natürlich auch auf Seite 2!
Amschließend gings an die Pedale. Hier setze ich neuerdings auf Crankbrothers Mallet E. Eigentlich bin ich immer Saints gefahren, aber irgendwie hatten die drei Nachteile: 1. Bei viel Pedalrückschlag ist man schonmal aus dem SPD geflogen, auch wenns hart eingestellt war. 2. Bei viel Dreck setzt sich SPD schneller zu und 3. die Lager bei den Saint sind bei der Wartung eine Zumutung. Nicht, dass ich nicht gern baue, aber wenn ich dann mit einer Microzange Kügelchen mit Fett an Wellen pappen muss, in der Zeit in der es tolle Industrie- & Gleitlager gibt... . Nein, dass ist nicht mehr zeitgemäß! Deshalb dann mal der Wechsel. Der Klickmechanismuss funktioniert zwar bei gutem Wetter nicht mal annähernd so gut wie die SPD, dafür bleibt er auch bei Dreck frei und ich fliege nicht von den Pedalen. Weiterhin lassen sich die Dinger extrem leicht warten.
Etwas Fett dazu...
Kurbelschuh des Megatou drauf ... ( ich weiß ein schlechtes Wortspiel
)
...und drangeschraubt.
2 Tage nach Bikebestellung war dann auch endlich der neue, schraubbare Gabelfender von Rock Shox lieferbar. Das Teil macht einne wertigen Eindruck, ist extrem passgenau und man hat den Mist mit den Kabelbindern nicht.
Großes Tennis!
Da ich ab und an mit Junior unterwegs bin und der aller paar Meter trinken will, gibts auch noch einen Flaschenhalter aus Carbon ans Rad. Ich selber trinke ja immer mit Blase... . Aber was tut man nicht alles für den Nachwuchs
.
Abschließend habe ich noch die Schrauben an der anderen Lenkerseite schwarz lackiert.
Nun ist leider erstmal Baustop, bis die Sattelstütze kommt. Erst danach macht es Sinn weiterzubauen... .
Zunächst schauen wir uns mal die unschönen silbernen Stellen am Geber an.
Bei Wiggle habe ich noch 4 grüne Stellschrauben aufgetan. Überall anders waren sie nicht lieferbar. Das Gewinde habe ich mit Loctite mittelfest versehen, damit sich die Schrauben bei der Nutzung nicht von allein verstellen.
Die Sprengringe an den Schräubchen waren extrem zickig (man kommt hinter den Hebeln auch schlecht ran), aber irgendwann haben sie dann doch nachgegeben
. Danach habe ich noch die silbernen Leitungsanschlüsse mit Bremsenreiniger gesäubert und lackiert.Das Ganze natürlich auch auf Seite 2!
Amschließend gings an die Pedale. Hier setze ich neuerdings auf Crankbrothers Mallet E. Eigentlich bin ich immer Saints gefahren, aber irgendwie hatten die drei Nachteile: 1. Bei viel Pedalrückschlag ist man schonmal aus dem SPD geflogen, auch wenns hart eingestellt war. 2. Bei viel Dreck setzt sich SPD schneller zu und 3. die Lager bei den Saint sind bei der Wartung eine Zumutung. Nicht, dass ich nicht gern baue, aber wenn ich dann mit einer Microzange Kügelchen mit Fett an Wellen pappen muss, in der Zeit in der es tolle Industrie- & Gleitlager gibt... . Nein, dass ist nicht mehr zeitgemäß! Deshalb dann mal der Wechsel. Der Klickmechanismuss funktioniert zwar bei gutem Wetter nicht mal annähernd so gut wie die SPD, dafür bleibt er auch bei Dreck frei und ich fliege nicht von den Pedalen. Weiterhin lassen sich die Dinger extrem leicht warten.
Etwas Fett dazu...
Kurbelschuh des Megatou drauf ... ( ich weiß ein schlechtes Wortspiel
)...und drangeschraubt.
2 Tage nach Bikebestellung war dann auch endlich der neue, schraubbare Gabelfender von Rock Shox lieferbar. Das Teil macht einne wertigen Eindruck, ist extrem passgenau und man hat den Mist mit den Kabelbindern nicht.
Großes Tennis!
Da ich ab und an mit Junior unterwegs bin und der aller paar Meter trinken will, gibts auch noch einen Flaschenhalter aus Carbon ans Rad. Ich selber trinke ja immer mit Blase... . Aber was tut man nicht alles für den Nachwuchs
.Abschließend habe ich noch die Schrauben an der anderen Lenkerseite schwarz lackiert.
Nun ist leider erstmal Baustop, bis die Sattelstütze kommt. Erst danach macht es Sinn weiterzubauen... .

