MEIN AGRESTI REBUILD PROJEKT

Anzeige

Re: MEIN AGRESTI REBUILD PROJEKT
Diese Mal ohne "Postbote"

... mit einem Bestandteil des zweiten Päckchens geht es zunächst weiter.

Faktor: "kleinkarriert"

Ebenfalls sehr lange war ich auf der Suche nach farblich perfekt passenden Spacern mit max. 34mm Außendurchmesser! Fündig geworden bin ich bei "Deda". Das Photo zeigt den 3mm Carbon und Alu Spacer. Letzterer passt farblich Ideal. Die abgerundeten Kanten lassen Ihn zudem noch etwas schlanker wirken und auf die "Microgramm-Differenz" ist geschissen(!)

 
Der Vorbau: Thomson Elite 90mm und in der schönsten Form - die Version...



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege auch schon ewig, mir das Ding an alle Räder zu schrauben. Einfach zu schön. Dich muss ich wohl nicht fragen, was die Titanschrauben an Gewicht gespart haben? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Dich muss ich wohl nicht fragen, was die Titanschrauben an Gewicht gespart haben? :D

Korrekt :D

Von allen Vorbauten die ich bisher in Händen hielt (u.a. Race Face Turbine, Syntace F109, div. Ritchey, div. Easton, etc.) fasst sich der Thomson (sowie die anderen Produkte der Marke) mit Abstand am Wertigsten an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt :D

Von allen Vorbauten die ich bisher in Händen hielt (u.a. Race Face Turbine, Syntace F109, div. Ritchey, div. Easton, etc.) fasst sich der Thomson Vorbau (und auch die anderen Produkte der Marke) mit Abstand am Wertigsten an.
Der Race Face Turbine sieht meines Erachtens auch nur auf Bildern richtig gut aus. Live finde ich ihn eher so lala.
 
… warum keine Masterpiece?!?!

Da eine „Elite Sattelstütze“ einfach besser zu einem „Elite Vorbau“ passt. Wen interessieren schon ~40 Gramm Differenz :aufreg:

Die Klemmung bleibt definitiv unangetastet und Original. Selbstverständlich Klassisch in 27,2 mit einer Länge von 330mm!



 
Zuletzt bearbeitet:
Mich auch... der Rahmen ist leider noch bei Agresti und ich werde Ihn erst in den kommenden Wochen abholen können. Deshalb muss ich es leider etwas in die Länge ziehen.

Bilder folgen sofort, sobald ich Ihn wieder in Händen halte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich über 10 Jahre im Marathon/CC Bereich mit Ergon gefahren bin, und immer sehr zufrieden war, kann ich nicht ganz von Ergo Griffen ablassen.

Geworden sind es die ESI FIT XC Silikon Griffe

 
Ich bin noch am überlegen Alu Ventilkappen von R2 zu montieren.

Die Teile kosten nicht viel, aber es ist dennoch Spinnerei :spinner:, dass steht außer Frage.

... mal sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage - Nächste Frage.

... habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht. Optisch finde ich es jedoch ansprechender "Mit".
 
1. Baustand: LRS Vormontiert

Im Vergleich zum Trail LRS meines NS Eccentric ein Federgewicht!

Nach 1/4 jähriger Winterphase ist es immer wieder beachtlich wie leichtfüssig und antrittsstark sich ein leichter Marathon/CC LRS beschleunigen lässt. Ich freue mich jetzt schon auf die erste Runde!

 
Zuletzt bearbeitet:
... der Rahmen ist schon beim Lackierer. Ich denke noch ca. 1 Woche!

Ich gehe mal auf die Suche nach Lückenfüller, ggf. findet sich noch etwas.
 
... eine Hommage an die Laufräder mit Acros Naben.

Das Tretlager:

Acros A-BB MT
"Steelecht" mit Edelstahlkugelager. Bisher das langlebigste Lager in meinen Händen und läuft immer noch seidenweich. Als kleines Detail passt es auch noch sehr gut zu den Acros Naben.


 
Zuletzt bearbeitet:
Nun endlich das Highlight – der Agresti Rahmen

Aufgrund der Nähe sowie der netten und guten Beziehung zu Agresti habe ich das Rad für das Aufbauprojekt neu pulvern lassen. Die Farbe ist eine Hommage an das „british racing green“ alter Tage, trifft es jedoch nicht ganz - ist dunkler und mit Metallic Effekt. Es ist selbstverständlich Geschmackssache aber mir persönlich gefällt die gewählte Farbe noch besser als das Original.

Highlights/Techn. Features:
  • Chris King Sotto Voce Steuersatz
  • Ausfallenden von Paragon Maschineworks
  • angelötete Edelstahl Chainsuck Blech auf der Kettenstrebe
  • Anschläge für eine durchgängige Zugverlegung
  • Direct Mount Umwerferhalterung
  • Sattelrohr für 27.2mm Sattelstütze (ohne Shim!)
  • 1. Schicht: Zinkphospathierung
  • 2. Schicht: Pulverbeschichtung
  • Wachs-Hohlraumversiegelung by Agresti

 
  • aufgelötetes Agresti Logo & Anschläge für eine durchgängige Zugverlegung


  • aufgelötetes Edelstahl Chainsuck Blech auf der Kettenstrebe (in Rahmenfarbe überlackiert)


  • Direct Mount Umwerferhalterung


  • Agresti Krone am Steuerrohr
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Probefahrt erfolgreich absolviert!

Schaltung/Bremse liefen bereits mit der Ersteinstellung perfekt. Ein großes Lob an die bewährte Shimano Disc sowie die Sram Schaltung. Das ist imho aktuell definitiv die beste Kombination.

Retrospektiv betrachtet definitiv der einfachste/stressfreiste Aufbau bisher.
 
Zurück