Mein Speichencalculator Spokomat

Irgendwas ist da noch falsch.

Rufe ich
(radtechnik.bplaced.net) auf und gehe dort auf den Downloadlink, bekomme ich eine Fehlermeldung (Server not found).
Die URL verweist dort noch auf http://radtechnik.awiki.org/spokomat/spokomat_setup.exe

Rufe ich dagegen https://radtechnik.2ix.de/spokomat.php (radtechnik.2ix.de) auf, dann verweist der Downloadlink auf http://radtechnik.bplaced.net/spokomat/ und dann auf http://radtechnik.bplaced.net/spokomat/spokomat_setup.exe.

Das funktioniert dann.


Das Gästebuch funktioniert auf der bplaced.net Seite übrigens auch nicht. Das ist alles etwas verworren.
 
habt ihr eigentlich eine verlässliche Methode den PCD bei Straightpull zu messen? Irgendwie ist das immer ganz schön viel raten.
Auch der Offset der Speichenlöcher.
 
habt ihr eigentlich eine verlässliche Methode den PCD bei Straightpull zu messen? Irgendwie ist das immer ganz schön viel raten.
Auch der Offset der Speichenlöcher.
Suche mir die Schnittzeichnungen und messe dort zur Sicherheit im PDF nach (kalibriert mit der längsten Strecke, also meist Länge über alles). Achtung, manchmal sind die Zeichnungen gestaucht. Also immer in beiden Achsen kalibrieren. Und auch die Bemaßung nachmessen, da steht auch manchmal echter Mist.

Bei einem falschen Schnittbild hilft das natürlich alles nichts
 
Hallo, danke für das nützliche Programm.

Wie wird die "Belastung durch Vorspannung Speichen + Reifendruck" berechnet? Komme nicht drauf.
 
Ich rechne mal wieder an einem LRS mit "inverted" Nippeln, d.h. innenliegend. Zugleich habe ich den SSP gemessen.

Um jetzt nicht das übliche "wie lang ist die Einschraubtiefe im Nippel" zu raten, würde ich gerne den Spokomat einfach die Speichenlänge bis SSP (NICHT ERD) rechnen zu lassen. Anschließend würde ich dann einfach die Einschraubtiefe in Inverted-Nippel ab Anlagefläche im Felgenboden addieren.

Ich nehme an:
  • dafür kann ich den ERD = SSD setzen?
  • Nippel = ? Inverted setzt "Verkürzung durch Nippeltyp" auf -6,5mm, was gefühlt zusammen mit den 3mm die man von SSD zu ERD addiert die (3mm/2-(-6,5mm))=8mm Einschraubtiefe ergibt?
 
Ich rechne mal wieder an einem LRS mit "inverted" Nippeln, d.h. innenliegend. Zugleich habe ich den SSP gemessen.

Um jetzt nicht das übliche "wie lang ist die Einschraubtiefe im Nippel" zu raten, würde ich gerne den Spokomat einfach die Speichenlänge bis SSP (NICHT ERD) rechnen zu lassen. Anschließend würde ich dann einfach die Einschraubtiefe in Inverted-Nippel ab Anlagefläche im Felgenboden addieren.

Ich nehme an:
  • dafür kann ich den ERD = SSD setzen?
  • Nippel = ? Inverted setzt "Verkürzung durch Nippeltyp" auf -6,5mm, was gefühlt zusammen mit den 3mm die man von SSD zu ERD addiert die (3mm/2-(-6,5mm))=8mm Einschraubtiefe ergibt?
leider habe ich noch nicht mit internen Nippel gebaut. Hier gibt es ja verschiedene Bauarten/Hersteller/Längen. Auch weiß ich hier nicht wie weit die Speiche mindestens in den Nippel eingeschraubt werden muss. Das Gewinde fängt ja erst so ruchtig hinterm Kopf an, deshalb reicht es natürlich nicht zum spoke support diameter (SSD) die 3mm hinzu zu nehmen.
Findest du irgendwo das Datenblatt zu den Nippeln, die du verwenden willst? Oder probier mal aus, wie weit du sie maximal aufschrauben kannst und dann würde ich davon 2mm abziehen für das Ende der nominellen Speichenlänge.
 
Moin, beim Spokomat online werden jetzt keinerlei Daten zu Felgen und Naben angezeigt, nur custom und das funktioniert auch nicht🤷‍♂️
Als mac User war das immer ne gute Möglichkeit da mal schnell nachzurechnen und nen bissle rumzuprobieren.
 
ich hab an der Online Version schon jahrelang nichts mehr gemacht und der Code ist anscheinend nicht mehr mit PHP >8.0 kompatibel. Habs wieder auf php 7.4 gestellt aber da gibts mittlerweile auch schon deutlich bessere Alternativen.
Man kann die Windows Version aber auch über Crossover benutzen.
 
Der ERD der DT R500DB in 622 wurde offensichtlich zum Falschen verändert. Baue grade meinen dritten LRS damit und stehe mit zu kurzen Speichen da. ERD ist 596mm, im Spokomat sind 558mm hinterlegt.
 
Der ERD der DT R500DB in 622 wurde offensichtlich zum Falschen verändert. Baue grade meinen dritten LRS damit und stehe mit zu kurzen Speichen da. ERD ist 596mm, im Spokomat sind 558mm hinterlegt.
Regel #1 im Laufradbau: ERD nachmessen bevor man Speichen bestellt.

Oftmals validiere ich sogar noch die Nabenwerte, um später nicht auf unpassenden Speichen sitzen zu bleiben.
 
ich muss die Werte alle per Hand eintippen...
um sowas zu vermeiden gibt es u.a. auch die Schätzfunktion die den ERD anhand der Felgenhöhe schätzt, so ganz genau ist das natürlich auch nicht aber dabei wäre es aufgefallen weil der Wert von einer 26" Felge ist
 
@xrated
bei internen nippeln, haust die 6,5mm Aufschlag auf die Speichenlänge. Das macht 8mm Einschraubtiefe bei internen Nippeln (5,5mm Gewindeüberdeckung). Woher hast du den Wert dass 8mm Einschraubtiefe in Ordnung ist? Ich habe auch schon gelesen, dass Leute bei einem 10mm internen Nippel, die Speiche mit dem Nippel abschließen wollen (10mm Einschraubtiefe). 2mm kann die Speiche noch oben raus gucken, dann schlägt der Gewindeauslauf am Nippelgewinde an, das ergebe eine +Toleranz von 2mm. So ähnlich wie dein Ansatz bei Standard-Nippeln bis zum Schlitz zu schrauben und Speichenlängen dann immer aufzurunden.
Das bringt mich zu der Annahme, dass beim Spokomaten 8,5 statt 6,5mm hinzu müssten. Außer du kannst mir sagen, wo es steht, dass im 10mm inverted Nippel 2mm Gewinde frei bleiben darf (5,5mm Gewindeüberdeckung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selber noch nie was mit innenliegenden Nippeln eingespeicht. Das war nur auf Basis eines Sapim Nippels den ich mal geschenkt bekam eine grobe Schätzung. Da gibts sicherlich auch stark unterschiedliche Nippel.
7mm werden ja beim Nippel als Mindesteinschraubtiefe empfohlen und so ein Standard 12mm hat auch nicht viel mehr.
 
Ich hatte es schon mal irgendwo gepostet
 

Anhänge

  • IMG_20220908_102910.jpg
    IMG_20220908_102910.jpg
    125 KB · Aufrufe: 50
Ich hab selber noch nie was mit innenliegenden Nippeln eingespeicht. Das war nur auf Basis eines Sapim Nippels den ich mal geschenkt bekam eine grobe Schätzung. Da gibts sicherlich auch stark unterschiedliche Nippel.
7mm werden ja beim Nippel als Mindesteinschraubtiefe empfohlen und so ein Standard 12mm hat auch nicht viel mehr.
Du hast mich nicht richtig verstanden. Mit Einschraubtiefe meine ich die Speichwnlänge die im Nippel sitzt. Gewindeüberdeckung ist die Länge des Speichengewinde die im Eingriff ist.
7mm Gewindeeingriff ist das Minimum für Standardnippel, sodass die Speiche im Kopf endet, nicht weil weniger Gewinde instabil sind. Aber da interne Nippel auf dem Kopf stehen, gelten die 7mm mMn nicht. Mir geht es darum wie viel Gewinde im Eingriff sein muss.

Ich hatte es schon mal irgendwo gepostet
Wie soll denn das jetzt helfen? Nebenbei geht das für den 10mm Nippel alles aus meinem Post oben hervor.

10mm Nippel Sapim inverted
2,5mm ohne Gewinde ab Kopf
7,5mm Gewinde
2mm kann die Speiche aus dem Nippel oben raus gucken

12mm Nippel Sapim inverted
2,5mm ohne Gewinde ab Kopf
9,5mm Gewinde
die Speiche kann nicht über das Nippelende hinweg gedreht werden.

Reicht es dass die Speiche 8mm im 10mm sitzt? Das wäre dann 5,5mm Gewinde im Eingriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich nicht richtig verstanden. Mit Einschraubtiefe meine ich die Speichwnlänge die im Nippel sitzt. Gewindeüberdeckung ist die Länge des Speichengewinde die im Eingriff ist.
7mm Gewindeeingriff ist das Minimum für Standardnippel, sodass die Speiche im Kopf endet, nicht weil weniger Gewinde instabil sind. Aber da interne Nippel auf dem Kopf stehen, gelten die 7mm mMn nicht. Mir geht es darum wie viel Gewinde im Eingriff sein muss.
Die 7mm gelten bei Alunippel imho immer damit nicht das Gewinde ausreisst. Bei den 12mm Standardnippeln sind es 7.5mm volles Gewinde und dann nochmal am Kopf ~1.5mm.

Bei innenliegenden Nippeln fängt das Gewinde der Speiche erst ab dem Felgenboden an.

Standardnippel hat also 7.5mm, aber davon stehen knapp 1.5mm über den Felgenboden d.h. bei Standardnippeln fängt das Gewinde 6-6.5mm früher an. So bin ich damals vermutlich auf den Wert gekommen. Wenn der invertierte Nippel am Anfang kein volles Gewinde hat, müsste man das natürlich addieren.
 
Die 7mm gelten bei Alunippel imho immer damit nicht das Gewinde ausreisst. Bei den 12mm Standardnippeln sind es 7.5mm volles Gewinde und dann nochmal am Kopf ~1.5mm.

Bei innenliegenden Nippeln fängt das Gewinde der Speiche erst ab dem Felgenboden an.

Standardnippel hat also 7.5mm, aber davon stehen knapp 1.5mm über den Felgenboden d.h. bei Standardnippeln fängt das Gewinde 6-6.5mm früher an. So bin ich damals vermutlich auf den Wert gekommen. Wenn der invertierte Nippel am Anfang kein volles Gewinde hat, müsste man das natürlich addieren.
Das raffe ich jetzt nicht!
Der Standard upside down Nippel von Sapim hat 2,5mm kein Gewinde und hat dann 7,5mm Gewinde. Das heißt nach deiner Überlegung, dass die Speichen die vollen 10mm im Nippel stecken sollte?

Die 7mm Gewindeüberdeckung bei Standard Nippeln kommen daher, da bei weniger die Speiche im Schaft endet und der Kopf abreißt. Dass ein Gewinde ausreißt bei Alu und weniger als 7mm, hab ich noch nicht gehört.
 
Das raffe ich jetzt nicht!
Der Standard upside down Nippel von Sapim hat 2,5mm kein Gewinde und hat dann 7,5mm Gewinde. Das heißt nach deiner Überlegung, dass die Speichen die vollen 10mm im Nippel stecken sollte?
2,5 + 6,5 also die Speichenlänge +9

Mein Testnippel hatte Gewinde komplett durchgängig

Kann man aber doch einfach testen indem man den ERD mit diesen Nippeln ermittelt.

Die 7mm Gewindeüberdeckung bei Standard Nippeln kommen daher, da bei weniger die Speiche im Schaft endet und der Kopf abreißt. Dass ein Gewinde ausreißt bei Alu und weniger als 7mm, hab ich noch nicht gehört.
Bei Alu sollte eigentlich Gewinde bis in den Kopf gehen, dass sind ca. 9mm. Gibt vereinzelt Speichen die sogar nur 9mm Gewinde haben.
Womöglich ist das bei hochwertigen Nippeln nicht mehr so relevant.
 
Kann man aber doch einfach testen indem man den ERD mit diesen Nippeln ermittelt.
Die Ermittlung des ERD mit den Nippeln ist kein Problem. Das Problem ist, dass ich nicht weiß was die mindest Gewindeüberdeckung ist. Sprich wie weit muss die Speiche beim Messen des ERD eingeschraubt werden, um danach nur aufzurunden.
Eigentlich sehe ich hier nur zwei Möglichkeiten.

1. Speiche bis zum Nippelende des 10mm einschrauben (2mm frei lassen bei 12mm) und dann noch 2mm nach oben Spiel haben. Blöd ist dass dann die Speiche aus dem Nippel guckt und bei flachen Felgen nah abs Felgenband kommt.

2. Speichen nur 8mm in den 10mm Nippel Schrauben und 2mm Spiel haben ohne dass die Speiche aus dem Nippel raus kommt.
 
Zurück