Mit dem Rad zur Arbeit

Ich fahre mit den Ice Spiker von Schwalbe. Es ist schon lustig wenn alle rumrutschen und du mit den Spikea an ihnen vorbei ziehst ;)

Richtig gut funktionieren sie auf Eis, Morgens auf angefrorenen Brücken, festgefahrenem Schnee. Auf Asphalt geht es ganz passable. Das monotone Geräusch wirk schon fast beruhigend ;). Bei losem Schnee etc, sind sie nicht besser / schlechter wie andere Reifen.

:daumen: Dito

Zu ergänzen wäre noch, dass sie auf sehr glatten, harten Untergründen (Felsen, harte Wurzeln etc.) hinsichtlich der Haftung mit Vorsicht zu geniessen sind.

Ab und zu verliert man mal einen Spike. Es gibt aber Ersatz-Spikes und ein Werkzeug um selbige in den Reifen einzusetzen. Das Fahren auf Asphalt tut der Haltbarkeit keinen Abbruch. Generell sind die Ice Spiker sehr langlebige Reifen.
 
generell würde ich noch abschließend zu den reifen mit möglichst vielen spikes raten.
der snow stud ist sicher besser als nix bei glätte, aber meiner meinung nach sollten mehr spikes auch deutlich mehr halt bieten, vor allem in kurven ...
der ice spiker als draht ist schon super, als pro version dann faltbar (besser bei einem platten, da leichter zu wechseln) und leichter ...

fahre selbst den ice spiker auf dem stadtrad (seit einer woche drauf) und den pro dann im gelände ...
 
Ok,ok Jungs, ihr habt mich überzeugt!

Wenn alle den gleichen Reifen empfehlen, dann wird wohl was dran sein!

Danke auf jeden Fall schon mal für die Infos!

Ein Satz Ice Spiker wird bestellt...

Gruß Joe
 
Hallo TiJoe, hallo zusammen,

gerne schreibe ich hier im Forum meine Erfahrungen mit den Snow Stud von Schwalbe. Nun ich erzählte ja schon Anfangs das mir der Winterreifen mit Spikes von meinem Fahrradhändler empfohlen wurde.
Erfahrungen damit ist wohl zu viel gesagt.
Ich fahre zwar schon ein paar Jahre mit dem Mountainbike, habe aber erst seit letzen Samstag die Spikesreifen.
Frage mich nur warum ich nicht schon früher auf die Winterreifen kam....
Bin jetzt erstmal groß am Einfahren von den Reifen -- ca. 40 Km auf Asphalt. Ich nehme an bis zum ersten "Eis" werden sie gerade Eingefahren sein. Naja es kann auch ganz schnell gehen. Ich hätte sie eigentlich gefühlsmäßig schon früher aufgezogen, doch ich habe sie erst letzten Dienstag bekommen.
Im Moment während dem Einfahren der Reifen bin ich etwas am experimentieren mit dem Luftdruck.
Heute Morgen bin ich erstmal erschöpft in der Firma angekommen:-)
Es ist schon eine kleine Umstellung von Sommerbereifung auf Winterreifen. Man braucht hier viel mehr Kondition.
Ich bin halt auch keine 20 mehr:-)

Ansonsten ist der Ice Spiker bestimmt auch ein sehr guter Reifen.
Leider hat der Snow Stud hier im Forum einen schlechteren Stand gegenüber den anderen Spikereifen -- ob das alles so stimmt werde ich genau untersuchen:-)

Mein Arbeitsweg besteht aus:
50 Prozent Waldautobahn
30 Prozent Waldwege :daumen:
20 Prozent Straße

und nur dafür brauche ich den Snow Stud.
Nicht für Rießen Sprünge, nicht für`s Eislaufen auf dem See und auch nicht für´s Eisspeedway. :cool:

Viele Grüße :daumen:
Heusenstammer
 
Guten Abend TiJoe, hallo zusammen!

@TiJoe:
....möchte dich jetzt nicht verunsichern mit den Spikesreifen!
Bei mir ist es so --- je mehr ich darüber lese welchen Reifen gut für mich ist, desto verwirrter wurde ich.
Der Snow Stud kann man auch sehr gut fahren wenn es trocken ist und nicht nur bei Glatteis. Ich glaube dabei wurde der Spikereifen sogar führend getestet.
Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden würde, hätte ich den dennoch den Ice Spiker gekauft. Da er wahrscheinlich bei Blitzeis und bei vereiste Stecken doch besser greift als der Snow Stud.

Wichtig ist jedenfalls das man einen Spikereifen im Winter fährt. Wir haben zwar nicht jeden Tag mit Glatteis zu kämpfen, aber wenn es bei uns mal Glatt wird, bin ich heilfroh das ich solch einen Reifen am Bike habe. :anbet:

Viele Grüße :dope:
Heusenstammer
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ja, wenn ihr mich fragt, ist die eiswahrscheinlichkeit auf trails im wald erst mal am geringsten. das kommt erst viel später bei tauwetter in verbindung mit nachtfrost. am ehesten muss man jetzt auf asphalt mit eis rechnen. es reicht ein kurzes stück weg, dass zufällig aufgrund seiner lage besonders anfällig für eisbildung ist. da kann der rest der strecke noch lange eisfrei sein ... aber bevor es mich dann auf der kleinen brücke oder in der einen kurve im offenen feld etc. zerlegt zieh ich lieber etwas früher die dinger drauf und nehme den hohen rollwiderstand sowie den geräuschpegel gerne in kauf. immerhin spart das meist das weg freiklingeln, weil fussgänger sich schon frühzeitig nach einem umdrehen ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@TiJoe:
....möchte dich jetzt nicht verunsichern mit den Spikesreifen!
Bei mir ist es so --- je mehr ich darüber lese welchen Reifen gut für mich ist, desto verwirrter wurde ich.

Ging mir eigentlich ähnlich!

Allerdings bin ich gestern kurz entschlossen zu den Kronberger Bike-Händlern gefahren und habe mir ein Satz "Ice Spiker" gegönnt! :cool:

Jetzt bin ich zumindest materiell ausgestattet und kann mich auf schlechtes Wetter freuen! ;)

Gruß Joe
 
....ich habe schon so einige Fahrradfahrer fallen sehen. Und das sah sehr oft nicht gut aus :eek:
Am schlimmsten sind die Asphaltwege im Wald die plötzlich spiegelglatt wurden.

An einem Wintertag habe ich bei spiegelglatter Fahrbahn mal ein Fahrradfahrer an mir vorbei flitzen sehen. Ich dachte ist der den Wahnsinnig so schnell zu fahren :spinner: und schaute schon gespannt auf ihn wann er ausrutscht und hoffte das er sich nicht allzu schwer verletzt. Das kann nicht gut gehen dachte ich, doch er fuhr wie bei einem Sommertag ganz lässig und ich staunte nur:rolleyes:
Damals vor einigen Jahren wusste ich noch gar nicht das es Spikesreifen gibt.:D


Gruss
Heusenstammer
 
...also -2°C waren heute Morgen schon sportlich. Nachdem ich die letzten Tage immer bei ca. 5°C gefahren bin muss ich mich erstmal an die nebligen Minustemperaturen gewöhnen.

Da ich ausschließlich auf der Straße unterwegs bin sehe ich noch keine Verwendung für Spikereifen - belehrt mich eines Besseren ;)
 
also ich bin der meinung, wenn autoscheiben zufrieren, kann es auch auf den straßen glatt werden. gerne an exponierten lagen wie brücken oder freie flächen, wo wind ins spiel kommt.

raureif war die tage schon standard. das kann in kurven schon zum wegrutschen führen. grundsätzlich wird es auf glattem belag immer dann gefährlich, wenn man bremsen und/oder lenken muß. solange man alleine auf der piste ist und niemanden ausweichen muß, geht es auch meistens gut ;)
 
Heute morgen war jede Menge Raureif. Raureif ist aber selbst mit Negativprofilreifen kein Problem.

Zum Thema Asphalt & Spikes & Glatteis hier mal ein Erfahrungsbericht von mir aus dem Dezember 2006 im Wetterlage Feldberg Fred:

Na das grösste Abenteuer war es heute mit dem Bike zur Arbeit zu kommen:

Bei mir ums Eck auf der Nebenstrasse auf Eis erstmal auf die Fresse gelegt und dabei die gerade frisch neubezogene Tune Speedneedle wieder verhunzt :heul:

Natürlich passiert mir das direkt hinter so einem kleinen Auffahrunfall mit Blechschaden vorm Abbiegen auf die Hauptstrasse. Die X5-Fahrerin, die aufgefahren war, flennte natürlich gerade völlig verzweifelt in Ihr Handy :rolleyes:

Naja dann weiter wie auf rohen Eiern in der Hoffnung, das es nur weiter oben glatt ist, aber in Liederbach war es dann immer noch a****glatt und mir wurd' es doch langsam mulmig.

Da habe ich dann umdisponiert und bin über die Felder nach FFM. Das ging dann...

... bin gespannt wie das heute abend auf dem Feldberg ist.

Heute abend kommen jedenfalls erstmal die Spike-Reifen auf ein Bike.
 
Ich fahre die Spikes schon seit sechs(?) Wochen ein und frage mich, in wie fern der Spikeverlust nachlässt. Anfangs habe ich natürlich sehr vorsichtig beschleunigt und gebremst. Nach einer Woche waren drei oder vier Ersatzspikes fällig, gestern nochmal drei nachgedrückt. Könnte aber aus Dummheit an einer Rolltreppe passiert sein (feine Querrillen und Bremse beim Schieben gezogen). Muss man damit rechnen regelmäßig Spikes nachzudrücken? Da Stadtschlampe nur Asphalteinsatz.
 
Ich fahre schon die 2te Saison die Conti Spike Claw 240.

Liegen schon fertig montiert auf dem 2ten LRS im Keller, und warten auf Montage.

Sobald es schneit oder regnet ist es aber soweit - Einsatz!

Ich kann mich der Meinung von mzaskar nur anschliessen. Machen im Schnee keinen Sinn, es sei denn es befindet sich eine Eisschicht darunter.

Gibt einem nicht nur das Gefühl der relativern Sicherheit - diese ist auch da!

Allerdings: Sobald die Spikes jetzt einmal montiert sind, bleiben die auch bis fast zum Frühjahr drauf. Es sei denn es geht früher auf die 15°C zu ... ;)

Gruss
 
:daumen: Absteigen ist das eigentliche Problem bei Glätte mit Spikes.

Ich bin mal mit 'nem Bike-Kumpel vor ein paar Jahren vom Fuxi Richtung Windeck hoch. Der Weg war richtig glatt. Ich hatte Spikes, er keine. Ich kam voran, er nicht. Meine Probleme begannen, als er meinte, wir müssten umkehren und ich w/ der Rodler, etc. die Füsse zum Wenden auf den Boden stellen musste ;)
 
ich hab erst einmal mit spikes die traktion verloren, nämlich auf dem schotterweg vom windeck zum feldi hoch im steilsten stück. absteigen und wenden war da echt ne herausforderung. irgendwie hab ich es dann ohne sturz geschafft ...:p
 
Am Main wurden vor drei Wochen Radfahrer ohne Licht von der Polizei abkassiert.


finde ich richtig gut!
Die Geldstrafe müsste noch viel höher ausfallen!
Es gibt leider auch eine Menge Schulkinder die ohne Licht fahren. Vielleicht finden sie das so cooler. Ob das diesen Eltern egal ist wie ihre Kinder zur Schule kommen...... Verantwortungslos!

Gruss
Heusenstammer:winken:
 
Und was passiert, wenn man eine Dynamolampe ohne StVZO-Zulassung mit ca. 400 Lumen, Rücklicht, aber keine Reflektoren an seinem Sportgerät hat?

Meinen bisherigen Erfahrungen nach passiert nichts!

Die Polizei ist doch bemüht Sicherheit zu schaffen und dahingehend tolerieren sie auch die etwas unkonformen STVO-Varianten.

Ein Bekannter von mir, welcher auch in Schulen die Fahrrad-Führerschein-Prüfung abnimmt, versucht immer wieder sinnvoll im Sinne der Verkehrssicherheit zu entscheiden.

Gruß Joe
 
Bei unserem großen in der Schule hat vor 2 Jahren die Verkehrspolizei die Räder abgenommen und da wurden nicht StVO Konforme Lampen problemlos durchgewunken. Ich hatte schon damit gerechnet noch einen Dynamo und so einen Blödsinn ans Rad schrauben zu müssen, aber mit den Lampen sind Sie da wohl generell sehr kulant, solange die Reflektoren etc. dran sind.
 
Zurück