So, habe fertig. Der Steuersatz hatte noch etwas auf sich warten lassen, aber nun ist es komplett. Nicht superleicht, nicht superedel, aber lang und flach mit -2° Angleset, 180er Gabel und einem zweckmäßigen Aufbau für meine 196 cm und knappe 100 kg, heisst u.a. carbonfreie Zone, stabiler 2 kg-Laufradsatz, Procore hinten und 4-Kolben-Bremse.
Folgende Dinge sind mir bisher aufgefallen.
Negativ:
- Der Zugstufeneinsteller des Float X ist mal selten blöd positioniert. Das Ding ist selbst im ausgebauten Zustand kaum ohne Hilfsmittel einzustellen, im eingebauten Zustand erst recht nicht.
- Dem Dämpfer fehlt Progression und Druckstufe, in der offenen Position geht das vielleicht als Sofa durch, aber nicht als Race-Enduro. Leider wird der Dämpfer in der mittleren Position des 3-Stufen-Hebels schon bockig, was ok ist zum Pedalieren, aber nicht zum Ballern. Da hilft mittelfristig wohl nur umshimmen... Traurig: laut Fox-Code ist der Float X eigentlich speziell auf das Dune abgestimmt. Ich würde wirklich mal gerne bei der Setup-Session dabei sein, wo so ein Murks rausgefahren wird...

- Der Sitzwinkel ist deutlich zu flach (war mir vorher klar) - leider ein weit verbreiteter Designfehler, der sich mit zunehmender Schrittlänge immer stärker negativ bemerkbar macht. Bei mir hilft da leider nur noch Sattel auf Anschlag nach vorne und dann versuchen damit klarzukommen. Nicolai und Pole Bicycles haben das mittlerweile begriffen und bauen lange Räder mit steilen Sitzwinkeln, die waren mir aber deutlich zu teuer. Alle anderen raffens irgendwie noch nicht.
- Mit der Zugverlegung für eine Stealth-Stütze wird es schon mit dem Float X verdammt eng, Scheuerstellen vorprogrammiert (meine bewährte Kindshock hat noch einen externen Zuganschlag, über den ich gerade ganz glücklich bin).
Positiv:
- Forward Geo, Verarbeitung, Farbe
- Der neue Hinterbau ist mal richtig steif - absolut kein Vergleich zum Lämmerschwanz des Vorgängers!
- Beim Rahmenkit ist neben Achse und Steuersatz auch ein 30er Vorbau dabei für 31,8er Lenker (ich habe einen 35 mm langen Easton verbaut, lag schon parat)
- Das Rad ist dank externer Zugverlegung und der durchdacht konstruierten Kettenstrebe, die in beide Richtungen genug Platz zur Kette lässt, wunderbar leise! Der original verklebte Kettenstrebenschutz dämpft gut, neuralgische Stellen wurden zusätzlich mit Slapper Tape abgeklebt.
- Erste kurze Testfahrt war ein echtes Aha-Erlebnis! Endlich mal ein Bike, das mir wirklich passt - Radstand mit Angleset über 1,30m! Zwei Abfahrten aufm Hometrail gemacht und direkt voll stehen lassen - was ein Geschoss! Und dabei trotz größerer Laufräder und vermutlich etwas mehr Gewicht gefühlt agiler und deutlich effizienter bergauf als mein gutes altes Pitch
- ein Traum!