ich weiss gar nicht, was ihr euch so über den bremsetest aufregt.

schaut die bremsentests der letzten jahre an. da finden sich
bremsen, die in einem jahr 'befriedigend' und im nächsten jahr, technisch absolut unverändert, ein 'super' erhielten. oder umgekehrt.

diese verarsche geht seit jahren so.
wer das liest und sich aufregt ist selber schuld. da geh ich lieber ins kino und schau mir 'lord of the rings' an, da krieg ich wenigstens gut gemachte fantasy.
übrigens, meine MonoM4 funktioniert. ist übrigens meine erste hope. sonst kenne ich selber hayes hfx, gustav m 99 und 01 und louise.
was ist mir aufgefallen:
- einmal sauber ausdistanzieren und gut ist mit der montage
- optik, finish und verarbeitung sind weitab von allem, was ich kannte

da bekommst noch was für dein geld.
- filigran im vergleich zu gustav, gewichtsersparnis pro bremse ~200 gr.
- nicht so knackig harter druckpunkt wie die hayes, dafür fällt die dosierbarkeit etwas leichter
- bremsleistung mit 200 hi+vo über jeden zweifel erhaben.

bei bedarf zieht sie, was die
maxxis übertragen können. und sie macht auch auf langen abfahrten keine zicken
fazit: ich hab sie selber noch nicht lange, aber so problemlos wie sie sich bis jetzt bei mir angelassen hat und aus den durchwegs positiven erfahrungen von guten freunden mit ihren hopes (im dh und fr-einsatz) denke ich doch, dass ich mir da meine neue sorglosbremse gekauft habe.
wenn ich sie etwas länger gefahren bin, werd ich mal genaueres berichten.
gruss pat
