Mono M4 zieht überhaupt nicht!

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Zwingenberg
hi,

ich hab seit 3 woche eine hope m4 am vorderrad mit 200er scheibe, aber die bremse zieht gar net... net mal en "stoppie" is mit 2finger und voller handkraft drin!

sauber montiert und ausgerichetet is die bremse



was kann ich machen?
 
wenn die Bremse sauber montiert, entlüftet und eingebremst (dauert mitunter einige Km) ist, bleiben wohl nur noch die Beläge. Evt. sind die einfach verglast, dann hilft leichtes Anrauen mit Schmiergelpapier, oder sie sind mit irgend nem Zeugs (Bremsflüssigkeit oder anderen Schmiermitteln) kontaminiert. Da hilft dann idR nur die Scheibe mit Alkohol bzw. Spüli zu reinigen und neue Beläge zu montieren.

Osti
 
also angeraut sind se und öl oder sowas is auch net drauf gekommen... das kotz mich irgendwie an, massig geld für ne hope hinzublättern und dann net mal ne gscheidete bremskraft zu ham
 
moenky schrieb:
das kotz mich irgendwie an, massig geld für ne hope hinzublättern und dann net mal ne gscheidete bremskraft zu ham

tipp mal vorsichtig "Hope" und "Bremsenprobleme" in die Suchfunktion ein ... und dann fang an zu weinen ...
 
Hi Leute

Hope braucht eine superpenible Montage + Einbremszeit dann zieht jede Hope wie ne eins.....habe seitdem ich im Fahrradladen arbeite ca. 25 Sätze Bremsen montiert und fahre selber 3 verschiedene Modelle und hatte noch nie mit irgendeiner Bremse/Belägen etc Probleme!

Wird eventuell, wie schon geschrieben an den Belägen liegen das eventuell doch was draufgekommen ist (Öl, Finger....etc)!

Und achso WEINEN braucht man wenn man eine Hpe hat nicht...weinen sollte man wenn man die Konkurrenz fährt wie MAGURA oder Hayes.....

Greatz Fabse
 
Wooly schrieb:
tipp mal vorsichtig "Hope" und "Bremsenprobleme" in die Suchfunktion ein ... und dann fang an zu weinen ...

das bezog sich wohl auf die alten Beläge der Monos. Ich für meinen Teil kann mich nicht beschweren. Bisher funktioniert die Bremse tadellos und zieht auch in alpinem Gelände ordentlich.

Evt. ist das ja auch der Grund und Du hast ne Bremse mit den alten Belägen erhalten. Bau die mal aus und schau ob die Abkürzung FER für Ferodo drauf steht. Falls nicht, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um die alten Beläge handelt, die ne bekannt schlechte Performance haben.....

Osti
 
Kann mich Fabse nur anschliessen!
Arbeite auch gelegntlich in nem Radladen - die Konkurrenz :lol: - und auch bei uns gibt es kaum Probleme mit Hopes, aber reichlich mit Magura (OK, deren Service ist super, keine Frage!)... Selber habe ich bislang 3 Bremsmodelle ausprobiert und war immer zufrieden (lediglich die C2 fand ich konstruktionsbedingt für meine Zwecke nicht geeignet)!
Bin mir ziemlich sicher, dass DOT auf den Belägen ist.... :rolleyes:
 
... oder ein Kettenschmiermittel aus der Sprühdose: Manche Leute bauen nämlich ihre Bikes auf Disc um, aber können sich alte Gewohnheiten nicht abgewöhnen.

Wer Discs fährt und kein flüssiges Kettenschmiermittel zum Auftröpfeln, sondern weiterhin einen Spray benutzt, darf sich über mangelnde Bremsleistung nicht beklagen.

(@ moenky: Will damit nicht behaupten, dass das auf Dich zutrifft, kenne Dich schliesslich nicht.)

Bin selbst mit der Mono M4 in 200/180er-Ausführung super zufrieden, ist eine sehr gut dosierbare Einfinger-Bremse. Bloss die alte XC4 mit 170er-Scheiben und C2-Pro-Hebeln kommt am Tourenbike etwas arg schnell ans Limit, wenn man man etwas länger in den Eisen bleiben muss: Dann wandert der Druckpunkt schneller nach aussen, als mans übers Rädchen nachstellen kann, und die Dosierbarkeit sackt auf Hayes-Niveau (an/aus und nix dazwischen) ab.
 
Meine Erfahrung: Hope liefert die Bremsen mit nicht vollstädnig angezogenen Schraubverbindungen. Darum verliert die Bremse bei der Montage gerne ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit. Zum Kontaminieren der Bremsbeläge reicht diese Menge. Also sofort nach Erhalten der Bremse Beläge aus dem Bremssattel, Bremse montieren, Verbindungen anziehen, Scheiben und Sattel reinigen, Bremsbeläge einbauen.
 
Das Hope die Bremsen mit nicht ganz engezogenen SChrauben liefert ist nicht ganz richtig...! Die Schrauben werden immer gut angezogen nur leider durch die Eloxalschicht auf der Bremse kann es sein dass das Anzugsmoment nicht ausreicht welches angezogen wird!

Aber das man beide Schrauben kontrolliert versteht sich ja von selbst!!! Einfach kurz mit nem 8er Schlüssel kontrollieren...!

@ chorge: Magura und Super-Service? Naja es geht schnell aber Tonne auf, Bremse rein und neue Bremse raus ist halt auch fragwürdig...! Da zerleg ich sie lieder ala HOPE und bau neue Teile ein ist für mich weniger stressig und der Kunde word meist schneller bedient wenn die Teile vorrätig sind...! Aber sonst auch ganz deiner Meinung!!
#
Greatz Fabse
 
[XW]Fabse schrieb:
Das Hope die Bremsen mit nicht ganz engezogenen SChrauben liefert ist nicht ganz richtig...! Die Schrauben werden immer gut angezogen nur leider durch die Eloxalschicht auf der Bremse kann es sein dass das Anzugsmoment nicht ausreicht welches angezogen wird!

Aber das man beide Schrauben kontrolliert versteht sich ja von selbst!!! Einfach kurz mit nem 8er Schlüssel kontrollieren...!


Ich denke eher, dass Hope die Schrauben nicht voll anzieht damit man die Leitung noch komfortabel kürzen kann.

Wäre ja auch kein Problem, würde Hope die Bremsbeläge gesondert verpackt liefern. So hat man immer die Gefahr, dass Bremsflüssigkeit auf die Beläge tropft. Außerdem sollten sie die Bremsflüssigkeit aus dem Entlüftungsnippel entfernen...
 
Ich kenn das Problem auch. Allerdings verschwindet es bei mir nach einer gewissen Einbremszeit. Bei der nächsten Tour gehts aber wieder von vorn los. Normalerweise würde ich sagen, dass da etwas undicht ist. Mein Druckpunkt verändert sich aber seit Monaten nicht. Neue Beläge rein half in dem Moment wo sie neu drin waren. Nach einigen Tagen wieder dasselbe. Komisch Jemand eine Idee dazu. Ach ja, so nebenbei wirds ja wohl noch gestattet sein zu erwähnen, dass meine C2 auf bei ebay einen neuen Hope-Freund sucht. Vergebung :anbet:
 
Zurück