Montageständer für kleinere Reperaturen

Registriert
13. Oktober 2006
Reaktionspunkte
2
Hi,

hab mich schon durch die Suchergebnisse gelesen, aber alle meine Fragen wurden nicht beantwortet.

Suche einen günstigen Montageständer wenn ich ab und zu mal an meinem Bike was schraube. Eher kleinere Sachen wie Schaltung einstellen, Ölen, Antrieb reinigen, Bremsen einstellen., ... Bisher hab ich das Bike immer irgendwo dagegen gelehnt, aber das geht mir langsam auf den Geist. Da ich nur ab und zu und dann auch nicht stundenlang daran Schraube sollte er schon günstig sein.
Kurz gesagt, der Ständer muß das Bike auf Arbeitshöhe, möglichst stabil (so das man an der Kurbel drehen kann) und waagrecht halten können, so dass man von allen Seiten arbeiten kann.:daumen:

Habe einiges gutes über den Veloman Bikestar gelesen http://www.bike-discount.de/shop/a1206/bike_star_montagestaender.html?=
In der MOUNTAIN BIKE gibt es zum Jahresabo auch einen von Point dazu.
Könnte einer von diesen meinen Anspüchen gerecht werden?

Ein bischen Sorge macht mir bei solchen Montageständer mein Carbon Hardtail. Ich denke ich mach mir unnötig Sorgen, aber kann so ein Montageständer den Carbon-Rahmen irgendwie beschädigen (hohe Klemmkräfte).

Gruß
Mibo
 
Ich hab mir mal einen von Bikemax für ca. 80€ geholt. Wie der heißt weiß ich nicht mehr, aber die haben eh nur einen ;)
Sieht aber gleich aus, wie der Point zum Mountain Bike Abo.
Für kleinere Reparaturen taugt der allemal. Für kraftaufwändigere Sachen ein bisschen suboptimal, weil er dann doch ziemlich wackelt.
Wenn du Angst um deinen Rahmen hast, nimm einfach einen ganz normalen Ständer, wo das Rad an der Sattelstütze geklemmt wird. Nicht so einen ausgefallenen Schnickschnack mit Klemmung am Unterrohr etc. Du kannst ja zum einklemmen eine alte Alu-Stütze reinstecken, dann passiert der teuren Carbon-Stütze auch nichts :D
 
ich kann da eigentlich am besten so einen billigen Deckenlifter empfehlen

(seit ich den hab stehen meine beiden workstands nur noch rum)

kosten um die 30 Euro (gibt auch billigere)

nimmt kein Platz weg ,Mann kann in jeder belibigen Höhe arbeiten (Das Kreuz dankt)

beschädigt den rahmen nicht

1009466.jpg
 
ich kann da eigentlich am besten so einen billigen Deckenlifter empfehlen

(seit ich den hab stehen meine beiden workstands nur noch rum)

kosten um die 30 Euro (gibt auch billigere)

nimmt kein Platz weg ,Mann kann in jeder belibigen Höhe arbeiten (Das Kreuz dankt)

beschädigt den rahmen nicht


So eine Konstruktion hatte ich auch im Keller, vor ich den Montageständer angeschafft hatte. Marke Eigenbau mit Hanfseil und selbstgebasteltem Flaschenzug :D

Der große Nachteil ist halt, dass es hin und her schwankt, und dass man eine stabile Decke braucht, in die man auch Löcher bohren kann/darf (nicht so ganz ohne in einer Mietwohnung). Wenn einen das nicht stört, ist es sicher eine brauchbare Alternative :daumen:
 
Hi,
ich habe mich werben lassen und habe den Point Montageständer.
Ich bin zufrieden damit, sehr stabil und die Klemmkraft kannst ja auch einstellen. Ist im übrigen identisch zu dem Veloman.
Wenn Du sowieso die Mountain Bike käufst kannst Du Dich auch werben
lassen.
 
Ich habe den oben beschrieben Montageständer von Veloman. Bin selbst mehr als zufrieden damit. Hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Steht sicher, hält das Bike gut fest und reicht für weitaus mehr als nur kleine Einstellungen wie du sie vorhast. Der einzige Nachteil im Vergleich zum z.B 4mal so teuren Topeak ist der, dass sich der Montageständer von Veloman nicht alszu gut verstellen lässt wenn das Bike eingespannt ist. Aber das dürfte für dich als Hobbymechaniker, der nur gelegendlich schraubt, nicht von Belangen sein.

Mfg Bikerpifke
 

Und das nicht ohne Grund, der Montageständer ist in Preis/Leistung unschlagbar. Ich nutze ihn für alle Räder, vom CC bis zum DH Bike und bis jetzt hatte ich noch kein Grund zum Ärger.

Wegen deinem Carbonrad musst Du dir keine Gedanken machen!
1. sollte man die Klemme immer an der Sattelstüze anlegen.
2. muss man die Klemme nicht zudrehen bis man einen roten Kopf bekommt.


Es gibt anderes Werkzeug bei dem man zur bessern Qualität greifen sollte (Kettennieter, usw.)
 
Danke erstmal an alle für die Hinweise und Links. Deshalb finde ich dieses Forum klasse :daumen:


Und das nicht ohne Grund, der Montageständer ist in Preis/Leistung unschlagbar. Ich nutze ihn für alle Räder, vom CC bis zum DH Bike und bis jetzt hatte ich noch kein Grund zum Ärger.

Wegen deinem Carbonrad musst Du dir keine Gedanken machen!
1. sollte man die Klemme immer an der Sattelstüze anlegen.
2. muss man die Klemme nicht zudrehen bis man einen roten Kopf bekommt.


Es gibt anderes Werkzeug bei dem man zur bessern Qualität greifen sollte (Kettennieter, usw.)

Aber mit dem Velomann schnapp ich mir das Bike doch am Oberrohr und nicht an der Sattelstütze, oder? Von daher ist der Veloman für den Punkt 1 doch ungeeignte...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nimmt immer die Sattelstütze! Ausser unsere Dirtbikes klemme ich nix am Rahmen, man könnte es zwar bei jedem Rahmen machen, aber warum sollte man riskieren den Rahmen zu verkratzen, wenn er beim einspannen mal unglücklich gegen die Kralle kommt.
 
Danke erstmal an alle für die Hinweise und Links. Deshalb finde ich dieses Forum klasse :daumen:




Aber mit dem Velomann schnapp ich mir das Bike doch am Oberrohr und nicht an der Sattelstütze, oder? Von daher ist der Veloman für den Punkt 1 doch ungeeignte...?

Du Kannst die Kralle so drehen, dass du das Bike an der Stütze befestigen kannst.

Mfg Bikerpifke
 
Veloman und bauähnliche sind auch für mäßig viel schrauben schon OK. Bei uns in der Familie gibt es ungefähr 12 Räder, die zum Teil auch selbst aufgebaut sind und es wird alles selbstgeschraubt. Wenn Du da 8 Stunden am Tag dranstehen willst, ist vielleicht was hochwertigeres besser, aber für die halbe Stunde, die Antrieb reinigen und einstellen kostet... Unser Montageständer ist jetzt schon einige Jahre alt und außer Schrauben nachziehen und einer total versauten Plastikablage ist der noch 100% in Ordnung.
 
Alles klar, Entscheidung getroffen. Werd mir den Velomann holen!

1) Wie manche schreiben, ist er für mein Anwendungsgebiet genau ausreichend. Ich bau keine Bikes auf, sondern nur "kleinere" Reperaturen und das Bike warten.

2) Wenn man die Klaue drehen kann, kann ich es auch an meiner Alu Sattelstüzte spannen - Carbon Rahmen bleibt außer Gefahr.

3)Preis geht voll i.O. (Dann bleibt noch Geld für neue Brille über :))


Sobald ich ihn bestellt und getestet habe, schreib ich für die Nachwelt mein Fazit in diesen Beitrag.


Dankscheee an alle :daumen:
 
Kennt zufällig jemand den Unterschied zwischen den Velomännern "Bike Star" und "Bike Trim", der nen Unterschied von 20€ rechtfertigt?
 
Der eine ist für den stationären Einsatz und der andere ist zum mitnehmen (kann die Beine einklappen).
 
Hallo,

ich hatte mir auch den Veloman Bike Trim ausgeschaut für ca. 60-70 € bei Ebay.

Bin dann aber noch auf eine viel günstigere Alternative gestoßen, wenn man Sie überhaupt als Alternative bezeichnen kann ?

http://cgi.ebay.de/Fahrrad-Montages...wItemQQptZFahrrad_Zubehör?hash=item53dfe38cf6

Wenn hier alle schreiben das die günstigen Modelle für kleine Hobbya Reparaturen reichen, würde dieses dann auch reichen ?

Danke für die Mühe ...
 
Zurück