MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Der Begriff " eine schnelle Zugstufe " ist mE nicht einfach mit gut oder schlecht zu beurteilen.
- Schnell am Anfang oder am Ende des Federweges?
-Bin ich in der Lage damit fahren zu können?
-Was ist mit der Druckstufe in dem Zusammenspiel?

Habe meine Grip2 bei MST auf Sport umbauen lassen. Die Druckstufe ist erst einmal original und verstellbar geblieben.
Natürlich hat es Situationen gegeben, bei denen das eine Verbesserung war. Aber unter dem Strich war das sehr anstrengend zu fahren, weil die Schläge ordentlich weitergegeben worden sind. Auch der Grip war nur in wenigen Situationen besser.

Nachdem auch meine Druckstufe auf Sport umgebaut wurde konnte ich ein einer spürbaren Verbesserung sprechen. Der Komfort war größer und die Hände wurden entlastet. Zudem konnte ich einen Zuwachs an Grip feststellen, das Vorderrader ist in wurzligen Kurven später nach außen wegestempelt.

Es macht auch einen Unterschied, wo die Zugstufe besonders schnell ist. Tief im Federweg nimmt sie zB die Energie nach einem Sprung effizienter weg. Um den sag- Bereich kann sie sich mit den Wurzeln per du unterhalten.
Will ich ein ruhigeres Fahrgefühl, stelle ich das umgekehrt ein.

Wer ehrlich sich ist und nicht einfach glaubt "Hauptsache Tuning", der dürfte zumindest bei MST sehr gut bedient werden.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
ich lasse meinen Anyrace DHX2 bei Fox wieder zurückbauen. Kann mir einer sagen ob die von Fox aufgelisteten Teile wieder den Dämpfer in der Fox Originalzustand bringen?
Wäre es nicht einfacher diesen zu verkaufen und einen anderen DHX2 im Originalzustand zu kaufen?
 
Ich weiß nicht ob sich der Dämpfer gut verkauft hätte. Ist halt nunmal auf mein Gewicht und das Bike angepasst. Der Käufer muss also die gleichen Randbedingungen haben.

Von Anyrace habe ich die ausgebauten Teile nicht bekommen.

Damals war mein DHX2 ungetunt aus dem Aftermarket. Hatte also keinen Tune für mein Bike. Habe den Dämpfer direkt zu Anyrace geschickt ohne den Standarddämpfer in meinem Bike zu testen.
Hatte angegeben, dass ich flotter unterwegs bin und hauptsächlich nur auf Enduro und Downhill Strecken unterwegs bin. Als Referenz hatte ich auch Lac Blanc (La Roots/ La Nuts) genannt.

Empfohlen wurde mir von Anyrace eine 350 Feder. Sag war mit ca 33-35% hoch. Ist ja aber auch die Philosophie von Anyrace wenn ich alles richtig verstanden habe. Der Dämpfer fühlte sich auch gut an, bei einem gewissen Grundtempo. Bei Langsamen Tempo war es Bockhart, bei Mittlerer bis Hoher Geschwindigkeit hat das Fahrwerk alles geschluckt. Bei wirklich hohem Tempo und kurz aufeinanderfolgenden Schlägen hat es mir die Füße dann aber von den Pedalen gehauen.

Bei größeren Drops ist das Fahrwerk auch so stark durchgeschlagen, dass mir 2x der AXS Akku von der Sattelstütze rausgehauen wurde. Und ich hatte die Sattelstütze so hoch eingestellt, das im eingefederten Zustand (Dämpfer ohne Feder, Anschlagpuffer weit komprimiert) noch paar Millimeter Luft war.

Habe Anyrace die Probleme geschildert und daraufhin auch bei LSR und LSC andere Einstellungen probiert was nichts brachte. Auch eine 400 Feder fühlte sich nicht gut an. Anyrace bot mir noch ein Telefonat an, das habe ich dann aber nicht in Anspruch genommen, da ich für mich dann schon entschieden hatte den Dämpfer zurückzubauen.

Vielleicht hätte man da tatsächlich noch was umshimmen können.
Also Support muss ich sagen war bemüht und der Kontakt war schnell. Vielleicht war das Tuning einfach nicht passend zu meinem Fahrstil

Ich hatte dann nochmals einen DHX2 im Standardtune bestellt und diesen mit einer 400 Feder getestet. Für mich funktioniert der Dämpfer so wie ich es möchte. Ich bleibe auf den Pedalen und der Akku bleibt in der Sattelstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe meine MST Boxxer mit AWK kartusche Neulich gegen eine FOX 40 getauscht.
Ist natürlich schwieriger vergleich, da neu und komplett andere Steifigkeit, aber fand es keine Offenbarung, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Bevorzuge schon die Fox aber fand bisher beide gut.
Womit ich gar nicht klar gekommen bin sind die aktuellen Rockshox gabeln. allerdings habe ich hier bisher nicht viel erfahrung, und wie fair es ist eine 180mm gabel gegen eine mit 200 antreten zu lassen sei mal dahin gestellt
 
Mein DHX2 von Fox ist wieder zurück.

Kolben, Kolbenstange und viele Shims die von Anyrace verbaut/modifiziert wurden sind zurückgekommen.

Ein Problem hat der Dämpfer aber leider. Nach dem Anyrace Tuning hat der Dämpfer ja unteranderem keine einstellbare HSC. Es sind somit auch keine spürbaren Klicks vorhanden gewesen.

Nach dem Rückbau hat der Dämpfer nun weiterhin keine Klicks. Gibt es dafür einen extra Mechanismus, der noch verbaut werden muss?

Bei der HSR gehen die Klicks nach dem Rückbau wieder

Edit: Ich glaube Fox hat vergessen das Compression Valving Assy. zu verbauen?
Könnte das jemand bestätigen?
 

Anhänge

  • IMG_8907.jpeg
    IMG_8907.jpeg
    275,6 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ich glaube Fox hat vergessen das Compression Valving Assy. zu verbauen?
Könnte das jemand bestätigen?

da sind ja insgesamt 6 shims als Einzelteile aufgeführt, aber das passt nicht zu den normalen Tunes für einen DHX2...

Nach dem Anyrace Tuning hat der Dämpfer ja unteranderem keine einstellbare HSC. Es sind somit auch keine spürbaren Klicks vorhanden gewesen.

Nach dem Rückbau hat der Dämpfer nun weiterhin keine Klicks. Gibt es dafür einen extra Mechanismus, der noch verbaut werden muss?

das ist ja unter dem blauen Alu-Ring, wenn keiner die Baugruppe aus dem Dämpfer ausgebaut hat 🤷‍♂️ Bzw. die Klicks kommen ja aus irgendeiner kleinen Stahlkugel + Feder + Rastung, lässt sich der HSC Versteller denn mit nem Inbus drehen auch ohne Klicks? Letztlich wird man nur wissen was da los ist in dem man das nochmal zerlegt...

1715960908983.png


Kolben, Kolbenstange und viele Shims die von Anyrace verbaut/modifiziert wurden sind zurückgekommen.

Bilder? :)
 
anyrace muss jetzt stark sein 😢
https://www.instagram.com/p/C7Pe-MrvTOr/

1716359565762.png



1716359605938.png


sprich wenn sich die Richtung der Feder-Bewegung ändert, fliesst Öl zuerst entlang der Kanäle mit den grünen Pfeilen und verschiebt diesen IFP, wenn der an einem Ende anliegt ist der Ölfluss blockiert, alles weitere geht dann normal durch den Hauptkolben. Entsprechend dem Volumen + Weg des IPFs hat man für weniger Milimeter/Zentimeter wenig Dämpfung (aka high frequency low ampliitude), für viel Hub dann normal wie sonst auch Shims am Kolben.
 
Da kann man sich das Prinzip auch bei Manitou anschauen. TPC ist da auch sehr ähnlich. Die Größe der IFP-Kammer sieht sogar plausibel aus.
Bin gespannt, was da noch kommt...
 
Ich weiß nicht ob sich der Dämpfer gut verkauft hätte. Ist halt nunmal auf mein Gewicht und das Bike angepasst. Der Käufer muss also die gleichen Randbedingungen haben.

[...]

Von Anyrace habe ich die ausgebauten Teile nicht bekommen.

[...]

Das Setup von denen taugt doch eh nix, ist einfach immer viel zu langsam und spricht dazu noch mies an, also kanns doch genauso jemand anders fahren? :D

https://www.mtb-news.de/forum/t/tuning-anyrace-vs-mst.957269/page-24#post-19296550

Das zweite ist auch geil, gibts da nen Onlineshop für Spareparts? Kleinanzeigen? Oder wo steht die Schrottkiste?
 
Das - in meinen Augen - eigentliche Problem wird dabei nicht genauer betrachtet: Dichtungen.
Und die Toleranzen von den Lower Legs und deren Gleitlagern.

Hab 5 oder 6 Lyriks, Pikes, 32er und SIDs gefahren die letzten Jahre, da war alles dabei von butterweich bis hakelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist gerade eher spannend zu sehen, dass viele Firmen versuchen die High Frequency zu verbessern, indem neue Dämpfer entwickelt werden oder Buttercups oder was auch immer.
Das - in meinen Augen - eigentliche Problem wird dabei nicht genauer betrachtet: Dichtungen.
Mit "Dichtungen" meinst du vermutlich ganz allgemein die gesamte Reibung?
 
Sind dann wieder zwei Dichtungen mehr, oder, weil die Nadel durch den IFP Kolben durch muss.

Außer man schaut sich eine andere Zeichnung an, wo die Anordnung ifp + Kolben genau umgekehrt ist, da ist auch eine Verstellung in der Zeichnung drin. (der Insta-Post hat noch mehr Bilder, falls ihr da noch nicht drauf geklickt habt, ich hab nur eine mal als screenshot hier gepostet)
 
Jo leute weiß jemand wo ich meinen rs coil getunt von anyrace wieder zurückbauen lassen könnte?
Mir gefällt das Tuning irgendwie garnicht.
300 , 325 , 350 ergeben alle immer den selben Sag und es fühlt sich immer sehr harsh an und ich habe schon das Gefühl von viel zu viel druckstufe
 
Moinsen,
Ich will meine Pike (Charger 2.1, 140mm) bei MST machen lassen. Bin mir aber unsicher, ob ich den Komfort oder Sport Tune nehmen soll. Wie sind da bei euch die Erfahrungen? Die Gabel ist mir im allgemeinen zu unsensibel bei kleinen Stößen und wenn man mal an ner Kante oder Wurzel anziehen will fehlt ihr der Pop. Tendiere eher richtung Komfort.
Die Gabel steckt in nem Hardtail, also keine Vmax Ballerbude :D
 
Moinsen,
Ich will meine Pike (Charger 2.1, 140mm) bei MST machen lassen. Bin mir aber unsicher, ob ich den Komfort oder Sport Tune nehmen soll. Wie sind da bei euch die Erfahrungen? Die Gabel ist mir im allgemeinen zu unsensibel bei kleinen Stößen und wenn man mal an ner Kante oder Wurzel anziehen will fehlt ihr der Pop. Tendiere eher richtung Komfort.
Die Gabel steckt in nem Hardtail, also keine Vmax Ballerbude :D
Es gibt doch Komfort, Sport und Race?
Da würde ich dir Sport empfehlen, ist sehr lebendig.
 
Zurück