MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Das Geräusch entsteht bei manchen Dämpfern durch die Shims, welche am Kolben festkleben oder aufschlagen.
Hatte das bei einem DPS mal.
Fox hatte dafür einen Kolben gefertigt, dessen Auflagefläche für die Shims per Laser aufgeraut war. Nach dem Einbau war sofort Ruhe.
Man kann den Kolben auch sauber über 120er Schleifpapier ziehen, erfüllt auch seinen Zweck.
 
Das Geräusch entsteht bei manchen Dämpfern durch die Shims, welche am Kolben festkleben oder aufschlagen.
Hatte das bei einem DPS mal.
Fox hatte dafür einen Kolben gefertigt, dessen Auflagefläche für die Shims per Laser aufgeraut war. Nach dem Einbau war sofort Ruhe.
Man kann den Kolben auch sauber über 120er Schleifpapier ziehen, erfüllt auch seinen Zweck.

das aber passiert ja bei jedem Richtungswechsel, unabhängig von der Position im Federweg => sollte sich ja eher einfach unterscheiden lassen.
 
Das Geräusch entsteht bei manchen Dämpfern durch die Shims, welche am Kolben festkleben oder aufschlagen.
Hatte das bei einem DPS mal.
Fox hatte dafür einen Kolben gefertigt, dessen Auflagefläche für die Shims per Laser aufgeraut war. Nach dem Einbau war sofort Ruhe.
Man kann den Kolben auch sauber über 120er Schleifpapier ziehen, erfüllt auch seinen Zweck.
Es geht nicht um das klopfen sondern um einen spürbaren "anschlag" wenn der Dämpfer beim ausfedern schnell in die Endlage rauscht.
Das passiert natürlich nur wenn der Rebound sehr schnell ist und das Hinterrad in der Luft hängt.
Außerdem sind Coil Dämpfer anfälliger dafür weil die Negativfeder beim einem Luftdämpfer das ganze abfedert. Hatte es aber auch schon bei luft federelementen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stark der Topout ausfällt ist auch abhängig vom Hinterbau.
Stand ist, dass ich aktuell bei jedem Coil Dämpfer einen hydraulischen topout verbaue. Einzige Ausnahme ist der dhx2, da ich für die Umsetzung die Lowspeednadel in der Kolbenstange benötige.
Problematisch wird es auch wenn der Fahrer sehr leicht ist oder man eine geringe Dämpfungskraft benötigt.
In dem Fall hab ich aber sehr gute Erfahrungen mit dem aktuellen DHX gemacht.
 
Nabend! Seit gestern Abend lese ich hier im Thread um endlich meine Erleuchtung zu bekommen aber leider blieb das aus🫤😅

Kann mir jemand sagen was genau der Unterschied zwischen Komfort und Sport beim MST tuning ist?
Oder gibt's das garnicht und jedes Setup wird mit Mario abgesprochen und auf Wunsch eingestellt?

Ich möchte ein 38er Grip2 überarbeiten lassen und weis nicht so recht was ich nun nehmen soll.

Viele kennen die Fox38 Grip2 unter den synonym harsch/überdämpft/bockig und genau das möchte ich gern weg bekommen.
Bei hoher Geschwindigkeit und harten Geläuf ist nichts auszusetzen aber bei langsamen Geschwindigkeiten weil der Trail das vllt nicht hergibt ist sie eben so unsensibel. Und das möchte ich eben verbessert haben.
Denke Komfort könnte das beheben aber habe dann Sorge das sie im Federweg versackt bzw durchrauscht wenn es schnelles geballer wird. Quasi auf Strecken wie im Trailpark Harz die mittlerweile alle schwarz sind.

Gruß Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend! Seit gestern Abend lese ich hier im Thread um endlich meine Erleuchtung zu bekommen aber leider blieb das aus🫤😅

Kann mir jemand sagen was genau der Unterschied zwischen Komfort und Sport beim MST tuning ist?
Oder gibt's das garnicht und jedes Setup wird mit Mario abgesprochen und auf Wunsch eingestellt?

Ich möchte ein 38er Grip2 überarbeiten lassen und weis nicht so recht was ich nun nehmen soll.

Vielen kenn die Fox38 Grip2 unter den synonym harsch/überdämpft/bockig und genau das möchte ich gern weg bekommen.
Bei hoher Geschwindigkeit und harten Geläuf ist nichts auszusetzen aber bei langsamen Geschwindigkeiten weil der Trail das vllt nicht hergibt ist sie eben so unsensibel. Und das möchte ich eben verbessert haben.
Denke Komfort könnte das beheben aber habe dann Sorge das sie im Federweg versackt bzw durchrauscht wenn es schnelles geballer wird. Quasi auf Strecken wie im Trailpark Harz die mittlerweile alle schwarz sind.

Gruß Marcus
Versackt mit Komfort nicht im Federweg.
Denke aus der Ferne, dass ist das was du brauchst.
 
Vielen kenn die Fox38 Grip2 unter den synonym harsch/überdämpft/bockig und genau das möchte ich gern weg bekommen.
Hm, nach meinem Kenntnisstand wird von der Grip2-Kartusche doch eher das Gegenteil behauptet, also sehr wenig Druckstufendämpfung. Deshalb soll die neue GripX2 ja mehr Dämfung bekommen haben.
Vielleicht passt dir auch einfach die Luftfeder nicht und du fährst diese mit zu viel Druck?
Oder das Chassis der Gabel taugt nicht und die Buchsen sind schrott?
Als erstes würde ich mal das Chassis prüfen, wenn das passt den Smashpot rein und bei der Grip2-Kartusche bleiben. Wäre jedenfalls meine persönliche Empfehlung.
 
Smashpot Kit rein und das Ding ist sensibel und hat Gegenhalt. Mir war die Grip2 trotz härter Feder zu unterdämpft. Jetzt mit Sport Abstimmung Mst fahre ich immer noch komplett geschlossen aber passt nun.
 
Das bei einer Fox die Buchsen / Lowerlegs nicht in Ordnung sind kommt wirklich selten bis gar nicht vor...
Ob Komfort, Sport oder Race hängt stark von der Geschwindigkeit ab die man fährt.
Leute die schnell unterwegs sind haben andere Anforderungen an ihre Federelemte. Ihnen ist wichtig dass diese bei hoher Geschwindigkeit gut arbeiten und den nötigen Gegenhalt für harte Manöver bieten.
Ihnen wäre das Komfort zu undefiniert.
Leute die Komfort suchen wäre das Race zu straff.
 
Hm, nach meinem Kenntnisstand wird von der Grip2-Kartusche doch eher das Gegenteil behauptet, also sehr wenig Druckstufendämpfung. Deshalb soll die neue GripX2 ja mehr Dämfung bekommen haben.
Vielleicht passt dir auch einfach die Luftfeder nicht und du fährst diese mit zu viel Druck?
Oder das Chassis der Gabel taugt nicht und die Buchsen sind schrott?
Als erstes würde ich mal das Chassis prüfen, wenn das passt den Smashpot rein und bei der Grip2-Kartusche bleiben. Wäre jedenfalls meine persönliche Empfehlung.
Wie gesagt bei entsprechender Geschwindigkeit kannste dem Vorderrad Steine, Wurzel und sonst was anbieten, die 38er verarbeitet das souverän. Aber halt bei langsamerer Geschwindigkeit findet man die 3 von mir genannten Begriffe oft im Internet.
Muss dazu sagen das ich die Gabel in einem Levo bewege und da möchte ich auch komfort wenn ich geradeaus oder bergauf fahre. Und das bietet die 38 im Levo sowie die vorhergehende im Reign E+ eben nicht an.
Deshalb glaub ich nicht an einen Defekt.
 
Das bei einer Fox die Buchsen / Lowerlegs nicht in Ordnung sind kommt wirklich selten bis gar nicht vor...
Ob Komfort, Sport oder Race hängt stark von der Geschwindigkeit ab die man fährt.
Leute die schnell unterwegs sind haben andere Anforderungen an ihre Federelemte. Ihnen ist wichtig dass diese bei hoher Geschwindigkeit gut arbeiten und den nötigen Gegenhalt für harte Manöver bieten.
Ihnen wäre das Komfort zu undefiniert.
Leute die Komfort suchen wäre das Race zu straff.
Hallo! Ich habe schon ein Termin bei dir und bin mir absolut unschlüssig. Ich glaube was ich suche ist die eierlegende Wollmilchsau. Komfort im ersten Drittel um bei langsamen Trails Komfort zu haben und das nicht jede Wurzel oder Stein in den Händen landet aber eben wenn es in den Alpen oder Trailpark zur Sache geht kein schwammiges wabeliges Teil manövrieren zu müssen. Denke quasi der Sweetspot zw Komfort und Sport. Race definitiv nicht, da bin ich ehrlich zu mir selbst😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der bei dir fehlende Komfort von der Zugstufe kommt.
Die Gabel gewinnt den Federweg nicht schnell genug zurück, wodurch sie auf folgende Schläge nicht so gut reagieren kann.
Mit dieser hatte ich schon rumprobiert weil ich das hier im Forum auch schon laß. Bin bei ein Klick mehr bei LSR gelandet als von Fox angegeben, danach wurde es definitiv zu schnell.
Möchte nicht nerven aber kann man vllt nochmal die Tage telefonieren?
 
Mit dieser hatte ich schon rumprobiert weil ich das hier im Forum auch schon laß. Bin bei ein Klick mehr bei LSR gelandet als von Fox angegeben, danach wurde es definitiv zu schnell.
Möchte nicht nerven aber kann man vllt nochmal die Tage telefonieren?

Ich kann dir aus Erfahrung mit mehreren Federelementen die von Mario getuned wurden sagen dass du die Einstellung der Zugstufe nicht auf das Niveau mit Serienteilen bekommst.

Ich bearbeite meine Bikebuddys bei jedem service die Sachen zu Mario zu schicken, es kommt immer nur ein "ich komm auch so klar". Einen hatte ich jetzt soweit und der war total geflashed und beigeistert, besonders von der Zugstufte.

Sehr schnell aber nie anstrengend oder unangenehm zu fahren, sehr viel Kontrolle.
 
Zurück