MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Du wirst es sicher merken.
Zudem bekommst du eine Einstellempfehlung als Basis.
Der Einstellbereich einsich ist wahrscheinlich auch kleiner, man kann also wenig Unsinn betreiben.
Jo, da hab ich mal kurz mit Mario telefoniert wegen Einstellmöglichkeiten.
Dass da eben nicht mehr Rädchen oder so dann dran sind :lol:
Und dass er schon mal voreinstellt und man vllt nur kleine Änderung nach Gusto vornehmen muss, perfekt für mich ^^

Werd bevor ich die Gabel losschicke nochmal ne kleine Runde rollen und wenn sie wieder da ist gleich nochmal ne verlgeichsrunde drehen. Wie gesagt bei mir ists mehr die Neugierde als das dass ich was zu meckern hätte an der Gabel.
Kenn halt auch nix anderes bzw. besseres. Und was ich nicht kenne vermiss ich nicht.

Für den direkten vergleich kann ich auch mal das Meta HT einpacken und dann das Bardino mit der selben Gabel nur mit Tuning.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Jo, da hab ich mal kurz mit Mario telefoniert wegen Einstellmöglichkeiten.
Dass da eben nicht mehr Rädchen oder so dann dran sind :lol:
Und dass er schon mal voreinstellt und man vllt nur kleine Änderung nach Gusto vornehmen muss, perfekt für mich ^^

Werd bevor ich die Gabel losschicke nochmal ne kleine Runde rollen und wenn sie wieder da ist gleich nochmal ne verlgeichsrunde drehen. Wie gesagt bei mir ists mehr die Neugierde als das dass ich was zu meckern hätte an der Gabel.
Kenn halt auch nix anderes bzw. besseres. Und was ich nicht kenne vermiss ich nicht.

Für den direkten vergleich kann ich auch mal das Meta HT einpacken und dann das Bardino mit der selben Gabel nur mit Tuning.
So hab ich das auch vor...werde die neue Gabel nochmal ausführen und dann am 15ten ist Termin.
Das Gespräch mit Mario war einfach top.
Unglaublich gut drauf und kompetent.
Gewählt habe ich übrigens Komfort. Das passt am besten zu meinen Profil.
 
So hab ich das auch vor...werde die neue Gabel nochmal ausführen und dann am 15ten ist Termin.
Das Gespräch mit Mario war einfach top.
Unglaublich gut drauf und kompetent.
Gewählt habe ich übrigens Komfort. Das passt am besten zu meinen Profil.
bei der Auswahl „Komfort, Sport, Race“ (glaube ich waren die drei). Puh da hab ich gar keinen Plan was da passen könnte…
Dachte mir mal ich nehm einfach die goldene Mitte „Sport“ mit Verweis auf die jetzigen Einstellungen und federwegsverbrauch/federwegsnutzung in der Hoffnung dass man da was ableiten kann.
Vllt. doch nochmal nachfragen wenn die Gabel auf die Reise geht :ka:
 
bei der Auswahl „Komfort, Sport, Race“ (glaube ich waren die drei). Puh da hab ich gar keinen Plan was da passen könnte…
aktivier einfach mal die Suche nach den Schlagworten. War mir auch unsicher und habe aber dann Komfort genommen weil ich für die anderen Beiden eh zu langsam fahre 😄 und mir der Komfort am Wichtigsten war
 
Jungs, der Unterschied wird so groß sein, da könnt ihr es euch sparen vorher nochmal zu fahren. Selbst im Winter spürt man es deutlich.
Weil die meisten ein Service dabei haben welches alleine bereits ein neues Gefühl beschert. Kalibrierte Buchsen vielleicht auch noch. Wenn wir hier übers Dämpfertuning reden sind das eher Nuancen, für mich etwas das man optimiert wenn 80% vom Bike schon ideal eingestellt sind.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem MST Gabeltuning aber vielleicht zu unsensibel/langsam für die völlige Transformation von denen manche Beiträge hier schwärmen ;)
 
Von einem Service wird ein nicht so toller Dämpfer wie ein Motion Control nicht magisch zu etwas, das vernünftig Gegenhalt bieten kann. 8-) Da macht ne richtige Druckstufe schon einen großen Unterschied.
 
Von einem Service wird ein nicht so toller Dämpfer wie ein Motion Control nicht magisch zu etwas, das vernünftig Gegenhalt bieten kann. 8-) Da macht ne richtige Druckstufe schon einen großen Unterschied.
Falls du die Yari von @Permafrost meinst, vermutlich lässt er die originale Kartusche gegen die MST Kartusche tauschen. Das macht auch Sinn, laut vielen Berichten hierzu im Forum.
 
Ja, klar. Die mein ich. Aber dass man da einen riesigen Unterschied spürt, wird von einem kleinen oder großen Service nicht beeinflusst. Selbst wenn man nur den Dämpfer tauschen würde, wär das ein spürbares Plus. Kalibrierte Buchsen und Service schaden natürlich trotzdem nie, sollte man auf jeden Fall immer machen.
 
Ja, klar. Die mein ich. Aber dass man da einen riesigen Unterschied spürt, wird von einem kleinen oder großen Service nicht beeinflusst. Selbst wenn man nur den Dämpfer tauschen würde, wär das ein spürbares Plus. Kalibrierte Buchsen und Service schaden natürlich trotzdem nie, sollte man auf jeden Fall immer machen.
So ist es.
 
bei der Auswahl „Komfort, Sport, Race“ (glaube ich waren die drei). Puh da hab ich gar keinen Plan was da passen könnte…
Dachte mir mal ich nehm einfach die goldene Mitte „Sport“ mit Verweis auf die jetzigen Einstellungen und federwegsverbrauch/federwegsnutzung in der Hoffnung dass man da was ableiten kann.
Vllt. doch nochmal nachfragen wenn die Gabel auf die Reise geht :ka:
Ich wollte auch erst Sport aber nach dem Telefonat war es doch Komfort.
Weil die meisten ein Service dabei haben welches alleine bereits ein neues Gefühl beschert. Kalibrierte Buchsen vielleicht auch noch. Wenn wir hier übers Dämpfertuning reden sind das eher Nuancen, für mich etwas das man optimiert wenn 80% vom Bike schon ideal eingestellt sind.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem MST Gabeltuning aber vielleicht zu unsensibel/langsam für die völlige Transformation von denen manche Beiträge hier schwärmen ;)
Ich persönlich empfinde nicht das ein Service so viel Verbesserung bringt. Klar ist sie anfangs ein wenig sensibler aber das legt sich meiner Auffassung schnell wieder. Auch die grünen SKF Abstreifer fühlten sich nicht besser an als die originalen Fox.
Wir werden sehen...
 
Weil die meisten ein Service dabei haben welches alleine bereits ein neues Gefühl beschert. Kalibrierte Buchsen vielleicht auch noch. Wenn wir hier übers Dämpfertuning reden sind das eher Nuancen, für mich etwas das man optimiert wenn 80% vom Bike schon ideal eingestellt sind.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem MST Gabeltuning aber vielleicht zu unsensibel/langsam für die völlige Transformation von denen manche Beiträge hier schwärmen ;)
Klar stellt man zuerst alles den Möglichkeiten entsprechend optimal ein. Aber ja nach dem, welche Anforderungen man an die Dämpfung stellt, in welchem Gewichtsbereich man ist und was die Werksabstimmung der Gabel ermöglicht, kann ein reines Dämpfungstuning einen sehr grossen Unterschied machen. Bei mir mit 63kg war jedes bisher gefahrene Standard Federelement in der Zugstufe deutlich zu straff und ein Umshimmen der HSR brachte bei einem neuen Federelement, das noch keinen Service nötig hatte, einen riesigen Performancegewinn.
Für Fahrer mit Gewicht im Normalbereich sind die Unterschiede zwischen dem Federelement mit oder ohne Dämpfungstuning sicher etwas weniger markant, können aber trotzdem weit über Nuancen hinausgehen.
 
Erfahrungsbeispiele meinerseits (alles Ultimate-Elemente):
Super Deluxe Air im Eingelenker ohne Tuning:
Entweder sensibel, dann aber durch den Federweg gerauscht oder anders herum.
Nach dem Tuning: Ausreichend Gegenhalt bei sensiblem Ansprechverhalten. Durchschläge Fehlanzeige.
Durch Klassen-Rücken Verschiebung vom Enduro- zum Trailbike und anders herum.
Ergebnis: Sehr hoher Performancegewinn.

Super Deluxe Coil im Eingelenker ohne Tuning: Dämpfer straff. Daher sämtliche Einsteller offen.
Nach dem Tuning: Staubsauger mit Gripmonster-Eigenschaften.
Ergebnis: Hoher Performancegewinn.

Lyrik 160 mm 2.1: Vor dem Tuning gute Performance. Allerdings gefühlt etwas bockig und unkomfortabel.
Nach dem Tuning ein Gripmonster mit hohem Komfort- und Gripgewinn. Gabel ist bereits im 2. Bike am Werk.
Ergebnis: Sehr hoher Performancegewinn.
Gefällt mir so gut, das bisher alle feuchten Intend-, Öhlins-, ZEB- und 38er-Träume nach der nächsten Ausfahrt wieder verblasst sind.
Ist jetzt im 4. Jahr aktiv. Ende, außer bei größerem Schaden, momentan nicht in Sicht.
Die damals fälligen 300€ relativieren sich Jahr für Jahr.
Je länger die Laufzeit aufgrund dauerhafter Zufriedenheit, desto nachhaltiger.
 
Ich wollte auch erst Sport aber nach dem Telefonat war es doch Komfort.

Ich persönlich empfinde nicht das ein Service so viel Verbesserung bringt. Klar ist sie anfangs ein wenig sensibler aber das legt sich meiner Auffassung schnell wieder. Auch die grünen SKF Abstreifer fühlten sich nicht besser an als die originalen Fox.
Wir werden sehen...
MST Sport oder Komfort: Telefonate bei mir mit dem selben Ergebnis.
Race bei Mario ist wohl was für Profis.
Ich vermute, Sport dann ein wenig drunter.
Hab ihm meine diesjährige Schöneben-Zeit am Reschen genannt. Danach hat er mir Komfort ans Herz gelegt :).
Da er da wohl selber runter brettert, kann er sich mit der Zeitangabe ein ungefähres Bild von mir machen.
Bin Hobby-Biker, um Spaß zu haben, mich fit zu halten und Ausgleich zu finden. Werde da seinem Urteil vertrauen.

Bei Anyrace habe ich schon einmal umshimen lassen, weil mir die erste Einstellung zu tief im SAG gehangen ist. War auch kein Problem und danach dann so, wie von mir gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau meine Yari bekommt gleich die MST Dämpfung rein, wie @Joehigashi80 schreibt.
Ich hab ja auch nur die Motion Control drin.


Hab mich gestern Abend noch durch die schlagwortsuche geklickt wegen „Komfort oder Sport“ Tuning…. Jaaaaaa :lol:


Federgabel derzeit mit 72-75 psi (so ne genaue Einstellung hab ich da noch nicht)

Von langsam (Schildkröte)10 - 11 Klicks „aufgedreht" und oben ganz offen.

85kg ohne Klamotten, bike wiegt knapp 14kg.

Mit der Einstellung gab's erst zwei Durchschläge, sonst blieb der sag Ring immer knapp
unter dem DebonAir Schriftzug stehen.

Vllt kann man von Gewicht und psi/rebound was ableiten? Klinovec Rubin/Baron und heumödern Trails „siggi trail" & Eulenhof sind Einsatzgebiet bzw. Trails die mir am meisten taugen.

Weis ja nicht wie das mit meiner fettigkeit is. Ob Sport da mehr Rückhalt bietet oder Komfort dann evtl. durchrauscht

Bin jetz keiner der Hardcore am Gas hängt, Sprünge sind nicht meine Welt, tables gehen schon aber auch nix weltbewegend großes.

N paar im Forum haben mich schon mal fahren sehen. @nollak @T3mp3sT @Drahtacus @HabeDEhre zb haben mich schon hier und da mal runterstuhlen gesehen ^^
@Hananas war aufm Rubin hinter mir mit dem Bardino und ich glaube der wollte vorbei :D


Ich glaub fast dass es auf komfort rausläuft bei mir 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau meine Yari bekommt gleich die MST Dämpfung rein, wie @Joehigashi80 schreibt.
Ich hab ja auch nur die Motion Control drin.


Hab mich gestern Abend noch durch die schlagwortsuche geklickt wegen „Komfort oder Sport“ Tuning…. Jaaaaaa :lol:


Federgabel derzeit mit 72-75 psi (so ne genaue Einstellung hab ich da noch nicht)

Von langsam (Schildkröte)10 - 11 Klicks „aufgedreht" und oben ganz offen.

85kg ohne Klamotten, bike wiegt knapp 14kg.

Mit der Einstellung gab's erst zwei Durchschläge, sonst blieb der sag Ring immer knapp
unter dem DebonAir Schriftzug stehen.

Vllt kann man von Gewicht und psi/rebound was ableiten? Klinovec Rubin/Baron und heumödern Trails „siggi trail" & Eulenhof sind Einsatzgebiet bzw. Trails die mir am meisten taugen.

Weis ja nicht wie das mit meiner fettigkeit is. Ob Sport da mehr Rückhalt bietet oder Komfort dann evtl. durchrauscht

Bin jetz keiner der Hardcore am Gas hängt, Sprünge sind nicht meine Welt, tables gehen schon aber auch nix weltbewegend großes.

N paar im Forum haben mich schon mal fahren sehen. @nollak @T3mp3sT @Drahtacus @HabeDEhre zb haben mich schon hier und da mal runterstuhlen gesehen ^^
@Hananas war aufm Rubin hinter mir mit dem Bardino und ich glaube der wollte vorbei :D


Ich glaub fast dass es auf komfort rausläuft bei mir 🤔
Auf den ersten Seiten hier laß ich von einen der mit Sport nicht zufrieden war und es laß sich so das dass falsche Tuning gewählt wurde.
Komfort heißt nach Marios Aussage ja nicht das man ein hochsensibles Fahrwerk hat welches beim kleinsten Kieselstein durch den Federweg rauscht.
Man hat wohl immernoch genug Gegenhalt damit Bikeparkstrecken Spaß machen.
 
Ich würd das eher Geschwindigkeitsabhängig sehen. Der „normalo“ bzw. Nicht übermäßig schnelle Fahrer ist mit Komfort sicher gut bedient (so wie ich). Bei Sport biste dann schon eher bei den schnelleren dabei und Race ist halt Race. Ich meine hier wurden teils auch mit Mario Strava Zeiten vom schöneben ausgetauscht um etwa den Speed einordnen zu können.

Ich find Komfort für mich gut und keinesfalls zu plüschig bzw schwammig (alles in Bezug auf DHX)
 
Ich habe Sport im DH, fühlt sich passend an. Ride buddy hatte Race im DH und hat mittlerweile doppelt so viele Shims drin wie ursprünglich. Und fährt viel härtere Feder als empfohlen war. Wir beide sind nicht unglaublich schnell.

Ist denke ich eher eine Frage von Präferenzen, und da haben wir scheinbar andere Vorstellungen als M-ST.
 
Ich fahre Race und Sport. Sport in einer Fox 36 und Race in einer 38.
Tempo bei mir ist flott aber kein (guter) Racer. Auf mein Frage damals beim ersten Tuning der 38er bekam ich als Antwort wenn man ambitioniert fährt kann man ohne Probleme Race nehmen denn unkomfortabel wird die Gabel dadurch trotzdem nicht.
Nach der ganzen Saison jetzt hatte ich nie Probleme mit den Armen oder Fingern. Bin tlw. 4 Tage am Stück mit 6k Tiefenmetern im Bikepark gefahren und habe Race keine Sekunde bereut.
Ab der 36er habe ich im September beim Service ein Tuning auf Sport machen lassen. Zwar MST Tuning aber über StyrianFlow also nicht direkt bei MST.
Mein Gedanke war das 150mm Bike wird nicht oft im Bikepark bewegt und auch nicht bei Rennen gefahren also lieber Sport. Mehr als 300hm am Stück sind selten. Daher dachte ich es passt besser. Das Tempo im Herbst/Winter jetzt bisher ist auch wesentlich langsamer als im Frühjahr oder Sommer. Die Gabel mit Sport ist mir ein wenig zu "weich". Ansprechverhalten und generelle Traktion und Grip sind wie bei der 38er hervorragend aber wenn ich steile Stufen die direkt in spitze Kurven fallen dann taucht mir die Gabel viel zu leicht durch den Federweg. Und da rede ich von Geschwindigkeiten knapp über Schritttempo und Trails die auf denen man mit Trailrunning den KOM holen könnte. Nicht tragisch aber hätte ich noch eine HSC würde ich sie zudrehen. Und dieses Gefühlt habe ich bei Race nicht. Da wird immer nur so viel Federweg hergegeben wie nötig egal aus kommt.
Wobei ich aber sagen muss, dass es auch etwas mit der Luftfeder zu tun haben muss, denn dieses Phänomen hatte die 36 schon vor dem Tuning. Selbst als beide Gabel noch ungetunt waren ist die 36 in Vergleich durch den Federweg durch getauscht wo die 38er viel stabiler war
 
Ich hab für meinen RS SDU Coil im SCOR 4060 auch Sport gewählt und würde mich im Mittelfeld (aktuell eher unteres Ende) ansiedeln, was die Geschwindigkeit angeht. Mit @HabeDEhre, @Erroll, @jk72 und @nollak war ich schon unterwegs, das könnte dir @Permafrost vielleicht helfen?

Sport war für mich genau richtig, das Rad fährt sich viel souveräner und stiftet dazu an die Bremse offen zu lassen.
 
Ich hab für meinen RS SDU Coil im SCOR 4060 auch Sport gewählt und würde mich im Mittelfeld ansiedeln, was die Geschwindigkeit angeht. Mit @HabeDEhre, @Erroll und @nollak war ich schon unterwegs, das könnte dir @Permafrost vielleicht helfen?

Sport war für mich genau richtig, das Rad fährt sich viel souveräner und stiftet dazu an die Bremse offen zu lassen.
Was er sagt!
Auch ich im Scor 4060 mit Sport tune am float x. Jetzt am Stumpy evo auch wieder bei float x und 36. Würde ich jederzeit wieder so machen.
 
Wobei ich aber sagen muss, dass es auch etwas mit der Luftfeder zu tun haben muss, denn dieses Phänomen hatte die 36 schon vor dem Tuning. Selbst als beide Gabel noch ungetunt waren ist die 36 in Vergleich durch den Federweg durch getauscht wo die 38er viel stabiler war
Glaube ich nicht. Insbesondere mit 5(!) Token nicht. Ist jetzt auch beileibe nicht so als wäre die aktuelle Luftfeder in der 36 besonders schlecht.
 
Glaube ich nicht. Insbesondere mit 5(!) Token nicht. Ist jetzt auch beileibe nicht so als wäre die aktuelle Luftfeder in der 36 besonders schlecht.

Muss so sein. Zwei verschiedene Dämpfungen selbes Problem. Was soll es sonst sein. Das Problem hatte ich auch mit original Grip2 Kartusche, 4 Spacern und HSC komplett geschlossen. Sobald es wirklich steil war und stark gstuft.
Soviel zum Thema der größere Kolben soll ja so viel progressiver sein
 
Zurück