MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Interessiert mich einfach, weil eine neue AM Gabel ansteht. Und Lyrik oder 36 wären halt die ersten Verdächtigen.
Ich denke, dass wirst du eher einen Glaubeskrieg anzetteln, als eine aussagekräftig Info zu bekommen.
Sofern RS noch immer der Ausgleichsport am Ende des Federweges hat, würde ich auf die Luftkammer von FOX zurückgreifen.
Wenn nicht, dann wird es eher eine Preisfrage.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Jemand mal ne MST Lyrik gegen ne 36 gefahren?

Ja aber nicht im selben Rad.
Die Lyrik hat aber 170mm und meine 36er nur 150mm ist also ist Vorsicht zu genießen. Aber beide Sport.

36 ist viel viel fluffiger auf dem Parkplatz, die Lyrik wirkt beim herumeollen sehr stramm.
Auf dem Trail sind beide butterweich aber die Lyrik fühlt sich etwas definierter an und bleibt höher im Federweg. Dafür würde ich behaupten die 36 hat etwas mehr Grip und ist auf den erst 2-3cm viel sensibler.
 
von Lyrik und 36 gibt es so viele Chassis und Luftfedern, die werden bei einer MST Gabel den größten Unterschied machen. Vor allem die Luftfederkennlinie macht da den Unterschied.
Ist halt die Frage was man hinterher haben will, die 36 grip hat ja keine einstellbare LSC als Beispiel.....
 
Buchsen kalibrieren? Macht eigentlich jeder gescheite Fahrwerkservice. MST zb auch.
Da geht es ja eher um Castings nachmessen/anpassen wenn ichs richtig verstanden habe. Durch das anziehen der Achse kann sich da ja was verspannen und dann entsprechend verklemmen.
 
Nicht bei den Fox Gabeln.

Zumindest nicht die neuen mit Floating Axle.

Würde mich auch davon abhalten eine aktuelle RS zu kaufen, da kommt dann noch ein zusätzlicher Faktor Glücksspiel dazu.
Hab insgesamt 3 DT 350 VR Boost Naben und wenn man die Floating Axle nicht neu ausrichtet, spürt man das deutlich. Von butterweichem Einfedern bei der einen zu richtig hakeligem Lockout-Like-Plattform bei der anderen Nabe.
 
Wenn man die Kaboltachse nutzt kann es nicht sein
Wenn die Toleranzen an der Kombination Casting/Nabe entsprechend sind geht auch das. Durch die schwimmende Achse ist da aber definitiv viel mehr Spielraum drin, wenn man denn auch den Ablauf wie die anzuziehen ist richtig einhält.
 
Passt nicht 100% hier her, aber gibts wen im Land der was vergleichbares anbietet?
wenn die Paarung so ist wie im Video ist das eh ein Garatiefall mMn. Ich hatte wirklich schon sehr viele Gabeln fast aller Marken, das ist sicher nicht der aktuelle Durchschnitt an Qualität der großen Marken.

Ich würde das Thema unbelastete Reibung auch nicht überbewerten, ich hatte da auch schon enge Buchsen und ziemlich perfekte Paarungen, auf dem Trail hat das keinen Unterschied an Performance gemacht. Solange es nicht ruckelt oder die Standrohre merklich schwer laufen passt das schon
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Paarung so ist wie im Video ist das eh ein Garatiefall mMn. Ich hatte wirklich schon sehr viele Gabeln fast aller Marken, das ist sicher nicht der aktuelle Durchschnitt an Qualität der großen Marken
Ist doch aber die Frage, wer hier von den Vorgaben abweicht. Ist es die Nabe oder das Casting? Pauschal von Garantie zu sprechen finde ich da zu kurz gedacht.
Eventuell addieren sich auch die Toleranzen und es kommt zum blockieren.
 
Man kann im Video ja sehen, dass das Casting beim Festziehen der Achse tordiert. Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, wurde in dem Fall das eine Ausfallende leicht angeschrängt mit einem Fräser, den er sich selbst dazu gebaut hat.

Woher es am Ende kommt ist nicht so entscheidend in meinen Augen. Ich wollte ja nur wissen, ob es in der Nähe jemanden gibt, der sowas macht. Nicht, ob das überhaupt etwas ist, wozu man sich Gedanken machen darf oder sonstiges.
 
Zurück