MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Ja, das war der Kollege
Hat bei mir letzten Sommer eine ähnliche Andeutung gemacht. Allerdings eher in Richtung Umzug und nicht in Richtung Geschäftsauflösung.
Geschäftsführer ist ja Stefan Kecht. Evtl. hat Marco keine Lust mehr auf ein Angestelltenverhältnis (Mutmaßung meinerseits)? Kecht arbeitet ja hauptberuflich bei BMW und streicht bestimmt nicht den kleinsten Teil des Gewinns ein.

Werde Marco noch alles gute Wünschen und meine Anyrace Teile gerne zum Service zu ihm schicken. Mag den Typ. Mir sehr angenehm.

Marco war ja selber Racer (Bay. DH-Meister 2012) und fummelt u. a. auch mit Yeti rum (weiß nix genaues darüber). Vielleicht hat sich da ja was aufgetan (Mutmaßung meinerseits)?

MST: Ich warte noch auf meine Termine für den X2, der mit der neuen ZEB Charger 3.1 (zuerst einmal ohne Tuning) zum Einsatz kommen soll und für die Charger 3 Lyrik fürs Short Travel. Hoffe, beides klappt noch Ende März.
Mit Termin hat er, wenn ich das hier richtig verstanden habe, die Sache in ein paar Tagen erledigt.
 
Ich hoffe mal, Mario bestätigt heute meine beiden Tuninganfragen mit einem Termin.
Ich hab beide Anfragen mit der Bitte um soviel Komfort und Grip wie möglich rausgeschickt.
 
ich hatte mal nach einem Tuning für die Gabel meines Winter-Hardtails gefragt, dort meinte er für maximalen Grip auf nassen Wurzeln empfiehlt er das Komfort Tuning. Hab ich genommen, Grip ist auch super, aber bei mittleren Stufen und härterer Gangart auf grobe Trails taucht mir die Gabel bei meiner Fahrweise dann doch zu sehr ab.

Aber ja, Nasse wurzeln und Winter Trails mit schlamm und Schnee, die man nicht ganz so schnell fährt, ist sie top und dafür hab ich sie ja richten lassen.
 
Das beißt sich aber etwas.
Komfort Tuning=Komfort
Race Tuning= Grip

Zumindest habe ich Mario so verstanden.
Um Grip zu bekommen, braucht man ein passendes Tune zu seinem Fahrstil. Und den muss man selbst ehrlich selbst einschätzen.

Zwischen Komfort und Sport spürt man nicht sofort einen großen Unterschied in Bezug auf den Komfort.
 
Das beißt sich aber etwas.
Komfort Tuning=Komfort
Race Tuning= Grip

Zumindest habe ich Mario so verstanden.
Eigentlich ist Komfort, Sport oder Race eine frage der Geschwindigkeit. Je schneller ich fahre desto mehr Energie steckt in den Schlägen und desto mehr Kompression Dämpfung wird benötigt.

Bei der Frage ob man Komfort Sport oder Race nimmt geht es also nicht (nur) um Vorlieben sondern auch um eine passende Selbsteinschätzung.

Der Grip dürfte beim Komfort Tuning nicht schlechter sein als beim Race solange man sich nicht weit weg vom angedachten Geschwindigkeitsniveau bewegt.
Allerdings spielen beim Grip Verschiedene Faktoren eine rolle deshalb ist eine allgemeine aussage schwierig.
 
Grip ist auch super, aber bei mittleren Stufen und härterer Gangart auf grobe Trails taucht mir die Gabel bei meiner Fahrweise dann doch zu sehr ab
Die Feder (Luftdruck) nach dem Tuning angepasst?
Hier wurde ja schon mehrfach berichtet (und das ist auch meine Erfahrung mit mehreren MST Gabeln), das nach dem Tuning die Gabel von der Feder her etwas straffer gefahren werden kann.
 
Die Feder (Luftdruck) nach dem Tuning angepasst?
Hier wurde ja schon mehrfach berichtet (und das ist auch meine Erfahrung mit mehreren MST Gabeln), das nach dem Tuning die Gabel von der Feder her etwas straffer gefahren werden kann.
MST gibt eine Empfehlung ab.
Bei mir war das genau der Druck, den FOX empfiehlt und den ich auch bisher gefahren habe.
Und ja, durch die eher schwächere Druckstufe kann man ohne Weiteres auch mehr Druck fahren.
 
Woran erkenne ich bei den Lyrik RC bzw. Select, ob schon das IFP Design ohne Bladder drinsteckt?
Lyric Select hat immer die Charger RC Kartusche (ohne Bladder).
Lyrik RC gab es nie mit Charger RC, sondern mit Charger 1 RC oder Charger 2 RC (beides mit Bladder). Lyriks mit Charger 2.1 RC sind dann schon als Lyrik Select+ bezeichnet.

Ausgenommen es würde irgendwelche OEM Ausführungen geben die anderweitig bestückt sind.

Wenn du die Gabel vorliegen hast, einfach Seriennummer in der RockShox Trailhead App eingeben. Dann bekommt man alle Infos zur Gabel gelistet.
 
Wer mir bezüglich Tuning noch einfällt, ist Helmchen tuned
ja, der Liteville Experte..., das hat wenig mit Tuning zu tun wie es aktuell betrieben wird von einigen Firmen.
Würde ich eher von abraten wenn man eine wirkliche Verbesserung möchte. Tuning Kolben waren für ihn vor ein paar Jahren noch etwas unnötiges mit dem andere Tuner nur auf Kundenfang gehen... . Während er den Leuten ein paar Shims für 180€ eingebaut hat... . Ist wenig verwunderlich das man von dem hier nicht mehr so viel liest.
 
ja, der Liteville Experte..., das hat wenig mit Tuning zu tun wie es aktuell betrieben wird von einigen Firmen.
Würde ich eher von abraten wenn man eine wirkliche Verbesserung möchte. Tuning Kolben waren für ihn vor ein paar Jahren noch etwas unnötiges mit dem andere Tuner nur auf Kundenfang gehen... . Während er den Leuten ein paar Shims für 180€ eingebaut hat... . Ist wenig verwunderlich das man von dem hier nicht mehr so viel liest.
Je nach Aufwand den man betreibt, wird mit der ganzen Entwicklung und Ausarbeitung bis der Shimstack fertig ist, das ganze auch nicht günstig. (ohne den Preis rechtfertigen zuwollen)
 
Je nach Aufwand den man betreibt, wird mit der ganzen Entwicklung und Ausarbeitung bis der Shimstack fertig ist, das ganze auch nicht günstig. (ohne den Preis rechtfertigen zuwollen)
ob da gerechnet wurde stelle ich einfach mal in Frage, ein Kollege wollte sich da mal einen Dämpfer tunen lassen, die Antwort war das er nur auf die Liteville Bikes abstimmen kann. "Ein paar Shims" ist in dem Fall schon sehr wohl wollend formuliert wenn man weiß was da für das Geld gemacht wurde.
 
Einen passenden Tune zu berechnen ist trotzdem Arbeit. Klar, auf gut Glück Shimstacks tauschen ist nichts wofür man hohe Summen nehmen sollte, aber sowas hält sich dann ja auch nicht.
 
Der MST-Mario hat gerade angerufen, weil ich freundlich per Mail gemeckert habe, wann ich denn jetzt endlich mal ne Terminbestätigung bekomme.
Sein Postfach ist voll, daher dauert es gerade ein bisschen. Mitte März geht klar. Sehr schön. Dann kann der Dämpfer gleich Mitte April zum Saisonstart an den Lago. Fein, fein.
Und die Short-Travel-Lyrik bekommt dabei alles was geht (Service, Tuning, Kalibrieren).

Der MST-X2 komnt dann mit der neuen ZEB 3.1 ins Enduro.
Mario ist ebenfalls der Meinung, die ZEB erstmal zu fahren und nicht gleich ein Tuning reinzuklatschen. Evtl. passt die mir ja auch schon so. Sollte ein feines Fahrwerk werden.
 
Zurück