Grüße! Wenn der Dämpfer sensibler geworden ist, wie ist das dann beim pedalieren? Wird dann der ganze Hinterbau unruhig und wackelt stark?ich habe das Comfort-Tune gewählt – aus denselben Gründen wie du. Ich habe den gesamten Thread hier gelesen und entschieden, dass ich für das Sport-Tune nicht schnell genug bin und hauptsächlich auf natürlichen Trails unterwegs bin.
Die Verbesserungen sind sofort spürbar, auch wenn ich den Dämpfer noch nicht in allen Bedingungen voll testen konnte. Aber selbst jetzt ist der Unterschied im Vergleich zur Serie in meinem Fall enorm.
Bei aufeinanderfolgenden Schlägen gibt es spürbare Verbesserungen – er verhärtet nicht mehr so wie vorher.
Nach Landungen schlägt das Heck nicht durch.
Kontrolle und Sensibilität haben sich deutlich verbessert.
Harte Landungen konnte ich wegen des Winters noch nicht testen, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Vor dem Tuning habe ich es viele Male versucht, Gabel und Dämpfer einzustellen, aber ich habe nie annähernd diesen Balancepunkt erreicht. Ich habe verschiedene Tokens ausprobiert, war aber nie wirklich zufrieden.
Ich bin mit Ausrüstung etwa 62 kg Gewicht– vielleicht war das auch ein Teil des Problems.
Einziger Punkt, für den ich noch eine Lösung finden möchte
Früher hatte ich bei harten Landungen zu wenig Progression und habe dadurch Schläge abbekommen. Wie oben erwähnt, konnte ich das noch nicht testen.
Ich habe aber schon öfter gelesen, dass einige dieses Problem ( Levo SL2 hat 12% Progression) mit Cascade Link gelöst haben, da sie die Progression erhöhen. Das behalte ich im Hinterkopf – falls es im Frühling/Sommer bei harten Landungen weiterhin zu Durchschlägen kommt, werde ich es ausprobieren
Habe den originalen 0.2 Spacer gegen einen 0.4er getauscht, dadurch nutze ich nicht den gesamten Federweg aber schlage auch nicht durch.
Mein Float X soll auch zu MST. Die 38er funktioniert einfach fantastisch.