MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

die Bikes sind einfach auf 20-25% Sag vorne und 25-35% Sag hinten ausgelegt, das dann die Federwegsausnutzung nicht zu jeder Geschwindigkeit passt sollte klar sein.

Genutzter Federweg wird primär von der Feder bestimmt, und Leute die doppelt so schnell sind fahren nicht unbedingt doppelt so harte Federn, aber für die muss das auch passen vom Grundaufbau mit entsprechend Progression am Ende. Unendlich Tokens kann man da auch nicht verbauen.

Eigtl ist es ja recht einfach, wenn noch viel Federweg übrig ist, Gabel fühlt sich zu hart an -> Feder weicher
Viel Federweg übrig, Gabel läuft top -> nichts ändern, iwann kommt schon ne Strecke die mehr abfordert, und wenn nicht, ist dann doch auch ok.

Ich weiss schon was du meinst. Das wäre dann genau das was sagen wollte mit = falsches Rad. Weil wenn 170mm nie, wirklich nie, genutzt werden würden 150 vielleicht genügen.
Dass das nicht auf jeder Strecke der Fall sein kann ist klar. Aber wenn immer 4cm übrig bleiben kann man ja mal darüber nachdenken 2cm weniger zu fahren. Wären immer noch 2cm Reserve. Das meine ich.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Wenn man davon ausgeht, dass eine 170mm Gabel genauso abgestimmt ist und damit genauso progressiv ist wie eine 150er, wird man auch mit weniger FW den Federweg nicht nutzen.
Oder anders gesagt:
Wer bei 170mm nur 150mm nutzt, wird bei einer 150mm sicherlich nicht 149,8mm nutzen, da man hier schon am progressiven Ende des Federwegs ist. Die notwendige Kraft um 150mm Arbeitsweg aus 150 rauszuholen dürfte deutlich höher sein, als 150mm Arbeitsweg aus 170mm.
Und selbst wenn man dann den vollen Federweg nutzt, wird sich das bei 170mm wohl noch etwas komfortabler anfühlen, da man eben nicht so stark in die Progression kommt.

Bei Coil sieht das ggf. etwas anders aus.

Aber eine aktuelle Luftfeder sollte man eigentlich schon so abgestimmt bekommen, dass man den Federweg relativ gut ausnutzen kann.
Wenn die Gabel dann allerdings in der Mitte durchsackt, ist das halt doof, einen Tod muss man sterben, sollte aber bei den neueren Gabeln für einen durchschnittlich schweren Fahrer:in auch kein Problem sein.

Wobei bis auf die Mezzer mit HBO welche ich mal gefahren bin, bisher keine Gabel bei einigermaßen passender oder etwas zu weicher Federseite, durch die Dämpfung am Nutzen des Federwegs gehindert wurde.
 
Lass mal die Luft komplett ab und schraub das Ventil raus.
Anschließend federst du die Gabel mehrfach komplett durch und hältst soe eingefedert fest. Die Kartusche kann sich so selbst entlüften, bzw schlägt überschüssiges Öl ab.

Wenn du willst, s heraus vielleicht auch noch die Luftkartusche oben auf. Mit einem langen Pinsel kannst du dann etwas Fett auf in die Luftkammer geben und das mit 3ml Öl vermengen.

DIE entlüfternippel drückst du erst, wenn die Gabel wieder fertig aufgepumpt ist.

Sollte sich die Gabel ohne Luft komplett zusammenziehen, dan melde dich einfach nochmal
Irgendwas war vorher nicht in Ordnung. Habe nochmal Luft abgelassen. Und neu aufgepumpt. Bin bei 97psi und einen Spacer auf die Trails. Jetzt steht der Ring ca 1-1,5cm unterm Kashima Schriftzug. Das heißt auf den verblockten Harzer Trails wird dann der Federweg gut genutzt.
Ansich fühlte sich das Rad vom Fahrverhalten viel stimmiger an.

Einfach aus der Therio raus zu behaupten das ich das falsche Rad habe ist schon albern. Vorher hatte ich 170 und nutzte den Federweg. Jetzt mit 160 möchte ich das auch.

Danke für eure Hilfe
 
und wenn nicht, ist dann doch auch ok.

Auf! gar! keinen! Fall!

Ich hab meinen Federweg bezahlt, ich will den auch komplett nutzen können!!11 ;)

Bitte nicht zu ernst nehmen.

Was den Vergleich 150 auf 170mm angeht: Der hinkt in meinen Augen etwas. Einerseits spielt beim gesamten Handling des Bikes auch der (korrekt eingestellte) Negativfederweg eine große Rolle. Und dann kommt noch dazu, dass Trailbikes mit 150mm sich in der Regel deutlich anders fahren als ein 170mm Enduro (Geometrie, Gewicht, verbaute Reifen/Laufräder).
 
Ich verstehe die Argumentation, dass wen man 170 mm Federweg kauft und hat, auch 170 mm Federweg ausnutzen will. Das ist auch grundsätzlich richtig, aber die Tücke liegt im Detail.

Ich sehe bei dieser Philosphie die Gefahr, dass dann auf dem Trail oder am Abend Luft abgelassen wird, weil man ja nicht den gesamten Federweg ausgenutzt hat. Der "Fun-O-meter ist nicht am Anschlag, also Luft raus!"

  • Dass es ggf. an der Progression (Tokens/Volume spacers) liegt, vergessen viele.
  • Viele wissen dabei gar nicht, dass der maximale Federweg z. B. bei Fox eben nicht bis zur Brücke reicht, sondern nur bis zur Beschriftung.
  • Auch dass man nicht jeden Tag Trails fährt, wo man den Federweg komplett ausnutzt, wird meist nicht beachtet.
  • Eine 60kg-Kindergrösse wird ohne grössere Sprünge den Federweg meist nicht ausnutzen können, wenn die Gabel 'richtig' abgestimmt ist, dass sie genügend Support und Endprogression bietet.

Das führt dann ggf. dazu, dass man mit zu weicher Dämpferabstimmung fährt. Meistens wird beim Verändern des Luftdruckes der Rebound nicht entsprechend angepasst. Im schlimmsten Fall versackt der Dämpfer und federt mit dem zu langsamen Rebound kaum mehr aus. Ein solches Fahrwerk ist im Gegenteil nicht komfortabel.

Häufig wird dann gemäss "more of the same" weiter verfahren, weil man ja immer noch nicht zufrieden ist, was es noch schlimmer macht. Erfahrungsgemäss fahren mehr zu weich und zu langsam abgestimmte Dämpfer herum als solche mit zuviel Druck.
 
Hey, bevor ich zum 10 mal Mario nerve, vlt hat ja jemand hier ne Idee...

Ich hab ne MST Z1 140mm mit Komfort Tuning, ursprünglich mal für mein Winter-Matsch Hardtail.
Vor ein paar Monaten habe ich den HT Rahmen gegen ein Trailbike getauscht und fahre dir Gabel jetzt da - im Vergleich zum Hardtail jetzt deutlich schneller und härter.
Die Gabel ist nach wie vor sehr gut, aber rutscht mir gerade in starken Kompressionen zu schnell durch den Federweg und fühlt sich im Vergleich zum Dämpfer hinten auch etwas Unterdämpft an - von außen lsc einstellen kann ich ja leider nicht mehr...

Hat da jemand ne Lösung? Aktuelle fahre ich einfach 7psi mehr als vorher und den Rebound dafür ein Klick langsamer - macht's etwas besser.

Ich hab null plan wie ein Dämpfer funktioniert, würde es sich da lohnen sich mal mit dem Thema shimstack auseinander zu setzen oder einfach beim nächsten großen Service zu Mario und fertig? Hab keinen lust auf teueres Spezialwerkzeug und "ups, kaputt repariert" Momente (bin aber grundsätzlich geschickt und kann mich gut irgendwo einarbeiten - nur keine Lust auf gut Glück loszupfuschen :P)
 
Du nervst nicht, keine Sorgen 😉. Nur kann es 2-3 Tage dauern, bis Du eine Antwort bekommst. Liegt das Wochenende dazwischen auch länger 🙈.

Bei deinem Tuning kannst du von außen die Highspeedcompression verstellen, solltest Du nicht die gewünscht Einstellung finden, könnte ich den Tune beim nächsten Service anpassen.

Oder ich mach ein Update auf das GRIP V2 Tuning. Von der Druckstufe entspricht dieses dann dem aktuellen GRIP2 Tuning und es stehen auch 3 verschiedene Kolben zur Auswahl, von außen kann man dann die Lowspeedcompression verstellen und nicht mehr die Highspeed.
 
Anyrace
Achtung! Warnung! Trotz Bezahlung und Zusage per Mail keine Anpassung eines bereits mit Golden Ride getunten Dämpfers an das neue Bike erhalten. Bestellung am 09.02.2025 aufgegeben. Anyrace hat den Erhalt am 26.02 2025 bestätigt. Mitte April hab ich den Dämpfer zurück bekommen.
Auf dem Zertifikat steht u. a., dass keine Anpassung erfolgt ist (noch nicht verbaut).
Der Dämpfer hat eine Einbaulänge von 230 mm. Zurück gekommen ist er mit ca. 220 mm, also kürzer. Die Feder ist nicht mehr entnehmbar. Ich kann den Dämpfer so gar nicht mehr nutzen.
Funktionierend zu Anyrace gesendet, nicht mehr einbaubar zurückbekommen.
Geld weg.
Auf mehrere Mails seit 2 Wochen keine Rückmeldung bekommen. Telefonisch nicht mehr erreichbar.
Ich bin absolut zufriedener Stammkunde seit Ende 2020 gewesen. So geht man nicht mit Kunden um.
Ein Fall für den Anwalt.
Zum momentanen Zeitpunkt (09.05.2025) kann ich von Anyrace leider nur abraten.
Ich würde auf keinen Fall irgendetwas in Vorkasse bestellen. Die Website ist noch aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf mehrere Mails seit 2 Wochen keine Rückmeldung bekommen. Telefonisch nicht mehr erreichbar.
Ich bin absolut zufriedener Stammkunde seit Ende 2020 gewesen. So geht man nicht mit Kunden um.
Ein Fall für den Anwalt.
Ich würde erstmal einen Brief schreiben, mit Fristsetzung ca. 14 Tage zur Mängelbeseitigung ist da angemessen. per Einschreiben verschicken.
Danach kannst du über einen Anwalt nachdenken. Iwas haben die ja an deinem Dämpfer gemacht.

Bei dem Tipp mit der Vorkasse würde ich dir aber zustimmen.
Ist aber evtl. Rache an dir von Anyrace weil du jetzt auf die dunkle Seite gewechselt bist :awesome: :troll: .
Evtl. mal mit anderer Tel Nummer anrufen. Die kennen den Thread ja sicher auch. Ist mittlerweile der 4. Treffer bei Google wenn man nach Anyrace sucht.
 
Ist aber evtl. Rache an dir von Anyrace weil du jetzt auf die dunkle Seite gewechselt bist :awesome: :troll: .
Lauf ja neuerdings mit schwarzer Kutte mit tiefer Kapuze rum und mach rasselnde Atemgeräusche :D.

Frist von 2 Wochen ist vorbei. Hab jetzt erstmal PayPal bemüht. Mal schauen, ob die den Geschäftsführer Stefan Kecht noch erreichen können.

Ehrlich gesagt hab ich die Kohle schon abgeschrieben. Mag mich da nicht weiter ärgern. Hoffe, dass Mario den Dämpfer mit einem MST Tuning retten kann. Hab schon angefragt. Kommt halt drauf an, was die Anyracer alles verändert haben.

Ist ärgerlich, aber es gibt tatsächlich schlimmeres auf Erden.
 
@SovietElmo
Schön, dass Dich der Verlust meiner Kohle für nix und mein fehlerhaft zurückgesendeter Dämpfer erfreuen.

Unser Umgang im Forum ist doch immer wieder von herausragender Wertschätzung geprägt. Danke Dir für Deine Reaktion.

Screenshot_20250509_200708_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauf ja neuerdings mit schwarzer Kutte mit tiefer Kapuze rum und mach rasselnde Atemgeräusche :D.

Frist von 2 Wochen ist vorbei. Hab jetzt erstmal PayPal bemüht. Mal schauen, ob die den Geschäftsführer Stefan Kecht noch erreichen können.

Ehrlich gesagt hab ich die Kohle schon abgeschrieben. Mag mich da nicht weiter ärgern. Hoffe, dass Mario den Dämpfer mit einem MST Tuning retten kann. Hab schon angefragt. Kommt halt drauf an, was die Anyracer alles verändert haben.

Ist ärgerlich, aber es gibt tatsächlich schlimmeres auf Erden.
ja, mit Paypal sollte das ja gut gehen. Würde das Geld nicht abschreiben. Wenn da wirklich was im Argen ist gerade verleitet das zur Wiederholung. Hab da mit Paypal bisher sehr gute Erfahrung gemacht.
Vorhin hast du noch von Anwalt geschrieben.... ;)
Wollte dich nur vor Anwaltskosten bewahren, wenn der für dich die erste Frist setzt kostet dich das etwas, und der macht auch nichts anderes als einen Brief zu schreiben mit Fristsetzung von 2 Wochen. Bei dem Betrag erst zum Anwalt wenn du zwei mal zur Nacherfüllung gemahnt hast. Dann schriftlich zurücktreten vom Vertrag.... . iwann danach zum Anwalt. Hab 2 solcher Spezialisten in der Familie und weiß was wie die am einfachsten Ihren Zusatzverdienst gestalten durch "Zivilarbeit"

Allg. erstmal abwarten, 2 Wochen sind noch kein großer Zeitraum. Ich drücke dir die Daumen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, mit Paypal sollte das ja gut gehen. Würde das Geld nicht abschreiben. Wenn da wirklich was im Argen ist gerade verleitet das zur Wiederholung. Hab da mit Paypal bisher sehr gute Erfahrung gemacht.
Vorhin hast du noch von Anwalt geschrieben.... ;)
Wollte dich nur vor Anwaltskosten bewahren, wenn der für dich die erste Frist setzt kostet dich das etwas, und der macht auch nichts anderes als einen Brief zu schreiben mit Fristsetzung von 2 Wochen. Bei dem Betrag erst zum Anwalt wenn du zwei mal zur Nacherfüllung gemahnt hast. Dann schriftlich zurücktreten vom Vertrag.... . iwann danach zum Anwalt.

Allg. erstmal abwarten, 2 Wochen sind noch kein großer Zeitraum. Ich drücke dir die Daumen
Merci Dir :).
Ich bleib locker. Bringt ja nix.
 
ich würde gerne meinen Bomber CR selber umshimmen und leichteres öl reinmachen.
Momentan ist ein 10wt öl drin und ich fahre eine 300er Feder.
Merkt man den Unterschied zu 7,5wt sehr, oder sollte ich auf 5wt oder gar 2,5wt Öl gehen?
 
ich würde gerne meinen Bomber CR selber umshimmen und leichteres öl reinmachen.
Momentan ist ein 10wt öl drin und ich fahre eine 300er Feder.
Merkt man den Unterschied zu 7,5wt sehr, oder sollte ich auf 5wt oder gar 2,5wt Öl gehen?
Ich würde das getrennt voneinander ändern. 2,5er zu 10er merkt man schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dritte Up- and Downhill-Runde an der Kampenwand mit dem MST-X2.
Heute LSC und HSC auch schon im Uphill ganz offen. War gespannt, ob es mehr Aufsetzter als letztes Mal geben würde. Fehlanzeige im positiven Sinne. Aber dafür noch mehr Grip. Fahrwerk hat sich gefühlt regelrecht an die Schrofen und Wurzeln angeschmiegt. Dadurch wird eine ruhige Linienwahl auch im anstrengenden Trail-Uphill möglich. Im Downhill poppiger Staubsauger. Quasi das Beste aus beiden Welten.
Mario hat beschte Ware geliefert.
Einen Coil vermisse ich so kein bisschen.

Wenn ich mir das richtig gemerkt habe, ist der X2 noch nicht einmal die beste Dämpferplattform für sein Tuning. Ich finde es einfach mega.
Sehe weitere Aufträge, die ich im Laufe des nächsten halben Jahrs nach Peißenberg schicken werde.

Die Idee hinter dem MST-Komfort funktioniert für mich ganz fantastisch. Beschte Ware.
Merci Mario auch für den ganz herausragenden Support.
 
Mal noch eine Frage wegen MST Tuning an einer Fox 36 mit Grip 2025.

Welches Tuning macht denn mehr Sinn?
Grip V1 mit externer HSC Verstellung oder Grip V2 mit externer LSC?

Kann mich nicht ganz entscheiden ob ich lieber den Gegenhalt (LSC) selbst noch justieren möchte oder eben das Verhalten auf z.b. Wurzelteppichen / Steinfelder (HSC).
 
Zurück