Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Je höher die Kurve auf der Y achse desto höher ist das übersetzungsverhältnis und desto härter muss die feder sein. d.h. auch mehr druck im Luftdämpfer.Was bedeutet es generell und für die Federrate bzw Luftdruck, wenn die Kurve bei ca. 3,17 startet anstatt bei unter 3? Eignet sich so ein hinterbau ehr für schwere bzw leichte Personen? Bzw was sagt ein höherer startpunkt bzw ein niedrigerer startpunkt aus?
Ich glaube die unterschiede sind nicht riesig, vorausgesetzt man ist nicht am Rand des Fahrergewichtsspektrums.Okay super vielen Dank das habe ich verstanden.
Welche allgemeinen vor- und Nachteile ergeben sich daraus? Zb Besonders schwere Personen müssen damit entsprechend hohe Drücke fahren?!
Wie schon erwähnt, braucht man hier tendenziell mehr Federkraft. Die Hersteller von Dämpfern gehen bei den Konstruktionen von einem Anfangsverhältnis von 3,0 aus und empfehlen das auch so der Rahmenherstellern.Hey,
Mal ne Frage zur Progressionskurve, und zwar die Gelbe.
Was bedeutet es generell und für die Federrate bzw Luftdruck, wenn die Kurve bei ca. 3,17 startet anstatt bei unter 3? Eignet sich so ein hinterbau ehr für schwere bzw leichte Personen? Bzw was sagt ein höherer startpunkt bzw ein niedrigerer startpunkt aus?
Das Verhältnis aus dem Start und Endpunkt kann ich schon analysieren nicht jedoch wie gesagt was es bedeutet, wenn die Kurve ehr oben bzw oder eher unten startet.
Anhang anzeigen 2164256
Aus meiner eigenen Erfahrung heraus:Okay super vielen Dank das habe ich verstanden.
Welche allgemeinen vor- und Nachteile ergeben sich daraus? Zb Besonders schwere Personen müssen damit entsprechend hohe Drücke fahren?!
Konkret geht es ja um mich mit knapp unter 80 kg fahrfertig und dem Float x Performance Elite.
Ich habe festgestellt, dass wenn ich viel LSC fahre sich mein fußpedal Kontakt merklich verbessert. Das hat mich ins Grübeln gebracht welcher andere Dämpfer oder ein Tuning mir und dem Radl noch besser stehen könnten
Aber vermutlich lautet die Antwort das 160 € Tuning ist eh unschlagbar
Mach beides gleichzeitig...machst früher oder später sowieso.Ende Mai ist mein Termin bei Mario, jetzt muss ich nur in mich gehen, ob ich die 38er Rhythm oder den float x zuerst abstimmen lasse.
Schon klar. Allerdings haben die Jungs doch einen vollen terminkalender da kann ich ja nicht auf einmal 200% kurzfristig in Auftrag gebenMach beides gleichzeitig...machst früher oder später sowieso.
140/65=2,15140mm Rad mit 65mm Dämpfer
Schon klar. Allerdings haben die Jungs doch einen vollen terminkalender da kann ich ja nicht auf einmal 200% kurzfristig in Auftrag geben
Wäre genau mein Bikees muss perfekt für dicke MTBler sein!![]()
140/65=2,15
Das ist ja extrem niedrig. welches rad ist das? es muss perfekt für dicke MTBler sein!![]()
dieses140/65=2,15
Das ist ja extrem niedrig. welches rad ist das? es muss perfekt für dicke MTBler sein!![]()
Meinst du einen DHX?Bin gespannt wie mein MST getunter Coil Float-X (Sport) zur verbauten Luftversion sich im Firebird anfühlen wird. Den normalen Luft fand ich bisher aber auch OK. Mein erstes Tuning war noch der alte Float-X aus dem Swoop und seit dem bin ich überzeugter Kunde. Das war schon erstaunlich damals.
Ich fahre im Dreadnought einen MST DHX... auch der erwacht nochmal zu einem anderen Leben durchs Tuning, gerade der schnelle Rebound mit genügend TopOut Dämpfung macht den richtig gut <3Meinst du einen DHX?
Da würde mich ein Feedback freuen. Habe einen Float X von Mario für mein Bike angepasst und fahre nun aktuell den DHX Factory put of the Box und finde den vom Ansprechverhalten schon deutlich besser als den MST Float X (wobei der für sich genommen auch super funktioniert)
Nun frage ich mich, ob der DHX noch mal deutlich zulegen kann durch MST?
Wenn du da also eine entsprechende Erfahrung zu haben solltest, bitte gerne hier die Unterschiede beschreiben.
Ah sorry stimmt, der heisst ja DHX. Kann gern nochmal Feedback geben, wie sich der MST-DHX dann zum Float-X (original Pivot) anfühlt.Meinst du einen DHX?
Meinst du einen DHX?
Da würde mich ein Feedback freuen. Habe einen Float X von Mario für mein Bike angepasst und fahre nun aktuell den DHX Factory put of the Box und finde den vom Ansprechverhalten schon deutlich besser als den MST Float X (wobei der für sich genommen auch super funktioniert)
Nun frage ich mich, ob der DHX noch mal deutlich zulegen kann durch MST?
Wenn du da also eine entsprechende Erfahrung zu haben solltest, bitte gerne hier die Unterschiede beschreiben.
Also ich finde den Stock DHX eigentlich aktuell schon so besser als den MST Float X. Hängt aber sicher auch vom Rahmen ab. Hatte Mario gebeten den Float X möglichst poppig zu lassen um den Spieltrieb des 5010 nicht zu verlieren. Der DHX ohne Tuning bügelt halt schon super, hat aber trotzdem noch gut pop.Ja, gerade bei nem super deluxe und float x ist der Unterschied zu coil sehr groß.
Hatte in meinem highlander und last coal auch den mst dhx. Fazit: MACHEN!
viel mehr Kontrolle und Ruhe um heck als in Serie und ein mega Preisleistungsschnapper vs den Serien top Modellen woe dhx2 oder ähnlichen