MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Was wäre ein gutes Tuning für den Super Deluxe Coil? Am besten zum selber machen.
Mein SD Coil Ultimate war kürzlich bei MST.
War damit bereits Tage auf den 3-Länder-Trails am Reschen unterwegs.
Mario hat meine Wunschvorstellung 1 zu 1 umgesetzt.
Komfortabel mit einer Note Sport.
Das Fahrwerk ist plushig aber nicht teigig.
Schafft das Spagat zwischen Bügeln und trotzdem poppig bleibend.
LSC und HSC weiterhin in Funktion, was ich mittlerweile sehr schätze. Je nach Strecke ist die LSC beim SD gleich eingestellt.
Mit kleinem Service hab ich 169€ auf den Tisch gelegt. Für mich unschlagbar.

Kit zum selber einbauen: MST hat einen Prüfstand. Den hast Du zu Hause halt nicht zur Verfügung. Ob es sowas gibt, weiß ich nicht (wie @SovietElmo auch schon geschrieben hat).
 
Ich würde inzwischen nur noch was zum selbst einbauen kaufen, bzw. ne einzelne Kartusche kaufen oder tunen lassen, wenn ich weiß das die Gabel wirklich gut läuft. Also das Casting, die Buchsen usw.

Gerade bei der Gabel ist Reibung mmn genau so wichtig wie die passende Dämpfung. Allerdings muss man sie zerlegen um das zu überprüfen und Verbesserungen kann man auch nicht so leicht selbst umsetzten.
 
Wenn bei shockcraft z.B. das Rockeater kit für einen Bomber CR schon 270€ netto, ohne Versand, ohne Öl, bei Selbsteinbau kostet, und man dagegen 179€ bei MST inkl. kleinem Service sieht, dann würde ich in so einem Fall nicht überlegen müssen.
Wie gesagt nur als Beispiel zu sehen.

Funktioniert halt nur wenn man nicht davon überzeugt ist, dass man immer das Beste exotischste braucht. Aber hier werden Teile getunt bevor man sie gefahren ist. Mit rationalen Verhalten hat das nix mehr zu tun.
 
Das war doch weder die Frage noch die Aussage? Pauschal
Lokal statt International
verstehe ich nicht. Insbesondere dann nicht, wenn etwas geboten wird, das man anderswo einfach nicht bekommt.

Abgesehen davon zu Deinem Beispiel: Mag bei M-ST günstiger sein, aber den Termin muss man auch erstmal bekommen.

Und dann ist es auf jeden Fall nicht richtig anzunehmen, dass alle Tunings für den Van/Bomber gleich wären. Ich kenne das von Avalanche, das von Fluid Focus, das von M-ST, das von Shockcraft und das von WPS. Alle haben mindestens leicht unterschiedliche Ansätze.

AvalanceFluid FocusM-STShockcraftWPS
Neuer Hauptkolben×
Neuer Kolben Basevalve××××
Dünneres Öl
Rückschlagventil Druck/Zugstufe××××
Tausch Wellenfeder gegen O-Ring am Basevalve

Neuer Hauptkolben ist aber auch nicht gleich neuer Hauptkolben. Die unterscheiden sich auch sehr deutlich. Woher soll man unabhängig vorher wissen, was besser zu den eigenen Vorstellungen passt oder vielleicht sogar objektiv in welchen Punkten besser ist? Ist ja aber doch ne entscheidende Frage wenns darum geht, was man für sein Geld bekommt.

In dem Thread hier gibt es immerhin einen gewissen Vergleich von Avalanche, Fluid Focus und Vorsprung Telum. Hier gibt es eine isolierte Meinung zu einem Shockcraft-Bomber von jemandem, der auch Avalanche und Fluid Focus probiert hat. Wie sich M-ST und WPS im Vergleich einordnen...?
 
Funktioniert halt nur wenn man nicht davon überzeugt ist, dass man immer das Beste exotischste braucht. Aber hier werden Teile getunt bevor man sie gefahren ist. Mit rationalen Verhalten hat das nix mehr zu tun.
Ich wäre nicht hier unterwegs, wenn ich das nicht auch schon gemacht hätte. :D
In der Vergangenheit hatte ich drei Dämpfer, die von TFTuned in UK mit Push Teilen überarbeitet wurden. Einer war bei Akira in der Schweiz.
Das war noch bevor die diversen Tuner hier in D aufgemacht haben.
Zuletzt dann einen Dämpfer bei MST.
Gabeln immer selbst modifiziert oder früher auch z.B. eine Manitou Dämpfung für eine Rockshox angepasst und dazu ein Rebound Kit von Push reingeworfen.
 
Oh mein Gott wird hier wieder getrollt. Passender Weise von unserem Top-5%-Racer, der nicht merkt, dass mit seinem Dämpfer was nicht passt.

Alles was ich habe abstimmen lassen bin ich natürlich vorher Stock gefahren. Sich darüber lustig zu machen respektive irrational zu nennen, dass manche Leute das Zeug direkt zum Abstimmen geben, ist wohl kaum zu überbieten. Man kann sich manche Probleme durch Nachdenken und Recherche auch ersparen.
 
Also ich finde es schön dass ja auch von vielen anderen Tunern inklusive Übersee von euch berichtet wird.
Mit dem Stichwort Lokal statt international wollte ich doch nur einen sinnlosen Spruch an euch senden um zu gucken wer darauf anspringt, ähnlich wie Laden statt Waden ⚡
 
Oh mein Gott wird hier wieder getrollt. Passender Weise von unserem Top-5%-Racer, der nicht merkt, dass mit seinem Dämpfer was nicht passt.

Alles was ich habe abstimmen lassen bin ich natürlich vorher Stock gefahren. Sich darüber lustig zu machen respektive irrational zu nennen, dass manche Leute das Zeug direkt zum Abstimmen geben, ist wohl kaum zu überbieten. Man kann sich manche Probleme durch Nachdenken und Recherche auch ersparen.

Wer sagt denn dass du gemeint warst mit tuning bevor man es gefahren ist. Da gibts noch einen anderen Spitzenkandidaten.
Aber ja, an der Herangehensweise als absoluter Hobbyfahrer seine Teile so oft und ständig für so extrem viel Geld tunen zulassen oder selbst umzubauen kann ich nichts vernünftiges finden. Fällt mir einfach schwer wieso man sich einbildet genau das Zeug vom anderen Ende des Globus zu brauchen um eine 300hm Abfahrt ohne Armpump zu überstehen wenn 99% der MST Kunden auch dieses Ziel erreichen. Da geht es doch schon lange nicht mehr um spür oder messbare Verbesserungen sondern rein um das haben wollen und den Bling-Faktor.

Ich fahr übrigens gerade mit stock Gabel und Dämpfer und könnte kaum zufriedener sein.
 
irrational wäre es wohl ehr auch das 10te serienteil mühsam abzustimmen und das Setup zu optimieren wenn es bei den 9 teilen vorher schon jedesmal auf ein Tuning herausgelaufen ist und das Tuning jedesmal die gewünschte Verbesserung gebracht hat.

Wenn ich von vorneherein weiß, dass die Serien Abstimmung das nicht erfüllt was ich gerne hätte wäre es Zeitverschwendung sich lange damit zu beschäftigen.


Wer sagt denn dass du gemeint warst mit tuning bevor man es gefahren ist. Da gibts noch einen anderen Spitzenkandidaten.
dein Unsinniger versuch sich über Leute lustig zu machen oder jemanden zu triggern wird nicht besser nur weil du es auf bestimmte Personen abgesehen hast 🤦‍♂️
Oder ist der Sinn deines Kommentars uns zu zeigen was fürn geiler edgy typ du bist?
 
Fällt mir einfach schwer wieso man sich einbildet genau das Zeug vom anderen Ende des Globus zu brauchen um eine 300hm Abfahrt ohne Armpump zu überstehen wenn 99% der MST Kunden auch dieses Ziel erreichen.
Schonmal drüber nachgedacht das jeder anders ist und evtl ist man eben im 1% Bereich und kommt mit der Philosophie eines Tuners nicht klar und schaut deswegen wo man etwas bekommt was seinen Wünschen entspricht?

Ich meine das Fahrwerkstuning am Rad ist ja eh schon nieschig, das es da nicht zu viele Hersteller gibt und die dann evtl noch aufm Globus verteilt sind ist halt so.


Zum Rest sag ich nur Hobby = Geld verbrennen!
 
Aber ja, an der Herangehensweise als absoluter Hobbyfahrer seine Teile so oft und ständig für so extrem viel Geld tunen zulassen oder selbst umzubauen kann ich nichts vernünftiges finden.
Was hat das "Hobbyfahrer" da verloren? Aus welchem Grund vermischst Du Fahrwerksabstimmung mit Elitarismus? Wie kommst Du dazu, Kosten für irgendwas von außen zu versuchen zu schätzen, was Du offensichtlich nicht richtig kannst?
Fällt mir einfach schwer wieso man sich einbildet genau das Zeug vom anderen Ende des Globus zu brauchen um eine 300hm Abfahrt ohne Armpump zu überstehen wenn 99% der MST Kunden auch dieses Ziel erreichen.
Erfundene Zahlen stärken kein Argument. Und wo der jeweilige gute Mensch wohnt spielt glaube ich auch keine Rolle. Wessen Fehler ist es denn, dass ein Großteil des Angebots nicht aus Deutschland kommt? (Avalanche, Fluid Focus, Push, RGtec, Shockcraft, Vorsprung...) Und die "99% der M-ST-Kunden" sind doch eigentlich auch schon irrational gewesen, oder doch nicht?
Da geht es doch schon lange nicht mehr um spür oder messbare Verbesserungen sondern rein um das haben wollen und den Bling-Faktor.
Was Du natürlich bewerten kannst als jemand, der den Vergleich hat. Ach ne, hast Du ja nicht. Einfach nur missgünstig? Man kann die Kosten übrigens auch ganz gut im Griff behalten, wenn man weiß wie man gebraucht Schnäppchen macht und gewillt ist, selbst handwerklich zu machen, was eben geht.
 
Schonmal drüber nachgedacht das jeder anders ist und evtl ist man eben im 1% Bereich und kommt mit der Philosophie eines Tuners nicht klar und schaut deswegen wo man etwas bekommt was seinen Wünschen entspricht?

Ich meine das Fahrwerkstuning am Rad ist ja eh schon nieschig, das es da nicht zu viele Hersteller gibt und die dann evtl noch aufm Globus verteilt sind ist halt so.


Zum Rest sag ich nur Hobby = Geld verbrennen!

Ich bezweilfle einfach grundsätzlich, dass es wirklich fassbare Gründe gibt warum MST oder jeder andere der ein Fahrwerk anpassen kann kein passendes Ergebnis liefern könnte. Die Meinung nur ein einziger Maestro am anderen Ende der Welt hat es verstanden ist einfach völlig übertrieben.
Wie du sagst Tuning ist schon nieschig und unterstellt quasi, dass die Hersteller keine Ahnung haben was sie machen. Kann man ja noch nachvollziehen und auch gelten lassen. Dann aber zu meinen nur dieses eine Produkt vom anderen Ende der Welt kann das Problem beseitigen halte ich deswegen für irrational, weil ich der Meinung bin, dass das alles nur noch Self Fulfillig Prophecy ist von Leuten die sich zu viel theoretisches Wissen angeeignet haben und es nicht mehr um Dinge geht die tatsächlich Praxisbezug haben.
 
Ich bezweilfle einfach grundsätzlich, dass es wirklich fassbare Gründe gibt warum MST oder jeder andere der ein Fahrwerk anpassen kann kein passendes Ergebnis liefern könnte. Die Meinung nur ein einziger Maestro am anderen Ende der Welt hat es verstanden ist einfach völlig übertrieben.
Verschiedene Geschmäcker und so, klar werden das andere können, den Rest macht der Spieltrieb.
Self Fulfillig Prophecy
Ja und Nein irgendwie.
 
Ich bezweilfle einfach grundsätzlich, dass es wirklich fassbare Gründe gibt warum MST oder jeder andere der ein Fahrwerk anpassen kann kein passendes Ergebnis liefern könnte. Die Meinung nur ein einziger Maestro am anderen Ende der Welt hat es verstanden ist einfach völlig übertrieben.
Wie du sagst Tuning ist schon nieschig und unterstellt quasi, dass die Hersteller keine Ahnung haben was sie machen. Kann man ja noch nachvollziehen und auch gelten lassen. Dann aber zu meinen nur dieses eine Produkt vom anderen Ende der Welt kann das Problem beseitigen halte ich deswegen für irrational, weil ich der Meinung bin, dass das alles nur noch Self Fulfillig Prophecy ist von Leuten die sich zu viel theoretisches Wissen angeeignet haben und es nicht mehr um Dinge geht die tatsächlich Praxisbezug haben.
die Geschmäcker sind verschieden. Ich kenne auch welche die mit MST einfach nicht klar kommen - generell oder mit einzelnen Produkten (meist die Zugstufe :D). Dann sucht man sich andere Anbieter. Hier wird ja mittlerweile auch einiges von 3ten dann lokal angeboten siehe Vorsprung. Bei Shockcraft wäre das auch schön - deren Zeug funktioniert schon auch gut.
Jeder Tuner hat hald seine eigene Philosophie. Da kann man glaube ich so viel erklären was man will - die Philosophie wird der (ich kenne nur Männer :lol:) mit rein machen.
Dagegen wenn man mal einen gefunden hat dessen Philosophie einen gefällt kommt man schlecht wieder weg und wir zum Wiederholungstäter o_O💰💸

Bei Serien Fahrwerken ist meiner Meinung nach immer die Breite der Nutzbarkeit ein Problem und die Herstellkosten (Toleranzen, Baukasten, ...). Ich glaube nicht, dass bei Fox/RS/... unfähige Leute sind die keine Ahnung haben. Die Produkte sollen von 65-110kg irgendwie funktionieren das erfordert einige Kompromisse. Die Werksfahrer werden auch nicht auf deren ungeprüften 0815 Serien Fahrwerken unterwegs sein (Das können die noch so oft erzählen :D)
Ich ärgere mich bei neuem Material oft über holziges Ansprechen da Druckstufe überdämpft (oder mechanische Probleme im Casting >:( ala Flucht, Einbaubreite, Passungen, you name it) und zweifelhafte Zugstufen. Da gebe ich gerne nach ein paar Fahrten das Teil in geübte Hände und freue mich dann auf Trail über 1a Performance statt ständig zu versuchen dies oder das durch vermeintliche Einsteller hin zu bekommen. Und dabei bin ich noch nicht einmal im Randbereich was das Fahrergewicht betrifft. Für Flöhe mit 60kg oder Muskelmänner mit 110kg ist ein Tuning aus meiner Sicht unerlässlich.
Auch bei den Luftfedern muss auch immer alles im Baukasten einigermaßen funktionieren und auch bezahlbar sein. Umsonst gibt es auch hier nicht Lösungen von RGtec, Trutune, Chickadehill AWK, Vorsprung usw. Bei meiner FOX38 konnte ich mich Anfangs auch nicht überwinden eine AWK zu kaufen da ich mit der NA2 Feder schon sehr zufrieden war. Als ich mich doch überwunden hatte fand ich die Verbesserung trotzdem wieder erstaunlich merkbar.

50% der besseren Performance sind aber eigentlich schon oft die Nacharbeiten an Buchsen/Nabeneinbaubreite/Dichtungssitze (vor allem bei Gabel). Das kommt die letzten Jahre auch immer mehr bei den Tunern an und rechtfertigt noch mehr einen frühen Service beim Tuner

Bei Hinerbaudämpfer suche ich mittlerweile gar nicht mehr ob der oder der Tune für meinen Rahmen passt sondern lasse das nach ein paar Fahrten gleich passend zum Rahmen+Fahrergewicht machen. "Schnäppchen+Tuning" oder auch "Gebraucht+Service+Tuning" kommt unterm Strich nicht teuer bei besserem Ergebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel spannender:
Es werden Tunings gekauft, in der Hoffnung, damit ein Problem zu lösen und zu hoffen, dass das mit gegebene Setup hier weiter hilft. Dann wird beispielsweise nur die Gabel getunt und dann ist es trotzdem nicht besser.

Alles gesehen und auch schon auf dem Bildschirm gehabt.

Tuning macht Sinn, wenn bewusst ist, wo es zwickt und klemmt. Dann kann ein entsprechender Tuner empfohlen werden, wenn es nötig ist.
Denn selbst Serienteile können hervorragend funktionieren, wenn sie richtig eingestellt sind.

Jeder der Tuner unterscheidet sich. Zum Beispiel gehe ich mit dem Setupvorschlag für den Telum nicht mit. Der funktioniert aus verschiedenen Gründen nicht für mich. Der Tuning HUb ist ein tolles Spielzeug und wird erst dann zu einem guten Werkzeug für ein Basissetup, wenn man die Philosophier verstanden hat. Das ist recht aufwendig und führt selbst dann nicht zum gewünschten Erfolg, obwohl das schon echt gut ist gegenüber der Konkurenz!
 
Es ist genau so völlig legitim zu Tuner xy zu gehen, zu sagen: Ich wiege das, ich fahre das Rad mit dieser Geometrie, meine Fitness schätze ich ungefähr so ein, bitte mach mir einen Vorschlag zur Federrate und pass mir den Dämpfer entsprechend nach Deinen Vorstellungen an.

Wenn der Tuner nen guten Job macht, kann da auch was gutes rauskommen.
 
Es ist genau so völlig legitim zu Tuner xy zu gehen, zu sagen: Ich wiege das, ich fahre das Rad mit dieser Geometrie, meine Fitness schätze ich ungefähr so ein, bitte mach mir einen Vorschlag zur Federrate und pass mir den Dämpfer entsprechend nach Deinen Vorstellungen an.

Wenn der Tuner nen guten Job macht, kann da auch was gutes rauskommen.

Das stimmt. Aber die eigentliche Aussage war ja, dass man das in den meisten Fällen auch mit den Serienteilen gut schaffen würde, wenn man die Regler passend bedient.

Es spricht aber generell auch nix dagegen, wenn sich jemand einfach ein gutes Setup "erkauft". Ob das dann mit Telemetrie oder vom Tuner kommt, scheiß egal.
 
in den meisten Fällen auch mit den Serienteilen gut schaffen würde, wenn man die Regler passend bedient.
…kann man glaub nicht pauschalisieren.

ich z.B. habe mir für 60€ eine Float X mit einem Tune für ein Ghost Bike gekauft.
Regler gibt es da genau einen.
Der Dämpfer ging zu MST der ihn auf den Banshee Hinterbau mein Gewicht und Vorlieben angepasst hat.
Man erkennt den Dämpfer nicht wieder und ich wäre mit dem einen Regler nicht dahin gekommen.

Auf der anderen Seite werkelt an der Front eine 38er Factory, da sehe ich es dann schon auch so, dass ich zuerst einmal mir selbst ein Setup erfahren sollte, da die Gabel garantiert ohne Tuning schon mehr kann als ich…
 
Zurück