MTB in der Schweiz vom 12.08.-20.08.

Enrgy schrieb:
...schlimmer, viiieeel schlimmer!...:D

Wünsch euch viel Spaß beim Schneeschippen. Packt besser noch nen Schlitten oder Skier ein...:cool:

Wenn Du eine gute Schippe hast, solltest Du auf jeden Fall auch kommen :)

Gruß
Hardy

P.S.:

Vergesse aber nicht, ein 20 Ltr. Fass Kölsch mitzubringen :D
 
Jetzt erzählt endlich mal!!!!

Habt ihr den Mäusebär (verdientermaßen:D ) gemeinsam in eine Gletscherspalte geschubst:eek: und sacht jetzt nix, oder was ist los???:confused:

Was ist die Wahrheit des Schokokuchens?????? - ein Liebesdrama:love:???
 
@Hammelhetzer

Du bist ja richtig neugierig :D

Eine Zusammenfassung zu dem Urlaub zu schreiben, ist sehr schwierig. Aber vielleicht fange ich mal damit an, was es so schwierig macht.

Leider haben wir einen Todesfall gehabt. Einer der Wanderer ist bei der Besteigung von einem der Hausberge an einem Herzinfarkt verstorben. Wir haben später erfahren, dass ihm auch bei optimaler Versorgung nicht mehr zu helfen gewesen wäre.

Ich denke, dass wir als Gruppe noch das beste daraus gemacht haben, mich persönlich hat das aber schon ein paar Tage sehr intensiv beschäftigt.

Gruß
Hardy
 
Ok,

sehe ein, dass sowas an die Nieren gehen kann und nicht gerade dazu animiert, die fröhlichsten Possen und Gemeinheiten kund zu tun.

Neugierig, ich??:eek: :eek: Na ja, kämpfe selber ja auch noch mit meinen zum Glück stark abklingenden Verletzungsfolgen:heul: und suche halt ein wenig Zerstreuung und Kurzweil. Und der Mäusebär ist nunmal einer der übelsten mir bekannten Lieblingsspammer:cool: .

Ist im Übrigen gar nicht so selten, dass es einen beim Sport ohne externe Einflüsse dahinrafft (wobei die meisten Leute doch noch im Bett über die Klinge springen...). Vielleicht ist dies mal eine Anregung für Juchhus Erste-Hilfe-Seminare sich nicht zu sehr auf Knochenbrüche und Pfählungsverletzungen zu konzentrieren...
 
Hammelhetzer schrieb:
Ok,

sehe ein, dass sowas an die Nieren gehen kann und nicht gerade dazu animiert, die fröhlichsten Possen und Gemeinheiten kund zu tun.

Neugierig, ich??:eek: :eek: Na ja, kämpfe selber ja auch noch mit meinen zum Glück stark abklingenden Verletzungsfolgen:heul: und suche halt ein wenig Zerstreuung und Kurzweil. Und der Mäusebär ist nunmal einer der übelsten mir bekannten Lieblingsspammer:cool: .

Ist im Übrigen gar nicht so selten, dass es einen beim Sport ohne externe Einflüsse dahinrafft (wobei die meisten Leute doch noch im Bett über die Klinge springen...). Vielleicht ist dies mal eine Anregung für Juchhus Erste-Hilfe-Seminare sich nicht zu sehr auf Knochenbrüche und Pfählungsverletzungen zu konzentrieren...

Ich habe den heutigen Vormittag mit einer netten Referentin des Landessportbundes verbracht.

Die hat mir hinsichtlich unser gemeinsamen Touren mächtig eingeheizt.

Aber dazu in den nächsten Tagen und Wochen mehr.

Zurück zu den ebenfalls von ihr angesprochenem Thema Erste-Hilfe-Kurse.

Die Erste-Hilfe-Kurse sind hinsichtlich Dauer (16 Std.) und Inhalt (behördlich vorgeschrieben) regelmentiert. Es geht um allgemeine Notsituationen wie z.B. Schock, Bewußtlosigkeit, Atmen- und Herzstillstand, offene Verletzungen, Brüche etc.

Die Biker typischen Verletzungsmuster werden darüberhinaus behandelt, d.h. der Erste-Hilfe Kurs für Biker wird voraussichtlichen einen zeitlichen Rahmen haben von mehr als 16 Std.

Sie schlug vor, dieses Angebot von Freitagnachmittag bis einschließlich Sonntag mit Unterbringung und Verpflegung in ein Pauschalprogramm zu integrieren.

Naja, einiges von dem, was mir dargestellt wurde, ist m.M. nach für uns noch eine Nummer zu groß. Andere Dinge wie z.b.:
Was macht ein Treffen von MTB-ler zur Veranstaltung im Sinne des Landesforstrechtes? Was für Konsequenzen hat dies (Ameldung/Anzeige der Veranstaltung, Offenlegung der Route, Betretungs-/Befahrverbor für Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Waldmaut etc. :eek: )

bekommen da schnell eine unerfreuliche Dimension.

Diesem Zusammenhang sollten sich alle MTB-ler, die Touren 'organisieren' und führen mit mir mal in Verbindung setzen.

VG Martin

PS: Meine Grossmutter sagte immer:

Der Tod will seine Ursache haben.
Und in den seltensten Fälle wird eine Einladung zum Tanze (mit dem Tod) per Post zugestellt.
 
hardy_aus_k schrieb:
Leider haben wir einen Todesfall gehabt. Einer der Wanderer ist bei der Besteigung von einem der Hausberge an einem Herzinfarkt verstorben. Wir haben später erfahren, dass ihm auch bei optimaler Versorgung nicht mehr zu helfen gewesen wäre.

:eek: :eek: Au weia!! Das ist ja oberübelst. Zuerst mal mein Beileid den Angehörigen und auch euch, die ihr dieses Drama miterleben musstet!
Vielleicht kann ein Trost sein, daß euer Freund bei etwas gestorben ist, was er sehr gerne gemacht hat. Das erinnert mich an eine Art Todesanzeige auf dem Rundweg um die Sengbachtalsperre. Dort stand vor 10 Jahren mal ein Schild am Wegesrand, wo man erfahren konnte, daß dort wohl ein Jogger beim Laufen mit seinen Freunden auf gleich Weise verstorben ist.
 
Zum ersten Schweiz-Nachtreffen hatte Vertexto @Gerd gestern und heute in die Ville geladen.

Voller Vorbehalte ob der fehlendn HMs in der Region sind wir zwei (Iris *Finger weg!* und ich) vun der Schääl Sick angereist.

Wir konnten uns jedoch schnell mit den Gegebenheiten in Ville und angrenzenden Gebieten (Ploughman-Land) anfreunden und haben die Hügelchen mit einem ordentlichen 25er Schnitt platt gebügelt.

Das war aber nur nettes Beiwerk. Hauptattraktion war unweigerlich der Aufenthalt bei - und die Gastfreundschaft von Gerd, der uns bekocht hat, uns das Zimmer seiner Tochter zur Verfügung gestellt hat (Tokio Hotel ist s c h e i ß e und Sarah Connor hat jetzt 'nen Hitler-Bärtchen :D ), unsere Bikes vom Ville-Sand gesäubert und nachher frisch geölt hat, uns mit dem Ouzo 12 (den für die echten Freunde) abgefüllt hat, ....

Danke auch an den Rest der Familie samt Kenny, Takoma und das Wuschelbärchen, die sich alle etwas einschränken mussten.

Und .... auch wenn Dir das Angst macht .... wir kommen wieder :D :D :love:

Solanum & Delgado
 
Hammelhetzer schrieb:
Bericht???? Berichte langweilen ;) Fahr halt nächstes Jahr mit! Oder hast Du Angst? Vielleicht vor'm Mäusebärchen :love:

Freundschaften???? ...jaaaaaaaaa.... *hmmmmm* (siehe Schicksale!)

Schicksale???? ... gibt es nicht. Nur Chaos/Zufall ... aber schön war's :love: :love:

Tragödien????
siehe Hardys Posting

@ Hardy, da ich nun endlich wieder Internetzugang habe ....

Vielen Dank für Dein tolles Angebot, die Mühe der Planung und Durchführung, die schönen Touren, Deine angenehme Gesellschaft und wie Du alle zusammenhälst.

Hoffe wir werden noch oft das Vergnügen haben mit Dir im Waldhaus Urlaub zu genießen.

Süße Grüße

Euer Mäusebärchen
 
Delgado schrieb:
vom Ville-Sand gesäubert ...
Das ist die freundlichste Umschreibung, die jemals für die widerliche Mischung aus Braunkohle und Pferdeschei$$e gefunden wurde:lol: . Aber warum seid ihr nicht auch mal auf dem großen Blatt gefahren:confused: :D :confused: ?

Wäre ja sehr gerne dabeigewesen, allerdings standen die obskure Uhrzeit und mein noch in Wiederherstellung befindliches Bein im Wege...

@Volker
Gut Ding will Weile haben - bin halt nicht immer so spontan:( . Verliebte Turtelmäusebären:love: stören mich nicht, solange ich nicht das Objekt ihrer Begierde bin:cool:

Ciao
Hammelhetzer
 
Delgado schrieb:
Zum ersten Schweiz-Nachtreffen hatte Vertexto @Gerd gestern und heute in die Ville geladen.

Voller Vorbehalte ob der fehlendn HMs in der Region sind wir zwei (Iris *Finger weg!* und ich) vun der Schääl Sick angereist.

Wir konnten uns jedoch schnell mit den Gegebenheiten in Ville und angrenzenden Gebieten (Ploughman-Land) anfreunden und haben die Hügelchen mit einem ordentlichen 25er Schnitt platt gebügelt.

Das war aber nur nettes Beiwerk. Hauptattraktion war unweigerlich der Aufenthalt bei - und die Gastfreundschaft von Gerd, der uns bekocht hat, uns das Zimmer seiner Tochter zur Verfügung gestellt hat (Tokio Hotel ist s c h e i ß e und Sarah Connor hat jetzt 'nen Hitler-Bärtchen :D ), unsere Bikes vom Ville-Sand gesäubert und nachher frisch geölt hat, uns mit dem Ouzo 12 (den für die echten Freunde) abgefüllt hat, ....

Danke auch an den Rest der Familie samt Kenny, Takoma und das Wuschelbärchen, die sich alle etwas einschränken mussten.

Und .... auch wenn Dir das Angst macht .... wir kommen wieder :D :D :love:

Solanum & Delgado


Danke,danke,:anbet:
so viel Lob auf einmal bin ich garnicht gewohnt,(da kommt bestimmt noch was)ich werd ja ganz Rot:love:
Mir hat es auch gut mit euch gefallen,auch wenn gestern das Wetter nicht ganz so Trocken war.
Das müßen wir unbedingt mal wiederholen :daumen:
Eurer Einladung für heute muß ich leider absagen, da wir noch einen kleinen Familien ausflug machen wollten.
Allso bis bald
Gerd
 
Hallo miteinander,

jetzt haben wir eine Wochenende Riffenmatt hinter uns und ich muss auch mal ein paar Gedanken loswerden, wobei ich jetzt nicht die Touren alle aufzählen werde, die wir durchgeführt haben.

Eines der Hauptthemen in den ersten Tagen waren die Wetterbedingungen. Das soll hier nicht verschwiegen werden. Das sah am Anfang ziemlich trostlos aus. Im nachhinein muss man zwar sagen, dass wir jeden Tag eine Runde gefahren sind, aber das hing dann eher mit der Leidensfähgikeit der einzelnen Biker zusammen als mit den Bedingungen.

Glücklicherweise drehte sich die Geschichte und zum Ende wurde es immer besser. Die Gründe dafür sind hinlänglich bekannt. Wir hatten am Anfang ein Anti-Glücksbringer mit :D

Am Ende hatten wir dann die selbe Quote wie auch im letzten Jahr. Es war ungefähr 50/50. Selbst habe ich wohl einen der besten Aussichtstage der letzten Jahre auf dem Kaiseregg als Wanderer geniessen können. Es war sehr eindrucksvoll ein Drittel der Schweiz überblicken zu können :)

Die gemeinsamen Bikeaktivitäten waren aus meiner Sicht sehr harmonisch. Wir haben die einzelnen Bedürfnisse gut unter einen Hut bekommen. Da möchte ich allen ein ganz dickes Komlpliment machen :daumen:

Schwierigkeiten hatten wir bei einzelnen Bikern mit dem Material. Das muss nicht sein. In den Alpen sind extreme Bedingungen, also sollte man auch extrem gut vorbereitet sein :(

Auch dieses Jahr waren wir mit knapp 20 Mitfahrern eine große Gruppe. Im Gegensatz zu letztem Jahr hat aus meiner Sicht die Aufgabenverteilung nicht funktioniert. Einige der Mitfahrer sind relativ elegant durch den Urlaub gekommen. So gerne ich auch die Fahrt organisiere und moderiere, so wenig habe ich doch Lust, immer hinter Leuten herzurennen, um sie dann zur Essenszubereitung und bei der -nachbereitung zu motivieren :mad:

Deshalb möchte ich mich insbesondere bei denjenigen bedanken, die den Laden die Woche hochgehalten haben und die immer bereitwillig angepackt haben :daumen:

Olympiaanwärter wie Delgados Sohn und ich haben dann doch eine Gemeinsamkeit. Wir brauchen unseren Schlaf. Es hat zwar ein Jahr gedauert, um eine Gemeinsamkeit zu finden, aber es gibt sie tatsächlich. Wenn dann die letzten um drei, vier Uhr ins Bett gehen und die Küche dann um sechs Uhr aufgeräumt wird, bleibt da wenig Zeit. Aber das ist im Waldhaus durch seine Hellhörigkeit ein alt bekanntes Thema :confused:

Es stellt sich am Ende immer die Frage, was ich aus dem Urlaub lernen. Riffenmatt ist nachwievor ein interessantes Tourengebiet, dass auch Normalos ermöglicht, in den Alpen mit dem Bike unterwegs zu sein. Gerade für Kurzurlauber bleibt die Sache wettermäßig in Riffenmatt kritisch. Die Größe der Gruppe muss überdacht werden.

Gruß
Hardy
 
@all Teilnehmers,

habe noch ein paar schwarz-graue Bikehandschuhe über.
Hingen an meinem Huckebike zum Trocknen.

Wer will?

Außerdem ein Gesellschaftsspiel "Razzia"

Wer will?

Handschuhe könnte ich nächsten Mittwoch zum KFL-Treff mitbringen.
Spiel zum Nachtreffen *wild-mit-dem-Zaunpfahl-winkend*.

Gruß
 
Zurück