Nachwuchsförderung (how to pimp the ti of your daughter)

still going strong ...

1077540_499489636793968_209858746_o.jpg
 
Hallole,

nachdem Islabike sich mit dem Amimarkt wohl übernommen zu haben scheint oder zumindest auf Lieferbarkeit nach D erst im Winter wieder zu hoffen ist, gabs erstmal einen Frust- bzw Läuterungskauf bei ebay:
Ein 13kg schweres cube 240.
Das hat zwar erfreulich kurze (= nur wenig zu lange) 140er Kurbeln und eine für viel Frontlastigkeit sorgende Federgabel, welche aber tatsächlich für 25kg Fahrergewicht einstellbar ist und dabei noch halbwegs passabel anspricht.
Aber das hier allseits bekannte und reichtlich bebilderte Problem bleiben die 13kg.
Der Umstieg vom 9kg Isla Beinn 20" small war damit so schmerzhaft, dass die 7-Jährige (125cm/25kg) damit keine Berge mehr hochwollte.

Also doch noch den Geldhahn aufmachen und damits auch dem Papa Spass macht a la carte aufbauen:
31857487

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8012/display/31857487

und von rechts:
31857491

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8012/display/31857491

und nachdem die Felgen Rigida X19 mit 480g schon über dem persönlichen limit liegen hier noch die zur Kompensierung verwendeten Speichenmuster:
vorn 18 Speichen radial
hinten rechts 18 Speichen 3-fach gekreuzt
hinten links 9 Speichen radial
Insgesamt sind beide Laufräder spürbar steifer als meine leichen 32 und 28 Loch 26" Räder.
31857497

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8012/display/31857497

31857512

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8012/display/31857512

Ach ja und die in diesem Thread obligatorischen gekürzten Kurbeln.
Hier in der Variante 130mm.
Und für alle die hier noch keine Anleitung gefunden haben:
Vorgebohrt mit ca 3mm
Aufgebohrt auf 10,5mm
Flachsenker M10 fein Durchgangsloch
Aufgebohrt auf 13,0mm
Angesenkt
Alles mit Spiritus gekühlt/geschmiert
Gewinde geschnitten mit Bohrfutter auf dem Gewindebohrerhalter aufliegend, mit Schneidöl.
Abgesägt und rundgefeilt, geschmirgelt.
31857503

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8012/display/31857503

Ergebnis derzeit: rund 9kg.
 
Das gesammte Bike 9kg? Die 4kg wird dein Nachwuchs aber ordentlich merken! :daumen:

Ja 9kg, fahrbereit wie fotografiert.

Potential böten noch die Laufräder bei Naben, Felgen (wenns denn leichte 24" für Canti gäbe) und Schläuchen.
Auch das Innenlager hat noch keine Titanachse...
Aluritzel gabs leider in meiner Restekiste nicht, fürs Kiddi bike wäre der Verschleiss vermutlich noch ok.

Und zum "kleinen" Unterschied von 13 auf 9 kg:
Das merkt man tatsächlich nicht nur im Geldbeutel!
Die erste Tour, die ersten 150 Höhenmeter und plötzlich wird geschaltet, im Wiegetritt beschleunigt, immer wieder...und bergab auch gleich mit mehr Selbstvertrauen, auch ohne Federgabel.
Plötzlich wird auch Putzen als Wunsch formuliert.

Danke an Grünbär und all die Andern für die vielen Inspirationen. Vor allem das Vorgehen, die Kleine am Aufbau, an der Teileauswahl, beim Einkauf teilhaben zu lassen. Das hat auch Einiges gebracht.
Auch für mich ein Riesenspass, dieses Aufbauprojekt, jenseits dessen was bisher so an Standardschrauberei bei mir vorkam.
Und das alles nur wegen des www und wegen dieses Threads...
 
Darf ich fragen was dich der ganze Kram gekostet hat? Mein Junior ist zwar noch weit von 24" aber ich kuck jetzt schon nach Informationen worauf man achten muß und was man machen kann.
 
Darf ich fragen was dich der ganze Kram gekostet hat? Mein Junior ist zwar noch weit von 24" aber ich kuck jetzt schon nach Informationen worauf man achten muß und was man machen kann.

Also mein limit waren 1k€. Und wir sind leicht darunter geblieben.
Aber natürlich war nicht alles neu bzw vieles bei ebay ersteigert und manches aus der Reste und Verschleißteilkiste.

Die Entscheidung war nicht leicht, so viel mehr auszugeben als für ein Fertigrad + begrenztes Tuning.
Kania-tuning wäre eine Alternative gewesen, so wie hier von FreddyCH schön dokumentiert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=531613&page=4

Aber ich wollte mal wieder beim Rahmen anfangen und beim Fertigrad aufhören.
Wir hatten ja auch nicht mehr so viel Zeitdruck, nachdem wir schon das Cube240 hatten.
 
Wow...das ist ne Menge Holz. So wie ich das lese hast du also den Rahmenkit für 240 Euro rum geholt und darauf aufgebaut. Interessant und tolles Ergebnis jedenfalls. Mal sehen ob ich solche Preise bei uns Zuhause durchbekomme :D

Edit: Mal ne blöde Frage. Warum das hier? Nur wegen Gewicht?
und nachdem die Felgen Rigida X19 mit 480g schon über dem persönlichen limit liegen hier noch die zur Kompensierung verwendeten Speichenmuster:
vorn 18 Speichen radial
hinten rechts 18 Speichen 3-fach gekreuzt
hinten links 9 Speichen radial
Insgesamt sind beide Laufräder spürbar steifer als meine leichen 32 und 28 Loch 26" Räder.

Selbst eingespeicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow...das ist ne Menge Holz. So wie ich das lese hast du also den Rahmenkit für 240 Euro rum geholt und darauf aufgebaut. Interessant und tolles Ergebnis jedenfalls. Mal sehen ob ich solche Preise bei uns Zuhause durchbekomme :D

Edit: Mal ne blöde Frage. Warum das hier? Nur wegen Gewicht?


Selbst eingespeicht?

Ja, Gewicht war bei den Laufrädern wegen der bezahlbaren (XT-Naben) eh schon hoch. Dann noch die Unmöglichkeit leichte Felgenbremsfelgen in 24" zu finden. Und dazu noch die völlig überflüssigen 36 Speichen?
Geht ja gar nicht dachte ich.
Und das Ergebnis ist echt befriedigend.

Ja, selber eingespeicht.

Sapim Race mit Sapim Polyax 12mm Messing Nippel (Alu wäre auch ok gewesen aber ich war skeptisch wegen der schrägeren Speichen bei 24" und 3fach Kreuzung im Zusammenhang mit ungeösten, langen Löchern in den billigen Felgen. Wenn der Alu Nippel zuviel Biegelast bekommt, tut ihm das nach meiner Erfahrung nicht immer gut bzw. erschwert das Zentrieren. Ausserdem wusste ich im Vorhinein nicht, wie pflegeintensiv die Einspeichung sein würde und soviele Nippel wären es ja eh nicht gewesen bei einem eher schlechten €/g Verhältnis, deshalb Messing)
Zusammen mit den Rigida X-Star 19 Felgen waren das konkret:
Vorne 18x222mm => 105g mit Nippel
Hinten 18x230mm und 9x220mm => 162g mit Nippel
Superschnell bekommen von Pedalkraft in Bietigheim.
Evtl wären hinten auch 2mm mehr gegangen (ich will aber eigendlich keine Speiche länger als bis zum Nippelschlitz und das passte damit)
Also ca 160g eingespart durch Weglassen. Ohne die sonst quälende €/g Rechnung fällt das echt leicht...

Der Rahmen kam mit Gabel und Steuersatz für gut 400€.
Das war auch die schwerste Entscheidung nachdem bei Kania (lieferbar) oder Isla (nicht lieferbar) fürs gleiche Geld ein ganzes Rad daherkommt.
Aber wie schon beschrieben sollte auch der Papa seinen Spass haben und eine der schöneren Definitionen von "Hobby" ist ja: mit möglichst hohem finanziellem und zeitlichem Einsatz möglichst wenig Nutzen zu erzielen.
Und am Racemaxx gefiel mir der kurze kleine Rahmen besser.
Dazu den didaktischen Vorteil des Selbstaufbaus...habe ich ja schonmal erwähnt.
 
Ja, Gewicht war bei den Laufrädern wegen der bezahlbaren (XT-Naben) eh schon hoch. Dann noch die Unmöglichkeit leichte Felgenbremsfelgen in 24" zu finden. Und dazu noch die völlig überflüssigen 36 Speichen?
Geht ja gar nicht dachte ich.
Und das Ergebnis ist echt befriedigend.

Alexrims ACE-20 --> ca. 400g (Angabe aus dem www) in 24 Zoll mit Bremsflanke, 32 Loch, ergibt dann mit Novatec Superlight Naben und 16 Speichen pro Laufrad für vorn 640g und hinten 770g, Aussehen tut das dann so, LRS habe ich gebraucht erstanden


hier noch ohne Felgenband!



Poste das Racemaxx doch nochmal im Unterforum Kinderbikes. Dort ist es besser aufgehoben und ein größerer Kreis an Interessenten tummelt sich da. Einige bauen ja gerade den Poison Ethanol in 24 Zoll auf.
Gibt's die Gabel auch einzeln bei Maxx zu kaufen? Hast du ein Gewicht der Gabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, hab die so gebraucht gekauft und über diesen Nachteil nicht nachgedacht. Vorher sind die wohl schon einige Hundert Kilometer gelaufen. Das Tefal Felgenband an der Unterseite und die Felge innen waren schon ordentlich verdreckt. Mal schauen wie das bei uns dann in der Praxis aussieht.
 
Also, schön das der Thread wieder zum Leben erwacht.
- Alexrims, ich glaube die hatte ich auch schon in meiner Wunschliste aber nicht bekommen. 32 Loch hätte auch super zu meiner Restekiste gepasst. Echt schade dass ich bei 24" sonst nur die BMX Cruiser Felgen fürs Grobe und eine ohne Bremsflanke für vorn gefunden hab.
Den Laufradsatz mit Alex und Novatech hätte ich vermutlich auch genommen wenn er mir über den Weg gelaufen wäre.

- Preislich waren die Laufräder halt noch gut bezahlbar und die €/g Rechnung (max 1€/g) ließ bei den Naben keinen Spielraum zu:
Vorderrad (XT Nabe, Sapim Race, Rigida X-STar19): 738g für 49€
Hinterrad (dito): 979g für 61€

- Die Löcher habe ich nach der ersten Fahrt erstma mit Klebeband (weiss!) verschlossen.
Das wird die Notlösung bis mal wieder eine Kartusche Silikon offen ist.
Ich möchte mir auch keine Gedanken machen wie ich den getrockneten Schlamm mal wieder rausbekomme.

- Die Kinesis Gabel kam mit sehr langem Schaft auf 764g. Nach dem Abschneiden waren es dann etwa 700g. Preis 119€ in standard-schwarz. Viele Farben möglich. Einzeln bestellbar? MAXX fragen. Evtl gibts aber von Kinesis in D noch andere Quellen!?

- Ins Unterforum Kinderbikes mache ich mal noch einen link, wenn mir keiner zuvorkommt. Dieser Thread ist halt schon lange meine Inspiration, da wollte ich treu bleiben. Und mehrere Unterforen im Auge zu behalten könnte mir auch zuviel werden.
 
superschön!
Hoffentlich sind die Kurbeln nicht zu lang...
...und eine Vorderradbremse wäre vielleicht nicht schlecht...
Ich hab gerade noch den Odyssey Junior Sattel verbaut.
Sehr schön gemacht, klein und leicht.
 
Darf man hier auch eher rennradlastiges?
Ach ich tu einfach mal...
Söhnchen hat Geburtstag, hätte gerne ein Rad mit Schaltung. Da es das aber in 18"-üblicher Rahmengröße von der Stange kaum/nicht gibt muß der Pappa basteln.

Man nehme also einen Rennradrahmen und die Säge
IMG_2220.jpg


Dann ist zu feilen und zu feilen und zu feilen und zu feilen (Rohrreste aus dem Muffenflansch rausfeilen, damit das abgesägte da wieder rein passt...super, das gibt Blasen an den Händen...), alles mal zusammen zu stecken
IMG_2221.jpg


Als nächstes Farbe abschmirgeln und den Brenner anwerfen...
IMG_2224.jpg


Zwischendurch immer mal wieder Anprobe. Wie beim Herrenschneider... Hier mit den 20"ern mit 28er Slicks und 3-Gang-Nexus Nabenschaltung...
IMG_2225.jpg


Wenn das abgeschlossen ist, alles sauber abschmirgeln, Farbe drauf und Zusammenbauen...

IMG_2246.jpg


IMG_2249.jpg


IMG_2250.jpg


IMG_2251.jpg



IMG_2255.jpg


IMG_2256.jpg


Okay, ich sag jetzt nicht, wie lange das ganze so gedauert hat (und nicht alles, was ich so verbockt habe :)). Ich erzähle aber das sich Rennradrahmen für so kleine Rädchen nicht wirklich eignen, oder man zumindest bei den für 18" üblichen 105er Kurbeln bleiben sollte. Hier sind 135er drauf, das setzt in den Kurven schon mal auf. Die Differenz zwischen Räderachse und Tretlager ist einfach zu groß, das TL sitzt zu tief...

Kosten insgesamt: ca. 260,-- Teile, 5,--€ für den Rennradrahmen (Gazelle mit Reynolds 525 Geröhr, Stronglight Steuersatz, ... nur halt dick mit Farbe zugeschmotzt. Mein Lob auf Ebay Kleinanzeigen und den freundlichen Verkäufer :)) 20,--€ Farbe und sicher noch etwas Kleinkram (Lot, Flußmittel, etc...)

Gewicht um 8 Kilo.

Geht sicher leichter, aber das braucht mehr Zeit/Geld um die richtigen Teile auszusuchen. Beidem waren hier deutliche Grenzen gesetzt.
Egal, Sohnemann ist zufrieden, also passt es.

Gruss,
Eike
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Idee und Umsetzung!
Und mal wieder sehr inspirierend, wie man einen klassischen Stahlramen verkleinern kann.
Wieso hast Du Dir das angetan, die Tretlagermuffe fürs Unterrohr wieder freizufeilen? Bei den anderen Verbindungen gings doch auch so.
Und wenn ich mir die tutorials bei www.atomiczombie.com ansehe ist es einfacher alle Muffen wegzuflexen und anschließend ohne Einschränkung auch neue Winkel einstellen zu können. Damit wäre auch das tiefe Tretlager vermeidbar gewesen.
Oder halt doch passende Kurbel basteln.
Bei einem der mit dem Brenner umgehen kann müsste sich doch auch mal eine CrMo Kurbel passend machen lassen!? Das wär mal was neues hier aus meiner Sicht.

Also passt super hier rein.

Gruß!
 
Zurück