Nerve ES(X) Setup (Talsas RLC, Pike, Pearl 3.3)

]:->

hauptsach' draußen
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4
HI,
so, in Anlehnung an den XC Setup Thread und dem was wir in der Galerie angesprochen haben: hier ein Thread, indem wir uns ein wenig über Abstimmung der Fahrwerke austauschen können.

Gebt zum Vergleichen einfach:
-euer Gewicht (over all)
-Einsatzgebiet, in dem ihr mit dem Setup rumbrettert
beim Dämpfer:
-Druck
-SAG
-Zugstufe (Klicks-von offen nach zu)
-Klicks vom MOtion Control (von offen nach zu)
-wann fahrt ihr offen, wann mit MC, wann blockiert
-wie ist der Eindruck

bei der Gabel (Talas, für die Einstellungs-Mgkl. der Pike kenne ich nicht, da müsste jemand helfen)
-Druck
-SAG
-Zugstufe (klicks)
-Druckstufe (klicks)
-Blow Off (klicks)
-erfahrungen mit absenken/wippen
-spürt ihr (schon) Spiel der Führungsbuchsen ? :mad:
-wie ist der Eindruck

soo, soweit was mir gerade einfällt, natürlich kann hier alles rein was mit dem Fahrwerk zu tun hat-und was ich so vergessen habe ;)!

bye
 
Also mein derzeitiges Setup:

-70kg
-Hausrunde im Flachen/Mittelgebirge-light, Wurzelpassagen, eher schnell, wenig/nicht sonderlich technisch

Talsas RLC:
-druck wird nachgeliefert
-SAG 20%
-Druckstufe: 4
-Zugstufe: 4
-blow off: keine Ahnung, weiß ned so recht woran ich das festmachen soll
-JA, ich spüre leichtes spiel, siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=280778
-meist fahre ich (bis jetzt ;) =90km ) voll ausgefahren, auf langer, ebener schotterautobahn sin 120 mm ganz angenehm, bei wirklich steilem anstieg 100mm, lock out brauchte ich noch ned
-bin nicht sicher, obs ned ein weinig weicher sein könnte, mehr druckstufe als die 4 klicks gefallen mir (in diesem gebiet) nicht, im steilen war kein wegtauchen zu spüren, auf zeimlich schneller abfahrt über wurzeln hat sie alles herrlich ausgebügelt

Dämpfer:
-4,81 Bar
-ca. 20%
-MC: 5 klicks
-zugstufe 12 klicks
-blockiert noch nicht gebraucht, MC immer auf glatten pisten an
-bin begeistert von der leichten einstellbarkeit des MC, gefällt mir gut so, das setup
 
]:->;3740775 schrieb:
-bin nicht sicher, obs ned ein weinig weicher sein könnte
Beobachte den Kabelbinder, der sich hoffentlich auf einem der Standrohre befindet. Schlägt die Gabel bei der härtesten Belastung, die durch deine Fahrweise entsteht fast durch, passt der Druck. Ansonsten etwas Druck raus...

]:->;3740775 schrieb:
mehr druckstufe als die 4 klicks gefallen mir (in diesem gebiet) nicht...
Das ist eh schon ziemlich viel. Außer in sehr steilen überschlagsgefährdeten Situationen fahre ich mit ganz offener LowSpeed-Druckstufe um die maximale Sensibilität der Gabel zu erhalten.
 
Das ist eh schon ziemlich viel. Außer in sehr steilen überschlagsgefährdeten Situationen fahre ich mit ganz offener LowSpeed-Druckstufe um die maximale Sensibilität der Gabel zu erhalten.
ah, ok das werde ich sofort ausprobieren. bin von der beschreibung im manual ausgegangen, die sowas in dem dreh empfehlen.

hast recht, wenns richtig steil wird, kann ich da ja immernoch schnell drehen...
 
bekomm die woche nen esx7...was müsste ich da in den pearl pumpen für 90kg fahrer+stuff-gewicht? stellt canyon das schon von hause aus ein, oder muss ich nach dem auspacken und aufbauen da gleich selber hand anlegen?
 
Versuch's mal mit 120 PSI (den Bar-Wert weiß ich grad nicht)

Zugstufe müsste dann mit 12 - 15 Clicks in etwa passen

MC fahr ich auch mit 15 Clicks. (Bergauf und beim Speed machen). Gemütlich rollen und bergab: Dämpfer offen.
 
@ ]:->

mir ist am neuen ES 8.0 nach dem Aufbau eine leichte acht am vorderen Laufrad aufgefallen, ist das bei Dir auch so?

ne, die laufräder sind perfekt


Die Canyon einstellung war für mich völlig unbrauchbar, aber woher sollten sie das auch wissen, die kennen ja mein gewicht nicht.

Im Manual der Gabel sind ja Drücke für entsprechendes Gewicht angegeben, allerdings fahre ich letzlich doch mit noch weniger, mir kommt es so vor als würde beim ES nicht abgesenk ziemlich viel Gewicht auf dem HR lasten.
 
]:->;3744085 schrieb:
ne, die laufräder sind perfekt


Die Canyon einstellung war für mich völlig unbrauchbar, aber woher sollten sie das auch wissen, die kennen ja mein gewicht nicht.

Im Manual der Gabel sind ja Drücke für entsprechendes Gewicht angegeben, allerdings fahre ich letzlich doch mit noch weniger, mir kommt es so vor als würde beim ES nicht abgesenk ziemlich viel Gewicht auf dem HR lasten.

Dann sitzt du vielleicht zu weit hinten. Ich habe meinen Sattel so gestellt, dass ich ein wenig zentraler sitze, probier's doch mal aus. Je weiter du den Sattel rausziehst, desto weiter wandert der Schwerpunkt nach hinten. Ich poste mal ein paar Bilder, wenn meine Digicam wieder vom Service da ist, wie ich drauf hock.
 
Besonders hier im Canyon-Forum wird häufig nach "Federelement-Druck-Referenzwerten" gefragt.

Ich finde das nicht sinnvoll.

Das einzig Maßgebliche für den richtigen Druck ist die persönliche Federwegsnutzung. Diese hängt von zwei Faktoren ab: Körpergewicht und Aggressivität des Fahrstils.
Die 20% oder 30% Sag sind nur ein Ausgangswert -- anschließend sollte man unbedingt die Federwegsnutzung beobachten!
(Korrekt ist der Druck so, dass das Federelement bei der maximalen Belastung die durch den eigenen Fahrstil auftritt, beinahe durchschlägt)
 
]:->;3744085 schrieb:
ne, die laufräder sind perfekt


Die Canyon einstellung war für mich völlig unbrauchbar, aber woher sollten sie das auch wissen, die kennen ja mein gewicht nicht.

Im Manual der Gabel sind ja Drücke für entsprechendes Gewicht angegeben, allerdings fahre ich letzlich doch mit noch weniger, mir kommt es so vor als würde beim ES nicht abgesenk ziemlich viel Gewicht auf dem HR lasten.

Ich habe vorn 5.1 bar und hinten 5.2 bar. Gerade hinten kommt es mir so vor, das ich bei unter 5 bar zu tief einsinke. Sonst habe ich die Einstellungen von meinen Link übernommen. http://bikewelt.muellerei.info/

Wie klingt bei Dir der Freilauf der Hügi? Hörst Du auch ein Klicken beim einfachen drehen und beim Fahren nicht mehr?

Greifen bei deiner Hinterradbremse ein oder zwei Kolben auf die Scheibe? Vorn sind es zwei und hinten bewegt ich bei mir nur einer.
 
Hi,
hm, also weiß nicht was du wiegst, aber der Dämpfer gefällt mir so wie er eingestellt ist schon richtig gut.

Äh, Hügi-Nabe? DT 240s, naja wie ein Freilauf eben, aber sehr gedämmtes klicken, beim rollen die Nebengeräusche lauter, als das ich es noch hören würde.

An der Bremse habe ich noch garnicht geschaut, wo kann ich da sehen welche Kolben sich bewegen?

War heute mal im Shop und habe ien paar Float gabeln "gerüttelt", da spürt man wirklich nicht so "viel" spiel wie bei mir, also wird die Gabel wohl bald an Toxoholics gehen :heul: .

Hatte aber bis jetzt keine Zeit mehr zu fahren, weiter feintuning zu machen, außer nen anderen Sattel ;). Hoffenlich komme ich am WE wieder dazu.

bye
 
bekomm die woche nen esx7...was müsste ich da in den pearl pumpen für 90kg fahrer+stuff-gewicht? stellt canyon das schon von hause aus ein, oder muss ich nach dem auspacken und aufbauen da gleich selber hand anlegen?

So sieht meine Frage auch aus, nur ich wiege knappe 93 Kilo und bekomme ein ES 8.0 in der nächsten Woche.

Was liegt bei der Auslierferung bei? Sind die Beschreibungen für die Talas/Pearl leicht zu verstehen und auch gut ausführbar? Auf was sollte ich achten wenn ich das Radel zusammenbaue? Fragen über Fragen. Danke für die Antworten.
 
Aufbauen ist Kinderspiel!
Zieh die Plastik-Stöpsel die in den Naben stecken (wo der Schnellspanner durchkommt) vorsichtig ab, bzw. sei drauf gefasst, dass du den ganzen Freilauf in der Hand hältst: einfach wieder draufstecken.
Pearl Beschreibung ist gut, für die Talas hab ich sie mir von der Canyon HP runtergeladen, es liegt der Talas eine CD bei, habe noch nicht drauf geschaut.
 
Bei den Bremsen gucke ich halt genau hin und drücke die Griffe.
hm, also würde mich echt mal interessieren, wo genau ich das sehen kann, habe nichtmal gewusst/gesehen ob das eine ein oder zwei-kolben bremse ist. Wenn da bei mir am end auch noch was defekt ist...
...schlimm genug, dass es mich schon so viel überwindung gekostet hat was von fox zu nehmen und etz isses auch noch fehlerhaft...wär ne pike doch besser gewesen...NEE :)

EDIT: hab ich das erst jetzt kapiert, meinst du mit dem 2 Kolben-Greifen den linken und den rechten? Also da bewegen sich nach dem zentrieren (Schrauben auf+Bremse ziehen, schraube zu) beide schön gleichmäßig zur Scheibe hin.
 
]:->;3752555 schrieb:
hm, also würde mich echt mal interessieren, wo genau ich das sehen kann, habe nichtmal gewusst/gesehen ob das eine ein oder zwei-kolben bremse ist. Wenn da bei mir am end auch noch was defekt ist...
...schlimm genug, dass es mich schon so viel überwindung gekostet hat was von fox zu nehmen und etz isses auch noch fehlerhaft...wär ne pike doch besser gewesen...NEE :)

EDIT: hab ich das erst jetzt kapiert, meinst du mit dem 2 Kolben-Greifen den linken und den rechten? Also da bewegen sich nach dem zentrieren (Schrauben auf+Bremse ziehen, schraube zu) beide schön gleichmäßig zur Scheibe hin.

Genau, bei meiner Vorderradbremse greifen zwei Kolben symetrisch / gleichzeitig auf die Bremsescheibe, hinten scheint es nur der rechte (von hinten gesehen) Kolben zu sein. Vielleicht klemmt einer von beiden. Die Bremsengehäuse sehen allerdings gleich aus, also denke ich mir das es hinten auch so sein sollte.

Ich habe das bei ausgebauten Rad getestet, musst allerdings vorsichtig sein. Wenn Du zu sehr die Hebel drückst justiert sich die Bremse und der Kolben bleibt "ausgefahren". Ich musste dann im Handbuch nachlesen, in diesem Fall soll man mit Schraubenzieher die Kolben wieder reindrücken.

Insgesamt funktionieren die Bremsen aber gut, ist mir halt nur so aufgefallen und ich wollte wissen ob das normal ist.
 
kennt sich jemand von wuch mit den bremsen aus? die haben schon eine automatische belagnachstellung, weil der druckpunkt schon grenzwertig spät liegt, also ich den hebel schon ganz schön weit ziehen muss. Allerdings bin ich an der roten verstellschraube schon an der grenze. Noch weiter darf das nicht mehr gehen.

Ach ja, ich muss sagen die bremse brauch, finde ich, relativ lange zum einbremsen, aber sie wird im moment richtig schön bissig.

Inzwischen fahre ich auch mit ganz offener Druckstufe in der Gabel. Wie ich die noch 4 klicks zu hatte habe ich mir damit tatsächlich einiges an ansprechverhalten versaut.
Habt ihr in der BIKE den Test vom ES 8 gesehen, schaut schon gut aus...auch wenns ne Bike Bravo ist :D.
 
Bevor das Thema wieder abdriftet: Kann bitte noch jemand was zum Thema Zugstufe / Druckstufe sagen ? Google hin oder her, was stellt man denn nu an der Talas z.B. ein ?

Fängt man bei (-) an und probiert dann mal ? Woran merkt man denn, ob die Zugstufe nun passt ?

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Langley
 
Fängt man bei (-) an und probiert dann mal?
Ja.

Woran merkt man denn, ob die Zugstufe nun passt ?
Wenn das Laufrad bei plötzlicher Entlastung nicht vom Boden abhebt --> es darf nicht zu springen beginnen.
Die Low-Speed-Druckstufe würde ich bis auf spezielle Anwendungen (Wippunterdrückung in der Ebene oder bergauf, Einsink-Minderung für extreme Steilstufen) ganz offen lassen.
 
was "FloImSchnee" schon sagt:
Druckstufe würde ich an deiner Stelle ganz offen probieren. Sollte das Gelände in dem du dich bewegst sehr steil sein, bzw. du das Gefühl haben, dass dir die Gabel bei Stufen usw. wegsackt, dann kannst du du etwas zudrehen (Einfedergeschwindigkeit verringern).

Die Zugstuf einfach probieren und mit offen anfangen, bzw. das mit dem "bis dass das Vorderrad vom Boden abhebt" als erste Orientierung. Den Rest durch rumprobieren rausfinden.

Probier vll. auch mal nur so zum einschätzen das Extrem "ganz zu" aus, nicht beim fahren, nur damit man mal sieht wie fein und wie weit sich die Einställung ändern lässt.

Der Luftdruck selbst wird als erstes und mit allen anderen Einstellungen ganz offen eingestellt.

@FloImSchnee: Machst du die Wippunterdrückung mit der Druckstufe? Hätte das jetzt tendenziell wieder mit dem Zudrehen der Zugstufe gemacht, wie bei meinem alten DÄmpfer, der aber keine Druckstufen-Verstellung hatte.
 
]:->;3758822 schrieb:
@FloImSchnee: Machst du die Wippunterdrückung mit der Druckstufe? Hätte das jetzt tendenziell wieder mit dem Zudrehen der Zugstufe gemacht, wie bei meinem alten DÄmpfer, der aber keine Druckstufen-Verstellung hatte.
Ja.
1. weil sie als "Low-Speed"-Druckstufe ausgelegt ist.
2. weil ich sonst die Zugstufe immer wieder neu einstellen müsste.
3. weil die Gabel auf schnelle harte Schläge dann besser anspricht als bei zugedrehter Zugstufe. (= eher Vermutung -- habe ich nicht wirklich getestet)
 
Zurück