So, stell ich mich auch mal vor, auch wenn die Fertigstellung meines Klassikers doch noch eine ganze Zeit dauern wird.
Ich bin 23, wohne noch in Bochum (wenn alles klappt ziehe ich im September zwecks Studium um)und bin eigentlich mein halbes Leben lang nur Rennrad gefahren. Wegen den Studium wird sich das ganze mit Classic auch hinziehen, hat man ja nicht so viel Geld und Zeit.
Also fang ich mal an mit meiner Lebensgeschichte: Auf einen BMX habe ich noch in den 80ern das fahren gelernt, auch mit Treppen runter und solche Sachen. Naja, irgendwann kam dann ein Rennrad (auch aus den 80ern, Leihgabe meines Vaters)und mit 13 kriegte ich ein GT Fully. Fragt mich bitte nicht nach den Modell, ich besitze es nicht mehr, habe nur noch die Vorderradnabe.
Danach kam dann wieder ein Rennrad meines Vaters (Titanrahmen, keine Ahnung welche Marke)und dann mein Quantec Race CC, das zur Zeit noch mein Hauptrad ist, aber mittlerweile Slicks hat.
Naja, Anfang des Jahres baute ich bzw. mehr ein Kumpel für mich ein altes Raleigh Rennrad als Reiserad auf. Das basteln hatte mich irgendwie gepackt.
Im Frühjahr kam ich dann darauf, dass ich ein Winterrad bräuchte, SSP damit die Schaltung nicht gammelt. Gesagt getan, hier im Bikemarkt ein GT Outpost von 95 gefunden, irgendeine Starrgabel gekauft, Scheibenbremse rein, hinten V-Brake. Alles nicht sehr klassisch. Ist nun fast fertig, mein erstes alleine aufgebautes.
Naja, nun war ich hier im Forum, man liest sich so rein. Und? Was findet man? Ein Schauff Rocky Mountain Rahmenset von 89. Und keine 30 solls kosten. Achja, und passen würde es mir auch noch ungefähr. Meins! Weiss noch nicht wie ich das meiner Mutter erkläre.

Naja, kam natürlich direkt die Frage auf ob SSP oder klassischer Aufbau. Aber wenn man schon was im Classic Forum kauft erklärt sich das ja eigentlich von selbst.
Mir ist jetzt schon klar, dass ich definitiv eine
Shimano MT 62 Gruppe zusammenkaufen muss. Nur die
Felgen werde ich glaube ich nicht ganz so klassisch wählen. Mit einen Kampfgewicht von über 100kg (2m Körpergröße, nicht allzu schwer dafür)vertrau ich den alten
Felgen nicht ganz so. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Freu mich schon auf den Austausch hier und hör jetzt mal auf zu schreiben. Ist ja schon ein halber Roman.
