Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du meinst das wort "gleich", denn vergleichen kann man sie ja.Jo, des Lapierre ist geil....aber nicht zu vergleichen.....en Detail ein anderes Konzept und ne andere Geo.
Das einzige was vielleicht teilweise vergleichbar ist, ist das mögliche Anwendungsgebiet.
die optik ist wohl das wenigste, die parallele seh ich - wie lord helmchen - eher in der zugeschriebenen eierlegenden Wollmilchsauheit.Aber von DH-Rennen ist beim Lapierre wohl nie die Rede gewesen, oder?
Nur weils ähnlich ausieht, heißt das auch nicht, dass es das gleiche leistet.
die winkel- und längenangaben müssen ja spekulativ sein, da sie LV noch nicht veröffentlicht hat, und anhand der maße kann man - so die gängige hiesige lehrmeinung hier - ja eh nicht auf fahreigenschaften schliessen.LV hat n kürzeres Steuerrohr, isn Viergelenker, hat n anderen Sitzwinkel und damit ne andere Gewichtsverlagerung....usw. Hat allein von den Geodaten und der Anpassabrkeit vermutlich ein breiteres Anwendungsspektrum.
du meinst das wort "gleich", denn vergleichen kann man sie ja.
aber identisch sind sie tatsächlich nicht.
die optik ist wohl das wenigste, die parallele seh ich - wie lord helmchen - eher in der zugeschriebenen eierlegenden Wollmilchsauheit.
die winkel- und längenangaben müssen ja spekulativ sein, da sie LV noch nicht veröffentlicht hat, und anhand der maße kann man - so die gängige hiesige lehrmeinung hier - ja eh nicht auf fahreigenschaften schliessen.
oder gilt das nur in umgekehrten fällen?
du solltest bei der bravo anfangen, die vergleichen auch immer hinterbaukonzepte, statt hinterbauten. mittlerweile vergleichen sie sogar entwicklernamen.
Ich meinte halt, dass die Daten vom LV zumindest auf ein sehr breites Spektrum schliessen lassen. bei nem Sitzwinkel von 76 Grad bei der 160mm Variante (und der dürfte einzigartig sein in dem Segment) sieht man doch schon, wie es die klettereigenschaften bei längeren Gabeln bewahrt. Das macht Breite im Anwendungsbereich. Mach das mal mit dem Lapierre. Salto Rückwärts vorprogrammiert. Hat bei ner 160mm Gabel 72 Grad...Schuß in den Ofen mit Vergleichbarkeit und auch im Bereich der Anwendbarkeit. Noch dazu ists als Enduro angegeben (auf der Website. Ist vermutlich der gleiche Rahmen wie der obige FR)...von DH ist da nix zu sehen.
Qia![]()
Moment mal....Hinterbaukonzepte UND Hinterbauten zu vergleichen, unter Berücksichtigung ihrer Einsatzzwecke und auch ihrer Möglichkeiten ist zumindest insofern in Ordnung, weil sie ja sich überschneidende Ziele haben.
Anders ist es, wenn man versucht ganze Bikes mit unterschiedlichen Einsatzzwecken und Geometrien zu vergleichen, da wirds dann schon eng...wie oben eben aufgezeigt. (<- Man beachte die korrekte Argumentstruktur. Hier hat man die Chance TECHNISCH korrekt gegen zu argumentieren anstatt nur Behauptungen aufzustellen. Diskussionen korrekt geführt sind optimale Lerngrundlagen für jeden Beteiligten)
ABer alle Hersteller versuchen ihre Hinterbauten Antriebsneutral und bei längeren Federwegen pedalierbar zu bekommen (zumindest im Bereich CC bis Freeride). Und dieser Ansatz ist MINDESTENS vergleichbar. Mehr habe ich auch nicht getan. Die gesamtkonzepte sind m.E. wie schon gesagt nicht mehr sinnvoll vergleichbar. Manchen reicht der Einsatzbereich des Lapierre. Manche wollten ein breiteres Spektrum und ein Bike das dafür definitiv kostruiert ist.
Abgesehen davon: Spar Dir doch solche Sprüche. Ich habe ne Meinung und feddich (ansonsten steht mein Therapieangebot noch![]()
). Und die is so inkompetent nu auch wieder nicht. Ich bin zwar kein Konstrutkeur, aber ich weiß wie man soon Ding richtig fährt auch in Trailsituationen. Ich bin auch in der Lage am Zeichenbrett son Rahmen ZUMINDEST nach zu konsturieren, wenn die Maße korrekt sind.
Lg
Qia![]()
Also die Bike gibt im Heft 8/08 für das Liteville einen Sitzrohrwinkel von 71,7 - 73,9 Grad an und das mit ner 36 Talas.
Wenn jetzt das Lapierre 72 Grad hat, dann sind ja gerade mal 0,3 Grad Unterschied in der Geo. Die verbaute, nicht absenkbare VAN im Lapierre baut ja genauso hoch wie die Talas und damit stehen 71,7 gegen 72 Grad.
das war ein ernstgemeinter Vorschlag.
weil wirklich sinn macht das, was du schreibst, für mich manchmal nicht. therapieangebot hin oder her![]()
und warum sollte man mit dir noch über technik diskutieren? Du diskutierst nicht, du sagst und wartest auf Reaktion.
P.S.: bitte nimm dir ein Zeichenbrett und stell dein Traumbike ins Forum, das können wir dann gerne durchdiskutieren![]()
die tatsache, dass das LV für alles von enduro bis DH taugt, ist ja erst mal genau so eine unterstellung, wie die annahme, dass das lapierre nicht für härteres geeignet wäre.Ich meinte halt, dass die Daten vom LV zumindest auf ein sehr breites Spektrum schliessen lassen. ...
Noch dazu ists als Enduro angegeben (auf der Website. Ist vermutlich der gleiche Rahmen wie der obige FR)...von DH ist da nix zu sehen.
...
Ich will damit NICHT sagen, es würde das nicht aushalten.
Es ist halt nicht dafür gemacht.
du meinst das wort "gleich", denn vergleichen kann man sie ja....Schuß in den Ofen mit Vergleichbarkeit und auch im Bereich der Anwendbarkeit. Noch dazu ists als Enduro angegeben (auf der Website. Ist vermutlich der gleiche Rahmen wie der obige FR)...von DH ist da nix zu sehen.
Also sind auch die Gewichte offensichtlich nicht vergleicbar, weil wohl die 15,6 Kilo beim Lapierre eingeschränkt nutzbar sind.
nein, es ist sogar gar kein unterschied, da das lapierre ja genau im angegeben bereich liegt.Also die Bike gibt im Heft 8/08 für das Liteville einen Sitzrohrwinkel von 71,7 - 73,9 Grad an und das mit ner 36 Talas.
Wenn jetzt das Lapierre 72 Grad hat, dann sind ja gerade mal 0,3 Grad Unterschied in der Geo.
wie ist das denn gemeint?... mittlerweile vergleichen sie sogar entwicklernamen.
wie ist das denn gemeint?
sobald die sekte hier den laden übernommen hat, bist du der erste auf dem scheiterhaufen, freundchen.
Japp...stimmt. Ich weiß jetzt gar nicht, wie ich auf die 76 kam. Sorry. Aber die 71,7 Grad sind bei einem Federweg von 200mm inklusive des flachsten winkels, den man einstellen kann. Verbau mal ne 200mm Gabel oder 180er ins Lapierre und Du liegst bei 70° Stizw.
Grüße
Qia
aber ich finde das thema lapierre froggy im moment interessanter.
PS: Wieso soll eigentlich ein Rahmen, der sich von DH-Race bis Enduro aufbauen lässt so eine weltbewegende Neuerung sein?
Das ging schon vor Jahren mit mehreren Rahmen, z.b. dem Scott Nitrous.
PS: Wieso soll eigentlich ein Rahmen, der sich von DH-Race bis Enduro aufbauen lässt so eine weltbewegende Neuerung sein?