Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstmal das positive, soweit ich vom Bild ausgehe sieht das Teil echt gut aus und die Hinterbaukonstruktion finde ich auch gelungen, einfach und funktionell. Das Teil wird sicher lange halten...
Nicht so positiv beeindruckt bin ich von dem sinnlose 1.5 Steuerrohr.
Finde 1.5 generell für überflüssig, es gibt 1 1/8 das ist bewährt und es gibt ne Menge gute Gabeln dafür!
Wozu braucht man dann noch 1.5?

Wenn es den Rahmen mit 1 1/8 gibt könnte ich mir gut vorstellen das er mein Stinker ablöst.

Gibt zB. Leute die gerne ne Travis oder die leichtere Version der Totem fahren wollen.
 
Erstmal das positive, soweit ich vom Bild ausgehe sieht das Teil echt gut aus und die Hinterbaukonstruktion finde ich auch gelungen, einfach und funktionell. Das Teil wird sicher lange halten...
Nicht so positiv beeindruckt bin ich von dem sinnlose 1.5 Steuerrohr.
Finde 1.5 generell für überflüssig, es gibt 1 1/8 das ist bewährt und es gibt ne Menge gute Gabeln dafür!
Wozu braucht man dann noch 1.5?

Wenn es den Rahmen mit 1 1/8 gibt könnte ich mir gut vorstellen das er mein Stinker ablöst.

du fragst dich warum 1.5. gegenfrage - warum nicht? nen gut gemachten 1.5 steuersatz kriegst du nicht kaputt, ein 1.5 Steuerrohr kann bei gleicher stabilität weniger Wandstärke haben als 1 1/8. Bei Fox 40 und Totem schreien alle "fett!" und können von fett/stabil nicht genug kriegen und beim Gabelschaft sollen wir uns weiter mit 28,6mm abgeben? Hey, jede CC Gabel hat dickere Standrohre! Mit 1.5 ist es endlich möglich integrierte/flache steuersätze zu bauen deren Lager länger halten als nur ein paar monate.

dem größeren gewicht von 1.5 vorbau, kralle, steuerrohr und steuersatz steht ein, wenn die vorteile ausgespielt werden, niedrigeres gabelgewicht gegenüber.

außerdem schauts "vertrauenserweckend" aus, und... ...fast jede top end gabel gibts als 1.5. wo ist das problem?

Ich find es gut das immer mehr Hersteller ihre Rahmen mit 1.5 auslegen bzw. dies als Option anbieten.

Gruß,
Stefan
 
Wozu braucht man dann noch 1.5?
also wenn du dich über OnePointFive aufregst, sollltest du nicht die neuesten Entwicklungen im Steuerkopfbereich anschauen (Trek mit 1 1/8 oben und 1,5 unten) - SKANDAL

BTW - fahre selber sowohl 1.5 also auch 1 1/8 ... der "neue" Standart ist für FR & DH echt sinnvoll - meiner er"fahrung" nach vorallem für (achtung !) "long Travel single Crown Gabeln"
 
Sieht sehr geil aus das Bike vor alem wenn es wirklich so ein breites Einsatzspektrum hat!!
Wobei mit einer 32Talas würde ich es nicht fahren sondern mit einer 36er das würde eheer passen wegen der Ausgeglichenheit von Federweg vorne und hinten!!!
 
Wirklich ein sehr cleanes, optisch ansprechendes Rad.
Die Zugführung fände – ich persönlich – entlang der schwarzen Umlenkwippe und dann über die Druckstreben besser, da man doch manchmal die Unterseite der Kettenstrebe an Steinen "andotzt".
Was man sonst so an Details entdeckt (groß dimensioniertes Lager an der Wippenumlenkung) sieht recht gut aus.
Mal sehen ob ich es nach Willingen schaffe um es mal probezufahren. :)
 
Hallo!
Das müßte dann wohl der Prototyp des 901 in freier Wildbahn sein....

Leider ein miserables Foto, sorry!
 

Anhänge

  • Liteville Prototyp.jpg
    Liteville Prototyp.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 603
es ist ein liteville. es wird wie das 301 in den himmel geredet und vom hemden bügeln bis zum sattelittenbau alles können.
beim voraussichtlichen preis von 2500+ euro, dem wenig inovativen und sehr konservativen design, kann es technisch nicht wirklich neues bieten.
sind iscg tabs nun dran?

für das geld gibt es wesentlich reizvollere bikes finde ich.

greetz


...
 
Innovation können aber auch im Detail erfolgen. Und da haben das 301 wie das 901 eine Menge zu bieten.
 
Hi Mann,

woher hast Du denn den Preis?

Preis ist nie das einzige Argument!
Sonst würden nicht so viele MTBs aus Nordamerika hier rumfahren, die auch nur in Asien hergestellt wurden.

Gruß
Stefan




es ist ein liteville. es wird wie das 301 in den himmel geredet und vom hemden bügeln bis zum sattelittenbau alles können.
beim voraussichtlichen preis von 2500+ euro, dem wenig inovativen und sehr konservativen design, kann es technisch nicht wirklich neues bieten.
sind iscg tabs nun dran?

für das geld gibt es wesentlich reizvollere bikes finde ich.

greetz


...
 
Könnte genau das sein, was ich suche. Ein leichtes Enduro womit man noch Touren bestreiten kann und auch den Downhill im Bikepark problemlos absolviern kann. Ich find das :daumen:
 
kannst du mal bitte aufzählen, oder zumindest grob anreissen?:)

Das Oberrohr ist so geformt, dass Platz für den Piggy ist. Neues Ausfallende und Schaltauge ähnlich dem des 101. Groß dimensioniertes Steuerrohr für viel Steifigkeit mit integriertem Reduziersteuersatz auf 1.5. Groß dimensionierte Lager und ein extrem steifer Hinterbau, Umwerfermontagemöglichkeit, voll versenkbare bzw. ausziehbare Sattelstütze, viel Reifenfreiheit auch bei 2,5er Reifen. Das sind die Details,die mir im Kopf geblieben sind.

Mehr gibt es bestimmt in der nächsten Zeit von Michi.
 
Zielgruppe? Dicke 301er Rentner, damit diese mit ihren dicken Bäuchen gemütlich ins Tal schauckeln können....


bitte nicht falsch verstehn, habe selbst ein 301. Das ist ein gutes, ein sehr gutes Teil sogar - mehr aber auch nicht.
Das 901 ist teuer, einen Rahmen für min 2k€ - da tuts einem schon weh wenn man das Teil den Hang runter prügelt. Jede Delle kostet ein Vermögen. Das Gewicht? Zu schwer für ein Tourentrail. Ansonsten. Viel Federweg, schön gemacht und mit Sicherheit sehr gut, aber ich glaube nicht, daß es so vielseitig wie das 301 ist. Und für ein Bike mit etwas eingeschränktem Einsatzgebiet ziemlich teuer. Sozusagen ein Porsche für Bikerrentner.

Nix für ungut und meine Meinung
 
Das Oberrohr ist so geformt, dass Platz für den Piggy ist. Neues Ausfallende und Schaltauge ähnlich dem des 101. Groß dimensioniertes Steuerrohr für viel Steifigkeit mit integriertem Reduziersteuersatz auf 1.5. Groß dimensionierte Lager und ein extrem steifer Hinterbau, Umwerfermontagemöglichkeit, voll versenkbare bzw. ausziehbare Sattelstütze, viel Reifenfreiheit auch bei 2,5er Reifen. Das sind die Details,die mir im Kopf geblieben sind...
bis auf die eigenentwickelten ausfallenden/schaltauge, nichts was es sonst auch an anderen bikes gibt. und ne maxle hr achse ist nicht zu verachten. ;)


...
 
Zielgruppe? Dicke 301er Rentner, damit diese mit ihren dicken Bäuchen gemütlich ins Tal schauckeln können....


bitte nicht falsch verstehn, habe selbst ein 301. Das ist ein gutes, ein sehr gutes Teil sogar - mehr aber auch nicht.
Das 901 ist teuer, einen Rahmen für min 2k€ - da tuts einem schon weh wenn man das Teil den Hang runter prügelt. [...]
Nix für ungut und meine Meinung

Wenn sonst noch keine Firma das Marktsegment abdeckt, warum nicht? Nachdem was mir gestern am und um den Feldberg an 301s entgegengekommen ist scheint das Marketing hervorragend zu funktionieren, da kann man LV/Syntace einfach nur gratulieren.
Selbst wenn keine Innovationen an den Bikes dran wären haben die andern Firmen mit "gleichwerigen" Bikes einfach ein schlechtes Marketing. Und die ganzen LV-"Jünger" von denen immer geredet wird kommen ja auch nicht von ungefähr, nicht jeder wird so geboren...

Das 901 find ich persöhnlich optisch wie technisch top. Der breite Einsatzbereich macht meiner Meinung nach durchaus Sinn. Gerade für Tourer die halt auch gern mal in den Bikepark wollen, hier aber keine Rennen gewinnen, da braucht man dann einfach kein Zweitrad muss sich aber trotzdem kaum sorgen machen dass das Rad hält. Und wenn mich leichten Laufrädern ne 13 vorm Komma steht kann man damit auch noch Marathons fahren (über die sinnigkeit könnte man diskutieren, das könnte man aber genauso bei 9kg Carbonfeilen die "für Rennen" gekauft wurden und dann beim Marathon auf Platz 478 ankommen, wo das 12kg Alu HT beim selben Fahrer auf Platz 481 angekommen wäre).

grüße
Jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück