Mir will immer noch nicht einleuchten, wieso man aufgrund von Geometriedaten nicht Rückschlüsse auf das Fahrverhalten eines Rades ziehen können sollte. Insbesondere dann, wenn in einem Rahmen unterschiedliche Dämpfer und Dämpferanlenkungen zum Einsatz kommen sollen. Is ja nich so, als ob wir hier über den CERN oder andere rocket science spekulieren...hier geht es um einen hundsgewöhnlichen Viergelenker.
Ganz im Gegenteil ist es zumindest bei mir so, daß ich mir, wenn ich mich anfänglich für einen Rahmen interessiere, auch schon mal die Geometrie anschaue. Ist mir das Oberrohr zu kurz oder der Lenkwinkel zu steil, schau ich mich nach was anderem um.
Persönlich ist mir ne passende Geometrie viel viel wichtiger, als ein bestimmtes Federungskonzept.
Und wenn man nun mit berichtet/argumentiert/wirbt, man würde da ein Rahmen haben, der mit 180mm Federgabel vorne genauso klettern würde wie ein Tourenrad mit 130mm, der Rahmen aber genausogut auch für ein DH-Rennen taugen würde, dann kann das, soweit ich mich jetzt mit Rädern auskenne, eigentlich nur an einer brutal ausgefuchsten Geometrie liegen. Und nach der wurde ja gefragt.
Ganz im Gegenteil ist es zumindest bei mir so, daß ich mir, wenn ich mich anfänglich für einen Rahmen interessiere, auch schon mal die Geometrie anschaue. Ist mir das Oberrohr zu kurz oder der Lenkwinkel zu steil, schau ich mich nach was anderem um.
Persönlich ist mir ne passende Geometrie viel viel wichtiger, als ein bestimmtes Federungskonzept.
Und wenn man nun mit berichtet/argumentiert/wirbt, man würde da ein Rahmen haben, der mit 180mm Federgabel vorne genauso klettern würde wie ein Tourenrad mit 130mm, der Rahmen aber genausogut auch für ein DH-Rennen taugen würde, dann kann das, soweit ich mich jetzt mit Rädern auskenne, eigentlich nur an einer brutal ausgefuchsten Geometrie liegen. Und nach der wurde ja gefragt.