Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaub nicht, dass die Bikes versichert sind. Aber 'nen Riesenaufstand werden die bei Liteville auch nicht machen, wenn man mit 'nem Schrotthaufen wieder kommt (so lange man nicht mit der Planierraupe drüber gefahren ist). Dann wissen die nämlich, dass ihr Bike den Einsatz, den sie anvisieren, nicht aushält. Billiger kann man Input und Tester kaum haben.

Der Geschäftsmann sollte wissen, wie man das Handhabt. Als Werbeausgabe mit (soweit machbar) Wertesicherung. Ich würde es jedenfalls so versuchen durchzubringen.

Ich bin ziemlich sicher, dass die Jungs wissen was sie tun. Das hat schon das 301 bewiesen, m. M. eines der Bikes mit dem besten Handling, aber schlechtesten Hinterbau.

Das mit dem Hinterbau meinst Du ernst...gell? So unterschiedlich können die Ansichten sein.....;)

Grüße
Qia:)
 
Jau!

Denn wenn du auf der Bremse stehst, isses 'n Hardtail. Und nirgends brauch ich mehr Grip auf dem Hinterrad als bei Anbremsen (vor allem in losem Gelände, speziell Gardasee-Spitzkehren). So sehe ich das zumindest, bin aber auch sehr empfindlich, was Bremsstempeln und Hinterbauverhärten angeht.

Werbeausgabe: Wie auch immer, das sollte auf jeden Fall abschreibbar sein und in den normalen Entwicklungskosten eh mit kalkuliert sein. So'n Rahmen kostet Liteville wohl nicht viel mehr als 200-300 Dollar. Der Verlust ist also durchaus im Rahmen (haha).
 
@dubbel:
Natürlich kannst Du unser 901 auch auf der DH-Strecke testen, wenn Du nicht länger als eine Stunde unterwegs bist ;)
@all:
Nein unsere Bikes sind -wie vermutlich die von allen anderen Herstellern auch- nicht versichert.
@Alpine Maschine:
Zu Deiner Aussage: ...Denn wenn du auf der Bremse stehst, isses 'n Hardtail.
Fahr mal ein LV-301, bremse abwechselnd vorne und dann hinten, bei gleicher Geschwindigkeit. Und Du wirst bemerken: Beide male geschieht das gleiche.
Das hieße also: Beim bremsen mit der Vorderbremse hat das Bike ein Verhärten am Hinterbau?! Das kann aber nicht sein.
Das Ausfedern des Hinterbaus -am LV-301 durch die Hebelstellung am Oberrohr besonders gut zu sehen- ist ein sogenanntes Bremsnicken und wird durch den geringen Sag des LV-301 noch etwas "unterstützt".
ABER: Überfahre mit einem LV-301 einmal einen Wurzelteppich mit offener Bremse und einmal bremsend.
Du wirst bei der Hinterbauarbeit keinen großen Unterschied feststellen.
Wenn das andere Bikes besser können, dann liegt es am deutlich größeren Sag des jeweiligen Bikes.
Und für Leute die Wert darauf legen gibt es ja jetzt bald das Liteville 901 :daumen:
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS: Falls ein Testbike "beschädigt" wird ist das kein Problem, unsere Testbikes sind dazu da um gefahren zu wreden.
Und mutwillige Zerstörungen traue ich keinem zu.
 
...
Das Ausfedern des Hinterbaus -am LV-301 durch die Hebelstellung am Oberrohr besonders gut zu sehen- ist ein sogenanntes Bremsnicken und wird durch den geringen Sag des LV-301 noch etwas "unterstützt".
...

Genau das meine ich und genau das mag ich nicht. Zusätzlich zum Bremsnicken (unvermeidlich) leitest du ja ein Bremsmoment in den Hinterbau ein, das die Ausfederneigung unterstützt. Ist aber nicht nur beim 301 so, viele andere Bikes haben das auch. In beschriebener Situation ist auch mein Prophet nicht gut (Is ein Eingelenker, ich weiß. Will damit nur zeigen, dass ich versuche, die Sache neutral anzugehen).

Aber jedes Konzept hat seine Vor- und Nachteile. Wie gesagt, das Handling vom 301 und die Vielfältigkeit der Geometrie finde ich richtungsweisend.

Gruß

ps. Schön, dass du wieder in der Diskussion bist, Michi
 
Jau!

Denn wenn du auf der Bremse stehst, isses 'n Hardtail. Und nirgends brauch ich mehr Grip auf dem Hinterrad als bei Anbremsen (vor allem in losem Gelände, speziell Gardasee-Spitzkehren). So sehe ich das zumindest, bin aber auch sehr empfindlich, was Bremsstempeln und Hinterbauverhärten angeht.

schön, ich bin nicht allein. das ist jedoch eingenerelles problem der ganzen branche, daß darauf null augenmerk gelegt wird (ausnahmen bestätigen...). hauptsache ein feinfühliger hinterbau ohne rebound (nicht nur liteville) aber beim bremsen dann sack und asche... das wäre doch mal ein neuer trend für die bravo´s fully´s die es auch beim bremsen bleiben...

warum wohl hat jedes motorrad eine bremsmomentabstützung? und wieviele bikes haben das?????
 
@all:
Nein unsere Bikes sind -wie vermutlich die von allen anderen Herstellern auch- nicht versichert.

Hi Michi,

Woran liegts denn, wenn ich fragen darf?

Akzeptieren die Gesellschaften die Umstände nicht, oder ist es eine Vergleichsweise unnütze Ausgabe?

Zu den anderen Aussagen: Dacht ich mir doch...;)

Das Bremsstempeln, wies hier beschrieben wurde, kenne ich von anderen Viergelenkern weit schlimmer, bei denen würde ich es dann wirklich verhärten nennen.

Aber n Hardtail ist das 301 beim Bremsen nu bei weitem nicht. Hängt ja auch davon ab, wie man die Hinterradbremse benutzt. Durch die Lastenverteilung ist ein ständiges Anreißen überhaupt nicht sinnvoll, eher ein leichtes mitschleifen. Dann funzt es auch gut genug.

Grüße
Qia:)
 
Ich glaube hoeckle, Du hast es nicht ganz verstanden was ich geschrieben habe?!
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS: das ist der 901 und nicht der 301 thread!
 
Beim 901 sieht die Einleitung des Bremsmoments ja schon ganz anders aus. So, wie es vom Bild aussieht, wirkt das Bremsmoment in Einfederrichtung.

Daraus folgt, dass sich der Hinterbau "tiefer legt" beim Bremsen. Das finde ich super, so gibt's nix auf'n Hintern in steilen Passagen.

@michi: nicht auf den Intellekt hoeckle abzielen bitte. Das hatten wir schon, sonst muss Thomas wieder auskehren. Ich denke, dass du jedem sein persönliches Empfinden lassen solltest. Auch bestreitet ja niemand die übrigen Qualitäten des 301, im Gegenteil wird sogar auf gute Eigenschaften des 901 geschlossen.

Und ja, ich habe das Liteville 301 lange ausprobiert, und bleibe bei meiner Meinung.
 
Ich glaube hoeckle, Du hast es nicht ganz verstanden was ich geschrieben habe?!
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS: das ist der 901 und nicht der 301 thread!


hallo michi, mal abgesehen davon daß du deinen beitrag geschrieben hast währendessen ich den meinen und ich daher deine meinung, die ich im übrigen, trotz verstehen, in keinster weise teile, erst gelesen habe als mein beitrag dann fertig war, ändert das nichts an den von mir beschriebenen tatsachen.

und um dir den vielleicht irrigen gedanken zu nehmen, daß ich deinem werk irrational kritisch gegenüberstehe, lass dir gesagt sein, daß ich meiner freundin heftigst ein 301 eingeredet habe, daß hoffentlich bald geliefert wird.... was das 901 betrifft, sowie benni seines hat, wird sich die qualität hier schon rumsprechen!

dir weiterhin viel erfolg und gutes gelingen


feri
 
Beim 901 sieht die Einleitung des Bremsmoments ja schon ganz anders aus. So, wie es vom Bild aussieht, wirkt das Bremsmoment in Einfederrichtung.

Daraus folgt, dass sich der Hinterbau "tiefer legt" beim Bremsen. Das finde ich super, so gibt's nix auf'n Hintern in steilen Passagen.

Kann ich gar nicht nachvollziehen. Du meinst, weil der Bremssattel unwesentlich weiter gen Fahrtrichtung geneigt ist als beim 301, folgt für Dich logisch daraus eine geringere Verhärtung beim Bremsen?

Eigentlich müsste das bei Deinem Satz exakt genauso beim 301 funzen, weil die Winkelveränderung der Sitzstreben im Vergleich echt gering ist.

Wie erklärst Du deinen Schluß genauer?


@michi: nicht auf den Intellekt hoeckle abzielen bitte. Das hatten wir schon, sonst muss Thomas wieder auskehren. Ich denke, dass du jedem sein persönliches Empfinden lassen solltest.

Hat doch gar niemand....am Ende des Satzes steht ein Fragezeichen. Man müsste den Satz also so formulieren, dass man daraus entnehmen kann, dass M. den Eindruck hat, Seine Aussage sei nicht verstanden worden und er nachfragt ob das korrekt ist.

Auch bestreitet ja niemand die übrigen Qualitäten des 301, im Gegenteil wird sogar auf gute Eigenschaften des 901 geschlossen.

Und ja, ich habe das Liteville 301 lange ausprobiert, und bleibe bei meiner Meinung.

Und hier entdecke ich im Grunde auch Punkte, die ich nicht verstehe, die Du mir vielleicht näher erläutern kannst?

Du sagst A) Das 301 Verhärtet.

Du sagst B) Dein Prophet Verhärtet.

Du sagst C) Ist bei vielen Bikes so.

Du sagst D) 301 ist Richtungsweisend in allen Anderen Punken.

Du sagst E) Du hast vom 301 Abstand genommen.

Das alles passt für mich nicht zusammen.....es sei denn, Du hast ein Bike gefunden, dass kein Bremsverhärten hat.

Da Du aber ein Prophet fährst (Hast Du angeführt als Vergleich für diesen Punkt) , hast Du keines gefunden.

Wieso fährst Du dann kein 301?

Wartest Du auf das 901??? ;) Oder suchst Du nach einem Bike, dass kein Bremsverhärten hat?

Grüße
Qia:)
 
sind wir wieder bei der rabulistik angekommen?
:)

p.s. am ende des besagten satzes steht ein ausrufezeichen.
aber ich denke, die intention ist klar geworden; wie auch bei den problemen von Alpine Maschine ("Will damit nur zeigen, dass ich versuche, die Sache neutral anzugehen"), bei dem das verhärten ja eben nicht kaufentscheidend war. daher dürfen ruhig beide beiks suboptimal sein.
 
@dubbel:
Nein sind wir, bzw. bin ich nicht.
Es ist nur so, dass ich solch „dumme Kommentare“ wie den eben von hoeckle langsam nicht mehr hören kann.
Ich schreibe hier wirklich gerne, wenn inzwischen auch nicht mehr so häufig. Gerne diskutiere ich auch über Technik und warum was, wie funktioniert.
Aber bei solchen Aussagen wie: ...Denn wenn du auf der Bremse stehst, isses 'n Hardtail.… wird es mir zu blöd. Entweder die Leute die solche Aussagen machen wollen nur stänkern oder sie haben wirklich einen sehr schlechten „Popometer“.
Ich gehe davon aus es ist ersteres, denn so ein schlechtes „Vergleichs-Gefühl“ kann man(n) in meinen Augen fast nicht haben.
@Alpin Machine:
Ich glaub ich muss Dich enttäuschen, beim 901 wirkt das Bremsmoment nicht rein in Einfederrichtung.
Es gibt Hinterbauten, die bei der Einleitung des Bremsmoments Einfedern als auch welche die Ausfedern beim Bremsen. Eigentlich derselbe Effekt wie bei den Antriebseinflüssen auch. Es gibt Hinterbauten die Einfedern beim treten und welche die Ausfedern beim treten. Und es gibt Hinterbauten die sind sehr neutral beim treten, so wie unser 301.
Wir bleiben jetzt aber „auf der Bremse“.
Genau so wie bei der Beurteilung „wie viel ein Bike Wippt“, es nicht genügt auf die Bewegung des Umlenkhebels zu achten, ist es nicht genug darauf zu achten ob ein Bike beim Bremsen den „Arsch“ hebt.
Das behaupte ich hier jetzt so, würde ich auch gerne erklären, allerdings fehlt mir momentan die Zeit.
Nun nochmal kurz zu den Hinterbauten. Wie gesagt es gibt Hinterbauten die sich beim Bremsen auseinander ziehen und welche die sich zusammen drücken.
Ab einem gewissem Maße ist beides nicht erwünscht. Abhängig natürlich auch vom Federweg und vom Einsatzgebiet.
Bremsneutralität stand beim 901 ganz oben mit im Lastenheft. Für ein Bike mit diesem Einsatzgebiet und Federweg extrem wichtig!
Deshalb darf sich der Hinterbau auch nicht so, wie Du sagst, "tiefer legen" beim Bremsen, sondern er muss das tun was ein gutes Fully beim treten macht. Möglichst bremsneutral sein.
Wer möchte kann sich in Willingen mit mir über dieses Thema unterhalten, gerne auch den ganzen Tag, denn da habe ich Zeit.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
...

@Alpin Machine:
Ich glaub ich muss Dich enttäuschen, beim 901 wirkt das Bremsmoment nicht rein in Einfederrichtung.

...

Aber bei solchen Aussagen wie: ...Denn wenn du auf der Bremse stehst, isses 'n Hardtail.… wird es mir zu blöd. Entweder die Leute die solche Aussagen machen wollen nur stänkern oder sie haben wirklich einen sehr schlechten „Popometer“.

...

Bremsneutralität stand beim 901 ganz oben mit im Lastenheft. Für ein Bike mit diesem Einsatzgebiet und Federweg extrem wichtig!



Deshalb darf sich der Hinterbau auch nicht so, wie Du sagst, "tiefer legen" beim Bremsen, sondern er muss das tun was ein gutes Fully beim treten macht. Möglichst bremsneutral sein.
...


Na umso besser, wenn das 901 das kann. (Achtung, keine Ironie!) Deswegen hab ichs mal gefettet, ist 'ne wichtige Info.

Das diverse andere Effekte mit in das Verhalten des Hinterbaus eingehen als nur das eingeleitete (!) Bremsmoment, ist schon klar. Da brauche ich keine Erklärung, die hatte ich schon von kompetenter Seite. Die Aussage "isses 'n Hardtail" war sicher etwas polemisch, aber mit übertrieben harter oder unangemessen harscher Kritik solltest du, da du in der Öffentlichkeit stehst, umgehen können.

Trotzdem bevorzuge ich bei einem Bike (Fully), dass beim Bremsen eben nicht neutral ist, ein solches, das den Hintern "in Deckung" bringt, als dich mit weitere Ausfedern noch kopflastiger werden zu lassen. Über meinen Popometer kann ich nicht klagen, bin ja auch nicht der einzige, der das so empfindet^^. Ist vielleicht dein Popometer etwas unsensibel? Was ich mir gut vorstellen kann ist, dass du so gut fährst, dass dich ein stempelnder Hinterbau gar nicht stört bzw. gar nicht so stark in Erscheinung tritt (Achtung, auch das keine Ironie!).
 
das das HR eher zu rutschen anfängt, d.h. etwas geringere Traktion als ich es bis dato kannte, war auch mein allererstes feedback nachdem ich mein Liteville 301 zs geschraubt hatte. Aber: mittlerweile bemerke ich das nicht mehr - habe mich wohld arauf eingestellt. Und ein Bremsstempeln, wie ich es mal bei einem Leihkona in Leogang erlebt habe, kenne ich vom 301 nicht. Das 301 sehe ich als ein Rad bei dem eben ein sehr guter Vortrieb mit sehr guter Pedaliergeo erreicht werden soll und ich denke das ist gelungen. Da sehe ich dieses Verhärten des Hinterbaus als akzeptablen Kompromiss an. Beim 901 erwarte ich allerdings viel SAG und Neutralität beim Bremsen. Dies soll erfüllt ein - bin gespannt auf den Test.

Gruss
Thomas
 
Nein sind wir, bzw. bin ich nicht.
Es ist nur so, dass ich solch „dumme Kommentare“ wie den eben von hoeckle langsam nicht mehr hören kann.




Ich schreibe hier wirklich gerne, wenn inzwischen auch nicht mehr so häufig. Gerne diskutiere ich auch über Technik und warum was, wie funktioniert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsmomentabstützung#Bremsmomentabst.C3.BCtzung

ad1:
http://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_Wahrnehmung


ad 2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsmomentabstützung#Bremsmomentabst.C3.BCtzung
 
Wir sollten wirklich froh sein, wenn sich ein Hersteller in einem derartigem Dialog mit dem Kunden befindet wie es hier der Fall ist. Aber bei den letzten zwei Posts kann man ganz klar sehen, dass sowas einfach nicht gewürdigt wird. Dem Kunden ist es wohl lieber wenn weiter an den Kundenbedürfnissen vorbeientwickelt wird und dann Räder dabei rauskommen, die keiner fahren will.
 
das das HR eher zu rutschen anfängt, d.h. etwas geringere Traktion als ich es bis dato kannte, war auch mein allererstes feedback nachdem ich mein Liteville 301 zs geschraubt hatte. Aber: mittlerweile bemerke ich das nicht mehr - habe mich wohld arauf eingestellt. Und ein Bremsstempeln, wie ich es mal bei einem Leihkona in Leogang erlebt habe, kenne ich vom 301 nicht. Das 301 sehe ich als ein Rad bei dem eben ein sehr guter Vortrieb mit sehr guter Pedaliergeo erreicht werden soll und ich denke das ist gelungen. Da sehe ich dieses Verhärten des Hinterbaus als akzeptablen Kompromiss an. Beim 901 erwarte ich allerdings viel SAG und Neutralität beim Bremsen. Dies soll erfüllt ein - bin gespannt auf den Test.

Gruss
Thomas

Hi Thory,
Ist das Verhärten, was Du am Ende anführst, nicht genau das was zum Stempeln führt?

Ich hab, aufgrund des Threads hier, das gestern nochmal bewusst getestet mit verschiedenen Umständen und hab festgestellt, das starkes Bremsen zwar den geringen Sag fast aufhebt, jedoch der Hinterbau sensibel bleibt und Bodenkontakt bewahrt, soweit das bei so wenig Sag und Bodenunebenheiten folgen möglich ist. Von Hardtail-Feeling kann da unmöglich die Rede sein.

Von Verhärtung habe ich nichts gemerkt. Du schon?

Ich kann mir gut vorstellen daß das durch mehr Sag und leichter Geoveränderung beim 901 in den Griff zu bekommen war. Ich bin da auch gespannt.



Grüße
Qia:)
 
Wir sollten wirklich froh sein, wenn sich ein Hersteller in einem derartigem Dialog mit dem Kunden befindet wie es hier der Fall ist. Aber bei den letzten zwei Posts kann man ganz klar sehen, dass sowas einfach nicht gewürdigt wird. Dem Kunden ist es wohl lieber wenn weiter an den Kundenbedürfnissen vorbeientwickelt wird und dann Räder dabei rauskommen, die keiner fahren will.

pauschalisieren macht spaß, wa?
 
Hallöle.

1) kurzer Kommentar zu meiner Frage "oder mutwillig zerstören" weiter oben. Sie war nivcht ernst gemeint sondern auf die vorangegangenen Beiträge des Kollegen gemünzt, der permanent behauptet hat, dass das 901 keinem echten DH standhalten würde

2) zum "im Ton vergreifen", ggü. Michi oder einfach anderen Forumsteilnehmern. Ich find's schad, aber glaube man muss sich damit abfinden dass es Leute gibt, die entweder keine Umgangsformen kennen oder sie in der Anonymität des www ablegen. Man muss wohl damit leben, gibt schlimmeres. Vielleicht gehts mir aber auch nur so weil ich schon weit jenseits der 40 bin, andere Generation eben. Früher war alles besser ;) nur gabs noch kein Liteville. Damals dachte ich mein Element Ltd sei das beste Bike wos gibt - wie weit gefehlt! aber, ähh, ich schweife ab :lol:

Hauptsache Michi Grätz lässt sich nicht davon abhalten sich im Forum zu Wort zu melden. Das geile Bike ist das eine, der unglaubliche Support das Andere.

Ich bin einfach gespannt darauf, was das 901 so besonders machen wird, ob das Gesamtkonzept ebenso schlüssig sein wird wie das des 301, wie sich der Hinterbau zeigen wird (ist ja eine ganz andere Kinematik - was wird er besser können als, ähem, das Torque ;-).
Ich werd'snicht brauchen, für meinen Einsdatzbereich ist das 301 mit vorne 130-160 perfekt, aber vielleicht gelingt eine Probefahrt in Willingen.
 
Also Falco Mille von Nicolai ist ja auch nicht immer ein Friedesstifter wenn es um manche Dinge geht.

Aber noch mal eine Frage an Michi: Bekommt das 901 ISCG Laschen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück