@dubbel:
Nein sind wir, bzw. bin ich nicht.
Es ist nur so, dass ich solch dumme Kommentare wie den eben von hoeckle langsam nicht mehr hören kann.
Ich schreibe hier wirklich gerne, wenn inzwischen auch nicht mehr so häufig. Gerne diskutiere ich auch über Technik und warum was, wie funktioniert.
Aber bei solchen Aussagen wie:
...Denn wenn du auf der Bremse stehst, isses 'n Hardtail.
wird es mir zu blöd. Entweder die Leute die solche Aussagen machen wollen nur stänkern oder sie haben wirklich einen sehr schlechten Popometer.
Ich gehe davon aus es ist ersteres, denn so ein schlechtes Vergleichs-Gefühl kann man(n) in meinen Augen fast nicht haben.
@Alpin Machine:
Ich glaub ich muss Dich enttäuschen, beim 901 wirkt das Bremsmoment nicht rein in Einfederrichtung.
Es gibt Hinterbauten, die bei der Einleitung des Bremsmoments Einfedern als auch welche die Ausfedern beim
Bremsen. Eigentlich derselbe Effekt wie bei den Antriebseinflüssen auch. Es gibt Hinterbauten die Einfedern beim treten und welche die Ausfedern beim treten. Und es gibt Hinterbauten die sind sehr neutral beim treten, so wie unser 301.
Wir bleiben jetzt aber auf der Bremse.
Genau so wie bei der Beurteilung wie viel ein Bike Wippt, es nicht genügt auf die Bewegung des Umlenkhebels zu achten, ist es nicht genug darauf zu achten ob ein Bike beim
Bremsen den Arsch hebt.
Das behaupte ich hier jetzt so, würde ich auch gerne erklären, allerdings fehlt mir momentan die Zeit.
Nun nochmal kurz zu den Hinterbauten. Wie gesagt es gibt Hinterbauten die sich beim
Bremsen auseinander ziehen und welche die sich zusammen drücken.
Ab einem gewissem Maße ist beides nicht erwünscht. Abhängig natürlich auch vom Federweg und vom Einsatzgebiet.
Bremsneutralität stand beim 901 ganz oben mit im Lastenheft. Für ein Bike mit diesem Einsatzgebiet und Federweg extrem wichtig!
Deshalb darf sich der Hinterbau auch nicht so, wie Du sagst, "tiefer legen" beim
Bremsen, sondern er muss das tun was ein gutes Fully beim treten macht. Möglichst bremsneutral sein.
Wer möchte kann sich in Willingen mit mir über dieses Thema unterhalten, gerne auch den ganzen Tag, denn da habe ich Zeit.
Viele Grüße,
Michi Grätz