Neues BFe 275 mit X-12 Achse

@Eaven
Lack durchgescheuert nach ca. 200km.
Auf beiden Seiten.

Nicht tragisch, aber bei meinen anderen Rädern hat das eher 1-2 tkm gedauert.
Kommen tut das bei allen, früher oder später.

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    117,3 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
@Eaven
Lack durchgescheuert nach ca. 200km.
Auf beiden Seiten.
Nicht tragisch, aber bei meinen anderen Rädern hat das eher 1-2 tkm gedauert.
Kommen tut das bei allen, früher oder später.

Hast Du schon einmal an so etwas gedacht?

Ja, Lackschutzfolie hilft gegen Durchscheuern von Lack, aber nicht diese billige für teures Geld verkaufte PVC Folie.

Wenn, dann geht zum Werbetechniker in eurer Nähe und lasst euch Reststücke v. richtiger Lackschutzfolie geben, die lässt sich auch wieder rückstandsfrei entfernen und hat in der Regel keinen UV-Blocker!
Oder hier z.B. 1lfm reicht euch ein Bikeleben lang https://www.aufkleberdealer.de/Kleb...ie/KFZ-Kratz-Steinschlag-Lackschutzfolie.html
 
Ja, Lackschutzfolie hilft gegen Durchscheuern von Lack, aber nicht diese billige für teures Geld verkaufte PVC Folie.

Wenn, dann geht zum Werbetechniker in eurer Nähe und lasst euch Reststücke v. richtiger Lackschutzfolie geben, die lässt sich auch wieder rückstandsfrei entfernen und hat in der Regel keinen UV-Blocker!
Oder hier z.B. 1lfm reicht euch ein Bikeleben lang https://www.aufkleberdealer.de/Kleb...ie/KFZ-Kratz-Steinschlag-Lackschutzfolie.html

Ist mein erster Cotic Rahmen, daher hatte ich mir darüber keine Gedanken gemacht.

Aber Danke für die Tipps!

Wenn es in ein paar Jahren ganz schlimm aussieht, dann kommt es halt zum Pulverbeschichten!
 
@Eaven
Lack durchgescheuert nach ca. 200km.
Auf beiden Seiten.

Nicht tragisch, aber bei meinen anderen Rädern hat das eher 1-2 tkm gedauert.
Kommen tut das bei allen, früher oder später.

Anhang anzeigen 508862


MoinMoin:winken:

Schon mal daran gedacht die Belegung der Zuganschläge zu tauschen(Wenn du noch zur Umwerferfraktion gehörst?)?
So:
P_20160706_005557_1_p.jpg


Ich hoffe man erkennt was ich meine....
So das die Aussenhülle jeweils ums Steuerrohr rumläuft und nicht mit Druck draufliegt.
Da scheuert dann nix mehr und schont somit den Lack(Ok beim Titanrahmen ist das jetzt egal und bei dir leider zu spät,aber für die Zukunft;)...).

Grüße

Nils:)

P.S.Jaja,die Dackelschneider verschwinden jetzt endlich,die vertragen sich definitiv nicht mit Berlins Strassen,wie ick heut wieder mal lernen durfte:rolleyes:...kommen Kojaks in 2.0 druff(auch aus optischen Gründen;))....
 

Anhänge

  • P_20160706_005557_1_p.jpg
    P_20160706_005557_1_p.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mein erster Cotic Rahmen, daher hatte ich mir darüber keine Gedanken gemacht.

Spätestens wenn die Rostschutzschicht unterm Lack auch durchgescheuert ist und sich Flugrost auf dem nackten Stahl niederlässt, machst du dir Gedanken ;). Kleb's ab. An der Stelle scheuert jede Beschichtung durch.
Ich nehme immer das hier, das ist ziemlich dick und widerstandsfähig und hält ein Bikeleben lang (so lange bis es zum Pulvern kommt eben ;)): http://www.lackprotect.de/pu_film.html
 
ImageUploadedByTapatalk1468139195.482242.jpg

ImageUploadedByTapatalk1468139220.135003.jpg
ImageUploadedByTapatalk1468139235.242317.jpg


Irgendwer hatte weiter oben nach der Reifenfreiheit gefragt.

Hier mal probehalber der Nobby Nic 2,8 auf 30er Felgen

Kann man machen wäre mir aber fürs Gelände etwas zu eng.

Ist der BFe 275 in der "alten" Ausführung mit schnellspanner
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1468139195.482242.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1468139195.482242.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 74
  • ImageUploadedByTapatalk1468139220.135003.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1468139220.135003.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 67
  • ImageUploadedByTapatalk1468139235.242317.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1468139235.242317.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 83
Aktuelle Ausführung :-) Das 275er BFe wird in zwei Versionen zur Auswahl angeboten, unverändert mit 135mm Hinterbau und neu mit 142mm. Die Rahmen mit 135mm aus der letzten Batch haben nun eine Öffnung für die Leitung der Dropper-Stütze im Sitzrohr, sonst ist alles unverändert geblieben.
 
Kennt jemand die RAL Nummer von dem BFe Grau?

Hab bei Cotic auf der Webseite nichts auf die Schnelle gefunden.

Ich möchte mir einen Lackstift besorgen, damit ich Die Stellen ausbessern kann, bevor ich sie abklebe.
 
Hi Roman, die Farben sind nicht aus dem RAL-Farbspektrum, sondern von PANTONE (Druckfarben). Das Battleship-Grey hat den Farbcode 430C Glanz (Gloss)
 
Ist aber X12 beim BFe. Dafür gibt es wenn ich mich nicht irre keine Lösungen mit integriertem Spanner. Wobei das X12 System in Sachen steifigkeit schon die beste Wahl ist.

Verstehe dieses Werkzeug Argument nicht, wenn es nicht grade um World Cup Racing geht muss man doch eh das Flickzeug aus dem Rucksack holen.
 
Zurück