Neues Liteville 301 Mk15: Spürbar anders mit 2975

Neues Liteville 301 Mk15: Spürbar anders mit 2975

Es scheint ein bisschen, als hätte es die Bikeschmiede aus Wiggensbach schon immer gewusst: Zwei verschiedene Laufradgrößen in einem Bike könnten in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Nun präsentiert Liteville mit der mittlerweile fünfzehnten Auflage des Trailklassikers 301 eine Scaled Sizing-Variante, die im Vergleich zu den Vorgängermodellen einige Neuerungen zu bieten hat. Neue Eightpins-Generation, unverwüstliche Syntace-Handyhalterung und DuoLink am Hinterbau sind nur einige Maßnahmen, die das Liteville 301 Mk15 noch besser machen sollen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Liteville 301 Mk15: Spürbar anders mit 2975
 

Anzeige

Re: Neues Liteville 301 Mk15: Spürbar anders mit 2975
Für mich als Fliesenleger ist das Rad perfekt. In keiner Community kommst an so lukrative Aufträge. Dazu noch die Werbung vom freien tourer. Das mk15 liegt aufgrund der Auftragslage längst im Warenkorb.

Auf ein weiteres Jahrzehnt hochgestellztes rumgestolpere. (Also das ist das was die Leute denken wenn sie mit mir in den Trail einbiegen)
 
Weiss nicht was bei nem z.bsp 483er Sitzrohr am XL Rahmen (zu) lang sein soll? Zudem sind die stützen weit versenkbar da das sitzrohr grade ist...

601 MK5 würd mich auch interessieren...

Vor allem weiss LV auch noch bei den gewichten zu überzeugen...
 
LV hat vergessen einen Haken für die Bikebergsteigerfraktion an das Bike zu schweissen. Jetzt müssen die armen Jungs weiter mit solchen Bastellösungen im/am Rucksack ihr Bike aus den Mount Everest tragen. Die Handyhalterung nützt da leider gar nix.
 
Weiss nicht was bei nem z.bsp 483er Sitzrohr am XL Rahmen (zu) lang sein soll? Zudem sind die stützen weit versenkbar da das sitzrohr grade ist...

601 MK5 würd mich auch interessieren...

Vor allem weiss LV auch noch bei den gewichten zu überzeugen...
Na so leicht ist das MK15 nun auch nicht mehr.
Glaube der Rahmen hat zum Vorgänger nochmals 200g- 300g zugelegt.
 
Weiss nicht was bei nem z.bsp 483er Sitzrohr am XL Rahmen (zu) lang sein soll? Zudem sind die stützen weit versenkbar da das sitzrohr grade ist...

Ist alles auch eine Verständnisfrage, was hilft mir die Versenkbarkeit wenn das Sitzrohr insgesammt zu lang/hoch ist? 460mm bei Rahmengrösse L ist zuviel!

Die vollen >200mm Hub der Eightpins Stütze sind doch so für fast niemanden nutzbar, gerade auf einem Bike das von Bikebergsteigern/Vertridern gerne gekauft wird ist max. Versenkbarkeit Trumpf!
 
Man sollte unbedingt mal eine Matrix erstellen, welche Bikes zur welcher Berufsgrupe passen. Da könnte man sich auch das Kaufberatungsforum sparen.

Neben dem Beruf ist es noch wichtig ob man ein harter shredder ist oder sich als ebensolcher sieht. Das passt dann eher nicht wie man hier lesen kann. Zahnarzt hin oder her.
 
Lustig finde ich:
"Unauffällig wurde die integrierte Eightpins-Variostütze aktualisiert: Diese muss nun nicht mehr gekürzt werden..."
Echt? Bitte 5.000 Öcken und dann erstmal ran an die Säge.
Das macht doch der Händler für den Zahnarzt :D

Aber ernsthaft... Für ein 5.000 Euro Bike ist der Arbeitsaufwand die Gabel auf die richtige Länge, den Lenker und hier bisher eben noch die Stütze zu kürzen nun wirklich nicht übertrieben...
 
Die Bezeichnung "Zahnarzt" Rad ist eh Quark.Und das sag ich als nicht Liteville Fan.
Kenne keinen einzigen Zahnarzt der eines fährt.Dafür aber einen Zahnarzt mit Santa Cruz Bike.
Die Liteville Fahrer die ich kenne sind durchaus sehr gut auf ihren Rädern unterwegs.
 
Ist alles auch eine Verständnisfrage, was hilft mir die Versenkbarkeit wenn das Sitzrohr insgesammt zu lang/hoch ist? 460mm bei Rahmengrösse L ist zuviel!

Die vollen >200mm Hub der Eightpins Stütze sind doch so für fast niemanden nutzbar, gerade auf einem Bike das von Bikebergsteigern/Vertridern gerne gekauft wird ist max. Versenkbarkeit Trumpf!

Denke so pauschal kann mans nicht sagen ob zu lang oder zu kurz. Ich fahre 480er Sitzrohr mit 200er Stütze, passt ideal, kann man den Sattel komplett versenken. Hängt halt immer von der Schritthöhe ab. Stellt man halt bei der Eightpins weniger hub ein wenn’s zu lang ist.
 
Mir gefällt LV's Politik.

Evolution statt Revolution und eigenständig, selbstbestimmt und nicht blind marktkonform in ihren Entscheidungen.

Nur von eingen Lemmingen immer wieder belächelt


Funktioniert doch immer wieder hervorragend die Welt in „ die“ und „wir“ zu teilen und das Ganze auf abstruse Wirkmechanismen zu stellen.
 
Mir gefällt LV's Politik.

Evolution statt Revolution und eigenständig, selbstbestimmt und nicht blind marktkonform in ihren Entscheidungen.

Nur von eingen Lemmingen immer wieder belächelt

hm naja, 15 Versionen lang nix an der verkackten Kinematik zu ändern ist nicht mal Evolution, sondern schlichtweg nicht innovativ.

Bei bestimmten Rahmen wie z.B. Santa Cruz bleibt ne Geo für 3 Jahre gleich. Weils nix zu ändern bedarf.

Bei den LVs biste jedes Jahr mehr angeschissen wenn du eines gekauft hast, denn ein Jahr später ist es alt und überholt.
Und ausser Alu können die keinen anderen Rahmenwerkstoff.

Ist ein bisschen wie Audi. Dauernd neues Zeug, aber besser wirds nicht wirklich
 
hm naja, 15 Versionen lang nix an der verkackten Kinematik zu ändern ist nicht mal Evolution, sondern schlichtweg nicht innovativ.

Bei bestimmten Rahmen wie z.B. Santa Cruz bleibt ne Geo für 3 Jahre gleich. Weils nix zu ändern bedarf.

Bei den LVs biste jedes Jahr mehr angeschissen wenn du eines gekauft hast, denn ein Jahr später ist es alt und überholt.
Und ausser Alu können die keinen anderen Rahmenwerkstoff.

Ist ein bisschen wie Audi. Dauernd neues Zeug, aber besser wirds nicht wirklich

Ein prototypischer Kommentar hier. Hauptsache irgendwas geschimpft.

Ich fahre selbst kein Liteville, durfte aber schon öfter welche probefahren, in verschiedenen Setups. Was an der "Kinematik" "verkackt" sein soll, erschließt sich mir, vielen Tests und noch mehr Fahrern nicht. Die guten Tests kommen sicherlich nicht von einem sonderlich großen Marketingbudget - dazu ist LV zu klein ;)

Das ist sicherlich nicht das beste Bike für den Flowtrail oder den Waschbrettbikepark. Aber um so mehr eins für lange Touren oder technisches Fahren. Es hat ein anderes Profil als die meisten Bikes von großen Herstellern, ist doch super! Mehr Abwechslung und mehr Auswahl.

Und warum sollte man "anderen Rahmenwerkstoff" nutzen, wenn Alu den Dienst tut? Du solltest außerdem mal schauen, was Syntace so an Material verbaut... du bist ggf. überrascht, huch, Carbon?

Und auch das ganze Gelaber um die Zahnärzte (nicht von dir, cycophilipp). Was ein Quark, ich kenne ein gutes Dutzend LV-Fahrer, keiner davon Zahnarzt oder sonstwie überdurchschnittliches Einkommen, alle mit gestandenen Berufen im Handwerk oder sozialen Bereich. Bedarf nur etwas mehr Spardisziplin als ein Canyon oder ein Radon.

Ich verstehe immer weniger, warum Liteville so polarisiert. Zusammen mit Syntace baut man ausgereifte und im Detail sehr clevere Produkte. Oftmals setzt man Industriestandards (siehe X12, Mullet Bikes etc.) Jahre bevor andere auch nur draufkommen, warum man das übernehmen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein prototypischer Kommentar hier. Hauptsache irgendwas geschimpft.

Ich fahre selbst kein Liteville, durfte aber schon öfter welche probefahren, in verschiedenen Setups. Was an der "Kinematik" "verkackt" sein soll, erschließt sich mir, vielen Tests und noch mehr Fahrern nicht. Das ist sicherlich nicht das beste Bike für den Flowtrail oder den Waschbrettbikepark. Aber um so mehr eins für lange Touren oder technisches Fahren. Es hat ein anderes Profil als die meisten Bikes von großen Herstellern, ist doch super! Mehr Abwechslung und mehr Auswahl.

Und warum sollte man "anderen Rahmenwerkstoff" nutzen, wenn Alu den Dienst tut? Du solltest außerdem mal schauen, was Syntace so an Material verbaut... du bist ggf. überrascht, huch, Carbon?

Huch, ich rede auch von Liteville, nicht von Syntace (wovon ich selbst Teile fahre ich diese super finde!)

Ja ich kenn auch ein paar, nur einer von denen hat kein individuelles Dämpfer-Setup. Und die paar mal wo ich mit dem Rad fahren durfte, hat mir nicht wirklich Spaß gemacht. Ist eine Werksmaschine von 2017. War nicht günstig.
Für was ist es dann am besten geeignet? Lange Touren fährt mein Bike (Nomad von 2014) auch. Technisch kann ich damit auch spielen. Im Bikepark funktioniert es hervorragend. Und Flowtrail macht damit mega Spaß. Und es ist ein Serien-Dämpfer drin.
Daher sehe ICH das Rad nicht wirklich als innovativ, wenns andere schaffen, eierlegende Schafsschweine zu bauen, die 5 Jahre später keine fünf Evolutionsstufen benötigen. Und falls ich mal in so nem älteren Hobel Scaled Sizing will, kauf ich halt ne Plus-Gabel, mach den Federweg um 10-20mm geringer und bau ein 29" VR ein. Ergibt fast das gleiche, ohne dass ich nun mehrere Steuersatz-Unterschalen brauche, denn 5mm hin oder her merkt von der Laufkundschaft doch kein Mensch?!?

Ich verstehe immer weniger, warum Liteville so polarisiert. Zusammen mit Syntace baut man ausgereifte und im Detail sehr clevere Produkte. Oftmals setzt man Industriestandards (siehe X12, Mullet Bikes etc.) Jahre bevor andere auch nur draufkommen, warum man das übernehmen sollte.

Wir argumentieren hier beide recht einseitig. Klar haben sie Standards gesetzt, aber ausser den X12 hab ich davon keinen und vermisse auch keinen.

Inzwischen denk ich, ist für mich der Rahmen am besten, bei dem ich weder mehrere Bohrungen für die Kettenstrebenlänge brauche, keine 4 Varianten in 5 Größen auswählen muss, einen gebrauchten Ideal-Standard-Dämpfer kaufen kann falls meiner mal defekt geht und in meinem Fall auch die Remote-Dropper direkt gegen eine andere ersetzen kann. 3cm weniger Verstellweg, hm mir reichen 150mm aus
 
Ist das "Hörnchen" auf Bild 4 für den Schutz des Schaltwerks? Habe ich so auch noch nie gesehen.
 
Daß das Horstlink Lager so frei liegt wie in Bild 4 ist unschön und wirkt sehr provisorisch.

Der Verdrehschutz für die Gabel am Unterrohr ist hingegen clever.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe immer weniger, warum Liteville so polarisiert.

Vielleicht weil das was Liteville da baut für die meisten einfach absolut keinen Sinn macht?

Es gibt ja nichtmal einen definierten Einsatzbereich:

  • Technisches/Bikebergsteigen? Geht mit z.b. Santa genauso gut...
  • Renneinsatz? Bikepark? Geht mit vielen anderen Rädern deutlich besser...
  • Einfach aus Spaß fahren? Geht mit jedem anderen Bike genauso...

In welchem Einsatzbereich bin ich mit einem Liteville besser dran als mit einem beliebigen Enduro von YT/ Santa/ Marke XY?

Ein Rad das im Grunde nirgendwo wirkliche Stärken hat wird von Fanboys sinngemäß als "das technisch beste Bike überhaupt" angepriesen.
Gleichzeitig kann man, wenn man am Gardasee jemanden überfordert das Steinfeld runtertragen sieht eigentlich schon fast drauf wetten, dass derjenige entweder ein Cube- oder ein Liteville fährt.

Ist doch klar, dass sowas polarisiert.

2-Fachantrieb und Handyhalter an einem Enduro? WTF? Allein daran sieht man ja schon, wie Liteville die eigenen Kunden einschätzt :spinner: Anscheinend glaubt noch nicht einmal Liteville selbst daran, dass ihr Enduro vom typischen Liteville-Kunden enduromässig bewegt wird.
 
Ja ich kenn auch ein paar, nur einer von denen hat kein individuelles Dämpfer-Setup

Postet man ein SC mit getuntem Dämpfer in den "zeigt eure Enduros" Thread, bekommt man vermutlich 20 Likes.

Macht man das mit einem Liteville, ist die Kinematik unfahrbar.

Kausale Zusammenhänge, IBC Style :D
 
Vielleicht weil das was Liteville da baut für die meisten einfach absolut keinen Sinn macht?

Es gibt ja nichtmal einen definierten Einsatzbereich:

  • Technisches/Bikebergsteigen? Geht mit z.b. Santa genauso gut...
  • Renneinsatz? Bikepark? Geht mit vielen anderen Rädern deutlich besser...
  • Einfach aus Spaß fahren? Geht mit jedem anderen Bike genauso...

In welchem Einsatzbereich bin ich mit einem Liteville besser dran als mit einem beliebigen Enduro von YT/ Santa/ Marke XY?

Ein Rad das im Grunde nirgendwo wirkliche Stärken hat wird von Fanboys sinngemäß als "das technisch beste Bike überhaupt" angepriesen.
Gleichzeitig kann man, wenn man am Gardasee jemanden überfordert das Steinfeld runtertragen sieht eigentlich schon fast drauf wetten, dass derjenige entweder ein Cube- oder ein Liteville fährt.

Ist doch klar, dass sowas polarisiert.

2-Fachantrieb und Handyhalter an einem Enduro? WTF? Allein daran sieht man ja schon, wie Liteville die eigenen Kunden einschätzt :spinner: Anscheinend glaubt noch nicht einmal Liteville selbst daran, dass ihr Enduro vom typischen Liteville-Kunden enduromässig bewegt wird.
Na ja, die 2-fach Option frisst kein Geld und ich begrüße sie.
Aber klar, vor der Eisdiele frisst sie wertvolle Bonuspunkte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück