Ich probiers....für Laien....dh. so wenig Fachbegriffe wie möglich und sehr vereinfacht....(ansonst sehr komplex)
1. Zusammenhang von Hinterbau und Luftdruck/Feder im Dämpfer: unter der Annahme dass man 25% SAG bei einer Gewichtskraft ( Fahrer abhängig) als Basis nimmt, wir der notwendige Luftdruck im Dämpfer umso größer je höher das Verhältnis von freigegebenen Federweg (z.B 9mm) zu Dämpferhub (z.b. 3mm) ist. Leverage Rate 3:1 Wenn der Federweg nur 6mm bei 3mm Hub beträgt dann ist das Verhältnis (Leverage) 2:1. Wenn das Verhältnis Federweg zu Hub kleiner wird, wird auch der notwendige Druck im Dämpfer kleiner. Für den gleichen max. Federweg des Hinterbaues (z.B 150mm) wird bei linearem Leverage von 3 ein Dämpferhub von 50mm notwendig sein....mit höherem Druck als bei einem Hinterbau mit Leverage 2:1 wo am aber für den Federweg 75mm Hub benötigt.
D.h. egal welches Hinterbausystem....das Übersetzungsverhältnis entscheidet über den Druck im Dämpfer (natürlich auch das Fahrergewicht. Specialized hat meist hohe Übersetzungsverhältnisse....und meist auch sehr spezielle Dämpfer....hohe Drücke...nicht ideal (beim neuen Stumpjumper Evo dürfte das auch wieder nicht gut klappen...)
2. Wegsacken des Hinterbaues: Rad falsch abgestimmt....oder man will das so, weil man gerne den Komfort hat....
- Hinterbau und Dämpfer passen nicht zusammen
- man fährt mit zu viel SAG damit man den vollen Federweg nutzt, obwohl der Hinterbau für höhere Belastungen (bei Nutzung des vollen Federweges) ausgelegt wurde (sehr progressive Räder Liteville 601, YT Capra usw. gehören in die Kategorie)
-usw....
3. Systemvergleich:
Eingelenker....nur ein Übersetzungsverhältnis (Leverage Rate) über den ganzen Federwegsbereich...der Dämpfer muß sehr gut sein...dann meist sehr spaßig zu fahren....guter Gegenhalt/kein Wegsacken....einzig auf der Bremse verhärtet der Hinterbau....für Flowtrails egal...in steilem Trialgelände nicht ideal, verliert Traktion....gäbe aber technische Lösungen dafür...
VPP: sackt auch nicht weg, wenns richtig eingestellt ist. Mir hat VPP aber nicht gefallen - wenn man in Trialpassagen ins Pedal tritt....dann ist der Hinterbau leicht in die Höhe gegangen. (meist hohe Antisquat Werte) Dafür bergauf die beste Option....für Endurofahrer auch sehr gut. Es fahren einige begeistert das Banshee Rune im sehr verblockten Gelände...geht also auch.
Horst Link: je nach Einsatzzweck....wenn der Hinterbau nicht zu progressiv ist (dh Leverage Rate z.B von 3:1 auf 2:1...gut für DH nicht ganz ideal für den Trailfahrer...keine großen Sprünge....z.B. Nicolai G16/G15) funktioniert das ohne Wegsacken und man nutzt den Federweg trotzdem gut.
...das Thema ist aber sehr sehr komplex.....ich denke, dass auch die Hersteller da noch nicht alles wissen.
77Designz hat da ja mal in die Karten schauen lassen.....da ist noch Trial und Error beim Entwickeln im Spiel...man glaubt Linkage....aber die Praxis zeigt auch mal anderes....
PS: bin alle 3 System gefahren....Horst Link mag ich am liebsten....Weggesackt ist mir kein System
Fertig