Neuheiten 2009!

Imo gibts da genügende (z.B. Shimano Deore 525 ;-)
Jo, die Deore 525 und 555 funktionieren einfach gut. Sind vielleicht ein bissl schwer und hässlich wie ich finde aber das ist egal. :love:

Wobei die neuen XTs wenn sie einmal eingestellt sind bis jetzt auch ne gute Figur machen. Die Problemchen über die hier berichtet wird scheinen meinen unbekannt zu sein.
 
Magura Marta

Die Marta mag nicht über Kopf sein, aber ansonsten eine echte Spitzenbremse. Die baue ich so schnell nicht vom Rad.

ICh würde meine Marta sofort tauschen, gegen vergleichabres aber absolut sorgloses. Meine ist mal undicht, dann wieder dicht, dann wieder undicht, und alles ohne das ich rumschraub. Teilweise echt zum kotzen. Würde sofort gegen hope oder formular tauschen...
 
[...]
Und absolut sorgenfreie Bremsen habe ich:

Avid Juicy 7
[...]
:lol::lol::lol:

Sorgenfrei? Ich würd die am liebsten abflexen und ganz tief vergraben... so eine Drecksbremse bin ich vorher noch nie gefahren...
Von der Bremsleistung echt gut, auch die Dosierbarkeit, aber das Dauerschleifen, Fading, quitschen und metallisches Schaben, sich selbst kaum zurückstellende Beläge, extrem fummeliger Belagswechsel, und und und ...
Ganz tolle Bremse! :rolleyes:
 
Avid bb5, ein fester kolben, ein durch seilzug beweglicher, richtig eingestellt, hast Du da auch Ruhe, da Kolbenklemmer prinzipiell nicht möglich sind. Kannst dir sogar die schönsten Hebel aussuchen ;)
 
ICh würde meine Marta sofort tauschen, gegen vergleichabres aber absolut sorgloses. Meine ist mal undicht, dann wieder dicht, dann wieder undicht, und alles ohne das ich rumschraub. Teilweise echt zum kotzen. Würde sofort gegen hope oder formular tauschen...

meine ist zwar problemlos, ich würde sie trotzdem liebend gerne tauschen.
mein Problem ist aber: was bringt mir eine leichte Bremse, wenn ich eh schwere Adapter dranbauen muss? nichts...
das Problem der IS Gabel fahrer :mad:
 
ja und???? campa kommt mit 11er kasette:lol::lol:

1. Lass uns in nem Jahr nochmal drüber diskutieren. Wenn Campa und Shimano die ersten paar Tausend Kilometer drauf haben. ;)

2. Während Shimano schon fährt wird in Campa noch dem neuen Plastik gehuldigt und diskutiert... :D

Nicht ganz ernst nehmen. Ich fahr nur ne 9fach DA und das Ding will und will nicht aufhören zu funktionieren. ;)
 
Absolut sorgenfreie Disk:
Hope Mono M4 (IS 2000) mit den Mini Pro Carbon-Hebel und 180-160 Mini-Disk. Gewicht je ca. 400 gr.

Petition "F.uck Postmount"
Unterschreibe ich sofort mit.
 
Da doch einige hier behaupten, eine absolut sorgenfreie Disc zu haben: entweder ihr habt mit eurem Modell einen 6er im Lotto gewonnen oder ihr seid Schönwetterfahrer und fahrt eben kaum bei Nässe, Schlamm oder gar Schnee(matsch). Wenn die Kolben öfter ordentlich verdrecken, gehen die Kolben teilweise schwergänger/ungleichmäßig, dann schleift es in Folge, die Quietschneigung nimmt zu...Kolben mobilisieren hilft oft nur kurzzeitig. Sicherlich haben die hydr. Discs noch Entwicklungspotential, aber wenn man mal eine mechan. Avid BB7 gefahren ist und deren brachiale Bremsleistung erlebt, ohne sich mit den genannten Ärgernissen rumschlagen zu müssen, dann stellt sich die Frage - warum entwickelt man die nicht weiter in Richtung Gewichtsersparnis? Die bremst mit den richtigen Zügen und Hüllen so gut wie eine Oro, Louise, Juicy, und wie sie alle heißen. Mit besseren Rotoren (als den originalen) ist sie denen sogar überlegen.
 
Da doch einige hier behaupten, eine absolut sorgenfreie Disc zu haben: entweder ihr habt mit eurem Modell einen 6er im Lotto gewonnen oder ihr seid Schönwetterfahrer und fahrt eben kaum bei Nässe, Schlamm oder gar Schnee(matsch).
Dann hab ich anscheinend mit meiner Marta SL einen Lotto 6er.;)
 
Zurück