Neuheiten 2009!

ich find den Rahmen nun optisch nich so ansprechend...vor allem die Lackierung und den Sattelstützebereich nicht. Immerhin hebt er sich aber ab vom Einheitsbrei. das RM auf den Carbon-Zug aufspringen muss um konkurrenzfähig zu bleiben gut und schon, aber hoffentlich behalten sie ein paar Alu Modelle noch up to date

Oder kommen auf einmal auf den Back to the Roots trip, das wär natürlich am feinsten

weiß einer was der Rahmen wiegen soll?
 
Na ja, also eine Augenweide ist der Rahmen ja nun wirklich nicht!
Außerdem ist das Backen von Carbonrahmen sicher keine Kernkompetenz
von RM.
Von der Geo schaut dieser Typ (oder Frau?!) auf dem RM aus
wie der Affe auf dem Schleifstein...
 
Na ja, also eine Augenweide ist der Rahmen ja nun wirklich nicht!
Außerdem ist das Backen von Carbonrahmen sicher keine Kernkompetenz
von RM.
Von der Geo schaut dieser Typ (oder Frau?!) auf dem RM aus
wie der Affe auf dem Schleifstein...


Die RM-Frauen sind (trotz) des Rades sau schnell. Solltest du eventuell deine Sitzposition überprüfen? :D
 
der rm sieht aus wie

Specialized_2009_HT_TT_swoop.jpg
 
So Blabla find ich das gar nicht. Schau mal genau hin! Gleich schauen sie nicht unbedingt aus, RM hat neben der ablenkenden Lackierung scheinbar ein paar Details drin. Wie sich das gehört ;)
Aber dennoch find ich schaut's dem Speci sehr ähnlich, zu ähnlich. Genau wie kürzlich das Altitude, wo auch Speci, Giant oder sonstwas hätt draufstehen können.
GT hat schon so eine Blasphemie mit dem Carbon-Zaskar angestellt, fragt man sich doch echt wieso das nun auch wieder sein muß.
 
Klar sind sie sehr ähnlich, aber beim Rocky sind doch allein schon die Rohre viel schöner geformt. Was mich beim RM aber stört ist die Sattelklemme..und auch da ist der Gnubbel wie beim Speißeeis. Und ja, die Lackierung vom RM ist seehr toll :daumen:

Schaut alles irgendwie Corratec ähnlich

An die Wand.
 
Nu ja, das Bow-Design hatte Corratec schon vor weit mehr als 10 Jahren. Nun kommen sie alle mit was in der Art an. Komisch.
 
Oh ja prima! Lassmal hören. Ich hab ne R1 bestellt. Hoffe die kommt Ende September...


FRM - DBR250
600hm abwärts :lol:
oben trocken unten nass da ganze nacht regen

möchte betonen das ich ein schleifer bin und ab und an über längere zeit bremse...
also eines mal vorneweg
ich fahre hope minis
xtr 970er und ne avid 7er
die bremsen waren mit xtr scheiben bestückt 160 er 160
ich wiege z.zt 78 kilo ohne klamotten und bag

der trail war vor mir und ab gings richtung tal über schotter speedstrecken und verblockten trails
die bremse ist besser als die unkenrufe die ich schon gehört habe...... testpiloten waren damit schon unterwegs
die swisstopbeläge waren gut eingefahren wie die scheiben das fully ein bmc traiflox4 war extrem gut bestückt und von einem wahren profischrauber zusammengebaut und justiert
von der leistung würde ich sie etwa wie die 970er xtr einstufen
guter druckpunkt (schwammig?? sorry fand ich gar nicht!!!)aber kein anker
für cc ausreichend
die hebel finde ich gar nicht so übel
man gewöhnt sich schnell daran und es herrscht keine abrutschgefahr
verarbeitung sieht sehr gut aus
in den letzen 100hm wurde sie schon ziemlich heiss hatte ich das gefühl
spritze ein wenig wasser rauf und nach einen kurzen QUISCHHHHH war sie wieder lautos
fazit
wer auf leichtbau abfährt und genug asche hat und die rote farbe liebt
eine sünde wert
wer einheitsprei bevorzugt.... finger weg...

p.s sorry habe fotos geschossen doch die speicher karte lag zuhause..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Rocky:

Schade das sie nun auch Plastik-Rahmen machen, solangsam aber sicher geht der Kult verloren, ein Plastik-Rahmen wie jeder andere auch. So langsam aber sicher wird Alu im Highend-Bereich zu einem Nischenprodukt wie Stahl oder Titan, wenn es nicht schon so ist. Ein Teil der Rahmen von Rocky kommt ja sowieso schon aus Taiwan, wodurch die Marke für mich an Attraktivität verloren hat.
 
ich erlebe das, was kona86 beschrieben hat, den materialwechsel, jetzt schon zum zweiten mal.

erst war stahl das maß aller dinge beim mtb. reynolds, tange und wie die chrommolybdäns alle hießen. dann kam alu 7005, 6061 und sogar "titanal" und es ging nur noch das, stahl wurde verramscht, ich erwischte damals für 50 märker einen fantastischen neuen stahlrahmen.
jetzt kommt plastik und alu ist out, die größte driververarschung seit erfindung des fahrrades, aber das ist offtopic.

schuld sind angeblich wir, die user. beim wechsel von alu auf stahl waren plötzlich stahlrahmen nicht mehr profitabel verkäuflich, jetzt ist angeblich niemand mehr bereit, 1.000 € für einen hochwertigen alurahmen zu bezahlen, "so ist das nun mal" (andreas dorau).

aber noch mal zu den trends:
systemintegration bedeutet immer auch, dass der user auf eine marke festgelegt ist, was ja wohl hauptsächlich sinn der sache ist.
 
Hallo,

also bin ich rückständig in meinem Denken oder geht euch das auch so:

diese ganze Carbomania geht mir auf den Sa*k. Ein richtig schön gemachter Alu (auch gerne mit Hydroforming), Stahl oder Titan Rahmen ist doch schon was feines. Aber bei Carbon? Ich weiß nicht. Knacken:mad:, knarzen:mad:, Materialempfindlichkeit bei Stürzen. Da verzichte ich gerne auf 200gr. Gewichtsvorteil und habe einen dauerhaften Sorglosrahmen.

Dann sieht man ja jetzt überall diese Steckachsen! Liteville, Cube Sting HPC, Fox, RockShox etc. Wo führt dieser ganze Steifigkeitsfanatismus noch hin. Dafür brauche ich jetzt teils Werkzeug um mein HR auszubauen. Wie lange dauert es im Rennen ein HR auszubauen mit Schnellspanner oder mit Steckachse?:rolleyes:

Und dann ist da noch der 1,5"&1 1/8" Standard bei den Gabeln. Dann sind meine alten Teile ja in kürze alle nicht mehr kompatibel! Steifigkeit wohin das Auge blickt! Wir machen mit einem CC und MA Bike weder 2 Meter Drops noch wiegen typische CC und MA Biker +90 kg. Das sind doch ehr die 70 kg Hungerhaken.:confused:

BB30 Tretlager-Standard. Systemintegration! Wieder alles neu kaufen. Und absolut festgelegt. Die eingepressten Innenlager gab's damals schon bei KLEIN oder Storck. Neu ist das also nicht, aber reicht denn die Steifigkeit einer XT oder XTR wirklich nicht aus?

Zudem speiche ich alle meine Laufräder selber ein, ich kann ehrlich keine Vorteile in Systemlaufrädern sehen. Hast'e schon mal einen Speichenbruch bei einem Crossmax gahabt, oder einen Felgenriss bei einem Ksyrium LRS. Dann kannst du da mal nach Ersatzteilen suchen und die horrenden Preise auch bezahlen:heul:, weil du hast ja eh keine andere Möglichkeit.

Nicht's für ungut, aber nicht jeder Schritt nach vorne ist auch ein Fortschriit.

Grüße
kleinbiker
 
Ach übrigens, damit ihr seht, dass ich nicht im letzten Jahrtausend lebe:

ich fahre auch (sehr gerne) eine Touren-Allmountain-Enduro Fully mit 150mm Federweg mit Scheibenbremsen (auch an anderen Bikes) und fahre mit 27 Gängen durch die Wälder. Also ich verteufele nicht alles was neu ist.

Grüße
kleinbiker
 
Zurück