Nicolai Modellpalette 2014

Ton hin Ton her Vinc.
nichtsdestotrotz ... werden aufgrund der kompl. neuen Ausrichtung einige Leute (auch aus meinem Bekanntenkreis ) der Fa. Nicolai den Rücken zukehren, und ihre Bikes ende der Saison verkaufen, und sich keinen neuen -N- Rahmen mehr kaufen, das finde ich schade...

Nun ja, die Grundthematik 27,5//29 kann man nicht ernsthaft bei der Firma -N- abladen. Dort hätte, würde ich schätzen, niemand einen 29er oder 27,5 Wecbsel in den Raum geworfen. Da sind andere Mächte Am Werk. Insofern muss auch niemand aus diesem Grund der Firm -N- den Rücken kehren, wohin denn auch? Woanders findet er dann auch kein anderes Laufradkonzept. Und ob jemand mit der Modelpalette hinkommt ist eine Frage jedes Modellwechsels. Das der momentan (bei allen Herstellern) umfangreicher ausfällt liegt am neuen Laufradkonzept, nicht an -N, wie gesagt. Da finde ich den klaren eindeutigen Schnitt von -N- eher positiv weil klar und deutlich.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich aus beschriebenen Gründen mit einem Kauf anwarte bis sich das 27,5er Thema gesetzt hat.

Und ob 27,5 oder nicht ist mir auf die bloße Radgrösse bezogen ziemlich Einerlei. Bloß beim Downhill frage ich mich.

Die politische Komponente regt mich aber ziemlich auf. Denn was bei dem ganzen am Ende übrig bleibt ist ein unnötig hohes Gewicht im Vergleich zum herkömmlichen 26er, der Rest wiegt sich wohl irgendwie aus...und das ohne sonstigen Nutzen für die Verbraucher.
Aus Konsumentensicht überflüssig wie ein Kropf. Für einige Teile der Indistrie vorübergehend ein gutes Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
bringen die jetzt achteckige laufräder in 28,7"????

Das führt die Industrie dann 2020 zusammen mit 26,85 ein. Dann braucht's mal wieder einen neuen Schub.....äh, dann haben wissenschaftliche biomechanische Analysen ergeben, dass die Anpassung der Standardgrössen 27,5 und 29 auf das neue Mass erhebliche Vorteile hinsichtlich der Kontolle und Energieeffizienz bedeuten. :D
 
Fahre ja kein n mehr, aber 29er ist jetzt sich nach zwei Wochen vinchgau und Gardasee echt für mich perfekt. Probiert es mal aus.
 
....achso na klar, das Pufftreffen. Ich werde leider nicht dabei sein (Wochenend-Studium)

Franzi und Moritz werden mit dem Bus voller 2014er Modelle aufschlagen ;-)

Viele Grüße

Na da haste dich ja geschickt aus der Affäre gezogen!
Die armen Franzi und Moritz, mit den Hardcore N-Jüngern.
NA vielleicht kommt der KHUJAND dann doch :D.
 
Wie gesagt, ich kann mir mittlerweile "alles" vorstellen ;)


Interessant ist es aber, dass fast alle gravity events immer noch von 26ern bestimmt werden. Vor 2,3 tagen wurde minaar DH weltmeister, fast alle WC DH's werden auf 26ern gewonnen.
Smith fliegt mit seinem 27,5 aus der ersten kurve...zufall? Keine ahnung...

War ein gutes Rennen sich die Parade der Laufradgrössen in direkten Vergleich anzuschauen.
Unabhängig von den Ergebnissen lagen für mein Auge die 26er am besten, die 27,5er waren schon wesentlich unruhiger und der arme Mitch Ropelato musste mit dem 29er Speiseeis Flummi runterhoppeln; das hat auf den Augen wehgetan. Und diese Strecke war schon eher perfekt für die größeren Größen. Das hätte ich vorweg so nicht erwartet. Dort hätte ich eigentlich die 27,5er vorn gesehen.

So wie ich DH fahre ist es eh egal ob 26 oder 27,5. Aber für die Profis ist es m.E. ein Rückschritt.
 
Du willst nicht ernsthaft die Laufruhe eines DH-Bikes mit der eines Enduros vergleichen?
Warum muss man krampfhaft nach irgendwelchen vermeintlichen Gründen suchen warum die größeren LR doch nicht so gut sind? Es gibt Nachteile, aber das sind nicht die herbei gesuchten/gewünschten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst nicht ernsthaft die Laufruhe eines DH-Bikes mit der eines Enduros vergleichen? :rolleyes:

Downhill, Enduro, vergleichen?

Ich betrachte lediglich die Räder, die in Pietermaritzburg am Start waren miteinander, wie sie für DH taugen. Den Vergleich haben die hergestellt, die ein 29er zusammen mit 26 und 27,5 Rädern in einer DH Weltmeisterschaft eingesetzt haben. Das war nicht meine Idee.

Und meine Erkenntnis daraus war, dass die "kleinen" 26er besser lagen, als alle größeren. Und das, wahrscheinlich zu Testzwecken bestimmungsfremd eingesetzte Specialized 29er, wirklich schlecht lag, eigentlich erwartungsgemäß. Und dass für Profidownhiller 27,5 im Vergleich mit 26 wohl eher ein Rückschritt bedeutet.

Und ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich grundsätzlich nichts gegen größere Laufräder an sich habe. Ich fahre sei Jahren bereits u.a. ein 29er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst nicht ernsthaft die Laufruhe eines DH-Bikes mit der eines Enduros vergleichen? Warum muss man krampfhaft nach irgendwelchen vermeintlichen Gründen suchen warum die größeren LR doch nicht so gut sind? Es gibt Nachteile, aber das sind nicht die herbei Gesuchten.

Der dritte Platz war ein Enduro, allerdings kein 29Zoll, aber es hatte trotzdem Laufruhe;)

Bei so einem Hochgeschwindigkeitskurs wird der Laufradgrößenvorteil doch eh durch den höheren Rollwidestand wieder zeitlich vernichtet...oder net:ka:

G.:)
 
Sam Hill ist auf seinem 26er über den Lenker geflogen. Klarer Fall, 26" taugt nichts, mit größeren LR wäre das nicht passiert. Alles andere wäre reine Spekulation. Manmanman :rolleyes:
 
Sam Hill ist auf seinem 26er über den Lenker geflogen. Klarer Fall, 26" taugt nichts, mit größeren LR wäre das nicht passiert. Alles andere wäre reine Spekulation. Manmanman :rolleyes:

Einezlsachverhalte sind kein Beweis für irgendetwas in keine Richtung. Ich spreche von dem generellen Eindruck der sich mir über 2 Stunden Pietermatizburg hinweg aufgedrängt hat.

Schade, ich kenne leider so wenig Worldcup Downhiller, sonst könnte ich fragen und wüsste es genau. Also kann ich nur mit den Möglichkeiten beobachten, die sich mir bieten.
 
Sam Hill ist auf seinem 26er über den Lenker geflogen. Klarer Fall, 26" taugt nichts, mit größeren LR wäre das nicht passiert. Alles andere wäre reine Spekulation. Manmanman :rolleyes:

Du hast doch gerade gesagt das man ein 29er Enduro nicht mit einem 26Dh Bike vergleichen kann. Was hat sich dieser Profi nur dabei gedacht, bei der Weltmeisterschaft im Downhill mit einem Rad anzutreten, das man so garnet mit den anderen Rädern die da noch so fahren vergleichen kann:eek:
War auf jedenfall ein richtiger Griff in den Lokus...und das nicht wegen dem Sturz am Anfang, sonder im Gesamten.
Ein 29er Enduro mit den 29er Federwegseinbußen ist halt mal das schlechtere Rad beim DH gegenüber einem 26er Enduro mit etwas mehr Federweg.

G.:)
 
Ich mach das letzte Kreuz!!! Nen richtig großes. Das war fast wie ne echte Geburt, nur nich ganz so lang.

Sag bloß, du bist wirklich fertig:D Auf das ION in Endversion bin ich auch wirklich gespannt:daumen:
Und zu der Thematik bezüglich Laufradgrößen ist ja eigentlich eh genug geschrieben worden und ich weiß, dass 27,5 jetzt auch wirklich gut fährt und doch bleibt 26 meine große Liebe und daran wird sich auch nichts ändern und der fade Beigeschmack bleibt einfach, dass hier die Industrie einfach ohne Rücksicht auf Verluste eine neues Maß durchdrücken möchte, aber der Markt wird auch dafür da sein, aber es wird höchstwahrscheinlich nicht mein Markt werden:D
Die neue Nicolai-Modellpalette ist auf jeden Fall, wie immer einfach klasse:love: und die Laufradgröße ändert auch nichts an der Qualität, die in Lübbrechtsen gefertigt wird:daumen: aber ein wenig mehr Platz für 26 würd man sich schon wünschen;)
Gruß aus dem Pott!
 
Was eigentlich noch tragischer ist als diese Laufradgröße, weil wer sein Nicolai hat, der kann noch lange mit seiner Laufradgröße spaß haben:), wird eher der Gabelmarkt sein:(
Wer sich 2012 fürs Standardhelius entschieden hat, mit dem Gedanken es laaaaange zu fahren, der muß schon gukken den Zug für eine vernünftige Erstatzgabel Gabel net zu verpassen:(

@vinc: Kann man das Effigear auch irgendwo probefahren???????????
Und hast du eine persönliche Meinung zum Schaltverhalten von dem Getriebe:):D

G.:)
 
Bzgl. Gabelmarkt...

Wird die gute alte lyric rc2dh solo air 170mm/20mm achse im rock shox portfolie 2014 weiterhin angeboten oder ist die jetzt der enduro light pike zum opfer gefallen?
 
Zurück