Notubes ZTR Flow EX

Haha :D Ihr hättet mich sehen sollen, wie ich gerade auf der Terrasse war. Mit Schutzbrille und Blaumann.. :D

Reifen hält bei 2 Bar bis jetzt. Lasse ihn bis morgen einmal so stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Du mit ner Subrosa glücklicher wirst weiß ich nicht. Habe mir gerade ein zweit Laufrad Satz mit der Subrosa aufgebaut. Bedingt durch das Ohhbah Profil ist die Reifenmontage vorsichtig ausgedrückt eine Herausforderung. Da möchte ich keinen Platten auf dem Trail haben... Rubber Queen 2.4 haben nicht funktioniert. Die wollten einfach nicht richtig in den Hub rutschen und haben deshalb fast nen cm geeiert. Auf der Flow hatte ich das Problem nicht. Mit Fat Albert 2.4 ging es auf der Subrosa problemlos. Ohne Milch schon sehr dicht und laufen rund.

Sorry wenn das wegen der Subrosa hier OT ist.


Ich fahre Flow (ohne EX) und Spank Spike 35evo und bisher ließen sich die alle Reifen, die sich tubeless auf der Flow montieren ließen, ebenso problemlos auf der Spike aufziehen.
Die RQ 2.4 war allerdings auch auf der Flow eine "Herausforderung":
Ging erst nachdem ich einen Schlach benutzt habe, aufgepumpt, Luft raus, die RW vorsichtig auf einer Seite aus der Flanke gedrückt, dabei penibel drauf achten, dass die andere Seite drin bleibt, den Schlauch rausfummeln und dann wieder Druck drauf.
Ich vermute daher eher, es liegt auch bei dir am Reifen, nicht an der Felge.




@Felix: wenn ich das geltende Gesetz in richtig in Erinnerung habe, ist der Händler/Hersteller im Gewährleistungsfall die ersten 6 Monate in der Beweispflicht, der Kunde die nächsten 18Monate. Wird die als Selbstständiger aber sicher klar sein.
 
Nichts.

Aber die Aussage:
Es liegt kein Sachmangel vor[...]
ist so nicht richtig. Wenn dem Kunden in den ersten 6 Monaten mehrfach der Reifen von der Felge fliegt,
muss der Händler/Hersteller beweisen, dass kein Sachmangel vorliegt.
Das hat Notubes mit dem Untersuchen des Reifens ja scheinbar auch gemacht, bzw. versucht.
Wobei sie mal lieber die Felge messen sollten als den Reifen.
 
@MikeZ: Das mit den auf der Felge drehenden Reifen habe ich schon mal wo gehört, da ging es aber wohl eher um sehr leistungsstarke Autos, gelle? Die Variante mit nach dem Plöpp Luft auf Minimal abzulassen habe ich zugegebenerweise nicht probiert, das Rad aber schon liegen zu lassen aber schon.

@GrazerTourer: Mich würde auch mal ein Ergebnis nach 2-3 Probefahrten interessieren. Kannst Du dann noch mal Feedback posten?

Bei mir ist heute noch ein Ardent angekommen, den werde ich wohl noch ausprobieren und dann gerne noch mal Feedback geben ...

Bezgl Gewährleistung sehe ich es auch so, dass ich als Kunde das erste halbe Jahr nicht in der Nachweispflicht bin und mehrfach abgesprungene Reifen sind nun mal ein deutliches Indiz - umso mehr, wenn einer der Reifen auf einer baugleichen Felge nach Test des Herstellers hält und keine Probleme verursacht. Ich tippe jedoch auf einen Zusammenhang dadurch, dass die Belastung beim Fahren / auf dem Bike sitzen anders ist, als wenn man den Reifen nicht belastet. Das könnte hier eine relevanz haben - leider hat man genau das bei NoTubes nicht getestet. Ich habe aber auch nach 3 Laufradsätzen kein Interesse mich mit dem Laufradbauer meines Vertrauens in eine juristische Diskussion zu begeben - er selber kann ja nix dafür und ich mag auch künftig noch Laufradsätze bei ihm ordern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar halte ich dich auf dem Laufenden. Morgen gibt es die erste Testfahrt. Bin gespannt.

Die Prozedur war ansich völlig problemlos. Mit meiner Standpumpe (noname) brauche ich nur normal pumpen, als wäre ein Schlauch drin und der Reifen füllt sich ganz normal. Von dem Aspekt her schon einmal sehr positiv.
 
Nichts.

Aber die Aussage:

ist so nicht richtig. Wenn dem Kunden in den ersten 6 Monaten mehrfach der Reifen von der Felge fliegt,
muss der Händler/Hersteller beweisen, dass kein Sachmangel vorliegt.
Das hat Notubes mit dem Untersuchen des Reifens ja scheinbar auch gemacht, bzw. versucht.
Wobei sie mal lieber die Felge messen sollten als den Reifen.

Das geltende Gesetz hast du zwar richtig in Erinnerung, diese aber nicht korrekt interpretiert.

Aktuell ist kein Sachmangel nachgewisen, sondern lediglich vermutet. Es gibt ja immerhin eine überwiegende Zahl an Reifen die auf der Felge funktionieren und nicht abspringen. Faktoren, die jeder der Reifenhersteller noch der Felgenhersteller greifbar hat, wie Montage und Fahrweise spielen auch mit rein.
Hat der Kunde den Sachmangel nachgewiesen, so greift der Punkt, dass der Händler in den ersten 6 Monaten nachweisen muss, dass der Sachmanel nicht schon beim Kauf bestand und nach 6 Monaten der Kunde beweisen muss, dass der Sachmangel bereits beim Kauf bestand.
Meine Aussage bezieht sich also auf den Nachweis (eine Vermutung ist kein geeigneter Beweis - wo kämen wir da auch hin, wenn eine Verdächtigung einer Verurteilung gleich käme) des Mangels an sich und nicht auf den Nachweis des Ursprungs des Mangels.
Bricht eine Felge o.ä. liegt ein Sachmangel eindeutig vor. Funktioniert ein Reifen auf einer Felge nicht (2 Produkte, deren Hersteller nichts miteinander zu tun haben auser dass sie sich beide nur an einer recht vagen Norm orientieren zusammen mit einer individuellen Montage und Fahrweise) , liegt erstmal noch kein Sachmangel vor, bis dieser nachgewiesen ist.
Erst wenn z.b. aufgezeitgt wird, dass die Felge z.b. untermaßig und der Reifen nicht übermaßig ist, könnte man von einem Sachmangel sprechen, weil die Felge nicht ihren zugesicherten Eigenschaften entspricht.
Dann greift die Gewährleistung und die Beweislastumkehr 6 Monate nach dem Kauf, die du vollkommen richtig im Kopf hast.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach §476 BGB reicht beim Verbrauchsgüterkauf nach §474 BGB die begründete Vermutung eines Sachmangels seitens des privaten Käufers aus.
Dann muss der gewerbliche Verkäufer das Gegenteil beweisen.

Geht aber vielleicht ein bisschen am Thema vorbei, daher belasse ich es damit.
 
Hast Du Deine Reifen mit "Gleitmittel" aufgezogen?
Vielleicht hilft es Dir, den Reifen nach der Montage ablüften zu lassen....
Also mit Spüli o.ä. montieren, Druck draufgeben bis es ploppt, Druck bis zu einem Minimum ablassen und das ganze 24 Std. stehen lassen, bis das Gleitmittel trocken ist, bevor richtig Druck drauf kommt.
Ein kleiner Tipp in diesem Zusammenhang, Schwalbe Easy Fit.

Ansonsten sollte demnächst mein LRS mit Flow EX vom Felix eintreffen. Hab auch noch 2 Ardents 1ply rumliegen, 1x falt, 1x draht. Ich find die nicht toll, werd sie wohl weggeben. Aber falls ich Zeit finde, montiere ich sie vorher mal tubeless. Nur so aus Neugierde, ob's bei mir auch Milch regnet...

Gruss pat
 
Wäre doch mal etwas gutes zu erfahren wie es denn mit dem Ardent aussieht.
Ich hab von vornherein gewusst das ich etwas eingeschränkt werde mit der Flow EX aber das stört mich nicht weiter der Markt ist ja zum Glück vielfältig und man findet immer eine alternative wenn der eine oder andere reifen nicht tut.
Gruß DEDE
 
Erste Ausfahrten mit dem High Roller 2 auf der Flow EX mit 70ml Milch und etwa 1,5 Bar (eventuell knapp p weniger)

1300hm rauf und schnell und teils sehr ruppig runter.

Absolut keine Probleme. Ich bin sehr oft absichtlich dumm gesprungen und schief gelandet. Nix. Alles problemlos. :)

Ist es typisch für tubeless, oder war es Einbildung, dass der Reifen ohne Schlauch viel bessere Dämpfungseigenschaften bietet? Im Vergleich zu gestern (supra 30,schlauch, hr2) war das heute deutlich spürbar.
 
OT on:

Ich finde ja den Ardent 1Ply als 2,4 am Hinterrad im Trockenen ganz gut.

Meiner ist mir beim Tubeless-Versuch auf der Subrosa auch runtergeflogen. - O-Ton der Person, die zufällige gerade daneben stand: " Ich fühle mich, als hätte mich ein Elefant angewixt."

Habe es dann noch 2 mal erfolglos probiert. Runtergeflogen ist er übrigens jedes mal bei 2,5 bar.

Danach habe ich ihn dann reklamiert und vom Händler einen Neuen bekommen.

Nächsten Sommer probiere ich damit noch mal mein Glück - vermutlich aber auf ner Spike.
 
Erste Ausfahrten mit dem High Roller 2 auf der Flow EX mit 70ml Milch und etwa 1,5 Bar (eventuell knapp p weniger)

1300hm rauf und schnell und teils sehr ruppig runter.

Absolut keine Probleme. Ich bin sehr oft absichtlich dumm gesprungen und schief gelandet. Nix. Alles problemlos. :)

Ist es typisch für tubeless, oder war es Einbildung, dass der Reifen ohne Schlauch viel bessere Dämpfungseigenschaften bietet? Im Vergleich zu gestern (supra 30,schlauch, hr2) war das heute deutlich spürbar.

Dämpft besser und greift besser.
Würde aber etwas mehr Milch rein tun so ca. 120 ml, dann hast bei einem Durchstich nie ein Problem. Zu wenig Milch legt sich am Reifen an, dann bleibt nix mehr über um abzudichten.
 
habe gerade eben in ängstlichster Haltung einen Ardent 29er Falt 2.2 auf ne Flow Ex Montiert.
Der Reifen war auch schon auf ner normalen Flow - auf der EX dicht mit ein paar Pumpenhüben aus der Standpumpe, plopp,
ANGST, bis knapp unter 3 Bar aufgepumpt und gewartet.

Reifen bleibt oben :) Puh
 
Hi,
also ich habe meine Flow Ex mit richtiger Reifenmontagepaste montiert und dann mit Lecksuchspray kontrolliert....flutschte super :)

Reifen waren 2,4 Fat Albert

Gruß
 
Hast natürlich recht. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sowiso gut ist neu aufgezogene Reifen bei Tubeless über Nacht stehen zu lassen damit sich der Reifen anpasst. Sonst gibt es (manchmal) trotz penibler Überprüfung der Dichtigkeit Überraschungen.
 
Ich hab eine kleine Autowerkstatt und warum sollte ich einen Eimer mit Spülwasser benutzen wenn ich alles da hab!

Konnte ja nicht ahnen das hier gleich eine riesen Welle gemacht wird, wenn man es mal anders versucht!
 
Zurück