Notubes ZTR Flow

d.h. um einen ZTR Flow schlauchlos zu fahren, braucht man:
- Die Felge :p
- Rim Tape in 21mm (oder 25mm?)
- NuTubes Ventil
- Milch/Dichtmittel..

Was soll den dann dieser Rimstrip (mit Ventil) der bei dem Set dabei ist bringen?
 
Hallo Allerseits
Kann man die FLOW mit einem 1.35 Kojak und 4 Bar fahren? Ich will mit meinem Nitrous 10 im Frühjahr an einem Straßenrennen teilnehmen und der Kojak wäre dafür genau das richtige. Nur mit den 4 bar bin ich mir nicht sicher, da die Felge ja nicht soviel vertragen soll!

Gruß Hatebreed911
 
Falls das ernst gemeint sein sollte wirst du da sowohl als auch Probleme bekommen. Der Druck zu hoch und die Reifen zu schmal. Wenn du es dennoch montierst mach aber mal ein Bild, so ein Rad mit solchen Reifen müßte selten "komisch" aussehen.
 
Die Idee mit dem 1,35er auf ner 28mm Enduro Felge ist nicht von mir. Hatte mal eine Bild gefunden, wo er auf einer 5.1 DT Swiss montiert war. Soll ohne Probleme fahrbar gewesen sein.
Das mit dem Straßenrennen nehme ich selber nicht ganz so ernst, soll mehr fun sein und richtig, es wird komisch aussehen ;-)
Also sprengen die 4Bar vermutlich das Felgenhorn-oder?
 
Ich müßte lügen es aus dem Kopf zu wissen aber die Drücke, die die Felge aushält, lagen bei sämtlichen Breiten weit darunter. Selbst die schmaleren XC-Felgen sind bei Notubes nicht für so hohe Drücke zugelassen. Die Reifen sind dazu auch heftig. Früher bin ich mal (für die Rolle) 1.4er Ritchey Tomslick auf einer Felge mit 21mm innen gefahren und das war schon richtig albern, die Felge quasi außen so breit wie der Reifen.
 
@Hatebreed911, Radical 53: Sieht halt aus wie ein aufgeblasenes Laufrad für Rennräder. Wenn ihr mal die Verhältnisse von Reifenbreite zu Maulweite ausrechnet, kommen da sehr ähnliche Werte raus. Optik ungewohnt, aus technischer Sicht absolut ok.

Viel ulkiger (und sogar gefährlich und übrigens völlig sinnfrei) find ich da das andere "Extrem", z. B. 2,4"-Schlappen auf einer DT 4.1 Felge.
 
@Hatebreed911 - den maximalen Luftdruck in Abhängigkeit zur Reifenbreite findest Du hier

Grüssle,

Jo

Die Luftdrücke stehen auch auf meiner Felge drauf, leider aber kein 1.35er :lol:

@Hatebreed911, Radical 53: Sieht halt aus wie ein aufgeblasenes Laufrad für Rennräder. Wenn ihr mal die Verhältnisse von Reifenbreite zu Maulweite ausrechnet, kommen da sehr ähnliche Werte raus. Optik ungewohnt, aus technischer Sicht absolut ok.

Genauso sah es auf dem Bild auch aus, was ich mal gefunden hatte.
Nun noch einmal das wichtigste für mich ;) hält die Felge die 4bar aus oder eher nicht ;)

Danke erst einmal für eure bisherigen Antworten :daumen:
 
Nun noch einmal das wichtigste für mich ;) hält die Felge die 4bar aus oder eher nicht ;)

Wenn man die PSI-Werte für die Flow in ein Diagramm zeichnet, dann wird man sehen, daß sich fast eine Gerade ergibt. Wenn man jetzt diese Gerade weiterzeichnet, kommt man bei 1,3 Zoll bei ca. 45 PSI raus, was ca. 3,1 BAR sind. Ich würd's also nicht machen.
 
gefährlich?! wäre mir neu, oder haftet in manchen hirnen noch der irrglaube von reifen die von der felge springen?! :lol:

Das Vergnügen hatte ich beim 2.25er Albert auf 4.1 schon. Reifen war auf ca 20-30 aus der Felge draußen, der Schlauch war entsprechend zu sehen. Das ganze war mit ordentlichem "Schlag" (dachte erst das Laufrad sei krumm) aber noch zu fahren.


grüße
 
Hallo Allerseits
Kann man die FLOW mit einem 1.35 Kojak und 4 Bar fahren? Ich will mit meinem Nitrous 10 im Frühjahr an einem Straßenrennen teilnehmen und der Kojak wäre dafür genau das richtige. Nur mit den 4 bar bin ich mir nicht sicher, da die Felge ja nicht soviel vertragen soll!

Gruß Hatebreed911

Ich glaube die Kraft die auf einen zylinderförmigen Körper(Schlauch/Mantel/Felge) wirkt läßt sich über die Formel

F= p(Druck/Einheit?)xQ(Querschnitt/in Quadratmeter?)

berechnen. Die passenden Werte einsetzten und ausrechnen.

Über Google habe ich das gefunden.
 
So der LRS ist heute gekommen :cooking:

Vorne Hope Pro II, NoTubes ZTR Flow, Sapim CX-Ray, Alu Nippel 794gr:


Hinten Hope Pro II, NoTubes ZTR Flow, Sapim CX-Ray, Alu Nippel 927gr:


Macht soweit einen guten Eindruck :p

Noch eine Frage dazu..
Wie macht Ihr das mit dem Ventil und dem Felgenband.. Erst Felgenband dann ein Loch schneiden und Ventil durch oder erst Ventil dann Felgenband und Loch schneiden? Ich schätze mal ersteres :) will es aber von Anfang an sauber und dicht haben.
 
Hallo,

ich hab es so gemacht:

erst Felgenband aufgeklebt, mit einen kleinen und feinen Halbrundfeile ein Loch durchgestoßen und dann am Ventilloch das Felgenband an der Kante abgeschliffen - passt dann 100 pro.

Schöne Grüße

Hans
 
Hi

erst das Band kleben, dann mit eine Nadel das Ventilloch vorstechen und dann das Ventil durchdrücken.
So umschließt das Band best möglich den Ventilschaft.
Nicht einschneiden, dann reißt das Band immer breiter auf, als einem lieb ist.

Felix
 
Noch einer ne andere Idee was ich fürn Reifen nehmen könnte?
Zur Not ziehe ich 2.25er Furious Fred drauf, die ich hier noch rumliegen habe.


Kojakt in 2,0 Zoll mit 3bar geht auch gut und hat so eine super Kurvenlage. Gegen Rennräder kommt man damit auf der Ebene natürlich nicht an, dafür haben die so bei Bergab-Passstraßen mit vielen engen Kurven das Nachsehen, in Sachen Spass sowieso. Unmotorisiertes Supermoto fahren.

Die Flow ist übrigens gut breiter von der Maulweite her als eine DT5.1, von daher passt der Vergleich oben nicht ganz.
 
Zurück