Notubes ZTR Flow

Ganz kurz ot: hat das gabeldesign irgendwelche vorteile oder solls einfach nur anders aussehen?

Dürfte sich um Titan handeln, was schon von Haus im Biegeverhalten aus weicher als Alu oder Stahl ist. Durch die dünnen Rohre soll so eine Art Federungseffekt entstehen, weil sich die Konstruktion wie eine Schwingengabel verbiegen kann. Ähnliches gibts auch für hinten (siehe Moots Softtail zB. oder auch Ritchey hatte mal gebogene Sitzstreben an einem Stahl HT).
 
Habe vor kurzem auch die Ztr Flow im Bikemarkt erworben. Felgen sind direkt mit Tape und Schwalbe Tublesskit (Ventille und Blaues Band) geliefert worden.

Jetzt läuft mir beim Aufpumpen Luft an die seiten raus obwohl der Reifen (Maxxis Highroller Ust) richtig montiert ist. Habe kein Tubelessmilch verwendet, könnte das ein problem sein oder habe ich sonst was falsch gemacht. Über Tips bin ich euch Dankbar.
 
Der Reifen lässt sich komplett aufpumpen ca. 3 - 3,5 Bar, sitzt dann auch richtig im Flegenbett. Der Reifen verliert meiner meinung auf 1 a 2 Stellen Luft an der Seite nicht durch die Nippel oder Ventil.
 
der wulst vom ust reifen kann gar nicht 100%ig ins felgenbett passen, denn die felge ist, wie oben schon geschrieben, fürs tubeless fahren mit normalen faltreifen ausgelegt. die haben einen kleineren wulst.

der wulst eines ust reifen ist dafür ausgelegt perfekt im felgenhorn einer ust felge zu sitzen und dort ohne die zuhilfenahme von dichtmilch abzudichten.
 
nimm lieber das tape mit 25 mm breite, das o.g. wird bei der angegebenen dicke sicher doch etwas zu breit sein.

milch ist bei bbp29 recht günstig.
 
Zurück